Einige Fragen zum Passat

Diskutiere Einige Fragen zum Passat im Passat B5 (Typ 3B / 3BG) Forum im Bereich Technik; Hallo Community, habe mich grade frisch angemeldet hier und komme vom Polotreff.de Forum. Wie der Name schon sagt, fahre ich zur Zeit einen Polo...
  • Einige Fragen zum Passat Beitrag #1
Motors-Freak

Motors-Freak

Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Ort
Oldenburg/Wardenburg
Hallo Community,
habe mich grade frisch angemeldet hier und komme vom Polotreff.de Forum. Wie der Name schon sagt, fahre ich zur Zeit einen Polo 6n2. Dieser soll aber weg und es soll was neues her. Ich bin 19 Jahre alt und bin Student im jetzt 3ten Semester. Bekomme BaFög und arbeite 15Std die Woche nebenbei. Wohne noch zu Hause. Bin ein absoluter Autofan und gebe auch gern dafür mein Geld aus.

Heute kam mir ein Passat 3b entgegen. Schlicht tief, schwarz, dunkle Scheinwerfer, dezent große Felgen und verdunkelte Scheiben. Sah einfach top aus.
Eigentlich wollte ich mir einen Polo 6n2 GTI zu legen aber das sind mitlerweile Raritäten.
Nunja, nun dachte ich drüber nach mir einen Passat 3b/3bg zuzulegen. Ich dachte eigentlich auch an einen Turbodiesel. Muss noch durchrechnen ob sich das lohnt für mich, aber hätte Lust auf einen TDI.

Problem ist, dass ich komplett Neu bin im Passat und TDI Bereich.
Ich kenne jetzt die Motorvarianten des Passats noch nicht. Er sollte aber schon mindestens 130PS haben. Aber ich denke ihr könnt mir sicher den effizientesten Motor empfehlen.

1.) Wie viel darf ein TDI runter haben? Ab wann weisen sie zu viele Probleme auf? Von meiner Freundin der Vater hat einen 3bg TDI mit 180tkm und da geht grad alles kaputt, aber das kann ja auch Zufall sein.

2.) Welche Motorvariante (Diesel) hat gut Dampf und ist trotzdem noch effizient. (Verbrauch sollte schon in Relation zur Leistung stehen.

Und nun das schwierigste. Das ganze sollte nicht deutlich dir 5000€ übersteigen. Möglich da was "gutes" zu finden?

Gruß :)
 
  • Einige Fragen zum Passat

Anzeige

  • Einige Fragen zum Passat Beitrag #2
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Per Suche mit dem Stichwort "Kaufberatung" findest Du schonmal Einiges zu den verschiedenen Motoren, Ausstattungsvarianten, typischen Schwachstellen, Serviceintervalle wie ZR ect. ;)

Grundsätzlich hat man mit den beiden 130PS-1.9er TDIs (MKB: AVF und AWX) schon das beste Preis-Leistungsverhältnis beim 3BG, gerade in Bezug auf Unterhalt und Reparaturkosten.
Der 110PS (AFN) im 3B ist auch ein grundsolides Motörchen ohne große Probleme...und mit viel Leistungs-Potenzial! :)

Was noch gut zu wissen wäre ist, ob Du eine Limo oder einen Vari suchst, lieber Automatik oder Handschalter, welche Ausstattung ist Minimum...?
Für 5000€ bleibt derzeit allerdings nicht soooo viel Auswahl...da musst Du im Fall einer Limo schon mit 180tkm+ leben können, was aber in der Regel auch keine kritische Laufleistung für einen Diesel ist...manche fahren die TDIs bis weit über 300tkm ohne nennenswerte Defekte.

Am besten ließt Du Dich hier noch ein bisschen zum Thema ein, konkretisierst Deine Wünsche und fragst dann nochmal um Rat, wenn Du 1-2 Autos in der engeren Wahl hast...
 
  • Einige Fragen zum Passat Beitrag #3
Motors-Freak

Motors-Freak

Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Ort
Oldenburg/Wardenburg
Danke Stilsicher!

Also es sollte eigentlich ein Kombi werden, da ich den schicker finde.

Es sollte doch schon der 130PS Motor sein.

Als Ausstattung ist mindestens Klima, E-Fensterheber und Sitzheizung fällig. Leder wäre schön, aber nicht dringend.

Also brauche ich keine Angst haben, mir einen Diesel mit rund 200tkm zu kaufen?

Gruß

Den hier finde ich gut.
Was sagt ihr?

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... abNumber=2

oder den:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=7


edit by falo: Bei Ergänzungen bitte die Ändern-Funktion benutzen.
 
  • Einige Fragen zum Passat Beitrag #4
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Gut...das sind jetzt natürlich gleich mal zwei fast vollausgestattete 6-Ender...also doch gleich richtig reinhauen, wa? ;)

Der erste ist von der Ausstattung schon ganz gut dabei...aber 211tkm sind eben kein Pappenstil.
Prinzipiell kann man zwar auch einen TDI mit über 200tkm kaufen...Solange der gut gepflegt wurde, eigentlich kein Problem. Allerdings steckt man halt nicht drin...

