Einspritzdüse kaputt -> 3000 km Huckepack zurück

Diskutiere Einspritzdüse kaputt -> 3000 km Huckepack zurück im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Wird auch mein letzter VW der neuen Generation sein. Ich habe mit der Werkstatt noch viel mehr Ärger gehabt. Habe heute mal bei Mobile nach E...
  • Einspritzdüse kaputt -> 3000 km Huckepack zurück Beitrag #21
K

karl

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
freddygti schrieb:
mein mitleid

mir erging des vor 2 tagen auch so...plötzlich bei 180km/h ausgeagngen....abgeschleppt worden vom adac.
bekommt kein sprit...vermutlich kalbelbruch oder pde kaputt.
hab nun nen leihwagen vom adac und warte das mein auto zu mir heimgeschleppt wird (konnte des so klären mit dem werkstattmeister das er die freigabe ersteil dem adac) da ich des selber machen kann.
aber habe da au keine lust wenn des nochmal passiert.....dank dem adac ging es eigentlich recht flott und völlig unkompleziert...aber trotzdem ärgerlich.
und wer weiß wann es wieder kommt...und dein bericht baut au kein vertrauen auf zu dem auto.....

...wird vermutlich mein letzer vw der neuern generation werden.

Wird auch mein letzter VW der neuen Generation sein. Ich habe mit der Werkstatt noch viel mehr Ärger gehabt. Habe heute mal bei Mobile nach E Kombi und Volvo V70 geguckt.

Güsse

karl
 
  • Einspritzdüse kaputt -> 3000 km Huckepack zurück Beitrag #22
L

lubernd

Beiträge
55
Reaktionspunkte
0
Da schau' ich heute in mein Girokonto und sehe, dass die Freunde von der Mobilitätsgarantie überwiesen haben. Leider aber nicht meine nachgewiesenen Kosten, sondern nur knapp die Hälfte. Ein begleitendes Schreiben gab es auch nicht und ich sitze immer noch auf vorgestreckten 650,- € Restkosten.
Sicherlich könnte man diese Sache dem Anwalt/Rechtsschutz übergeben, Klage androhen, u.s.w., werde ich aber erstmal nicht machen.

Ich werde in den nächsten Tagen die Geschichte meines Passats komplett und im Besonderen die aktuelle Unverschämtheit in weiteren Foren veröffentlichen und mit "AutoBild hilft", sowie weiteren Motorredaktionen in Kontakt treten.

Ich möchte nämlich, dass ein spürbarer materieller Schaden, den mir ganz persönlich ein Autohersteller und seine "Partner" zufügen, wenigstens dazu führt, dass andere Interessenten an solchen technischen Wunderwerken darüber informiert sind, was sie sich ggfs. mit dem Kauf eines Solchen antun können.

Mein Freundlicher hatte mir schon im September deutlich gemacht, dass er auf gar keinen Fall auch nur einen einzigen Euro aus seiner Firmenkasse in diesen Vorgang stecken wird. Mit meinem Geld wird da deutlich großzügiger umgegangen! Ihm dagegen war es selbst mit einigen Tagen Vorlauf noch nicht möglich, mir während des Wartens auf den Rücktransport meines Passats für ein oder zwei Tage einen Q5 zur Verfügung zu stellen, den ich schon immer einmal probefahren wollte. Der Vorführwagen war immer da, aber eben nicht für mich. Das klappte bei BMW deutlich besser (natürlich nicht mit einem Q5) und hat dazu geführt, dass wir unseren Familien-Touran kürzlich gegen einen X3 getauscht haben. Die 35.000,- € hätten auch an den Volkswagen-Konzern fließen können, aber irgendwie haben die an einigen Stellen gehörig Sand im Getriebe ...

Aktuell hoffe ich auf zwei Dinge:
1. Dass die Freunde von der Mobilitätsgarantie noch den Restbetrag meines vorgestreckten Geldes schicken und
2. dass der Passat nicht irgendwo im verschneiten Sauerland mit einer defekten Einspritzdüse liegen bleibt ...

