Einstiegsleuchte / Pfützenbeleuchtung

Diskutiere Einstiegsleuchte / Pfützenbeleuchtung im B5 Innenraum Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Dazu brauchste auch keine Anleitung. ;) Wie die Türpappen abgehen findest du im Forum. Dann unten an den Pappen deine SMD-Streifen ankleben, nen...
  • Einstiegsleuchte / Pfützenbeleuchtung Beitrag #81
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
2
vogeke schrieb:
Ich meinte einen Link mit einer (bebilderten) Anleitung.
Dazu brauchste auch keine Anleitung. ;)

Wie die Türpappen abgehen findest du im Forum. Dann unten an den Pappen deine SMD-Streifen ankleben, nen kleines Loch für's Kabel durchgebohrt, hinter den Pappen bzw. auf dem Aggregateträger das Kabel schön verlegt und anschließend den elektrischen Anschluß hergestellt. Fertig.
 
  • Einstiegsleuchte / Pfützenbeleuchtung Beitrag #82
V

vogeke

Beiträge
60
Reaktionspunkte
0
Guten Abend!
Nochmal zum Verständnis.
Angenommen Pin 8 wäre + muss ich dann - an einen Massepunkt klemmen?
Angenommen Pin 8 wäre - , wo soll ich dann + hernehmen?

Klingt jetzt vielleicht ein bisschen unbeholfen, aber bevor ich was falsch mache, frag ich eben lieber doppelt.

M.f.G.

vogeke
 
  • Einstiegsleuchte / Pfützenbeleuchtung Beitrag #83
V

vogeke

Beiträge
60
Reaktionspunkte
0
Hallo!
Ich habe am Wochenende versucht das mit PIN 8 am Türschloss zu überprüfen. Nur kam ich leider nicht ans Türschloss ran, weil ich den Aggregatsträger nicht abbekommen habe. Ich habe alle Schrauben mit ner 10ner Nuss und nem Torx-Steckschlüssel gelöst. Hatte den Träger auch schon zu 1/4 ab, aber leider hing er irgendwie trotzdem noch fest in der Tür. Kann das daran liegen, dass ich falsch vorgegangen bin oder weil ich elekrtrische Fensterheber hab?

M.f.G.

vogeke
 
  • Einstiegsleuchte / Pfützenbeleuchtung Beitrag #84
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
2
Vor Abbau des Aggregateträger mußt du die Fensterscheibe aus ihrer Befestigung lösen, sonst geht da nix.

Dazu die 2 großen runden schwarzen Plastikkappen im Aggregateträger öffnen, Scheibe per eFH soweit runter fahren, das durch die 2 Löcher die Schrauben zum lösen der Scheibe sichtbar werden, Schrauben lockern und anschließend die Scheibe per Hand nach oben schieben und mit Klebeband über den Türrahmen fixieren.
 
  • Einstiegsleuchte / Pfützenbeleuchtung Beitrag #86
V

vogeke

Beiträge
60
Reaktionspunkte
0
Hallo!
Vielen Dank für eure Antwtorten!
Könnt Ihr mir noch noch sagen, wieviel Zeit man da pro Tür so einplanen sollte?

M.f.G.

vogeke
 
  • Einstiegsleuchte / Pfützenbeleuchtung Beitrag #87
F

fusel

Beiträge
1.726
Reaktionspunkte
0
Ort
Rheinbach
wenn du es das erste mal machst 2 std.
 
  • Einstiegsleuchte / Pfützenbeleuchtung Beitrag #88
V

vogeke

Beiträge
60
Reaktionspunkte
0
Hallo!
Also was fürs Wochenende.
Gibt es irgendwelche Gefahren, z.B. das irgendetwas bricht?

M.f.G.

vogeke
 
  • Einstiegsleuchte / Pfützenbeleuchtung Beitrag #89
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
2
Nö ... evtl. paar Clipse der Türpappe. Centartikel ;)
 
  • Einstiegsleuchte / Pfützenbeleuchtung Beitrag #90
V

vogeke

Beiträge
60
Reaktionspunkte
0
Ja, dann kann man am Wochenende mal riskieren. Ich hatte die Pappen schon öfters ab und ist noch nix abgebrochen. Dann muss ich hoffen, dass es dieses Mal nicht das erste Mal ist.
Vielen Dank für die Hilfe!

