Die "Russen"-Kälte und der Passat. Was fällt euch

Diskutiere Die "Russen"-Kälte und der Passat. Was fällt euch im Passat B5 (Typ 3B / 3BG) Forum im Bereich Technik; Hi, was fällt euch an eurem Wagen bei der Kälte so auf? Bei mir: 1. Der Motor wird nicht warm (hat auch nach langer Fahrzeit keine 90°C)...
  • Die "Russen"-Kälte und der Passat. Was fällt euch Beitrag #1
G

Gichtlatte

Beiträge
253
Reaktionspunkte
0
Ort
Kiel
Hi,

was fällt euch an eurem Wagen bei der Kälte so auf?

Bei mir:

1. Der Motor wird nicht warm (hat auch nach langer Fahrzeit keine 90°C)

2. Habe ein komisches knarzen beim Einfedern der Hinterachse (rechts).

3. Mein MFD ist seeeehr träge, sehe Doppelbilder. Das vorige braucht so seine 3-5 Sekunden um zu verschwinden.

Grüße,
Hauser

P.s. Sind die Scheibenwaschdüsen eig beheizt?
 
  • Die "Russen"-Kälte und der Passat. Was fällt euch Beitrag #2
panther

panther

Beiträge
97
Reaktionspunkte
0
Ort
michelau/ lichtenfels
also bis auf das ich mir den scheiben wischer kaputt gemacht habe und das innen cocpit nicht beim wechseln nach kommt habe ich nur ein klappern über den innen spiegel werden wohl die kabel von der antenne sein aber an sonsten habe ich keine probleme naja das halt die scheiben zu gefroren sind (gehen nicht auf) aber an den federn oder achsen habe ich noch nix gehort wird wohl das orginal fahrwek sein und das habe ich nicht mehr grins
 
  • Die "Russen"-Kälte und der Passat. Was fällt euch Beitrag #3
Twister_82

Twister_82

Beiträge
93
Reaktionspunkte
0
Ort
Kreis Steinburg (S-H)
Bei mir habe ich auch dieses komische knarzen beim einfedern der Hinterachse :confuse:

Ansonsten bin ich bei der "Russenkälte" noch keine langen Strecken gefahren, kann also nichts zur Motortemperatur sagen.

Gut, ansonsten sind die hinteren Türen meist festgefrohren, bekomme diese auch nicht mehr auf, sollte sie vielleicht mal wieder mit einem Gummipflegemittel bearbeiten

Gruß
TwisteR
 
  • Die "Russen"-Kälte und der Passat. Was fällt euch Beitrag #4
mv25

mv25

Beiträge
704
Reaktionspunkte
0
Mein Motor wird etwa nach 15 km betriebswarm (90°). Bei zügiger Fahrweise natürlich viel schneller (5km)!

Hab nur knacken im Armaturenbrett. Das hatte ich aber schon immer, da konnte mir der :) auch nicht helfen.

Sonst alles in Ordnung. Die ersten paar Kilometer lassen sich die Gänge etwas schwerer schalten (Getriebeöl zu dickflüssig).
 
  • Die "Russen"-Kälte und der Passat. Was fällt euch Beitrag #5
Marco

Marco

Beiträge
1.174
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Re: Die "Russen"-Kälte und der Passat. Was fällt e

Gichtlatte schrieb:
...P.s. Sind die Scheibenwaschdüsen eig beheizt?

Mach mal Deine Motorhaube auf und schau mal ob außer den Schläuchen für das Wischwasser noch ne elektr. Leitung mit zu den Düsen geht.
 
  • Die "Russen"-Kälte und der Passat. Was fällt euch Beitrag #6
R

romolusi

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Mein Motor wird auch nur noch sehr schwer warm.

90 Grad erst nach 10 bis 20km oder einer halben Stunde Fahrzeit.

Das aber auch nur bei konstanter Autobahnfahrt oder mit Umluft an der Klimatronic eingestellt.

Bei Stop&Go und frischluft ansaugen von "aussen" fällt die Temp. von 90Grad wieder auf bis zu 70 Grad runter, oder der Motor wird gar nicht erst wärmer.

Ich glaube ja, das dies nicht normal ist, aber weiss auch nicht was der Fehler sein könnte.

BTW: das macht er nicht nur bei -15Grad wie jetzt, sonderen in abgeschächter Form auch wenn es auf die 0 Grad zugeht.
 
