Beleuchtete Türgriffe außen

Diskutiere Beleuchtete Türgriffe außen im B5 Karosserie Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Habs mal zu den Einbauanleitungen im 3B/BG und 3C/CC Forum verlinkt.
  • Beleuchtete Türgriffe außen Beitrag #21
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
Habs mal zu den Einbauanleitungen im 3B/BG und 3C/CC Forum verlinkt.
 
  • Beleuchtete Türgriffe außen Beitrag #22
ploink

ploink

Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
Ort
Irgendwo in Thüringen
Waaaaaa, wollte heut die Griffe einbauen und bin an der Tür vom passi fast verzweifelt.

hier erstmal das Bild für alle die mal die Scheibe ausbauen wollen oder die beleuchteten Griffe einbauen (Nachrüsten) wollen.


ich sag nur viel Spass. Vor allem wenn man wie ich Elektrische Fensterheber hat.
Naja halb so schlimm aber dann kam das verfi****** TÜRSCHLOSS.


- Also an der Seite der Fahrertür/Beifahrer Tür hat man auf höhe des schlossen ein Gummistopfen.
den zieht man raus und dahinter sitzt eine Torxschraube wenn man sie raus dreht (ein wenig ;) ) dann kann man den Schließzylinder rausziehen.
- So, SOWEIT zur TEORIEEEEEEE... :evil: Was zur Hölle hat sich VW dabei gedacht :eek: , was ich dabei nicht wußte ist das der Schließzylinder mit einem
Metallring am Schloß so fixiert wird das man es raus bekommt aber wenn man ihn wieder reinsetzen will springt der sch..*****.......... Metallring
raus und landet in der Innentür :flop: . Also Tür die zweite, zerlegt, alles wieder rein und Supi. :shock: Blöder weise musst ich die Tür noch 4 mal zerlegen,
weil erst die schraube von der scheibe rein viel, :x dann die Nuß von der Ratsche :x und zum Schluss saß der Fensterheberarm schief drin so das die
scheibe nicht von allein hoch fuhr sondern Schwergängig nur bis zum oberen Drittel schloss und dann wieder runter fuhr. Letztendlich hat aber alles geklappt.


:lol: Morgen werde ich dann nach meinem Wutanfall die Kabel an die Elektrik anschließen.

weitere Bilder Folgen....

zum Gruße
Ploink
 
  • Beleuchtete Türgriffe außen Beitrag #23
1xAllrad-immerAllrad

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
Hihi, ich sag mal so: Du warst noch nie von einem defektem Microschalter im Türschloß betroffen, oder?
Dann kennt man die Bauart der Türe samt Fensterheber, Scheibenbefestigung, verf*** Türschloß und die ganzen miesen Fallstricke nämlich und dann ist das kein Hexenwerk mehr... ;-)
Ich bin aufs Ergebnis gespannt! :top:
 
  • Beleuchtete Türgriffe außen Beitrag #24
captainfantastic

captainfantastic

Beiträge
2.425
Reaktionspunkte
2
Ort
47xxx
ploink schrieb:
ich sag nur viel Spass. Vor allem wenn man wie ich Elektrische Fensterheber hat.
Naja halb so schlimm aber dann kam das verfi****** TÜRSCHLOSS.

Was zur Hölle hat sich VW dabei gedacht :eek: , was ich dabei nicht wußte ist das der Schließzylinder mit einem
Metallring am Schloß so fixiert wird das man es raus bekommt aber wenn man ihn wieder reinsetzen will springt der sch..*****.......... Metallring
raus und landet in der Innentür :flop: . Also Tür die zweite, zerlegt, alles wieder rein und Supi. :shock: Blöder weise musst ich die Tür noch 4 mal zerlegen,


zum Gruße
Ploink

Was meinst du wohl warum ich mein Türschloß h.l. noch nicht getauscht habe..... :lol:
 
  • Beleuchtete Türgriffe außen Beitrag #25
ploink

ploink

Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
Ort
Irgendwo in Thüringen
So hier dann mal das Ergebnis des Einbaus. Der Schnee hat sich verzogen und minusgrade waren heute auch nicht, da hab ich mich an den Einbau gewagt. :p
und trotz erster Pannen, habe ich diesmal nur 2 Stunden für alle 4 Türgriffe inkl. Türschloss und Verkabelung gebraucht. :lol: Jeder Mechaniker berechnet
hierfür bei VW 4 Stunden.Ich frag mich nur wieso :flop:


- Erstmal den Fensterheber etwas runter damit wir an diese Schrauben kommen. (kleiner Tip: Schrauben nicht ganz raus drehen nur Lockern ;) )
- Danach haltet ihr die Scheibe mit einer Hand oder etwas Gaffa fest und fahrt den Fensterheber in das untere Drittel.
- Scheibe vorsichtig rausziehen und sicher irgend wo abstellen.

