Bitte um Beratung: Austauschmotor?

Diskutiere Bitte um Beratung: Austauschmotor? im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo an alle, ich bitte um Eure Meinung. ich bin motortechnisch sehr unerfahren, das schicke ich mal voraus, und eigentlich gehts darum auch...
  • Bitte um Beratung: Austauschmotor? Beitrag #1
E

erdnuss

Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Hallo an alle,
ich bitte um Eure Meinung.
ich bin motortechnisch sehr unerfahren, das schicke ich mal voraus, und eigentlich gehts darum auch nicht.
Ich habe den Passat meines Gatten geschenkt bekommen ( B5, Bj 2000, Kombi, ATJ Motor, Laufleisung 360000,
Kupplung gerade neu, ebenso Zahnriemen,Wasserpumpe, Kühler ., Rußpartikelfilter)
Dann kam diese traktorähnliche Motorgeräusch und zwei Werkstätten unseres Vertrauens ( diesmal im Ernst, wirklich gute kleine Werkstätten)
sagten unabhängig voneinander: Reparatur völlig unrentabel.
Die eine Werkstatt konnte nicht genau sagen, was es ist, die andere sagte irgendwas von Pleuel und Spiel und dass der Motor ggffs blockieren könnte.
Reparatur würde bei einer geringeren Laufleisung lohnen, aber wenn man bei einer solchen Kilometerzahl aufmachen würde,käme zuviel Anderes dazu.
Sorry, das klingt jetzt ganz laienhaft, und ich will auch gar nicht von Euch wissen, was das sein kann, sondern eigentlich denke ich darüber nach, ob es Sinn machen würde,
einen Austauschmotor für das Auto zu besorgen.
Dazu muss man sagen, dass das Auto einfach sehr viel Spaß macht.Ich fahre sehr gern damit.Während der 6 Jahre, die mein Mann ihn gefahren hat, hat er nie Probleme gemacht
Eigentlich möchte ich ihn nur sehr ungern diesen Leuten mit den Kärtchen unter dem Scheibenwischer verscherbeln.
Auch optisch ist er in einem sehr guten Zustand.
Meine Werkstatt sagt, ich sei ja nicht bei Trost, er könne ja viel an mir verdienen, aber das wolle er nicht, ich soll das lassen, das ist zu unrentabel.
Immerhin seien allle Teile, die jetzt NICHT gerade erneuert worden seien, ja auch schon 360000 KM gefahren und es wäre ein Verlustgeschäft.
Ich denke, in Oldies wird ja auch Geld gesteckt.

Was sagt Ihr?????

ich wäre froh über möglichst viele Meinungen.
Danke im Voraus.
 
  • Bitte um Beratung: Austauschmotor?

Anzeige

  • Bitte um Beratung: Austauschmotor? Beitrag #2
meise

meise

Beiträge
719
Reaktionspunkte
1
Ort
Oelsnitz
Dann fang ich mal an, erstmal herzlich willkommen im Forum :wink:

Das Argument der Werkstatt ist sicher nicht von der Hand zu weisen, bei der Laufleistung könnten sich durchaus andere kostenintensive Reparaturen an den Motorwechsel anschließen. Z.B. denke ich da an Turbo und Getriebe. Ich würde auch genauestens prüfen, wie es um den Rost am Fahrzeug bestellt ist (auch wenn man äußerlich noch nichts sieht).

Die andere Seite ist natürlich, Du weißt was Du an dem Wagen hast und wie sein Pflege- und Reparaturzustand ist. Wenn Du ihn jetzt abstößt und Dir 'nen anderen Gebrauchten holst, kann es auch unangenehme Überraschungen geben.