Weiter schöne Weihnachten !
 
  • Einspritzdüse kaputt -> 3000 km Huckepack zurück Beitrag #23
K

karl

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hi lubernd,

das wird mir auch so gehen. ich habe bei meinem freundlichen noch mehr Mist erlebt. Das füllt eine extra Seite. Heute im Gespräch mit Freunden, kam mir der Gedanke, dass BMW gerade mal 80 Meter vom VW Händler entfernt ist. Ich werde auf jeden Fall sofort nach Abholung meines Passates bei BMW vorbei gucken.
Hier werde ich über meinen Vorgang weiter berichten.

Grüsse

karl
 
  • Einspritzdüse kaputt -> 3000 km Huckepack zurück Beitrag #24
F

freddygti

Beiträge
171
Reaktionspunkte
0
Robin schrieb:
Und der Witz ist... normal soll der Motor weiter laufen wenn eine ausfällt... Die Praxis zeigt - nix ist... Völliger Rotz-Motor. Aber das ist nur meine Meinung.


was ja au logisch irgendwo wäre...aber ne auto steht:-(

hoffe des es "nur" der kabelbaum is und ich des selbst kurz machen kann.


@lubernd

genau des is der richtige weg....soll au die restliche menschheit wissen was manche (sind doch eigentlich fast alle??!!) hersteller für scheiße bauen
 
  • Einspritzdüse kaputt -> 3000 km Huckepack zurück Beitrag #25
Placebo

Placebo

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
dieselmartin schrieb:
Idee:
Ultraschallreinigen beruht darauf, dass verschiedene Teile verschieden schwingen und sich so voneinander lösen.
Der Koks _IN_ den Düsenlöchern geht ab ... aber die Nadel in der Düse schwingt ja auch.
Und die sollte schön dicht in der Düse sitzen.

Hi Martin,

man kann durch Schall Materialien zum schwingen anregen. Besonderes wenn man deren Resonanzfrequenz trifft.
Wie soll ich deine Antwort verstehen? Sollen die verkokten Teilchen denn mit der gleichen Ultraschall Frequenz angeregt werden, wie das Düsenmaterial?

Währe es denn Möglich, dass sich durch die zunehmende Verkokung der Düsen zusätzliche seitliche Kräfte auswirken und so zu undichtigkeiten an den üsen führen könnten?:

http://community.dieselschrauber.de/vie ... hp?t=23646

Bild der Düse:
http://community.dieselschrauber.de/dow ... hp?id=4561

grüße Placebo
 
  • Einspritzdüse kaputt -> 3000 km Huckepack zurück Beitrag #26
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Das was Du im 2. Bild siehst, ist der Düsensitz selber. Der ist bei allen meist so angegangen / ausgewaschen. Das hat nichts mit der eigentlichen Düse (vordere Spitze - einfach gesagt) zu tun.
 
  • Einspritzdüse kaputt -> 3000 km Huckepack zurück Beitrag #27
K

karl

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

hier nun der Endstand.

Habe heute meinen Passat abgeholt. Sie haben alles auf Kulanz gemacht. Auch beide genullten Rechnungen habe ich erhalten.
Nun warte ich drauf, wann die anderen zwei Einheiten ihren Geist aufgeben.

Ich werde nun mal nach einer anderen Marke Ausschau halten.

Schönen Abend

Karl
 
  • Einspritzdüse kaputt -> 3000 km Huckepack zurück Beitrag #28
L

lubernd

Beiträge
55
Reaktionspunkte
0
Hallo Karl,
ich kann Dich gut verstehen; habe diese Woche einen 320d bestellt ...
Ich wünsche allen ein recht neues Jahr !
 
