Chromfarbe

Diskutiere Chromfarbe im Allgemein Forum im Bereich Allgemeine Themen; Ich suche für diverse Kunststoffteile eine Lackiererei,am Besten aus der näheren Umgebung von 07545 Gera ,die Chromfarbe lackiert oder lackieren...
  • Chromfarbe Beitrag #1
sunshinereggie

sunshinereggie

Beiträge
260
Reaktionspunkte
0
Ort
07549 Gera
Ich suche für diverse Kunststoffteile eine Lackiererei,am Besten aus der näheren Umgebung von 07545 Gera ,die Chromfarbe lackiert oder lackieren Kann.(Chrome-plaiting-Verfahren/Chromspülverfahren)
Dies ist ein spezielles Verfahren,wo man auch eine spezielle Anlage dafür braucht.Damit kann man eigentlich fast jedes,lackierfähiges, Material verchromen.
Bei "Abenteuer Auto" auf Kabel1 haben sie mal einen Landrover mit so einem Verfahren komplett verchromt.



Hier ein Video,wie sowas gemacht wird.
http://www.youtube.com/watch?v=HYiQILsC ... FD326A54C8
 
  • Chromfarbe

Anzeige

  • Chromfarbe Beitrag #2
Honk

Honk

Beiträge
3.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Hab schon mal so eine ähnliche Frage gestellt aber leider keine Antwort bekommen.

Hätte da auch paar kleine Plasteteile.
 
  • Chromfarbe Beitrag #4
sunshinereggie

sunshinereggie

Beiträge
260
Reaktionspunkte
0
Ort
07549 Gera
@Honk
Ich habe ja ne Firma,aber die ist in Ansbach bei Nürnberg.Ist halt ganz schon weit.Das sind auch die,die u.a. den Landrover gemacht haben.Scheint auch ein sehr großer Betrieb zu sein.Und ich denke so groß werden auch die Preise werden.
http://www.blach.de/lackierung/flash.html

@Serial
Transferdurck hatte ich auch schon überlegt.Ich wollte das Chrom aber noch ein bissl schwarz eingefärbt haben und ich weis nicht ob das damit geht.
 
  • Chromfarbe Beitrag #6
captainfantastic

captainfantastic

Beiträge
2.425
Reaktionspunkte
2
Ort
47xxx
serial schrieb:
Muss es mit diesen Verfahrengemacht werden? Wenn nicht gugge mal nach Wassertransferdruck, gibt es auch in Chrom.

MfG Basti


Chrom geht mit WTD definitiv NICHT.
Man kann Kunstoff nur mit Chrom bedampfen lassen, ist aber aufwendig und dementsprechend teuer
 
  • Chromfarbe Beitrag #8
S

serial

Beiträge
1.523
Reaktionspunkte
0
Ort
01127 Dresden-Pieschen -CB---SE-
ja mich mein ja nicht mit "echten" Chrom. Das ja klar das dass nicht geht, meinte Chromoptik. Also glänzend. Hab ich mich falsch ausgedrückt. Sorry

Hatte die Abdeckungen für die Radschrauben machen lassen. 20 Stück, glaub 15€.

MfG Basti
 
  • Chromfarbe Beitrag #9
sunshinereggie

sunshinereggie

Beiträge
260
Reaktionspunkte
0
Ort
07549 Gera
Ich hab denen mal ne Mail geschickt.Mal sehen was die schreiben.
 
  • Chromfarbe Beitrag #10
P

p3ng

Beiträge
2.487
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-Umland
Coole Sache und wahrscheinlich günstiger als richtiges Verchromen!
Wobei man den Unterschied trotzdem sehen wird, weil richtiges Chrom bläulich schimmert durch das sich bildende Chromoxid.
 
  • Chromfarbe Beitrag #11
sunshinereggie

sunshinereggie

Beiträge
260
Reaktionspunkte
0
Ort
07549 Gera
Na ich weis ja nicht.Habe heute Antwort bekommen.
Ein Scheinwerfer-Reflektor soll 120 Euro kosten.Is schon ganz schön heftig. :flop:
Der Chrom sieht aber aus wie Original.
 
