Drosselklappe kaputt, jetzt Dieselpartikelfilter

Diskutiere Drosselklappe kaputt, jetzt Dieselpartikelfilter im Passat B6 (Typ 3C / CC) Forum im Bereich Technik; Dann frage ich mich, oder eher Dich, wo die Asche herkommt. 49 g passen eher zu 187.000 km Laufleistung und 6.4 l/100km. m;
  • Drosselklappe kaputt, jetzt Dieselpartikelfilter Beitrag #21
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
AiGude schrieb:
@dieselmartin

ich hab einen durchschnittlichen Verbrauch von 6,4 l/100km

Dann frage ich mich, oder eher Dich, wo die Asche herkommt.

49 g passen eher zu 187.000 km Laufleistung und 6.4 l/100km.

m;
 
  • Drosselklappe kaputt, jetzt Dieselpartikelfilter Beitrag #22
A

AiGude

Beiträge
54
Reaktionspunkte
0
Ort
Kelsterbach
Der Kollege der das Auto repariert hat hat auch gemeint dass das viel zu hoch ist, aber was solls. kann man nicht ändern.

@Icey

das ist keine Auswahlgruppe, das entspricht der Wahrheit.
 
  • Drosselklappe kaputt, jetzt Dieselpartikelfilter Beitrag #23
Maverick

Maverick

Beiträge
161
Reaktionspunkte
0
Ort
ABG
Re: AW: Drosselklappe kaputt, jetzt Dieselpartikelfilter

dieselmartin schrieb:
dein Bock also einen Verbrauch von 13,1 l /100km IM SCHNITT.

... Interessant ...

Oder doch schon ca 170,000km runter nur um auch diese Theorie nochmal aufzugreifen weil 13,x liter/100km ist in meinen Augen dauerhaft nicht möglich.
 
  • Drosselklappe kaputt, jetzt Dieselpartikelfilter Beitrag #24
A

AiGude

Beiträge
54
Reaktionspunkte
0
Ort
Kelsterbach
Maverick,

ich hab das auto beim Kauf vom ADAC checken lassen. Da ist nichts runtergedreht oder sowas.
 
  • Drosselklappe kaputt, jetzt Dieselpartikelfilter Beitrag #25
L

Largo

Beiträge
1.001
Reaktionspunkte
0
Eine Festplatte hält nur eine gewisse Menge an physikalischer Belastung aus.
Das ist natürlich von den gefahrenen Kilometern und den jeweiligen Straßenverhältnissen abhängig.
Es gibt hier sicher auch Leute die haben im Passat 150000 km und mehr auf der Uhr stehen und deren RNS geht auch noch.


Die gelben Engel können leider auch nicht alles.


Gesendet von meinem HP Slate 7 mit Tapatalk 4
 
  • Drosselklappe kaputt, jetzt Dieselpartikelfilter Beitrag #26
wingscraft

wingscraft

Beiträge
64
Reaktionspunkte
1
Ort
Harsefeld
@AiGuide

Aschemasse = Laufleistung (km) * Durchschnittsverbrauch (liter) / 100 * Aschekoeffizient (0.0046 g / liter)

ich würde nicht davon ausgehen, dass wenn ADAC mal einen Blick draufgeworfen hat, dass es auch stimmen muss... Gekonnte Leute können den Km-Stand im Steuergerät auch manipulieren, und mehr als ein Abgleich zwischen Tacho und Motorsteuergerät macht ADAC auch nicht.. Wenn die das überhaupt machen... Sowas wird eigentlich bei Verdacht gemacht, und wenn das Alter, gefälschtes Serviceheft, Allgemeinzustand und die gefahrenen Km stimmen, machen die nicht zwangsweise einen Check, ob der Tacho gedreht wurde...

