Bolzen Umspannrolle Zahnriemen gebrochen und liegengeblieben

Diskutiere Bolzen Umspannrolle Zahnriemen gebrochen und liegengeblieben im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo Leute, am Freitag hat mich mein Passi nach knapp 190Tkm das erste mal im Stich gelassen. Ich fahre einen Variant 1,9 TDI (130PS) 4Motion...
  • Bolzen Umspannrolle Zahnriemen gebrochen und liegengeblieben Beitrag #1
K

Kuesschen76

Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
Hallo Leute,

am Freitag hat mich mein Passi nach knapp 190Tkm das erste mal im Stich gelassen. Ich fahre einen Variant 1,9 TDI (130PS) 4Motion BJ 2001. Gerade vor zwei Monaten ist alles gemacht worden (178tkm): Zahnriemen, Umspannrolle usw.
Nun ist der Bolzen, auf den die Umspannrolle aufgesteckt wird ?? gebrochen und der Motor hat sich verabschiedet (aus und das wars). Ich war zwar nicht schnell (schätze so 40-50 Sachen) unterwegs, gehe aber davon aus, dass der Motor auch einen Schaden davongetragen hat.

- Ist einem von Euch sowas schon mal passiert?
- Kennt sich jemand mit der Kulanzregelung seitens VW aus?
- Hätte die Werkstatt den Bolzen erneuern müssen?

- Macht es aus Eurer Sicht Sinn den Motor zu reparieren (vorausgesetzt es ist möglich?
- Weiß jemand was sowas in etwa kostet?
- Hat schon jemand erfolgreich einen Umbau auf V6 TDI vorgenommen?
- Welchen Motor muss ich dann nehmen? 120kw oder 132kw? Komplettmotor ist klar!
- Muss ich dann noch was anderes tauschen? (Kat, Kühler, Motoraufhängung?
- Hat jemand eine Quelle, wo man günstig an Motoren rankommt?

Sch.... man, eigentlich habe ich für sowas momentan gar kein Geld über. :x Na ja, muss mein kleiner Hosenscheißer seine Hose halt etwas länger tragen :wink:

Wäre echt super wenn mir jemand weiterhelfen kann. Zumindest einen Gutachter stellt mir mein Rechtschutz, dann kann ich mir wenigstens sicher sein, dass ich nicht aufn Arm genommen werde und der Schaden für alle korrekt abgewickelt wird.

Danke und Gruß

Markus
 
  • Bolzen Umspannrolle Zahnriemen gebrochen und liegengeblieben Beitrag #2
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Das geistige Eigentum ist nicht mit dem sachenrechtlichen Eigentum gleichzusetzen. Ähnlich wie beim Sacheigentum handelt es sich jedoch um ein so genanntes ausschließliches Recht, das es dem Inhaber ermöglicht, über die Nutzung des geschützten Guts zu entscheiden.
 
  • Bolzen Umspannrolle Zahnriemen gebrochen und liegengeblieben Beitrag #3
K

Kuesschen76

Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
Wieso ist V6 träge und störanfällig?

Schorni schrieb:
Umbau auf V6 mit seinen Problemchen eher weniger.... Zu träge und störanfällig

Hallo,

dass der Umbau nicht ohne ist wahr mir schon klar :eek:
Hat das hier schon jemand durch? Wieso träge und störanfällig.
Mobi habe ich (muss gerade Opel fahren - Avis Autovermietung) :x
Muss sowieso erst mal abwarten, was der Gutachter der Werkstatt und der meines Anwalts so sagt und dann schauen, was die Reparatur kostet.
Austauschmotor wäre auch OK, wobei die PD130 PS fast genausoviel kosten wir der V6 TDI mit 120kw. Bin mir nur nicht sicher ob ich nicht den mit 132kw nehmen müsste wegen 4Motion.

Na ja, danke erstmal für die Antwort.
 
  • Bolzen Umspannrolle Zahnriemen gebrochen und liegengeblieben Beitrag #4
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Wieso bist du dir nicht sicher ob V6 TDI mit 120kw oder 132kw? Es gab beide Motoren auch mit 4Motion. Der 132er wird am Ende nur mehr reißen, wenn du dir die Arbeit schon machst.
Wenn, dann müssen sicher die kompletten Kabelbäume und Steuergeräte mit getauscht werden und das ist meist das teure, es sei den, du bekommst einen Motor günstig, wo das alles mit dabei ist.
 
  • Bolzen Umspannrolle Zahnriemen gebrochen und liegengeblieben Beitrag #5
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Re: Wieso ist V6 träge und störanfällig?

Das geistige Eigentum ist nicht mit dem sachenrechtlichen Eigentum gleichzusetzen. Ähnlich wie beim Sacheigentum handelt es sich jedoch um ein so genanntes ausschließliches Recht, das es dem Inhaber ermöglicht, über die Nutzung des geschützten Guts zu entscheiden.
 
Thema:

Bolzen Umspannrolle Zahnriemen gebrochen und liegengeblieben

Oben