- Dann lösen wir diese schrauben alle (es sind viele :) )
- Dann fädeln wir das Kabel mit dem Griff von außen durch das Loch in der Tür. (Bild folgt)
- Dann das Kabel Verlegen und darauf achten das die scheibe auch runter geht. Also kabel so verlegen und fixieren das es der scheibe nicht im weg ist. ;)

- Kabel durch den Kabelschacht nach Innen Ziehen ( die Türgummis sind zum lieb haben :eek: und ein wenig kniffelig)


---------------------------
Morgen kommen die finalen Bilder dann wird das ganze noch an die Boardelektrik angeschlossen auf Sockelplatz 1 für das Innenraumlicht.
Hab das heut nicht mehr geschafft, also bis morgen :)
 
  • Beleuchtete Türgriffe außen Beitrag #26
ploink

ploink

Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
Ort
Irgendwo in Thüringen
Hier kommt die Griff Einbauanleitung:

- Kabel und Griff durch das Loch fädeln. Den Griff erst nach Links ziehen und an die Tür klappen dann nach rechts einrasten lassen.

Hier noch die Ansicht wie das in der Tür aussieht (ohne Tür dazwischen)

- Griff durch das Loch fädeln und anklappen.

:!: Wichtig :!: Der Türgriff muss in diesen zwei Spangen einrasten da er sonst von der Tür absteht. Die Spangen sorgen dafür das der Griff fest an die Tür gezogen wird.

- Und so wird´s gemacht.
1. Griff randrücken, 2. Feder runterdrücken ( Das kann man mit einem Finger durch das Loch des Schlosses an der Tür.), 3. Griff einrasten lassen
und zu guter letzt den Bowdenzug vom Türschloss wieder in die Nut drücken damit beim Ziehen des Griffes der Mechanismuß des Schlosses auch greift.
( :!: nicht vergessen :!: sonst bekommt ihr nach dem ihr die Tür geschlossen habt, die Tür nicht mehr auf :lol: vor allem wenn die Kindersicherung drin ist. :p )
Schloss reinstecken und von der Seite wieder mit dem Torx festschrauben.

FERTISCH ;)
 
  • Beleuchtete Türgriffe außen Beitrag #27
1xAllrad-immerAllrad

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
Cool! :top:
Dann bin ich mal auf Bilder im Dunkeln gespannt, wie das so wirkt, wenn das an allen 4 Griffen leuchtet!
 
  • Beleuchtete Türgriffe außen Beitrag #28
ploink

ploink

Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
Ort
Irgendwo in Thüringen
man sieht es auch bei Tageslicht ^^ :D aber muss das jetzt erst mal verkabeln. und bei der Gelegenheit kommt das Gewindefahrwerk auch gleich rein. :oops:

Ach ja kleine Anmerkung neben bei: Die SMD dürfen keinem Lack oder Klarlack oder Lösemittel haltigen Sachen ausgesetzt werden.
Das killt sie innerhalb von 24h. Wenn der Lack trocken ist sind sie hin oder haben ein Wackelkontakt.

Mein Tip: :roll: Nach dem Verkleben mit 2k Kunstharz (vor dem Lacken) ein Tropfen (wie ein Tautropfen) Bastellkleber (Lösemittel frei und klar)
auf die SMD´s träufeln dann den Lack, dann den Kleber runter(der geht ganz einfach ab ohne Beschädigung).
Und zu guter letzt wieder ein sauberen Tropfen drauf und den dann mit Klarlack einlackieren. Da der Kleber transparent bleibt,
habt ihr auch kein Lichtverlust und die SMD´s sind vor Umwelteinflüssen und fett Finger geschützt.

grüße Ploink
 
  • Beleuchtete Türgriffe außen Beitrag #29
ploink

ploink

Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
Ort
Irgendwo in Thüringen
:!: Aktuelle Bilder vom Tag! :!:
Und ja ich weiß Kofferraumklappe, Dach, Fahrer und Beifahrertür haben eine andere Farbe. Das liegt daran das die original Farbe Candy-Weiß
ist und der Rest ist bereits in Matt Weiss foliert.
-- ---- --
Beifahrer Seite: Licht aus! :mrgreen: --- Licht an! :mrblue: - - - Fahrerseite Vorn + Hinten: Licht aus! :mrgreen: Licht an! :mrblue:
-- --
Hier noch mal im Detail: UnFolierte Tür vs. Folierte Tür und noch ein Detail von oben
--