Auf wen wurde das Auto zugelassen und wie alt ist es genau? Wenn es ein Außendienstler gefahren hat, kann es durchaus sein, dass der Tacho gedreht wurde.. Diese Leute fahren locker bis zu 60.000km/Jahr und wenn einer über die im Leasing vereinbarte KM-Menge fährt, wird sowas auch gern gemacht, damit man nicht nachzahlen muss, denn es wird teuer...

Aber wie Dieselmartin geschrieben hat, der 49g Aschewert passt absolut nicht zum Km-Stand.. Ich habe den Passat und einen EOS, beide haben annähernd gleich viel gelaufen und die Aschemenge ist auch annähernd gleich.. Einen Durchschnitt von 13l/100km auf 87tsd km kann keiner fahren, es sei denn es fährt einer nur Vollgas auf der Bahn...

Ich würde bei VW mal die Historie checken, vielleicht bringt die mehr Klarheit ins Dunkle, irgendwo ist ein Hacken!!!!

Die 49g kommen nicht zusammen, wenn der Motor falsch eingestellt ist..
 
  • Drosselklappe kaputt, jetzt Dieselpartikelfilter Beitrag #27
A

AiGude

Beiträge
54
Reaktionspunkte
0
Ort
Kelsterbach
@wingscraft

ich lasse das ganze mal bei VW später überprüfen. Ich werde dann berichten.
 
  • Drosselklappe kaputt, jetzt Dieselpartikelfilter Beitrag #28
wingscraft

wingscraft

Beiträge
64
Reaktionspunkte
1
Ort
Harsefeld
mach das.. bei VW wird jeder Service mit Km-Stand,der Fahrgestellnummer und sämtlichen Arbeiten erfasst.. Und da die meisten wegen der Garantie in der ersten Zeit zu VW fahren um die Inspektion zu machen, ist die Historie der erste Check überhaupt... Auch der Zeitabstand zwischen den Inspektionen mit der jeweils danach gefahrenen Km-Menge ist ein Indiez auf mögliches Drehen...

Ich bin gespannt, was VW sagt..!
 
  • Drosselklappe kaputt, jetzt Dieselpartikelfilter Beitrag #29
A

AiGude

Beiträge
54
Reaktionspunkte
0
Ort
Kelsterbach
Das ganze ist echt komisch, ich habe das Fahrzeug im März 2012 mit 43.000 Km gekauft. nun hat ess circa 87.000 km, wie der Aschewert auf 49g kommt weiß ich selbst nicht. ich kann es mir auch nicht vorstellen, dass da irgendwas manipuliert wurde da der Herr bei dem ich das Auto gekauft habe ein 45 jähriger aus Baden-Baden war. Ganz seriös, aber man weiß nie, ich werde dann berichten sobald ich Info habe.
 
  • Drosselklappe kaputt, jetzt Dieselpartikelfilter Beitrag #30
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
45 jähriger aus Baden-Baden

Dann hat der doch auch an seinem Tacho gedreht, in Baden-Baden hocken doch nur Rentner :lol:

War er Erstbesitzer ?
Gab es in der Reparatur-Historie auffällige Reparaturen, die einen extrem erhöhten Russausstoss erklären, also z.b. alle 3 Moante ein Ladedruckschlauch ersetzt, weil es auch Marder in BAD gibt, so dass die Kiste gerusst hat wie blöde.

Das musst du dir alles merken, denn die Rep.-Historie wirst du maximal am Bildschirm lesen dürfen.

m;
 
  • Drosselklappe kaputt, jetzt Dieselpartikelfilter Beitrag #31
Billy Da Kid

Billy Da Kid

Beiträge
62
Reaktionspunkte
0
Ort
Heidelberg
dieselmartin schrieb:
Das musst du dir alles merken, denn die Rep.-Historie wirst du maximal am Bildschirm lesen dürfen.

Das hängt immer vom Verhältnis zum Freundlichen ab.
Wenn man da nur hinfährt um über den Tresen zu kotzen,
alles günstig im Netz bestellt damit es der Hinterhofschrauber reinnagelt,
dann wird man nichtmal auf den Bildschirm schauen dürfen.
 
