Hallo,
gestern hats mich auch erwischt. Auf der Autobahn bei ca.160 Sachen ging plötzlich der Motor aus. Also rechts ran ausgerollt und auf den Abschleppdienst gewartet.
Dieser kam aus einer freien Werksatt. Dies hatte meine Versicherung mit Schutzbrief für mich gedeixelt. Ein Leihwagen stand auch sofort bereit für uns direkt bei der Werksattt.
Auf die Frage des Chefs was mit dem Wagen denn nun werden soll, wusste ich nun auch nicht weiter und ich lies den Fehlerspeicher auslesen und den Wage abladen.
Diagnose Einsprützdüse der PPD-Einheit Gruppe 1 defekt.
Kostenvoranschlag 650€ im Austausch für eine - welche wahrscheinlich auch nur instandgesetzt/gereinigt ist.
Den Reparaturauftrag hab ich gleich erteilt, aber ganz wohl ist mir bei der Sache jetzt immer noch nicht.
Vielleicht wäre es besser gewesen den Passat direkt beim nächsten VW Händler abstellen zu lassen...
Der Wagen hatte Laufleistungsgarantie vom Vorbesitzer bis 2013.
Leider habe ich aber beim Kuf dieses Jahr den Kundendienst bei der Werkstatt meines Vertrauens machen lassen und nicht bei VW.
Gilt die Laufleistungsgarantie eig. immernoch, oder ist die damit längst hinfällig?
Spät. mit der Reparatur der Einspritzdüse bei der freien Werstatt, ist aber der Garantieanspruch sowieso vorbei, oder?
Hät ich irgendwelche Kosten noch geltend machen können?
Laufleistung gerade mal 65000km
ich hab irgendwie jetzt schon keinen Bock mehr auf den eig. sonst so schönen Wagen :cry:
hat irgendjemand paar gute Tips für mich?