  • Chromfarbe Beitrag #12
Honk

Honk

Beiträge
3.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Das ist ja hier in DD. Da werde ich mal mit meinen Leisten hinfahren.
 
  • Chromfarbe Beitrag #14
P

p3ng

Beiträge
2.487
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-Umland
sunshinereggie schrieb:
Na ich weis ja nicht.Habe heute Antwort bekommen.
Ein Scheinwerfer-Reflektor soll 120 Euro kosten.Is schon ganz schön heftig. :flop:


Lass den mal richtig verchromen, da ist das noch ein Schnäppchen :top:
 
  • Chromfarbe Beitrag #15
P

PREDATOR

Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Ort
Leubsdorf
Häng mich hier mal mit rein.
Natürlich kann man Kunstoffteile galvanisch verchromen...
Polyamid, Polycarbonat und ABS Teile gehen wunderbar.
Wir machen bei uns in der Firma Interieur Teile u.a. für VW, BMW, Audi ,Opel, Ford, Mitsubishi und Dodge.

Wählbar wäre auch als matte Variante und in Metalbrush Optik (z.B Audi A3,A4 Innendekoleisten)
Smokeeffect gibt es als Blacksmoke und Greysmoke

Wie gesagt die Teile kommen in Blistern direkt vom Spritzen, Tiefziehen und werden ganz (Abdeckungen etc.), oder partiell (Drehschalter, Blenden) in der jeweiligen Endoberfläche gefertigt.
Absoluter Renner waren 2010 Vauxhall Front, Heck, Felgenembleme in Chrom-Matt :flop:

Direkte Preise gibt es da nicht.
Sowas wird gerne in Nacht- und WE Schichten gemacht.
Gern gesehen ist es auch nicht, aber es wird eben geduldet und de Anlagenmeister machen selber Zeug nebenher.
Könnte sicher auch was machen, hab für meinen auch schon überlegt, Problem die Menge!!!

Auf´n Gestell gehen im Schnitt 200 Teile (sieht bissl doof aus,wenn nur vier Luftausströmer dran hängen)

Mak schauen, vielleicht kann ich mit paar Kollegen was aufziehen

LG Patrick
 
  • Chromfarbe Beitrag #16
sunshinereggie

sunshinereggie

Beiträge
260
Reaktionspunkte
0
Ort
07549 Gera
Kannste mal paar Bilder von den Teilen reinstellen.Damit man weis wie sowas aussieht.Wenn man Teile einfach nur in Chrom will,könnte man die doch einfach mit dran hängen. ;)
Ich denke,da wirst du einige hier finden,die was gemacht haben wollen.
 
  • Chromfarbe Beitrag #17
P

p3ng

Beiträge
2.487
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-Umland
Die verschiedenen Kunststoffe brauchen doch alle ne spezielle Vorbehandlung (Queller, Chromsäurebeize, Aktivator, Vernetzer). Habt ihr das bei eurer Gestellanlage alles mit drin oder macht ihr das auf einer Handstrecke seperat? Mit was aktiviert ihr? Cobalt? Cadmium?
Hab letztens erst ein Mercedes-Stern 24Karat vergoldet vom Bekannten. Dafür das das Ding neu war und ja einmal komplett abgezogen werden musste, weil das Nickel drunter "schlecht" war, war es recht aufwändig :flop: Aber das Ergebnis war natürlich wieder Spitze :top:
 