  • Drosselklappe kaputt, jetzt Dieselpartikelfilter Beitrag #32
A

Anonymous

Gast
Jetzt geht es hier ja doch irgendwie in die Richtung in die ich heute Morgen bereits vermutet habe...
Ein voller Partikelfilter bei unter 90.000 km ist mehr als seltsam. Einen derart hohen Durchschnittsverbrauch wie dieselmartin ihn errechnet hat, halte ich im Alltag widerum auch für sehr unrealistisch. Da hättest du mit Sicherheit längst einen entsprechenden Threat zu eröffnet.
Also wenn der Wagen tatsächlich das doppelte der Laufleistung vom Tacho runter hat, dann passt das alles irgendwie wieder besser zusammen.
Der Gebrauchtwagencheck beim ADAC ist ja schön und gut, aber woher soll der erkennen können wie viele KM das Auto runter hat - ob 140.000km oder 40.000km... bei guter Materialqualität und ein paar getauschten "optischen Verschleißteilen" kommt da niemand hinter.
Gerade wenn ein 2-3 Jahre alter Diesel in der Mittelklasse (und aufwärts) weniger als 80.000km gelaufen hat, dann wäre ich schon vorsichtig und würde mir die Historie ganz genau ansehen.
Manchmal reichen schon alte HU-Berichte oder Servicesticker im/am Fahrzeug.
Ich weiß jetzt nicht, wie alt deiner beim Kauf war, ich habe hier nur gelesen du hast in den letzten zirka 1,5 Jahren selbst knapp 40.000-45.000km damit abgespult... denk doch mal nach, hättest du den neu gekauft, dann hätte der Wagen nach 2-3 Jahren auch bereits diese 80.000km-Grenze erreicht. Also wenn der Vorbesitzer den Wagen bei gleichem Alter mit der Hälfte der Laufleistung verkauft hat, dann ist in meinen Augen die Frage angebracht wieso er so wenig damit gefahren ist (manchmal gibt es ja auch triftige Gründe), aber rentabel ist ein solcher Diesel bei 13.000km im Jahr in meinen Augen nicht.
Du kannst evtl. auch einen kurzen Einblick in die Historie erhalten, wenn du einfach mal in der Werkstatt prüfen lässt, ob z.B. alle Serviceaktionen durchgeführt worden sind. Du kannst dich natürlich auch telefonisch mit dem Autohaus in Verbindung setzen, was das Serviceheft abgestempelt hat (machmal gibt es die ja gar nicht).
 
  • Drosselklappe kaputt, jetzt Dieselpartikelfilter Beitrag #33
A

AiGude

Beiträge
54
Reaktionspunkte
0
Ort
Kelsterbach
hallo nochmal ich war nach der arbeit beim freundlichen.. Checkheftgepflegt bis zum kaufdatum. Alle daten stimmen überein. Es gab keine auffälligen Reparaturen am auto. Der vorbesitzer war der erstbesitzer. Seine niedrige km laufleistung war zurückzuverfolgen weil der herr ein pilot ist und kaum zuhause ist. Er hat das auto dann verkauft weil sich ein diesel für ihn nicht lohnt. Sein neuwagen stand scho da als ich das auto abgeholt habe. Ein s5 cabrio. Wie ich schon vermutet hatte ist an dem auto nichts, weder was zurückgedreht Noch sonst irgendwas. Wie die russwerte auf 49g bei 87000km kommen weiss ich selbst nicht. Wahrscheinlich eim materialfehler?
 
  • Drosselklappe kaputt, jetzt Dieselpartikelfilter Beitrag #34
K

KaMa

Beiträge
76
Reaktionspunkte
0
Ort
Reitnau
Ganz blöde Frage.
Hast Du evt ein Zusatzsteuergerät verbaut?

