Durzugschwäche 1.8T Passat

Diskutiere Durzugschwäche 1.8T Passat im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Heyhey, seit ein paar Tagen hab ich die Vermutung das mein 1.8T Passi nicht mehr richtig zieht. Wie kann ich herraus finden ob der Turbo noch...
  • Durzugschwäche 1.8T Passat Beitrag #1
Berlin-Finest

Berlin-Finest

Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Heyhey,

seit ein paar Tagen hab ich die Vermutung das mein 1.8T Passi nicht mehr richtig zieht. Wie kann ich herraus finden ob der Turbo noch funzt? Oder kennt jemand von euch, rein zufällig jemanden in Berlin, der mir helfen kann...

danke und gruss

Flo
 
  • Durzugschwäche 1.8T Passat

Anzeige

  • Durzugschwäche 1.8T Passat Beitrag #2
A

Anonymous

Gast
Hallo Berlin-Finest,

das einfachste, was auch jeder kann, um zu testen ob der Turbo funktioniert ist
Fahr in eine Tiefgarage oder irgendeine Halle wo es schallt und dann einfach Gas
geben beim 1.8T hörst du den Turbo dann schon pfeifen.

Ansonsten zum :) und auslesen lassen.
 
  • Durzugschwäche 1.8T Passat Beitrag #3
passi_v5

passi_v5

Beiträge
68
Reaktionspunkte
0
Ort
Haselbachtal
Vielleicht ist auch wie so gern der LMM defekt!?
 
  • Durzugschwäche 1.8T Passat Beitrag #4
Groesch

Groesch

Beiträge
4.944
Reaktionspunkte
0
Ort
Landsberg
Macht sich aber der LMM nicht mit einer Fehlermeldung bemerkbar?
 
  • Durzugschwäche 1.8T Passat Beitrag #5
K

kaschmidt

Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
0
Ort
Hemer
Nur wenn er ganz kaputt ist.
Er kann aber langsam schlechtere Werte liefern.
 
  • Durzugschwäche 1.8T Passat Beitrag #6
Groesch

Groesch

Beiträge
4.944
Reaktionspunkte
0
Ort
Landsberg
Also heißt es mal Werte auslesen? Oder wie kann man das Prüfen?
 
  • Durzugschwäche 1.8T Passat Beitrag #7
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
groeschel schrieb:
Also heißt es mal Werte auslesen? Oder wie kann man das Prüfen?

Die Luftmasse kann wehrend der Fahrt ausgelesen werden.
Bestimmte drezahl... ( soweit ich weiss )
Hat mein Chipper auch gemacht und hatten festgestellt das er hin war.
 
  • Durzugschwäche 1.8T Passat Beitrag #8
Berlin-Finest

Berlin-Finest

Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hmmh,

da werd ich mich mal auf den weg zu vw machen und den wagen auslesen lassen.

mal sehen was dabei raus kommt.

gruss
 
  • Durzugschwäche 1.8T Passat Beitrag #9
Ghosty

Ghosty

Beiträge
143
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
und warste schon beim :) ???
also den Turbo müssteste auch so hörn fenster runter und auf gas treten da hörsten.
 
  • Durzugschwäche 1.8T Passat Beitrag #10
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
LMM abziehen bringt beim 1,8T keinen Notlauf mit zb verminderten Ladedruck - ist somit unverändert. (hatte beim 1,8T auch noch keinen der wirklich "tot" war) Da hilft Log/messen um Sprit, Zündwinklelrücknahme usw zu prüfen. U.U das N75 prüfen/quertauschen. :wink:
 
  • Durzugschwäche 1.8T Passat Beitrag #11
Berlin-Finest

Berlin-Finest

Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hallo,

ich war jetzt beim freundlichen und hab erstmal fehler auslesen lassen...der speicher war aber leer...die jungs tippen jetzt das die druckdose am turbo fest ist und wollen sich nächste woche denn wagen mal genauer anschauen...

schöner mist...gibt es nicht irgendeine funktion das man über die mfa oder die klima den ladedruck wärend der fahrt sehen kann?

hab eigentlich kein bock das die karre jetzt stundenlang für teuer geld beim freundlichen steht...

gruss
 
  • Durzugschwäche 1.8T Passat Beitrag #12
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Berlin-Finest schrieb:
Hallo,

ich war jetzt beim freundlichen und hab erstmal fehler auslesen lassen...der speicher war aber leer...die jungs tippen jetzt das die druckdose am turbo fest ist und wollen sich nächste woche denn wagen mal genauer anschauen...

schöner mist...gibt es nicht irgendeine funktion das man über die mfa oder die klima den ladedruck wärend der fahrt sehen kann?

hab eigentlich kein bock das die karre jetzt stundenlang für teuer geld beim freundlichen steht...

gruss


Hi,


je nach baujahr geht nur eine externe. Für MFA dann sowas wie das Kufatek-Tool. Wenn Auto jung genug evtl VCDS. :wink:
 
