
stilsicher
Dieses Phänomen habe ich bei mir nicht beobachten können, weder im Passat, noch im BMW und auch nicht beim Alfa 147 1.6TS, in den ich den "Rest" des M3 reingekippt habe. :?
Ein interessantes Thema kam übrigens letztens im BMW-Forum zur Diskussion, bisher aber ohne schlüssiges Ergebnis:
Was passiert eigentlich mit dem Honungsschliff der Zylinder, wenn das REWITEC, wie beschrieben, kleinere "Kratzer" auffüllt?
Gehen diese recht feine Riefen dadurch nicht auch "verloren" und reißt im schlimmsten Fall dann nicht sogar der Schmierfilm zwischen Kolben und Zylinderwand ab?
Die Fraunhofer-Studie zur REWITEC-Wirkung ist dabei nämlich m.M.n. leider nicht ganz logisch und nachvollziehbar... :|
Ein interessantes Thema kam übrigens letztens im BMW-Forum zur Diskussion, bisher aber ohne schlüssiges Ergebnis:
Was passiert eigentlich mit dem Honungsschliff der Zylinder, wenn das REWITEC, wie beschrieben, kleinere "Kratzer" auffüllt?
Gehen diese recht feine Riefen dadurch nicht auch "verloren" und reißt im schlimmsten Fall dann nicht sogar der Schmierfilm zwischen Kolben und Zylinderwand ab?
Die Fraunhofer-Studie zur REWITEC-Wirkung ist dabei nämlich m.M.n. leider nicht ganz logisch und nachvollziehbar... :|