Vielleicht findest Du ja einen günstigen Gebrauchtmotor oder einen regenerierten. Ein nagelneuer Motor wäre meiner Meinung nach schon ziemlich viel Geld, da er sicher mehr kostet, als der Wagen noch wert ist und der Wert damit trotzdem nicht steigt.

mfg ich
 
  • Bitte um Beratung: Austauschmotor? Beitrag #3
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
schieß dir nen gebrauchten bei ebay und viel spaß auf die nächsten 300000km :p
 
  • Bitte um Beratung: Austauschmotor? Beitrag #4
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Also das ist sehr schwer zu beurteilen.
Deine Werkstatt hat natürlich überhaupt kein Interesse daran, das Auto zu reparieren, soviel steht schonmal fest. Daher werden sie den Preis hoch ansetzen, das du dir lieber ein neues Auto kaufst.
Macht warscheinlich auch mehr sinn, ob es sich lohnen würde den alten instant setzen zu lassen....Das aus- und einbauen, die ganze arbeit...die lassen die sich u.U. gut bezahlen.
Ebenso wenn man sich bereits nen Instantgesetzten holt. Wenn man den Umbau selber machen könnte, will ich das nicht sagen, wenn man dann am Auto hängt...
allerdings muß man immer bendenken das die Karosse ja nun auch nicht mehr die jüngste ist. Wie meise schon sagt, was ist mit dem Getriebe? Fahrwerk, Achsen, Auspuffanlage...Rost, usw usw. alle verschleißerscheinungen die so auftreten können...das kann ein Faß ohne Boden werden.
Verkauf die Reste und hol dir nen 3BG der besser dran ist.
Oder such dir eine seriöse Werkstatt die erstmal ein vernünftige Diagnose stellen mag. Obwohl ich stark bezweifel, das du da was finden wirst.

einen gebrauchten von ebay würde ich nicht empfehlen, es sei denn vom Verwerter mit Garnatie. Du weiß nie, wieviel km die Motoren schon wirklich weg haben, auch diese Motoren brauchen neuteile und bauen sich nicht von allein ein. Es hat meißtens auch einen Grund, warum die Motoren rasugeschmissen werden. Das sollte man immer im Hinterkopf haben.
 
  • Bitte um Beratung: Austauschmotor? Beitrag #6
E

erdnuss

Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Schon mal herzlichen Dank für alles bisher Gesagte.
Und für die links, der zweite, das Allroundpaket, sieht auf den ersten Blick ja ganz verlockend aus!
Das kommmt mir beinahe zu billig vor, wenn man das ganze Paket nimmt, hat man für 2600 Euro ein quasi neues Auto mit 90000 km Laufleistung.
Haltet Ihr das für reaslistisch? Kann das seriös sein?
ich hatte schon ATM im Internet gesehen, die deutlich teurer sind.
Guckt mal hier:

http://www.autoteile.net/shop/productde ... 4d04a46b8&

und hier:
http://www.motor-defekt.com/druck.php

Wie kann der da so billig sein?

SieMone_3B schrieb:
Also das ist sehr schwer zu beurteilen.
Deine Werkstatt hat natürlich überhaupt kein Interesse daran, das Auto zu reparieren, soviel steht schonmal fest. Daher werden sie den Preis hoch ansetzen, das du dir lieber ein neues Auto kaufst.

Warum? Ich kauf ja nicht bei ihm ein neues Auto. Das genau hat mich ja irritiert- da hat er doch die Möglichkeit, richtig was zu verdienen bei so einem Auftrag. ich geb ihm den ATM und sag: mach mal.
Ob das dann 200 oder 500 Euro mehr kostet, merk ich als Laie doch gar nicht.Aber er ist der Bruder einer guten Freundin von mir, und daher kann es durchaus sein,dass diese seine Meinung vielleicht ganz uneigennützig ist.

Macht warscheinlich auch mehr sinn, ob es sich lohnen würde den alten instant setzen zu lassen....Das aus- und einbauen, die ganze arbeit...die lassen die sich u.U. gut bezahlen.