  • Durzugschwäche 1.8T Passat Beitrag #13
K

kokse80

Beiträge
156
Reaktionspunkte
0
Ort
Klagenfurt/Kärnten
Hallo, ich hatte mal das problem bei einem A4, bei diesem war die pypass klappe ausgeleiert und hat nicht mehr ganz geschlossen, bei dem war auch ein leichtes rasseln aus der nähe des Turbos zu hören, da haste auch mit der hand das Spiel bei der klappe gespürt.
mfg
 
  • Durzugschwäche 1.8T Passat Beitrag #14
Berlin-Finest

Berlin-Finest

Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Heyhey,

morgen werde ich mir mal nach langer zeit wieder nen blaumann anziehen und mir mein wagen mal genauer anschauen...

verdacht liegt bei mir jetzt auf def. turbo oder defekten kat...

beim abtouren des motors hört man es ziemlich "laut" rasseln...kommt aber nicht von den Steuerketten...
könnte also sein das die keramik im kat hin ist und dadurch zuviel gegendruck vorhanden ist...

werde mir also morgen mal den ersten meter hinterm krümmern zu brust nehmen...weiss jemand auf die schnelle was ich da alles neu bräuchte...also dichtungen oder ähnliches die nach der demontage auf jeden fall neu müssen/sollten...ist nen 99´er AEB

danke & gruss
 
  • Durzugschwäche 1.8T Passat Beitrag #15
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Berlin-Finest schrieb:
Heyhey,

morgen werde ich mir mal nach langer zeit wieder nen blaumann anziehen und mir mein wagen mal genauer anschauen...

verdacht liegt bei mir jetzt auf def. turbo oder defekten kat...

beim abtouren des motors hört man es ziemlich "laut" rasseln...kommt aber nicht von den Steuerketten...
könnte also sein das die keramik im kat hin ist und dadurch zuviel gegendruck vorhanden ist...

werde mir also morgen mal den ersten meter hinterm krümmern zu brust nehmen...weiss jemand auf die schnelle was ich das alles neu bräuchte...also dichtungen oder ähnliches die nach der demontage auf jeden fall neu müssen/sollten...ist nen 99´er AEB

danke & gruss


Hallo,


rasseln kann auch die Wastegate-Klappe sein. Würde auch den Leistungsverlust und/oder Ladedruckverlust erklären. Die brennen gern mal weg bzw fallen ab. Also Auspuff abflanschen und reinschauen. :wink:
 
  • Durzugschwäche 1.8T Passat Beitrag #16
U

UHT

Beiträge
263
Reaktionspunkte
0
Ort
Tettnang
kann auch nicht von den Steuerketten kommen, wo keine sind, können keine Rasseln :D

@Robin
ab welchem Baujahr denn, und wie?
 
  • Durzugschwäche 1.8T Passat Beitrag #17
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Hallo UHT,

das ist m.W. nicht unbedingt Baujahr abhängig. Man hat aber vermehrt Berichte aus den "älteren" Baujahren. ;) Ich denke aber da spielt eher die LL eine Rolle.
 
  • Durzugschwäche 1.8T Passat Beitrag #18
Berlin-Finest

Berlin-Finest

Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
UHT schrieb:
kann auch nicht von den Steuerketten kommen, wo keine sind, können keine Rasseln :D

berichtigt mich aber werden die zwei nockenwellen nicht über kette gesteuert...!?

@robin
"gehen" bei der demo irgendwelche dichtungen kaputt oder sollten nicht nochmal verbaut werden!? will da schonmal, falls ja, was besorgen das ich da nicht morgen nochmal los muss...

gruss
 
  • Durzugschwäche 1.8T Passat Beitrag #19
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Die 2 Nocken ja. Auch die Rasseln gern mal wenn der Spanner nen dutten ist. Und nein, das Dichtungen gehen normal keine kaputt. Wenn die Stehbolzen heile bleiben, kein Thema.
 
  • Durzugschwäche 1.8T Passat Beitrag #20
Berlin-Finest

Berlin-Finest

Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
@Robin: hast PM
 
Thema:

Durzugschwäche 1.8T Passat

Durzugschwäche 1.8T Passat - Ähnliche Themen

Fensterkurbel: Servus Bin neu hier hab mir einen Passat zugelegt brauche neue fensterkurbeln weil die alten richtig hinüber sind leider finde ich keine mehr mit...
EPC Kontrolllampe leuchtet: Hallo zusammen, bei meinem VW Passat Variant 1.8L 3B 5 Baujahr 09.11.1999 hat heute morgen die EPC Lampe geleuchtet und das Fahrzeug ist nach...
Komisches Geräusch AWT 1.8t: Hey, Ich habe ein Problem mit meinem 3bg (1.8t AWT 2003) Wenn ich den Motor abstelle hört man ein relativ lautes zischen „(Furzen)“ es hört...
kompetente Werkstatt in Hamburg und Umgebung für TDI 1,9?: Hallo Zusammen, bei unserem Passat von 2001 mit 389tkm habe ich massive Probleme mit dem Motor. Er läuft phasenweise sehr unruhig mit Vibration...
Neukodierung Bremse nach Wechsel auf manuelle Schaltung: Hallo. Kann mir jemand helfen bitte. Ich habe einen 2002er Passat Kombi, bei dem die Automatik auf manuelle Schaltung umgebaut wurde. Dabei ist...
Oben