Einspritzdüse kaputt -> 3000 km Huckepack zurück

Diskutiere Einspritzdüse kaputt -> 3000 km Huckepack zurück im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Passiert mit meinem Passat in diesem Sommer (170 PS Pumpe-Düse, EZ 03/07): - Am 24.08.2010 um 6 Uhr morgens Totalausfall des Motors 40 km von...
  • Einspritzdüse kaputt -> 3000 km Huckepack zurück Beitrag #1
L

lubernd

Beiträge
55
Reaktionspunkte
0
Passiert mit meinem Passat in diesem Sommer (170 PS Pumpe-Düse, EZ 03/07):
- Am 24.08.2010 um 6 Uhr morgens Totalausfall des Motors 40 km von Lissabon. Fünf Stunden später huckepack bei der Volkswagenwerkstatt Setubal angekommen.
- Dort wurde wegen Arbeitsüberlastung die Annahme des Fahrzeugs abgelehnt.
- Zweieinhalb Stunden auf die Freigabe zum Weitertransport nach Lissabon zur nächsten Werkstatt gewartet; letztlich aber vom Transporteur (Autoclub Portugal) abgelehnt.
- Nach einiger Überzeugungsarbeit meinerseits Computercheck zur Fehlersuche. Ergebnis: Eine Einspritzdüse elektrisch defekt. Reparaturdauer voraussichtlich 10 Arbeitstage, nach Rücksprache mit Volkswagen-Notdienst für Fahrzeugrücktransport nach Meschede entschieden.
- nach 17 Tagen kam mein Auto in Meschede an und wurde dort vom Freundlichen schnell repariert. Er wickelte auch die Formalitäten mit der Mobilitäts-garantie ab und ich warte bis heute, also seit über vier Monaten auf die Erstattung der von mir vorgestreckten Kosten !
- habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit den Einspritzdüsen gemacht ? (meine waren schon zweimal geschallt/gereinigt wegen Leistungsverlust)
 
  • Einspritzdüse kaputt -> 3000 km Huckepack zurück Beitrag #2
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
meine waren schon zweimal geschallt/gereinigt wegen Leistungsverlust

Dann fehlt uns die wichtige Angabe: Wieviele MegaMeter hat die Kiste drauf ? Ggf. auch: welche Software ?

Ich habe einen gleichalten BMR mit 72000 km und aktuellster 4369-Software, da fiel noch nix aus und verkokt ist er auch (noch) nicht.

m;
 
  • Einspritzdüse kaputt -> 3000 km Huckepack zurück Beitrag #3
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Die PPE sollen nur max 2...3 mal gereinigt werden. Dann neu. Kenne mehrere Fälle mit totalverlust der PPE. Liegt in der "Natur dieses Systems"
 
  • Einspritzdüse kaputt -> 3000 km Huckepack zurück Beitrag #4
L

lubernd

Beiträge
55
Reaktionspunkte
0
Dann fehlt uns die wichtige Angabe: Wieviele MegaMeter hat die Kiste drauf ? Ggf. auch: welche Software ?

Hallo Dieselmartin,
der Wagen hat jetzt 104tkm drauf. Geschallt wurden die Düsen bei 25 und 55tkm. Düsen sind mittlerweile wieder verkokt, läuft nur echte 205, statt 220km/h.
Die Software dürfte aktuell sein, Version ist mir nicht bekannt. Ich lasse die nicht noch einmal schallen, weil der Effekt nur noch kurz anhält und ich keine Lust auf weitere Ausfälle habe.
Meine Frage nach dem Ersatz aller 4 Düsen nach der Aktion in Portugal wurde mir vom Freundlichen mit einem herzlichen "zu teuer" beantwortet.
 
  • Einspritzdüse kaputt -> 3000 km Huckepack zurück Beitrag #5
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
bei 25 und 55 .... WOW

Sollte es sich wirklich auszahlen, dass ich Aral Ultimate fahre :roll:

m;
 
  • Einspritzdüse kaputt -> 3000 km Huckepack zurück Beitrag #6
L

lubernd

Beiträge
55
Reaktionspunkte
0
Das ist doch wohl nicht Dein Ernst ?
 