Beim zweiten bin ich skeptisch...macht irgendwie keinen guten Eindruck mit den komischen ATU-Lampen. Die ganzen Sachen mit dem Getriebe klingen auch verdächtig...wenn das nicht i.O. ist, wird´s richtig teuer. Für den Preis hat er auch schon fast zu wenige Kilometer...wirkt auf mich insgesamt etwas seltsam.
Außerdem stimmt hier die Angabe "Schaltgetriebe" nicht. Auf den Bilder sieht man eindeutig die Automatik.

Noch was Allgemeines zum V6TDI:
Der V6 ist kein schlechter Motor, hat aber gerade in der 150PS-Variante typische Schwachstellen (z.B. eingelaufene Nockenwellen) die schnell richtig in´s Geld gehen können.
Auch im normalen Unterhalt bzw. den Reparaturkosten sind die im Vergleich zum 1.9er nicht ohne. (z.B. ZR-Wechsel mal eben locker 1500€)
Kannst Du denn selber ein wenig Schrauben, oder läßt Du alles in der Werkstatt machen?

Von der Leistung her nimmt sich der 150PSer im Vergleich zum 1.9er mit 130PS durch das höhere Gewicht übrigens auch nicht so viel...
 
  • Einige Fragen zum Passat Beitrag #5
Motors-Freak

Motors-Freak

Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Ort
Oldenburg/Wardenburg
Ich kann selber Schrauben, jedoch ein Zahnriemenwechsel ist mir nicht möglich.

Ich bin im allgemeinen einfach auf der Suche nach einem soliden Auto mit etwas Ausstattung und etwas Leistung wobei jedoch der Verbrauch nicht zu hoch sein soll.

Was verbraucht der 130PSler TDI und was genau kostet der an Steuern?

Gruß
 
  • Einige Fragen zum Passat Beitrag #6
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Verbrauch hängt natürlich stark von der Fahrweise ab...aber das sollte ja klar sein. ;)
Manche fahren den 1.9er mit unter 6l, manche brauchen eher 8...Kannst also mit knapp 7l/100km im gesunden Mittelmaß rechnen. Beim V6 dürfte es bei gleicher Fahrweise mindestens 1l mehr sein.
Für einen Allradantrieb kannst Du in beiden Fällen ebenfalls nochmal 1l dazu rechnen.

Steuern für den 1.9er sind normal 316€, mit nachgerüstetem DPF noch 293€. Hier liegt der V6 (je nach Leistung und DPF ja/nein) ganz grob rund 100€ höher.
 
  • Einige Fragen zum Passat Beitrag #7
Motors-Freak

Motors-Freak

Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Ort
Oldenburg/Wardenburg
Ah okay, alles klar.

Gut das ich mich vorher erkundigt habe. :mrgreen:

Ich überleg mir das alles nochmal und rechne es durch, ob es sich für mich lohnt so ein Auto zu kaufen...

Gruß
 
  • Einige Fragen zum Passat Beitrag #8
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Ansonsten schau halt mal nach einem 1.8T-Benziner...hat auch ein ganz gutes Preis-Leistungsverhältnis. ;)
 
  • Einige Fragen zum Passat Beitrag #9
2

2slow4u

Beiträge
775
Reaktionspunkte
0
Ort
nähe Schwerin
bin auch student ... kauf dir kein 2,5er der kostet echt schon einiges mehr würde mich wohl jetzt auch fürn 1,9er entscheiden!

fahr lieber dein auto so lange bis es auseinanderfällt! zumal du beim bafög denn noch das angeben musst mit dem auto und bei mir wollten die noch n wertgutachten und alles ...
 
  • Einige Fragen zum Passat Beitrag #10
Motors-Freak

Motors-Freak

Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Ort
Oldenburg/Wardenburg
stilsicher schrieb:
Ansonsten schau halt mal nach einem 1.8T-Benziner...hat auch ein ganz gutes Preis-Leistungsverhältnis. ;)

Ja nach sowas hatte ich schon geschaut. Aber da einen guten zu finden ist fast unmöglich. Zumindest braucht man Monate an Zeit und muss hunderte KM auf sich nehmen. Eigentlich suche ich ja einen Polo 6n2 GTI und ich bin schon etliche KM gefahren und habe mir Autos angeschaut, aber leider alles verbastelt.

Ich möchte halt für wenig Geld so viel Auto wie möglich... aber meistens ist es ja so; umso größer das Auto, umso teurer der Unterhalt/Reparatur usw...

Und ich fahre höchstens 10.000km im Jahr und ob sich da ein Diesel lohnt muss ich durchrechnen...

Gruß
 
  • Einige Fragen zum Passat Beitrag #11
2

2slow4u

Beiträge
775
Reaktionspunkte
0
Ort
nähe Schwerin
bei 10tkm lohnt sich kein diesel!

locker 200 euro mehr steuern dann der anschaffungspreis ....
 