Gruss Maik
 
  • Drosselklappe kaputt, jetzt Dieselpartikelfilter Beitrag #35
A

AiGude

Beiträge
54
Reaktionspunkte
0
Ort
Kelsterbach
Hallo Maik,

nein ich habe kein Zusatzsteuergerät verbaut.
 
  • Drosselklappe kaputt, jetzt Dieselpartikelfilter Beitrag #36
Maverick

Maverick

Beiträge
161
Reaktionspunkte
0
Ort
ABG
Re: AW: Drosselklappe kaputt, jetzt Dieselpartikelfilter

Jetzt wird es spannend.
Hast du vom freundlichen ne Aussage zwecks der nicht wirklich erklärbaren Werte bekommen oder nicht?
 
  • Drosselklappe kaputt, jetzt Dieselpartikelfilter Beitrag #37
A

AiGude

Beiträge
54
Reaktionspunkte
0
Ort
Kelsterbach
Laut dem Herrn von VW sind die Werte nicht kilometer abhängig. es wäre "normal".
 
  • Drosselklappe kaputt, jetzt Dieselpartikelfilter Beitrag #38
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Stimmt, Verbrauch ist technisch gesehn auch nicht km-abhängig.

Wenn ich den Diesel jeden Sonntag in der Garage laufen lasse, hat er Asche im DPF aber 0 km - ist möglich.

Trotzdem ist noch unklar, wo die Asche herkommen soll.
Ist der Differenzdrucksensor längere Zeit hinübergewesen und hat so das Rechenmodell für die Asche auf den Fugen gehoben ?

m;
 
  • Drosselklappe kaputt, jetzt Dieselpartikelfilter Beitrag #39
A

AiGude

Beiträge
54
Reaktionspunkte
0
Ort
Kelsterbach
etwa 10 Tage bin ich mit defektem Differenzdrucksensor rumgefahren. Zwecks keine Zeit und Termin beim Kollegen etc.
 
  • Drosselklappe kaputt, jetzt Dieselpartikelfilter Beitrag #40
Maverick

Maverick

Beiträge
161
Reaktionspunkte
0
Ort
ABG
Re: AW: Drosselklappe kaputt, jetzt Dieselpartikelfilter

Hast du jetzt noch den defekten dpf drin?
Wenn ja kann es sein das, das Innenleben geschmolzen ist und daher die Werte kommen dies zu prüfen bedeutet aber Ausbau!
Nur ne Idee bzw Möglichkeit
 
Thema:

Drosselklappe kaputt, jetzt Dieselpartikelfilter

Drosselklappe kaputt, jetzt Dieselpartikelfilter - Ähnliche Themen

Passat 2.5 TDI Unruhiger Motorlauf: Hallo zusammen, Mein Passi macht mich langsam wahnsinnig... Zunächst die Eckdaten: 3BG Variant 2.5 TDI V6 163 PS Motorcode BDG Laufleistung...
Realistischer Verkaufspreis für 3B mit einigen Mängeln: Hallo liebes Forum, bin neu hier und habe gleich eine 'wichtige" Frage. Ich fahre zur Zeit einen Passat 3B Variant als 2.8L V6 Syncro. Da ich...
Turbolader (common-Rail-Motor) angeblich defekt: Guten Tag, ich habe Probleme mit dem Turbolader meines Passat 3c Variant 2.0TDI 170 PS Baujahr 2009 (Common-Rail) - der ist jetzt angeblich...
Turbo tauschen oder nicht? Hilfe gesucht: Hallo zusammen, ich habe mich hier neu angemeldet, weil ich mit meinem Passat ein bisschen am Verzweifeln bin. Ich habe den 1.9 Tdi mit 130 PS...
Automatikgetriebe schaltet schlecht DMU: Hallo zusammen, mir wurde dieses Forum empfohlen da sich hier ein paar Spezis für Automatikgetriebe rumtreiben sollen ;) Also ich habe mir im...
Oben