  • Einspritzdüse kaputt -> 3000 km Huckepack zurück Beitrag #8
L

lubernd

Beiträge
55
Reaktionspunkte
0
Macht das der neuere 170 PS Common Rail Motor eigentlich auch noch ?
 
  • Einspritzdüse kaputt -> 3000 km Huckepack zurück Beitrag #10
Placebo

Placebo

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hi,

über Negativmeldung der Pumpe Düse Elemente habe ich nun viel gelesen....
Gibt es den eigentlich auch positive Erfahrungen in Bezug auf Laufleistung mit PD-Motoren?
Fahre selber einen BMR mit noch unter 70 TKm.
Bis jetzt läuft der Super.

Grüße
 
  • Einspritzdüse kaputt -> 3000 km Huckepack zurück Beitrag #12
Placebo

Placebo

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hi,

und danke Robin. Wo ist da nun der entscheidente Unterschied?
Soweit ich weiß (bin kein KFZ-Mechaniker) arbeiten die einfachen PD-E mit einem Elektromechanischen Antrieb (Magnetspule),
und die anderen mit einem Piezo, also Halbleiter. Ein Halbleiter arbeitet wesentlich schneller, aber unterliegt er deswegen einem höheren/stärkeren Verschleiß?
 
  • Einspritzdüse kaputt -> 3000 km Huckepack zurück Beitrag #13
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Placebo schrieb:
Hi,

und danke Robin. Wo ist da nun der entscheidente Unterschied?
Soweit ich weiß (bin kein KFZ-Mechaniker) arbeiten die einfachen PD-E mit einem Elektromechanischen Antrieb (Magnetspule),
und die anderen mit einem Piezo, also Halbleiter. Ein Halbleiter arbeitet wesentlich schneller, aber unterliegt er deswegen einem höheren/stärkeren Verschleiß?


Nicht das Piezo-Element ist das Problem. Sonst wäre es bei den CR ja ähnlich. Die Düsen selber, insbesondere die Spitzen verkoken. Ich vermute ein Zusammenspiel zwischem dem extrem hohen Druck, sehr kleinen Düsen (gute Zerstäubung) und dem versuch das alles in eine gute Abgasnorm zu pressen.

Das gibt nach gewisser LL schlechteres Spritzbild, mehr Ruß, schlechtes Lambda und damit vermehrte Regeneration usw.

Das Ultraschall ist dann der Notnagel. Nach 2...3 mal müssen die dann nach Anweisung komplett getauscht werden. Schlecht für den Besitzer, da einige so etwas bei knapp 50tkm haben. Rechne ich das mal 3 = 150tkm eine Rechnung die echt SATT ist :cry:
 
  • Einspritzdüse kaputt -> 3000 km Huckepack zurück Beitrag #14
ICeY

ICeY

Beiträge
4.373
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt / Vogtland / NSU / HEF
Robin, was ist an der Ultraschallbehandlung so "schlecht", dass die Düsen ausgetauscht werden sollen/müssen? Mal ganz einfach ausgedrückt, setzt sich doch an den Düsen nur etwas ab, das wieder gelöst werden muss, oder?
 
  • Einspritzdüse kaputt -> 3000 km Huckepack zurück Beitrag #15
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Kein Plan. So ist es anweisung von VAG. Ich denke das die erodierten Kanäle usw zu heftig angegriffen werden. Sind ja Bauteile in mikrometer Größen.
 
