T
Tessinaa
- Beiträge
- 6
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo.
Habe auch nochmal eine Frage hier in die Runde.
Ich habe einen Passat B7 Variant 177 PS TDI R-Line EZ 12 / 2013.
Bei meinen Sommerrädern sind solche Drucksensoren verbaut (zumindest glaube ich das, weil es starre gräulich Metallventile sind)
Was ich aber nicht verstehe ist, das ich in der MFA keine Druckangaben in bar bei der Reifen finde. Sondern lediglich den Punkt das ich den Reifendruck als Solldruck speichern kann.
Dann dauert es 3 Sekunden und es schließt mit einem Gong Geräusch ab.
Nach Recherchen müsste ich doch dann nur das kleine Reifendruckanzeige System haben oder??? Sonst wären ja die Fülldrücke in bar in der MFA dargestellt????
Dann frage ich mich jedoch warum dann diese Drucksensoren in den Sommerrädern verbaut sind? Wozu?
Das kleine System braucht doch diese Sensoren nicht da es die ABS Daten nutzt oder???
Bei meinen Winterrädern waren auch keine Sensoren verbaut und eine Warnmeldung das ich keine Drucksensoren habe kam nicht. Auch bei den Winterrädern konnte ich problemlos den Solldruck abspeichern was dann mit einem Gong Ton bestätigt wurde.
Aber VW verbaut doch nicht umsonst solche Drucksensoren im Reifen wenn nur das kleine System verbaut ist, welches das gar nicht benötigt oder?
Oder habe ich doch das große System drin? Kann es sein das es dann irgenwie sich selbst deaktiviert?
Mal angenommen es wäre das große System verbaut, und man hat dann Winterräder ohne diese Sensoren drin, wird dann das große System automatisch zum kleinen System und nutzt dann nur die ABS Daten? Ich weiß Fragen über Fragen.....
Vom Prinzip reicht mir das kleine System durchaus. Aber ich frage mich warum ich dann diese Sensoren in den 18 Zoll Sommerrädern (Mallory) drin habe, aber eben keine Anzeige der Fülldrücke in der MFA habe........ sondern nur den Druck als Solldruck speichern kann.
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Schöne Woche Euch allen.
Stefan
Habe auch nochmal eine Frage hier in die Runde.
Ich habe einen Passat B7 Variant 177 PS TDI R-Line EZ 12 / 2013.
Bei meinen Sommerrädern sind solche Drucksensoren verbaut (zumindest glaube ich das, weil es starre gräulich Metallventile sind)
Was ich aber nicht verstehe ist, das ich in der MFA keine Druckangaben in bar bei der Reifen finde. Sondern lediglich den Punkt das ich den Reifendruck als Solldruck speichern kann.
Dann dauert es 3 Sekunden und es schließt mit einem Gong Geräusch ab.
Nach Recherchen müsste ich doch dann nur das kleine Reifendruckanzeige System haben oder??? Sonst wären ja die Fülldrücke in bar in der MFA dargestellt????
Dann frage ich mich jedoch warum dann diese Drucksensoren in den Sommerrädern verbaut sind? Wozu?
Das kleine System braucht doch diese Sensoren nicht da es die ABS Daten nutzt oder???
Bei meinen Winterrädern waren auch keine Sensoren verbaut und eine Warnmeldung das ich keine Drucksensoren habe kam nicht. Auch bei den Winterrädern konnte ich problemlos den Solldruck abspeichern was dann mit einem Gong Ton bestätigt wurde.
Aber VW verbaut doch nicht umsonst solche Drucksensoren im Reifen wenn nur das kleine System verbaut ist, welches das gar nicht benötigt oder?
Oder habe ich doch das große System drin? Kann es sein das es dann irgenwie sich selbst deaktiviert?
Mal angenommen es wäre das große System verbaut, und man hat dann Winterräder ohne diese Sensoren drin, wird dann das große System automatisch zum kleinen System und nutzt dann nur die ABS Daten? Ich weiß Fragen über Fragen.....
Vom Prinzip reicht mir das kleine System durchaus. Aber ich frage mich warum ich dann diese Sensoren in den 18 Zoll Sommerrädern (Mallory) drin habe, aber eben keine Anzeige der Fülldrücke in der MFA habe........ sondern nur den Druck als Solldruck speichern kann.
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Schöne Woche Euch allen.
Stefan