Das glaub ich auch, wenn lohnt es wohl nur, einen instandgesetzten zu kaufen.
Also ein neuer Motor, wie Meise schon angemerkt hat, käme gar nicht in Frage.
Ebenso wenn man sich bereits nen Instantgesetzten holt. Wenn man den Umbau selber machen könnte, will ich das nicht sagen, wenn man dann am Auto hängt...
allerdings muß man immer bendenken das die Karosse ja nun auch nicht mehr die jüngste ist. Wie meise schon sagt, was ist mit dem Getriebe? Fahrwerk, Achsen, Auspuffanlage...Rost, usw usw. alle verschleißerscheinungen die so auftreten können...das kann ein Faß ohne Boden werden.
Verkauf die Reste und hol dir nen 3BG der besser dran ist.
Oder such dir eine seriöse Werkstatt die erstmal ein vernünftige Diagnose stellen mag. Obwohl ich stark bezweifel, das du da was finden wirst.

einen gebrauchten von ebay würde ich nicht empfehlen, es sei denn vom Verwerter mit Garnatie. Du weiß nie, wieviel km die Motoren schon wirklich weg haben, auch diese Motoren brauchen neuteile und bauen sich nicht von allein ein. Es hat meißtens auch einen Grund, warum die Motoren rasugeschmissen werden. Das sollte man immer im Hinterkopf haben.

Immerhin gibt der zweite link 1 Jahr Garantie....

Aber ich bin auch skeptisch...

Aber wenn ich mir einen anderen Gebrauchten hole, weiß ich halt auch nicht, was da dran ist. Bei meinem weiß ich, dass er ein Garagenfahrzeug, scheckheftgepflegt ist...
 
  • Bitte um Beratung: Austauschmotor? Beitrag #7
Motorendoktor

Motorendoktor

Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Ort
59269 Beckum
Hallo,

ich bin seit 14 Jahren Mechaniker in einem VW/Audi Unternehmen. Meine Meinung ist: Erst einmal genau nachschauen was der Motor wirklich hat. Einfach zu sagen "360000km das lohnt sich nicht" ist nicht die feine Art, vielleicht ist es nur eine Kleine Sache.

Bei Pumpe/Düse Motoren kommt es schon mal vor, das die Hydrostößel und die Nocken der Nockenwelle einlaufen. So eine Reperatur wäre günstiger als ein Motortausch.

Dazu müsste man den Ventildeckel ausbauen und mal reinschauen, wurde das gemacht?
Den Motor einfach abzuschreiben, finde ich nicht gut.

MfG
Motorendoktor
 
  • Bitte um Beratung: Austauschmotor? Beitrag #8
E

erdnuss

Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Ja, Danke, aber die von Dir beschriebenen Ursachen sind tatsächlich ausgeschlossen.
Irgendwann hat die erste Werkstatt aufgehört zu suchen, er hatte alle vermuteten Ursachen geprüft und nichts davon traf zu.
So kam er zu der Diagnose, dass es wohl nicht mehr lohne, sondern der Aufwand einfach zu groß sei.
 
  • Bitte um Beratung: Austauschmotor? Beitrag #9
Matthias

Matthias

Beiträge
871
Reaktionspunkte
0
Ort
80689 München/´06648 nähe Apolda
Hi!

Wenn ich an dem Auto hänge und nicht selber schrauben könnte, würde ich das Angebot aus dem 2. eBay Link annehmen.
Für z. B. 8000 € für ein "neues" Auto bekommt man auch viiiiele Ersatzteile.

Grüsse
Matthias
 
  • Bitte um Beratung: Austauschmotor? Beitrag #10
E

erdnuss

Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Danke für Eure Antworten.
Gibts noch mehr Meinungen zu dem 2.ebay-link?
Meint Ihr, ich könnte das wagen?
Im schlimmsten Fall hab ich es 2650 Euro für 1 Jahr bezahlt, denn auf 1 Jahr gibt er ja Garantie.
Aber wenn dauernd was dran ist und das Auto muss dauernd nach Mammelzen, 1 Std Fahrt von hier...
 
Thema:

Bitte um Beratung: Austauschmotor?

Bitte um Beratung: Austauschmotor? - Ähnliche Themen

Motorschaden, Rep.angebot, eure Meinung: Hi, ich hab mich grad neu angemeldet, da ich ein ziemlich nervtötendes Problem habe. Kurz zum Auto, Modell ist klar, 2.0TDI/BJ 06/140 PS...
Werksgarantie oder "Kulanz": Hallo alle zusammen, ich habe eine Frage und ein Problem mit meinem Passat 1.6 FSI, EZ 16.03.2007. Den Wagen habe ich als 1/2-Jahreswagen...
Oben