Aktuelle Bilder bei Nacht! :cool:
Der Christbaum von oben! :lol:
--
Und natürlich einmal rund herum! :roll:
-- -- -- --
Sobald man Drin sitzt und alle Türen zu sind dimmen die Griffe aus mit er Innenraumbeleuchtung. Sowohl beim aktivieren der
Zündung als auch beim Ziehen des Schlüssels oder wenn irgend jemand irgendeine Tür öffnet.
:shock: Die Griffe sind recht Hell aber ich hab noch ein 12V PMW Dimmer da, den könnte ich hinter dem Armaturenbrett Verstecken :) :shock:

Hier zwei Totale! :D
--
Hier ist der Wagen nochmal Komplett zu sehen. Irgend wie bekomme ich den Wagen nicht Tiefer, da er dann hinter der Vorderachse aufsetzt da wo re und li die
Aufhängung sitzt. Die Aufhängung hat unten so ein hervorstehendes Quadrat was Aufhängung mit Rahmen verbindet die zwei Punkte re und li setzen auf. :(
Aktuell ist er mit 60/40 eingetragen, ich hoffe wenn ich die 18er drunter stelle, dass sich die Lücke von Profil zu Radkasten noch etwas Schließt. (Winter sind 15 zoll)

- Nächste Arbeiten die anstehen sind die Gummilippen an der Tür (Folierung geht, aber auf dauer macht sie macken.) Alternativen suchen...
- Dachreling kommt weg und die löcher werden zu gemacht.
- Kofferraumklappe vom BG und die Beleuchtung wird auch auf SMD´s umgebaut ;)
- Neue Scheinwerfer müssen rein ... eventuell was neues vom aktuellen Golf oder Audi ...
- Neuer Motor muss rein (mehr Leistung :) der 90PSer AHU reicht mir nimmer und hat zudem ne Euro 2 ich brauch aber mind. ne Euro 3 mit mind. 130PS )

beste Grüße

Ploink



:cool: Wer Griffe haben möchte kann mich ja per PN anschreiben. :top:
 
  • Beleuchtete Türgriffe außen Beitrag #30
E

Ernie

Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Total Geniale Idee, das mit den beleuchteten Türgriffen von außen. :doubleup: Aber auch saubere Arbeit. Dafür mein vollen Respeckt. Ich hab da nur ne Frage, hattest Du die Griffe von Innen lackiert? Also Über die LED drüber oder über die LED nur ne Klarlack Schicht gemacht?

Mit respecktvollen Grüßen :top: :top: :top:
 
  • Beleuchtete Türgriffe außen Beitrag #31
ploink

ploink

Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
Ort
Irgendwo in Thüringen
Ernie schrieb:
Ich hab da nur ne Frage, hattest Du die Griffe von Innen lackiert? Also Über die LED drüber oder über die LED nur ne Klarlack Schicht gemacht?

Also ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll aber JA um deine Frage zu beantworten.
es sind keine LED´s die sind nämlich rund. Es sind SMD´s die sind flach wie Lego. :p


Ganz ganz ganz wichtig: die SMD´s dürfen auf keinen fFall weder mit Farb- oder Klarlack oder anderen Sachen die Lösungsmittel enthalten in Verbindung kommen. Das killt sie und ihr fangt von Vorn an
nach dem Sie eingesetzt, verspachtelt und verschiffen sind werden sie mit Paketklebeband abgeklebt. dann kommt der Füller/Grundierung drauf. (hauch dünn :shock: )
dann der eigentliche Wagenlack (Deckend) und nach dem Trocknen nimmt man sich ein Skalpell oder scharfes Cuttermesser und schneidet das Paketklebeband wieder raus.
Dadurch entsteht eine Vertiefung im Lack an der Stelle wo die SMD´s Sitzen.
Diese füllen wir (wie ein Tautropfen auf einem Lotusblatt) mit Lösungsmittel Freien Bastelkleber auf so das dieser Tropfen entsteht(trocknen lassen).
Danach können sie ohne Probleme mit Klarem 2k oder klarem 2 Schichtklarlack überzogen werden.(Vergewissert euch das die gesamte SMD mit Kleber überzogen ist.)
- trocknen Fertig :p

Meine habe ich nur innen mit Klarlack überzogen damit sie von außen Matt sind wie der Wagen (Matt, Weiß, Foliert)

Ach ja hier noch ein Bild wie SMD´s aussehen.
 
  • Beleuchtete Türgriffe außen Beitrag #32
E

Ernie

Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Ja okay SMD hast recht, mein Fehler :roll: . Die sind wirklich sehr klein. Hatte damals mal meinen Golf 3 Tacho auf Durchleuchttechnik umgerüstet. Da hab ich solche auch verwendet. Ohne Pinzette geht da gar nix. Aber danke für die super Erklärung :top: . Für andere auch auf jedenfall Interessant die daran Interessiert sind. Ich Überlege jetzt auch ob ichs mach. Wenn ich super genau ausfrese brauch ich hoffentlich nix zu lackieren, außer den Bestelkleber aufzutragen. :cool: Meinst Du eigentlich das 2 SMD´s auch reichen könnten :? oder ist das dann nicht gelichmäßig ausgeleuchtet. Die SMD´s haben ja auch verschiedene Abstrahl Winkel.
 