  • Einige Fragen zum Passat Beitrag #12
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
2slow4u schrieb:
bei 10tkm lohnt sich kein diesel!
Genau so sieht´s aus...da brauchst Du nicht lang rechnen. ;)
Heutzutage macht ein Diesel (wenn überhaupt noch lange) erst bei über 30tkm im Jahr Sinn.
 
  • Einige Fragen zum Passat Beitrag #13
Motors-Freak

Motors-Freak

Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Ort
Oldenburg/Wardenburg
2slow4u schrieb:
fahr lieber dein auto so lange bis es auseinanderfällt! zumal du beim bafög denn noch das angeben musst mit dem auto und bei mir wollten die noch n wertgutachten und alles ...

Auto läuft auf den Namen meiner Mum, dann mischt sich das BaFöG Amt da nicht ein.

Gut, dann werde ich wohl weiter nach einem Polo 6n2 GTI schauen.

Gruß und Danke!
 
  • Einige Fragen zum Passat Beitrag #14
2

2slow4u

Beiträge
775
Reaktionspunkte
0
Ort
nähe Schwerin
ja es kommt auf den an der im brief steht ... aber dickes auto haben wollen und denn auf mutti fahren ...
 
  • Einige Fragen zum Passat Beitrag #15
Motors-Freak

Motors-Freak

Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Ort
Oldenburg/Wardenburg
2slow4u schrieb:
ja es kommt auf den an der im brief steht ... aber dickes auto haben wollen und denn auf mutti fahren ...

Ähm und das ist inwiefern "schlecht"? Es ist mein Auto, Ich zahle Steuern. Ich Zahle Versicherung. Ich kauf das Auto. Und dann soll ich meinen Namen in den Schein drucken lassen und 200€ mehr zahlen? Ähm häääää?

Ziemlich komische Aussage von dir...

Gruß
 
  • Einige Fragen zum Passat Beitrag #16
2

2slow4u

Beiträge
775
Reaktionspunkte
0
Ort
nähe Schwerin
oh man du studierst? bwl oder was? xD

200 euro mehr bezogen sich auf die steuern des diesels mehr als zum benziner
 
  • Einige Fragen zum Passat Beitrag #17
Motors-Freak

Motors-Freak

Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Ort
Oldenburg/Wardenburg
2slow4u schrieb:
oh man du studierst? bwl oder was? xD

200 euro mehr bezogen sich auf die steuern des diesels mehr als zum benziner

Äh ja ich studiere. Nein nicht BWL sondern Assistive Technologien, wobei du jetzt wahrscheinlich denkst "Hääääääääääääääääääääääää"... :mrgreen:

200€ mehr, damit meinte ich die Versicherung. Ich hab auch kein Bock auf so eine mega unsinnige Disskusion.

Werde mich jetzt dazu nicht mehr rechtfertigen. Zahl du für deinen so viel wie du möchtest und gut ist. Kann ja jeder machen was er will.

Gruß
 
  • Einige Fragen zum Passat Beitrag #18
P

PassatMaddin

Beiträge
989
Reaktionspunkte
0
Ort
Parchim
2slow4u schrieb:
ja es kommt auf den an der im brief steht ... aber dickes auto haben wollen und denn auf mutti fahren ...

Mein Digger is auch auf meine Ma zugelassen :)
Wo liegt da das Problem ?
 
  • Einige Fragen zum Passat Beitrag #19
B

blueman

Beiträge
773
Reaktionspunkte
1
Ort
Jena
stilsicher schrieb:
Verbrauch hängt natürlich stark von der Fahrweise ab...aber das sollte ja klar sein. ;)
Manche fahren den 1.9er mit unter 6l, manche brauchen eher 8...Kannst also mit knapp 7l/100km im gesunden Mittelmaß rechnen. Beim V6 dürfte es bei gleicher Fahrweise mindestens 1l mehr sein. Für einen Allradantrieb kannst Du in beiden Fällen ebenfalls nochmal 1l dazu rechnen.
Steuern für den 1.9er sind normal 316€, mit nachgerüstetem DPF noch 293€. Hier liegt der V6 (je nach Leistung und DPF ja/nein) ganz grob rund 100€ höher.
Hallo,
geht auch locker mit unter 5L! kein Fake.
Habe das letztens erst nacht´s auf der Landstr. geschafft,normales STVO-fahren ohne lästige Hindernisse :) = 4,4L :cool:
also ich würde den 1.9er mit 130PS empfehlen...
 
  • Einige Fragen zum Passat Beitrag #20
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Klar...auf "Sparrekordjagd" geht auch weniger. Ich habe versucht ihm relativ realistische und durchschnittliche Alltagswerte (keine MFA-Werte... ;) ) zu nennen.
...Aber das Thema hat sich für den TS ja scheinbar eh erledigt, also egal. ;)
 
Thema:

Einige Fragen zum Passat

Oben