E
erdnuss
- Beiträge
- 11
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo an alle,
ich bitte um Eure Meinung.
ich bin motortechnisch sehr unerfahren, das schicke ich mal voraus, und eigentlich gehts darum auch nicht.
Ich habe den Passat meines Gatten geschenkt bekommen ( B5, Bj 2000, Kombi, ATJ Motor, Laufleisung 360000,
Kupplung gerade neu, ebenso Zahnriemen,Wasserpumpe, Kühler ., Rußpartikelfilter)
Dann kam diese traktorähnliche Motorgeräusch und zwei Werkstätten unseres Vertrauens ( diesmal im Ernst, wirklich gute kleine Werkstätten)
sagten unabhängig voneinander: Reparatur völlig unrentabel.
Die eine Werkstatt konnte nicht genau sagen, was es ist, die andere sagte irgendwas von Pleuel und Spiel und dass der Motor ggffs blockieren könnte.
Reparatur würde bei einer geringeren Laufleisung lohnen, aber wenn man bei einer solchen Kilometerzahl aufmachen würde,käme zuviel Anderes dazu.
Sorry, das klingt jetzt ganz laienhaft, und ich will auch gar nicht von Euch wissen, was das sein kann, sondern eigentlich denke ich darüber nach, ob es Sinn machen würde,
einen Austauschmotor für das Auto zu besorgen.
Dazu muss man sagen, dass das Auto einfach sehr viel Spaß macht.Ich fahre sehr gern damit.Während der 6 Jahre, die mein Mann ihn gefahren hat, hat er nie Probleme gemacht
Eigentlich möchte ich ihn nur sehr ungern diesen Leuten mit den Kärtchen unter dem Scheibenwischer verscherbeln.
Auch optisch ist er in einem sehr guten Zustand.
Meine Werkstatt sagt, ich sei ja nicht bei Trost, er könne ja viel an mir verdienen, aber das wolle er nicht, ich soll das lassen, das ist zu unrentabel.
Immerhin seien allle Teile, die jetzt NICHT gerade erneuert worden seien, ja auch schon 360000 KM gefahren und es wäre ein Verlustgeschäft.
Ich denke, in Oldies wird ja auch Geld gesteckt.
Was sagt Ihr?????
ich wäre froh über möglichst viele Meinungen.
Danke im Voraus.
ich bitte um Eure Meinung.
ich bin motortechnisch sehr unerfahren, das schicke ich mal voraus, und eigentlich gehts darum auch nicht.
Ich habe den Passat meines Gatten geschenkt bekommen ( B5, Bj 2000, Kombi, ATJ Motor, Laufleisung 360000,
Kupplung gerade neu, ebenso Zahnriemen,Wasserpumpe, Kühler ., Rußpartikelfilter)
Dann kam diese traktorähnliche Motorgeräusch und zwei Werkstätten unseres Vertrauens ( diesmal im Ernst, wirklich gute kleine Werkstätten)
sagten unabhängig voneinander: Reparatur völlig unrentabel.
Die eine Werkstatt konnte nicht genau sagen, was es ist, die andere sagte irgendwas von Pleuel und Spiel und dass der Motor ggffs blockieren könnte.
Reparatur würde bei einer geringeren Laufleisung lohnen, aber wenn man bei einer solchen Kilometerzahl aufmachen würde,käme zuviel Anderes dazu.
Sorry, das klingt jetzt ganz laienhaft, und ich will auch gar nicht von Euch wissen, was das sein kann, sondern eigentlich denke ich darüber nach, ob es Sinn machen würde,
einen Austauschmotor für das Auto zu besorgen.
Dazu muss man sagen, dass das Auto einfach sehr viel Spaß macht.Ich fahre sehr gern damit.Während der 6 Jahre, die mein Mann ihn gefahren hat, hat er nie Probleme gemacht
Eigentlich möchte ich ihn nur sehr ungern diesen Leuten mit den Kärtchen unter dem Scheibenwischer verscherbeln.
Auch optisch ist er in einem sehr guten Zustand.
Meine Werkstatt sagt, ich sei ja nicht bei Trost, er könne ja viel an mir verdienen, aber das wolle er nicht, ich soll das lassen, das ist zu unrentabel.
Immerhin seien allle Teile, die jetzt NICHT gerade erneuert worden seien, ja auch schon 360000 KM gefahren und es wäre ein Verlustgeschäft.
Ich denke, in Oldies wird ja auch Geld gesteckt.
Was sagt Ihr?????
ich wäre froh über möglichst viele Meinungen.
Danke im Voraus.