  • Beleuchtete Türgriffe außen Beitrag #33
havannahighline

havannahighline

Beiträge
985
Reaktionspunkte
0
Ort
Cuxhaven
Wenn ich Langeweile hab, will ich da vielleicht auch mal bei.
Meine Idee war aber, Flachkopf-LED zu nehmen. Die kann man passgenau bohren. Dann nur noch Klarlack und fertig, wenn die LED's das abkönnen.
Werd mal die Augen offen halten nach einem Satz Griffe.
 
  • Beleuchtete Türgriffe außen Beitrag #34
ploink

ploink

Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
Ort
Irgendwo in Thüringen
Ernie schrieb:
Meinst Du eigentlich das 2 SMD´s auch reichen könnten :? oder ist das dann nicht gleichmäßig ausgeleuchtet. Die SMD´s haben ja auch verschiedene Abstrahl Winkel.
hmm also beim B5 sollten es schon 3 sein und beim cc oder C3 sind die Griffmulden etwas größer da würde ich sogar 4 nehmen,
aber ist Geschmackssache wenn du sie im Winkel anordnest sollten 2 auch reichen der Abstrahlwinkel von meinen SMD´s sind 120°
havannahighline schrieb:
Meine Idee war aber, Flachkopf-LED zu nehmen. Die kann man passgenau bohren. Dann nur noch Klarlack und fertig, wenn die LED's das abkönnen.
.
hmm das mit dem Flachkopf LED´s ist so eine Sache, hehe und wo willst du die kabel Verlegen für die Beinchen? :lol: die Griffe sind leider nicht hol,
es gibt aber hole, allerdings nur für den Passat CC /Seat und Audi

gruß ploink
 
  • Beleuchtete Türgriffe außen Beitrag #36
havannahighline

havannahighline

Beiträge
985
Reaktionspunkte
0
Ort
Cuxhaven
Habe einen 3c ohne kessy(leider) . Hab mir mal ein paar LED's bestellt und dann werd ich mir noch nen griff besorgen zum basteln.
Ich werd einfach mal Bilder machen wenn es fertig ist. Und wenn das nix ist kann ich immernoch SMD's einbauen.
 
  • Beleuchtete Türgriffe außen Beitrag #38
K

Kanther

Beiträge
1.341
Reaktionspunkte
0
hab die dinger schon mal live gesehen. ich find sie eher hässlich ...
 
  • Beleuchtete Türgriffe außen Beitrag #39
P

PassatMaddin

Beiträge
989
Reaktionspunkte
0
Ort
Parchim
sehr schick.. kannst mal rumkommen das bei meinem dicken auch machen ?
 
  • Beleuchtete Türgriffe außen Beitrag #40
havannahighline

havannahighline

Beiträge
985
Reaktionspunkte
0
Ort
Cuxhaven
Habe jetzt einen neuen Griff und die LED`s zu Hause liegen. Werd mich die Tage mal ransetzen, mal gucken ob das was wird,
dann gibts wieder Bilder. Der Griff war ein echtes Schnäppchen, knapp 4€, neu und grundiert.



 
Thema:

Beleuchtete Türgriffe außen

Beleuchtete Türgriffe außen - Ähnliche Themen

Licht - Radio - Steuergerät? Auto entwickelt Eigenleben: Mein Passat B6 / Typ 3C Variant, EZ 11/2007, 310 TKM, entwickelt zunehmend ein Eigenleben. Vor einem Jahr hat er nach dem Wechsel auf Winterräder...
Klackern / Poltern und schräg sitzende Feder /Stoßdämpfer: Hallo Zusammen ?? Ich bin neu hier und konnte nichts passendes finden bzw. meine Frage nicht richtig formulieren. Habe folgendes Problem: Mein...
Bremsscheiben und Beläge hinten erneuert: Hallo Gemeinde :) Zuerst möchte ich mir mal vorstellen. Mein Name ist Sascha. Ich bin 44 Jahre alt und wohne im Bundesland Niedersachsen, im...
Beleuchtungsprobleme (Kirmes) AHK mit 13pol Jäger Satz: Hallo zusammen, ich habe heute an unserem Passat (2.5 TDI V6 4motion 179Ps Bj. 2003) eine AHK nachgerüstet. Verbaut habe ich den...
Öl im Wasser, kapitaler Motorschaden: Moin. Seit einem Monat habe ich ein Riesenproblem bei meinem 3C mit BMR Motor: Öl im Wasser.. Zunächst dachte ich an keine große Sache, denn im...
Oben