M.f.G.

vogeke
 
  • Einstiegsleuchte / Pfützenbeleuchtung Beitrag #91
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
2
Ach ... und gutes Klebeband verwenden. Kein Kreppband oder ähnliches.
 
  • Einstiegsleuchte / Pfützenbeleuchtung Beitrag #92
F

fusel

Beiträge
1.726
Reaktionspunkte
0
Ort
Rheinbach
am besten panzertape ;)
 
  • Einstiegsleuchte / Pfützenbeleuchtung Beitrag #93
V

vogeke

Beiträge
60
Reaktionspunkte
0
Hallo!
Ja, hatte mir das schon gedacht, dass Panzertape am besten ist. Das is mein Lieblingsklebeband.
Nun aber zum "Ernst des Lebens" zurück. Ich wollte heute morgen die Pfützenbeleuchtung endlich mal einbauen und kam aber auch mit euren Anleitungen nicht wirklich weiter. Die besagten großen Plastikkappen hat mein Aggregatsträger aber nicht.
Nochmal zur Erinnerung: ich hab nen Passat 3B Bj. 1997 mit elektr. Fensterhebern.

M.f.G.

vogeke
 
  • Einstiegsleuchte / Pfützenbeleuchtung Beitrag #94
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
2
Bild 1 (im 1. Post) ist für dich interessant. Die Kappen sind da, wo auf dem Foto die 2 gelben Kreise sind.

Noch ne Anleitung zum Ausbau des AT findest kurz darüber. Und das ist sogar nen 3B. ;)
 
  • Einstiegsleuchte / Pfützenbeleuchtung Beitrag #95
V

vogeke

Beiträge
60
Reaktionspunkte
0
Hallo!
Hast du nen Link für die andre Anleitung?

M.f.G.

vogeke
 
  • Einstiegsleuchte / Pfützenbeleuchtung Beitrag #96
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
2
falo schrieb:
Noch ne Anleitung zum Ausbau des AT findest kurz darüber. Und das ist sogar nen 3B. ;)
Also über dem Bild 1. ;)
 
  • Einstiegsleuchte / Pfützenbeleuchtung Beitrag #97
V

vogeke

Beiträge
60
Reaktionspunkte
0
Hallo!
Du meinst den Absatz mit der Überschrift "Ausbau Aggrgateträger". Richtig? Das hab ich schon verstanden.

Hat der 3b nur vorne die schwarzen Plastikkappen und hinten nicht?
Meiner hat nämlich hinten KEINE. Das hab ich gesehen, weil ich hinten anfangen wollte, falls man mal schnell wegfahren muss.

M.f.G.

vogeke
 
  • Einstiegsleuchte / Pfützenbeleuchtung Beitrag #99
V

vogeke

Beiträge
60
Reaktionspunkte
0
Genau, aber hinter dem ist keine Schraube.
Wie soll ich also die hinteren ATs aubbauen?

M.f.G.

vogeke
 
  • Einstiegsleuchte / Pfützenbeleuchtung Beitrag #100
V

vogeke

Beiträge
60
Reaktionspunkte
0
Hat niemend eine Antwort auf meine Frage?
 
Thema:

Einstiegsleuchte / Pfützenbeleuchtung

Einstiegsleuchte / Pfützenbeleuchtung - Ähnliche Themen

Innenbeleuchtung: Hallo zusammen Und zwar haben mir vor kurzem ein Passat 3C Baujahr 2005 2.0 TDI gekauft und bei mir funktioniert der Innenbeleuchtung nicht plus...
Kombiinstrument Glühbirne tauschen: Hallo Ich besitze einen 3BG 2003, bei dessen Kombiinstrument die Anzeige für Blinker links nicht mehr leuchtet, beim VW Händler mir Ersatz...
Passat B8 2016 Diesel 2,0 Umbau auf Digital Tacho / Active Info Display und 8 Zoll Display: Guten Abend, ich habe mir einen VW Passat B8 2,0 Diesel gekauft und bin gerade dabei, diesen zu Perfektionieren. Da ich bei einigen anderen B8...
Umbau auf R-Line: Guten Tag, Ich besitze einen Passat B8, der Ende 2019 gebaut wurde und das Modelljahr 2020 hat. Ich möchte das Fahrzeug aussen auf R-Line...
Sicherung Sound System Passat B8 2020: Hallo zusammen, Ich möchte in meinem Passat B8 [2020] Ein Soundsystem nachrüsten. Dazu würde ich gerne die Original Sicherung bzw. den Halter...
Oben