
Dreas74
Hallo Leute,
ich fahre einen Passat 3bg Bj. 2002 mit dem AVF-Motor und 6-Gang-Getriebe und habe jetzt wiederholt das Problem mit defekten Antriebswellenmanschetten radseitig. Seit andere Federn (K.A.W.) mit 50mm Tieferlegung verbaut sind habe ich bereits den 2. bzw. auf einer Seite sogar den 3. Satz Gelenkwellenmanschetten einbauen müssen, und das innerhalb von 80.000km Laufleistung. Die Werkstatt meinte, das käme vom höheren axialen Druck durch die Winkelveränderung der Wellen, d.h. die Gummiwulste "walken" bzw. reiben aufeinander und dadurch käme es zu den Defekten. Rein technisch gesehen durchaus plausibel. Ich hatte noch an keinem meiner bisherigen Fahrzeuge diese Probleme, und die waren alle tiefergelegt, z.T. mit Gewindefahrwerken und extremen Werten...
Hat jemand vielleicht eine Vermutung ob das "normal" ist oder ist dieses Phänomen nur auf meinen Wagen beschränkt?
PS: habe jetzt 217.000km runter, davon gut 80% Autobahn
ich fahre einen Passat 3bg Bj. 2002 mit dem AVF-Motor und 6-Gang-Getriebe und habe jetzt wiederholt das Problem mit defekten Antriebswellenmanschetten radseitig. Seit andere Federn (K.A.W.) mit 50mm Tieferlegung verbaut sind habe ich bereits den 2. bzw. auf einer Seite sogar den 3. Satz Gelenkwellenmanschetten einbauen müssen, und das innerhalb von 80.000km Laufleistung. Die Werkstatt meinte, das käme vom höheren axialen Druck durch die Winkelveränderung der Wellen, d.h. die Gummiwulste "walken" bzw. reiben aufeinander und dadurch käme es zu den Defekten. Rein technisch gesehen durchaus plausibel. Ich hatte noch an keinem meiner bisherigen Fahrzeuge diese Probleme, und die waren alle tiefergelegt, z.T. mit Gewindefahrwerken und extremen Werten...
Hat jemand vielleicht eine Vermutung ob das "normal" ist oder ist dieses Phänomen nur auf meinen Wagen beschränkt?
PS: habe jetzt 217.000km runter, davon gut 80% Autobahn