W
werkpassat
- Beiträge
- 6
- Reaktionspunkte
- 0
Standgas Leerlauf fast ständig über 3000 U/min
Standgas statt zuverlässig seit 2,5 Jahren 800 UpM nun andauernd 1400 UpM. Heute wurde OBD ausgelesen und mit Panel von Siemens auch eingestellt. Zunächst keine Fehler zu erkennen (außer Airbag Beifahrerseite). Dann wurde mit zweitem Programm eine Änderung gemacht, woraufhin der Motor ansprang und sofort 800 UpM zeigte. Dann wenige Kilometer gefahren, geparkt. Ab dann andauernd Leerlauf auf 1600 UpM. Und vor der Ampel Säge (UpM hoch und runter im andauernden Wechsel zwischen 1400 und 1600 UpM).
Klar, am Montag auch noch einmal zum Freundlichen …
Angefangen hatte die Malaise nach einem Rollen im Stau bei ausgeschaltetem Motor, bergab, dann im Rollen mit Anlasser den Motor gestartet. In der Folge Standgas andauernd bei 1400 UpM. Wenn der Passat steht, und ich würge den Motor im zweiten Gang etwas herunter, regelt der Motor anschließend herunter auf 900 UpM. So fuhr ich etliche Tage. Dann Motorhaube geöffnet. Der Schlauch zwischen Zylinderkopf und Luftansaugung (Zylinderkopfhaubenentlüftung) war zerrissen. Ausgebaut, mit dünner Folie umwickelt und sorgfältig elastisch mit Klebeband abgedichtet, wieder eingebaut. Dadurch wurde der Motor gleichmäßiger, kein seltener Ölgeruch mehr.
War mit Golf 2 versiert. Nun ist OBDII doch eine erhebliche Komplikation, die ich noch nicht erobert habe.
Gibt es für mich noch eine Lösung, die ich selbst abarbeiten kann?
Wer hat Vorerfahrung und einen Tip für mich? Jetzt schon DANKE!
105.000 km, AHL, 1,6 Liter, 0603 343
Standgas statt zuverlässig seit 2,5 Jahren 800 UpM nun andauernd 1400 UpM. Heute wurde OBD ausgelesen und mit Panel von Siemens auch eingestellt. Zunächst keine Fehler zu erkennen (außer Airbag Beifahrerseite). Dann wurde mit zweitem Programm eine Änderung gemacht, woraufhin der Motor ansprang und sofort 800 UpM zeigte. Dann wenige Kilometer gefahren, geparkt. Ab dann andauernd Leerlauf auf 1600 UpM. Und vor der Ampel Säge (UpM hoch und runter im andauernden Wechsel zwischen 1400 und 1600 UpM).
Klar, am Montag auch noch einmal zum Freundlichen …
Angefangen hatte die Malaise nach einem Rollen im Stau bei ausgeschaltetem Motor, bergab, dann im Rollen mit Anlasser den Motor gestartet. In der Folge Standgas andauernd bei 1400 UpM. Wenn der Passat steht, und ich würge den Motor im zweiten Gang etwas herunter, regelt der Motor anschließend herunter auf 900 UpM. So fuhr ich etliche Tage. Dann Motorhaube geöffnet. Der Schlauch zwischen Zylinderkopf und Luftansaugung (Zylinderkopfhaubenentlüftung) war zerrissen. Ausgebaut, mit dünner Folie umwickelt und sorgfältig elastisch mit Klebeband abgedichtet, wieder eingebaut. Dadurch wurde der Motor gleichmäßiger, kein seltener Ölgeruch mehr.
War mit Golf 2 versiert. Nun ist OBDII doch eine erhebliche Komplikation, die ich noch nicht erobert habe.
Gibt es für mich noch eine Lösung, die ich selbst abarbeiten kann?
Wer hat Vorerfahrung und einen Tip für mich? Jetzt schon DANKE!
105.000 km, AHL, 1,6 Liter, 0603 343