  • Einspritzdüse kaputt -> 3000 km Huckepack zurück Beitrag #29
1xAllrad-immerAllrad

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
lubernd schrieb:
Ich wünsche allen ein recht neues Jahr !
Ich denke, "recht neu" ist das Jahr immer so Anfang Januar, das brauchst du uns nicht extra zu wünschen! ;-)
Scheiß dicke Birne, gell :p
lubernd schrieb:
ich kann Dich gut verstehen; habe diese Woche einen 320d bestellt ...
Dann wünschen wir dir viel Freude am Fahren und dass du mit dem mehr Glück hast!
LG Sebastian
 
  • Einspritzdüse kaputt -> 3000 km Huckepack zurück Beitrag #30
F

freddygti

Beiträge
171
Reaktionspunkte
0
regelt den düsen tauschen vw eigentlich immer mit kulanz?

meiner is von 10/05 und immer KD gepflegt bei VW und 105tkm no recht frisch.

weil bevor ich da alles auseianderbaue und wechsel ...wär ich ja doof wenn ich des ned vw machen lassen würde.
 
  • Einspritzdüse kaputt -> 3000 km Huckepack zurück Beitrag #31
L

lubernd

Beiträge
55
Reaktionspunkte
0
Ich denke, dass das sehr unterschiedlich gehandhabt wird.
Hängt eben viel vom Freundlichen ab; wenn der keine Ahnung hat, ist alles ein wenig schwieriger ...
Mein Freundlicher hatte z.B. nach eigenen Angaben noch nie einen Mobilitätsgarantiefall mit Rücktransport abzuwickeln; das erklärt natürlich teilweise die schleppende Abwicklung, aber natürlich nicht die nur halbe Übernahme meiner nachgewiesenen und vorgestreckten Kosten.
 
  • Einspritzdüse kaputt -> 3000 km Huckepack zurück Beitrag #32
L

lubernd

Beiträge
55
Reaktionspunkte
0
Mein Freundlicher hat nach Skiurlaub seines Chefs zurückgerufen und angekündigt, sich für die Erstattung meiner restlichen 650,- € einzusetzen. Es kommt wieder ein Reise-Ingenieur vorbei, der den Fall dann zum x-ten Mal prüft. Ich soll (und werde) mich bis Ende Februar gedulden.

Ich habe inzwischen schon mal die Adresse von Christian Klingler, VW-Vorstand für Vertrieb und Marketing, gegoogelt und werde bei ausbleibendem Erfolg an ihn und seine Guidelines appellieren. Würde doch überhaupt nicht zu einem Weltkonzern wie VW passen, einen treuen Dienstwagenkunden (dessen nicht kleines Kollegium mit Spannung den Ausgang dieser Geschichte erwartet) derart im Regen stehen zu lassen und erst auf eine gerichtliche Klärung hin zu reagieren.

Ich halte Euch (und meine Kollegen) auf dem Laufenden und wünsche Euch einen guten Start in den Tag.

Gruß Lubernd
 
  • Einspritzdüse kaputt -> 3000 km Huckepack zurück Beitrag #33
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
lubernd schrieb:
Ich habe inzwischen schon mal die Adresse von Christian Klingler, VW-Vorstand für Vertrieb und Marketing, gegoogelt und werde bei ausbleibendem Erfolg an ihn und seine Guidelines appellieren. Würde doch überhaupt nicht zu einem Weltkonzern wie VW passen, einen treuen Dienstwagenkunden (dessen nicht kleines Kollegium mit Spannung den Ausgang dieser Geschichte erwartet) derart im Regen stehen zu lassen und erst auf eine gerichtliche Klärung hin zu reagieren.

Das hilft nichts. Dazu sind wir unten zu kleine Lichter...
 
  • Einspritzdüse kaputt -> 3000 km Huckepack zurück Beitrag #34
L

lubernd

Beiträge
55
Reaktionspunkte
0
Robin, meinst Du auch, dass die Fuhrparkleiter/Leasingeinkäufer eines Betriebes, der mehrere hundert Passat jährlich neu als Dienstwagen ordert, als kleine Lichter gesehen werden ?
 