  • Die "Russen"-Kälte und der Passat. Was fällt euch Beitrag #7
Fuchs

Fuchs

Beiträge
418
Reaktionspunkte
0
Ort
Nürnberg
was für'n knartzen auf der hinterachse?????? beim einfedeln
 
  • Die "Russen"-Kälte und der Passat. Was fällt euch Beitrag #8
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
also meiner startet mustergültig, das öl wird schnell flüssig und er läuft wie immer!
bin sehr zufrieden wie locker der das alles wegsteckt!
habe auch keine zugefrorenen fenster oder türen oder klappen usw.
dabei hatte ich hier auch laut bordanzeige einen tag -18 und einen tag -19 Grad
 
  • Die "Russen"-Kälte und der Passat. Was fällt euch Beitrag #9
Paule

Paule

Beiträge
100
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Letzten Montag, -20°c auf freiem Feld ging bei mir gar nichts. :dead: Hab 2 mal geglüht aber er kam nicht. An der Batterie lags aber glaub ich nicht. Hab seit der letzten Reperatur ein dickeres Öl drinne und meines Wissens nach wird Diesel bei so ner Temperatur langsam "flockig". Hab seit dem nicht mehr probiert, bin die Woche nicht drauf angewiesen. Batterie lädt erstmal im warmen Keller und da mitlerweile ja wieder sommerliche -10°c sind mach ich mir da auch keine Platte.
Aber was mir bei der Kälte wirklich auf den Sack geht ist mein Blinktaktgeber. Bei Kälte klackert der manchmal permanent. :frustrated:
 
  • Die "Russen"-Kälte und der Passat. Was fällt euch Beitrag #10
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Das geistige Eigentum ist nicht mit dem sachenrechtlichen Eigentum gleichzusetzen. Ähnlich wie beim Sacheigentum handelt es sich jedoch um ein so genanntes ausschließliches Recht, das es dem Inhaber ermöglicht, über die Nutzung des geschützten Guts zu entscheiden.
 
  • Die "Russen"-Kälte und der Passat. Was fällt euch Beitrag #11
S

schlubiz

Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
Paule schrieb:
Letzten Montag, -20°c auf freiem Feld ging bei mir gar nichts. :dead: Hab 2 mal geglüht aber er kam nicht. An der Batterie lags aber glaub ich nicht. Hab seit der letzten Reperatur ein dickeres Öl drinne und meines Wissens nach wird Diesel bei so ner Temperatur langsam "flockig".
Tja, nachdem mein Guter am Montag bei -19° auch Arbeitsverweigerung begangen hat (da hat auch 6x glühen + Starthilfe nix geholfen) hab ich mal nen Tag Sonderurlaub eingelegt und auf den Gelben Engel gewartet :x (Zitat "Dresden?! Also ob das heute noch wird, können wir nicht versprechen. Mit 5-6 Std. müssen Sie erstmal mind. rechnen" :confuse: )
Naja als er dann kam, haben wir den Motor mit Müh und Not mittels Starthilfespray anbekommen.

Und nun hab ich 6 neue Glühkerzen drin (hätt mich ja mal jemand vorwarnen können, wie sch...-teuer die Dinger sind, 200 EUR mit Einbau: is das normal???)

Hab den Gelben auch mal gefragt wg. ausflocken beim Diesel. Er meinte, das passiert erst ab -26°, und außerdem haben die Fahrzeuge beheizte Kraftstoff-Filter, so dass sich das Parafin eh wieder auflöst und den Filter nich zuklebt.
Und er warnte bei neueren Fahrzeugen vor dem zugeben von Mittelchen wie Benzin und Petroleum o.ä. :wink:

@Gichtlatte :
Das Knarzen und Knacken hier und da (ja, auch an der Hinterachse) hab ich auch.
Und mein MCD scheint auch etwas träge zu sein; zumindest das Display mag die Kälte nich wirklich :wink:
 
  • Die "Russen"-Kälte und der Passat. Was fällt euch Beitrag #12
Paule

Paule

Beiträge
100
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
@Schorni: Müsste 10W40 sein.

@Schlubiz: Da bin ich ja fast beruhigt, dass es nicht nur mir so ging. Glühkerzen könnten es bei mir auch sein. Der Gute springt auf seine alten Tage so manches mal zögerlich an.

