Defekte Antriebswellenmanschetten

Diskutiere Defekte Antriebswellenmanschetten im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo Leute, ich fahre einen Passat 3bg Bj. 2002 mit dem AVF-Motor und 6-Gang-Getriebe und habe jetzt wiederholt das Problem mit defekten...
  • Defekte Antriebswellenmanschetten Beitrag #1
Dreas74

Dreas74

Beiträge
132
Reaktionspunkte
0
Ort
Nattenheim (BIT)
Hallo Leute,

ich fahre einen Passat 3bg Bj. 2002 mit dem AVF-Motor und 6-Gang-Getriebe und habe jetzt wiederholt das Problem mit defekten Antriebswellenmanschetten radseitig. Seit andere Federn (K.A.W.) mit 50mm Tieferlegung verbaut sind habe ich bereits den 2. bzw. auf einer Seite sogar den 3. Satz Gelenkwellenmanschetten einbauen müssen, und das innerhalb von 80.000km Laufleistung. Die Werkstatt meinte, das käme vom höheren axialen Druck durch die Winkelveränderung der Wellen, d.h. die Gummiwulste "walken" bzw. reiben aufeinander und dadurch käme es zu den Defekten. Rein technisch gesehen durchaus plausibel. Ich hatte noch an keinem meiner bisherigen Fahrzeuge diese Probleme, und die waren alle tiefergelegt, z.T. mit Gewindefahrwerken und extremen Werten...
Hat jemand vielleicht eine Vermutung ob das "normal" ist oder ist dieses Phänomen nur auf meinen Wagen beschränkt?

PS: habe jetzt 217.000km runter, davon gut 80% Autobahn
 
  • Defekte Antriebswellenmanschetten Beitrag #2
Passat_3B_JR

Passat_3B_JR

Beiträge
1.056
Reaktionspunkte
0
Ort
92637
Ich denke mal, dass es mehr an den Manschetten wie an deinem Wagen liegt.

Da ich mir zu 99% sicher bin, dass die zuletzt von dir verbauten Manschetten keine Gummi sondern eher so "Hart-Plastik"-Manschetten sind und diese meiner Meinung nach die größte Fehlkonstruktion sind. Da muss man beim Montieren schon aufpassen diese nicht zu zerstören.
 
  • Defekte Antriebswellenmanschetten Beitrag #3
Dreas74

Dreas74

Beiträge
132
Reaktionspunkte
0
Ort
Nattenheim (BIT)
Hi!

Danke für die Antwort, ich habe auch schon darüber nachgedacht einmal Originalteile vom :) einzubauen, doch ich denke dass die von der Fa. Spidan schon Erstausrüsterqualität aufweisen. Die hatte ich noch selbst getauscht, aber die waren eigentlich sehr geschmeidig und nicht hart wie Du es beschrieben hast. Da das aber eine richtige Drecksarbeit ist habe ich ihn vor 6 Wochen wegen der rechten Seite in der Werkstatt gebracht, ein Bosch Dienst, und heute steht er mit der anderen Seite drin. Bin mal gespannt wie lange die Teile halten.
Von welchem Hersteller sind denn diese "Hartplastik"-Teile?
 
  • Defekte Antriebswellenmanschetten Beitrag #4
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Habe gerade heute meine vordere Linke Manschette (mal wieder) getauscht....ist inzwischen auch das dritte Mal innerhalb von ca. 50.000km, davon ca. 40.000km mit Gewindefahrwerk aber moderater Tieferlegung (60/55).
Es waren übrigens immer VW-Originalersatzteile und trotzdem recht schnell wieder durch. (Heute grad´gesehen: die nächste Manschette vorne rechts kommt auch bald wieder dran...ist schon ziemlich dünn gescheuert in einer Falz, als ob sie sich selbst aufreibt...)

Ein Lösungsansatz zu diesem dauerhaften Verschleißproblem würde mich deshalb auch interessieren...Kann ja nicht normal sein, oder? :(
 
  • Defekte Antriebswellenmanschetten Beitrag #5
Dreas74

Dreas74

Beiträge
132
Reaktionspunkte
0
Ort
Nattenheim (BIT)
Den Lösungsansatz habe ich mir schon überlegt: er darf demnächst wieder "Storch im Salat" spielen, dann kommen die Serienfedern rein und gut ist! :evil: Möchte ohnehin eine AHK nachrüsten wegen Bauvorhaben, und die trägt mir net jeder TÜV zusammen mit einer Tieferlegung ein. Dann sch... ich auf die Optik.
Beim Golf 2 hab ich die Antriebswelle kürzen lassen um den Druck aus den Gelenken zu nehmen, das hat geholfen, aber wenn ich mich hier im Forum so umschaue sollten wir nicht die Einzigen mit diesem Problem sein... :?
 
  • Defekte Antriebswellenmanschetten Beitrag #6
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Naja...wieder höher legen ist für mich eigentlich keine Option... :|
Da muss doch jemand eine Lösung oder zumindest einen Problemansatz für haben, oder tauschen wirklich alle Fahrer tiefergelegter Passis alle 20.000km ihre Manschetten?

Antriebswellen kürzen? Hilft das auch beim Passat? Wenn ja: warum? :?
 
Thema:

Defekte Antriebswellenmanschetten

Oben