  • Einspritzdüse kaputt -> 3000 km Huckepack zurück Beitrag #16
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Idee:
Ultraschallreinigen beruht darauf, dass verschiedene Teile verschieden schwingen und sich so voneinander lösen.
Der Koks _IN_ den Düsenlöchern geht ab ... aber die Nadel in der Düse schwingt ja auch.
Und die sollte schön dicht in der Düse sitzen.

m;
 
  • Einspritzdüse kaputt -> 3000 km Huckepack zurück Beitrag #17
L

lubernd

Beiträge
55
Reaktionspunkte
0
Jedenfalls kann ich wirklich nur jedem Käufer raten, sich vorher genau die Werkstatthistorie seines Wunschwagens zeigen zu lassen. Bei meinem Prachtexemplar ist es doch nur eine Frage der Zeit, wann die nächste Düse hops geht und den Motor innerhalb einer Sekunde abschaltet.
Mann kann noch nicht mal mehr von einer Kreuzung oder aus einem Gefahrenbereich herausfahren. Selbst das Rollen über den Anlasser funktioniert nicht mehr, weil der nicht dreht, solange die Kupplung nicht voll durchgetreten ist. Ich habe schon den Eindruck, dass es sich VW hier einen heftigen Lapsus geleistet hat und den betroffenen Kunden mit den daraus entstandenen Problemen alleine lässt.
 
  • Einspritzdüse kaputt -> 3000 km Huckepack zurück Beitrag #18
K

karl

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

meiner ist aus 2007, er hat 120000 km Laufleistung, immer in einer VAG Werkstatt ordnungsgemäss gewartet.
Vor 4 Wochen und 1500 blieb er liegen. Der gelbe Engel schleppte mich in die Werkstatt. Die Einspritzdüse war kaputt. Wurde nach 5 tagen auf Kulanz repariert.
Soweit so gut...
Am 23. blieb ich wieder liegen, Nachts auf einer BAB. Der ADAC schleppte mich wieder in die Werkstatt. Er besorgte mir sogar in der Nacht einen Leihwagen. Super Organisation, kann ich nur empfehlen.
So nun kommt es.
Am 24.persönlich in die Werkstatt, wollte sehen was los ist...und wieder eine Einsptitzdüse kaputt. In der Fahrzeughistorie war nix von der anderen Reparatur vermerkt. Die Pappnase meinet auf Ansprache, er hätte sooooviel zu tun, das er mir auch noch keine genullte Rechnungskopie zusenden konnte. Der Werkstattmeister meinte er stelle einen erneuten Kulanzantrag, ansonsten kostet das so 680 Euro.
Da bleibt mir echt die Spucke weg. Einen Austausch aller vier Düsen sei zu teuer.
ich glaube ich habe keine Lust so eine Zeitbombe weiter zu fahren.
Schöne Weihnachten

karl
 
  • Einspritzdüse kaputt -> 3000 km Huckepack zurück Beitrag #19
F

freddygti

Beiträge
171
Reaktionspunkte
0
mein mitleid

mir erging des vor 2 tagen auch so...plötzlich bei 180km/h ausgeagngen....abgeschleppt worden vom adac.
bekommt kein sprit...vermutlich kalbelbruch oder pde kaputt.
hab nun nen leihwagen vom adac und warte das mein auto zu mir heimgeschleppt wird (konnte des so klären mit dem werkstattmeister das er die freigabe ersteil dem adac) da ich des selber machen kann.
aber habe da au keine lust wenn des nochmal passiert.....dank dem adac ging es eigentlich recht flott und völlig unkompleziert...aber trotzdem ärgerlich.
und wer weiß wann es wieder kommt...und dein bericht baut au kein vertrauen auf zu dem auto.....

...wird vermutlich mein letzer vw der neuern generation werden.
 
  • Einspritzdüse kaputt -> 3000 km Huckepack zurück Beitrag #20
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Und der Witz ist... normal soll der Motor weiter laufen wenn eine ausfällt... Die Praxis zeigt - nix ist... Völliger Rotz-Motor. Aber das ist nur meine Meinung.
 
Thema:

Einspritzdüse kaputt -> 3000 km Huckepack zurück

Einspritzdüse kaputt -> 3000 km Huckepack zurück - Ähnliche Themen

Mobilität garantiert ? Keine Erstattung seit August !: Hier meine Erlebnisse in diesem Sommer (Passat Diesel, 170 PS, EZ 03/07): - Am 24.08.2010 um 6 Uhr morgens Totalausfall des Motors in der Nähe...
Oben