Bei Vollgas würgt der Motor ohne ruckeln

Diskutiere Bei Vollgas würgt der Motor ohne ruckeln im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo Habe eine Frage zu meinem Motor. 1.8t AEB. Bei Vollgas zieht er nicht richtig durch. Wenn ich auf 1/4 Gas zurück gehe zieht er dann viel...
  • Bei Vollgas würgt der Motor ohne ruckeln Beitrag #1
G

grinch

Beiträge
93
Reaktionspunkte
0
Hallo
Habe eine Frage zu meinem Motor. 1.8t AEB.
Bei Vollgas zieht er nicht richtig durch. Wenn ich auf 1/4 Gas zurück gehe zieht er dann viel besser. Also mit bissi Gasgeben zieht er besser wie mit Vollgas.
Woran kann das liegen?
Den Fehler mit Ladedruck unterschritten habe ich noch nicht beseitigt, da ich sehr, sehr selten schneller als 140 fahre.
Es ruckelt nichts.
Gruß
Der grinch
 
  • Bei Vollgas würgt der Motor ohne ruckeln Beitrag #2
MikeTNT

MikeTNT

Beiträge
495
Reaktionspunkte
0
Das kann Einbildung sein. Bei Vollgas erwartet dein Gehirn eine extreme Beschleunigung und bei dosiertem Gasgeben erwartet dein Gerhirn eine sanftere Beschleunigung.
Da die Spritmenge elektronisch geregelt wird, macht es aber so gut wie keinen Unterschied und daher empfindest du die dosierte Beschleunigung unter Umständen etwas spritziger.

Wenn es bei dir doch extrem einen Unterschied macht, würde ich mal auf LMM, verdreckter Luftfilter oder Lambdasonde tippen.
 
  • Bei Vollgas würgt der Motor ohne ruckeln Beitrag #3
G

grinch

Beiträge
93
Reaktionspunkte
0
Danke für die Antwort.
Einbildung denke ich mal kann man ausschliessen. Beim beschleunigen mit Vollgas (auf gerader Strecke) ist es so als ob man ein steilen Berg oder ein Panzer hinter sich herzieht. Beim Gas wegnehmen gibt es auf den letzten 2cm einen richtigen Ruck! Wenn man auch beim beschleunigen, das Gaspedal nur 2cm drückt, geht das Auto ab wie Zöpfchen. Dreht ratz fatz hoch... Bei Vollgas sehr, sehr träge.
Luftfilter ist neu. Beim LMM sollte er doch dann überall schlecht laufen? Oder?
Wie überprüfe ich die Lambdasonde?
 
  • Bei Vollgas würgt der Motor ohne ruckeln Beitrag #5
G

grinch

Beiträge
93
Reaktionspunkte
0
@ Robin

Würde ich ja gerne, war auch schon beim :D . Der meinte, müßte man suchen. Neue Autos kann man auslesen und die sagen wo was defekt ist. Bei meinen geht das nicht so, da hilft nur suchen. (und den Preis den er mir gesagt hat war definitv zu teuer!!!) In der Werkstatt gibt es auch keinen mehr, der den Motor kennt und aus Erfahrung einen Ansatz hätte. Der :D meinte nur LMM wahrscheinlich nicht da er in jedem Gang schlecht fahren würde. Bis zum 4. geht`s eigentlich gut vorwärts. Im 5. hatte ich ihn jetzt vor gut 2 Wochen auch ohne Probs auf 200. Der :D meinte, dass evtl. die Wastegateklappe verkrustet ist??? Keine Ahnung. Habe nicht die Möglichkeit den Turbo bzw. Kat auszubauen um nachzuschauen.
Mir ist halt jetzt schon öfters aufgefallen dass beim beschleunigen mit Vollgas auch was nicht stimmt. Vielleicht hängt das ja zusammen, keine Ahnung. Darum habe ich ja gefragt. Der Kollege mit dem Auslesen meldet sich auch nicht mehr.....

Habe jetzt die VDD gewechselt und werde demnächst den Wasserflansch (hinten am Motor) wechseln, da dieser der Grund für mein Wasserverlust ist.
 
  • Bei Vollgas würgt der Motor ohne ruckeln Beitrag #6
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Suchen? So so. Ich war immer der Meinung 2 stopfen und Druckluft reichen. Und das kannst Du allein an jeder Tanke oder mit einer Hand-Luftpumpe.


Und da der Ladedruck bei VOLLGAS entscheidend ist, ist ein ggf vorhandenes Leck / Fehler dahingehend das ERSTE was man machen muss.
Wenn es Dir aber zu teuer ist, dann einfach damit leben.



Und - "Wastegateklappe verkrustet ist"? Ahja, such Dir am besten ne freie Werkstatt, eine die mehr Ahnung und LUST hat.
 
  • Bei Vollgas würgt der Motor ohne ruckeln Beitrag #7
G

grinch

Beiträge
93
Reaktionspunkte
0
2 Stopfen und Druckluft?

Druckluft habe ich. Wo kommen die Stopfen hin? Bzw. wo kommt dann die Druckluft drauf?

(Bei dem Std.Lohn den mir der :D gesagt hat!! Wer weiß wie lange der sucht!!)
 
  • Bei Vollgas würgt der Motor ohne ruckeln Beitrag #8
G

grinch

Beiträge
93
Reaktionspunkte
0
Kurze Frage noch @Robin:
Habe jetzt auf MeinPassat.de eine Anleitung zum abdrücken der Ladedruckstrecke gefunden. Da die Fotos nicht mehr sichtbar sind, welcher schlauch ist das: "den stopfen mit dem ventil habe ich dann in den schlauch nach dem turbo gesteckt und verschraubt." ??
Nach dem Turbo kommt der Kat. Oder ist mit "nach dem Turbo" in Richtung Turbo gemeint? Das passt und ergibt Sinn. (Net jeder babbelt halt soo schee wie mer Hesse *lol*)

Gruß
Der grinch
 
Thema:

Bei Vollgas würgt der Motor ohne ruckeln

Bei Vollgas würgt der Motor ohne ruckeln - Ähnliche Themen

Wagen ruckelt im Leerlauf Fehlercode P246F+P246E: Hallo zusammen, ich fahre einen Passat B6 2.0 TDI 110 PS Baujahr 2009 mit CBDC Motor. Ich habe folgendes Problem: Anfangs war das Ruckeln nur...
Passat B6 140PS BKP Schrauber gesucht!!!: Passat B6 140PS BKP Schrauber gesucht!!! Kommt evtuell jemand aus der Nähe? Der sich mit mir zusammen das Auto mal anschauen kann oder eine VCDS...
VW Ruckelt Ständig, keine Ursache zu finden: Guten Tag, dies ist mein erster Post, daher bitte ich um Nachsicht, ebenfalls bin ich ein absoluter Laie und wende mich ans Forum, weil auch mein...
HILFE! 1,6 l ARM Motor 1999 Passat Variant spinnt...-: Hallo liebe Passatgemeinde, bei mir ist das mit meinem Motor ganz komisch, mal springt er normal an, fährt sich normal. Dann fängt aus dem Nichts...
Passat W8 gekauft, Hilfe bei Mängelbeseitigung: Hallo Ich habe mir vor 2 Monaten einen Passat W8 Kombi gekauft. Leider hat er einige Mängel aber das war bei dem geringen Kaufpreis auch nicht...
Oben