  • Chromfarbe Beitrag #18
P

PREDATOR

Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Ort
Leubsdorf
Die vier Kunststoffanlagen haben alle die Vorbehandlung in der Linie. Drei der Anlagen sind erst 2 Jahre alt.
Natürlich gibt es auch eine Handanlage für Muster und Einzelstücke.
Kommt auf die Ware bzw. die Endoberfläche an. (wir machen auch Steckergehäuse für Telekommunikation, Sanitär, Handyrahmen und Kontaktteile)
In Vorbereitung ist eine Rhodiumanlage, sowie eine kleine Anlage für Nickel/ Cobaltlegiertes Hartgold)
Die Aktivierung erfolgt mit Cadmium und Cobalt. Die Strecken sind geteilt, je nach Auftragslage und Kundenanforderung.
Der Automotive Bereich ist echt hart umkämpft und natürlich drängt die Konkurenz aus Fernost, wie das eben so ist.
Ich kenn das Problem mit schlechtem Nickel, bzw. überhaupt schlechter Oberflächenquali.
Ich hab nen R-Line Grill an meinem Passat (keine China o. Billigware) der hatte nach dem Winter überall grüne Punkte, also auf Arbeit entmetallisiert (Ergebnis 3µm Cu, 3µm Nickel und 0,3µm Chrom) :flop:
Kein Wunder dass das durchgammelt. Nach dem neu machen war wieder Top und ohne hässliche gelbe Nickelnester in den Ecken. (und mit mehr als ausreichender Schichtdicke)
Hab zwar ne weile an den Hilfsanoden gebaut aber hat sich gelohnt.
Wie gesagt wollte die Luftausströmer mal matt verchromen und die Türoffner innen auch neu machen bzw. "Ausschussware vom Audi nehmen"

Gruß
Pat
 
  • Chromfarbe Beitrag #19
P

p3ng

Beiträge
2.487
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-Umland
Wenn da nochmal Nickel zwischen ist, sei froh. Das lassen viele einfach weg :flop:
Ich hab die Erfahrung gemacht, das "Fernost und Osteuropa" zwar billiger produziert, aber niemals unsere Qualität erreicht. Hatten schon ein paar Kunden, die erst über Preise meckern und dann wegen der Qualität doch wieder zu uns gekommen sind ;)
Zwei Jahre alte Anlagen klingt natürlich geil!! Habt ihr einen Internetauftritt?
Rest gern auch per PN !
 
  • Chromfarbe Beitrag #20
P

PREDATOR

Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Ort
Leubsdorf
Doch lt. X-Ray war da schon Nickel, wie gesagt ne viel, aber es war da. Hat aber auch ne viel gehalten.
Das stimmt leider, der größte Teil der Produktion wird ja mittlerweile als Direktvertrieb sozusagen als Auftrag vom Kunststoffspritzer nach Fernost zu beschichten und nach D zurück. Nennt sich dann Originalteil und kostet ab 20 Euro aufwärts.

www.saxonia-galvanik.de
gehört zur SAXONIA Gruppe bzw. zu ner Holding.
Da gibts noch die Kontaktfertigung, Metallveredlung, EuroCoin und und und
Produktspektrum is mittlerweile so riesig das ich auch alle Sparten ne mehr überblicke und wer für wen eigentlich was macht.
 
Thema:

Chromfarbe

Chromfarbe - Ähnliche Themen

qualität vw-servicepartner - lack .. oder auch ich bin sauer: abend nachdem mein passat rost in der motorhaube hatte (stoß-falz-rostbildung) wurde diese auf 100% kulanz von vw getauscht. lackiert wurde das...
Anleitung Schaltwegverkürzung 3B und 3BG: in dieser Anleitung beschreibe ich den Einbau einer Schaltwegverkürzung für den VW Passat 3B bzw Audi A4 8D in einen 3BG die Schaltwegverkürzung...
baja300-powerdays: 24. - 26. Juli Die Lausitz bebt! Geballte Offroad-Power und spektakuläre Action, Superstars aus den USA und Europa. Und die Fans sind...
Den Urlaub genießen mit den Reisebegleitern von Volkswagen: Sommer, Sonne, Meer: Den Urlaub genießen mit den Reisebegleitern von Volkswagen Zubehör - Navigations-Kit „Naviflash“ für eine schnelle und...
Veredlungsmöglichkeiten für Felgen/Teile im Überblick: Ich habe hier mal eine Liste zusammen gestellt, mit Infos (Vor- und Nachteilen) und Preisen über Veredlungsmöglichkeiten von Aluminiumfelgen...
Oben