  • Einspritzdüse kaputt -> 3000 km Huckepack zurück Beitrag #35
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Noe, aber sie werden mit einmal Golf spielen gehen beruhigt ;)

Warum zahlst Du überhaupt was (privat), wenn es ein Firmentrekker ist ?
Warum kümmerst Du Dich selbst drum, wenn es ein Firmenwagen ist ?

Ist das nicht genau die Aufgabe des "Rittmeisters" ? Oder bist du DER ?

m;
 
  • Einspritzdüse kaputt -> 3000 km Huckepack zurück Beitrag #36
L

lubernd

Beiträge
55
Reaktionspunkte
0
Als ich in Lissabon stand und die freundlichen Notdienstler mich mit dem Flieger nach Hause geschickt haben, hatte ich die Auswahl: Entweder Flug und Mietwagen nach Hause selber buchen und vorstrecken oder bis zu 3 Nächte auf ein hinterlegtes Flugticket zu warten. Erstattet wird aber nur eine Nacht und kein Auto für die Wartezeit. Da habe ich die schnelle Variante genommen und das Geld vorgestreckt. (ist ja auch kein Problem und absolut üblich)
Und ich bin einer von den Reitern, nicht einer von den Rittmeistern.
 
  • Einspritzdüse kaputt -> 3000 km Huckepack zurück Beitrag #37
L

lubernd

Beiträge
55
Reaktionspunkte
0
Habe gerade von meinem Freundlichen erfahren, dass ich mich per Schreiben an die Kundenbetreuung von VW wenden soll. Er nimmt das Schreiben dann mit, wenn im Februar das nächste Mal der Reise-Ingenieur vorbeikommt. Ich überlege gerade, ob ich ein neues Schreiben verfassen soll, oder einfach diesen Punkt aus dem Forum ausdrucke ...
 
  • Einspritzdüse kaputt -> 3000 km Huckepack zurück Beitrag #38
1xAllrad-immerAllrad

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
Hi!
Ich würd das Forum außen vor lassen, das heißt sonst nur "Kunde surft in falschen Foren" und du verspielst dir meiner Meinung nach damit Sympathien...
LG Sebastian
 
  • Einspritzdüse kaputt -> 3000 km Huckepack zurück Beitrag #39
K

Karpikite1

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo lubernd,

bei meinem Teil ging das ähnlich ab. Da ging garnichts mehr, der ADAC-Huckepachservice musste kommen. Am nächsten Tag ließ sich die Kiste wieder starten. Als die Werkstatt ihn zur Diagnose fahren wollte allerdings, ging nix mehr. Es hat sich nun auch, nach Tausch des Leitungssatzes, der im Diagnosegerät mit Kontaktproblemen enthalten war, ein defektes PPD herauskristallisiert. Wie ist das bei dir gelaufen oder besser gefragt wie läuft es mit den im Fahrzeug verbliebenen 3 alten PPDs? Ist deren Haltbarkeitsdatum auch inzwischen abgelaufen?
 
  • Einspritzdüse kaputt -> 3000 km Huckepack zurück Beitrag #40
L

lubernd

Beiträge
55
Reaktionspunkte
0
Tja, die verbliebenen drei Düsenelemente funktionieren noch.

Was bleibt, ist eine gewisse Unsicherheit, ob das Auto nicht jeden Augenblick wieder stehen bleibt.
Die Düsen sind auch wieder verkokt, Endgeschwindigkeit geht langsam unter 200 Echte zurück (angegeben sind 220).
Ich fahre im Moment wenig Vollgas und hoffe, mir bleiben weitere Pannen erspart.
 
Thema:

Einspritzdüse kaputt -> 3000 km Huckepack zurück

Einspritzdüse kaputt -> 3000 km Huckepack zurück - Ähnliche Themen

Mobilität garantiert ? Keine Erstattung seit August !: Hier meine Erlebnisse in diesem Sommer (Passat Diesel, 170 PS, EZ 03/07): - Am 24.08.2010 um 6 Uhr morgens Totalausfall des Motors in der Nähe...
Oben