Was versteht man unter Starthilfespray? :confuse:
 
  • Die "Russen"-Kälte und der Passat. Was fällt euch Beitrag #13
S

schlubiz

Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
Paule schrieb:
Was versteht man unter Starthilfespray? :confuse:
Beschreibung
"Starthilfespray wird eingesetzt zum Anlassen von Motoren aller Art, insbesondere bei tiefen Temperaturen, wie auch bei feuchter Witterung"
oder auch
"Starthilfespray
- erleichtert den Motorstart bei allen Verbrennungsmotoren
- problemloser Fahrzeugstart in den Wintermonaten
- sofortige Wirkung durch niedrige Zündtemperatur des Wirkstoffes
- selbst bei geringem Batteriestrom ist eine Zündung aufgrund des „fetten Gemisches” möglich"

Scheint ein leichtentzündlicher Stoff zu sein und wird in den Luftansaugkanal gesprüht, während man versucht den Motor zu starten - und daher reicht dann halt schon ein Rest an Glühwirkung zur Zündung (keine Ahnung, ob das jetzt technisch ganz korrekt war, aber das Prinzip sollte erkennbar sein :) )

Ist beim Diesel (Selbstzünder) natürlich etwas vorsichtiger zu dosieren :wink:
 
  • Die "Russen"-Kälte und der Passat. Was fällt euch Beitrag #14
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
naja, ihr solltet euch mit euren dieseln evtl eher mal informieren, was ihr für die nächste kälte tun könnt, damit euch das nicht wieder passiert!

ich fahre heut nacht nach österreich in 1,70m Schnee und auch sehr winterlichen temperaturen ;-)

denke aber nicht, dass mein benziner(Super Plus) da probleme machen wird
 
  • Die "Russen"-Kälte und der Passat. Was fällt euch Beitrag #15
S

schlubiz

Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
also solange es mich ni nach Sibirien verschlägt, sollte ich für den Rest der Kälte gerüstet sein... :D

Viel Spaß im Schnee! :wink:
 
  • Die "Russen"-Kälte und der Passat. Was fällt euch Beitrag #16
P

passifan

Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
meine Scheiben sind ständig fest, das stört etwas
sonst bin ich überzufrieden mit meinem passi , denn :

standheizung
luftzusatzheizung (serie ab 2001 ??)
sitzheizung

funktioniert auch alles wunderbar :clap:

auch keine probleme mit schlössern oder so !!
 
  • Die "Russen"-Kälte und der Passat. Was fällt euch Beitrag #17
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Das geistige Eigentum ist nicht mit dem sachenrechtlichen Eigentum gleichzusetzen. Ähnlich wie beim Sacheigentum handelt es sich jedoch um ein so genanntes ausschließliches Recht, das es dem Inhaber ermöglicht, über die Nutzung des geschützten Guts zu entscheiden.
 
  • Die "Russen"-Kälte und der Passat. Was fällt euch Beitrag #18
Paule

Paule

Beiträge
100
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
:wahr: Tut mir leid aber jetzt muss ich erstmal lachen... Naja, hauptsache es hat geklappt, oder? :rofl:

Also wenn das stimmt wärs ein ziemliches Armutszeugnis für die Gelben!
 
  • Die "Russen"-Kälte und der Passat. Was fällt euch Beitrag #19
panther

panther

Beiträge
97
Reaktionspunkte
0
Ort
michelau/ lichtenfels
luftzusatzheizung wie merkt mann das ob mann das drin hat oder nicht also meiner dauert schon a weng bis es warm im fahrzeug
wird habe nen 3bg bj ende 2001
 
  • Die "Russen"-Kälte und der Passat. Was fällt euch Beitrag #20
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Das geistige Eigentum ist nicht mit dem sachenrechtlichen Eigentum gleichzusetzen. Ähnlich wie beim Sacheigentum handelt es sich jedoch um ein so genanntes ausschließliches Recht, das es dem Inhaber ermöglicht, über die Nutzung des geschützten Guts zu entscheiden.
 
Thema:

Die "Russen"-Kälte und der Passat. Was fällt euch

Die "Russen"-Kälte und der Passat. Was fällt euch - Ähnliche Themen

Bei 0°C drei Liter weniger Verbrauch und bessere Abgaswerte: Hallo liebe community, ich glaube in diesem Forum sind viele fähige Leute und ich versuche mal mein Glück. Ich habe ein reproduzierbares Problem...
Passat 3C BMR auf der Suche nach fehlender Leistung :(: Hallo liebe Gemeinde, ich verfolge hier im Forum nun schon seit geraumer Zeit diverse Threads und nun habe ich auch mal ein Problem, bei dem ich...
Kurze Anleitung bei Kaltstartproblemen: Hier mal eine zusammen Fassung bei Kaltstartproblemen Allgemeines zu Startproblemen: Rundum intakte TDIs springen kalt und warm spätestens...
Oben