
hoffnungsloser fall
Hallo Leute,
nachdem ich mich hier im Forum schlau zu lesen versucht habe, hier mal meine Frage zum Schließen der AGR.
Möcht noch kurz mein Fahrverhalten erklären - Zeitungszustellung in der Nacht, Stop and Go, längste Strecke die ich an einem Stück fahren kann 300 Meter.
Einmal im Monat gibt es dann beim nach Hause fahren ein "Ausputzen" auf ca. 2km - Wie sich sicher jeder jetzt denken kann, wird es da hinter mir ziehmlich Nacht.
Ich hab hier schon viel gelesen: Blech von Getränkedosen, normales Blech 2x, nur Schraube in Schlauch, oder alles zusammen.
Ich habs jetzt bei 247tkm nur im Schlauch mit einer Schraube gemacht und das Schalten des Ventils ist nicht mehr zu hören.
Kann jetzt aber auch nicht beurteilen, ob er ein besseres Ansprechverhalten hat.
Was mich nur interessieren würde ist, wie sich dieser im Forum erwähnte "Selbstreinigungseffekt" abspielt.
Werden die verußten Ansaugwege auch wieder frei mit der Zeit?
Durch die Ölwechsel, sollte der Ruß im Motor mit der Zeit verschwinden?
Worin liegt jetzt der große Unterschied, ob ich nur den Schlauch dicht gemacht habe, oder Bleche benutze.
Könnte es sein, dass wenn ich nur den Schlauch dicht mache, der ganze Ruß sich an der Welle vom Ventil ablagert und bei Reaktivierung der AGR, diese sich dann festfrisst??
Ich hoffe Ihr könnt mir hier meine Fragen beantworten.
Besten Dank
lg.
Werner
nachdem ich mich hier im Forum schlau zu lesen versucht habe, hier mal meine Frage zum Schließen der AGR.
Möcht noch kurz mein Fahrverhalten erklären - Zeitungszustellung in der Nacht, Stop and Go, längste Strecke die ich an einem Stück fahren kann 300 Meter.
Einmal im Monat gibt es dann beim nach Hause fahren ein "Ausputzen" auf ca. 2km - Wie sich sicher jeder jetzt denken kann, wird es da hinter mir ziehmlich Nacht.
Ich hab hier schon viel gelesen: Blech von Getränkedosen, normales Blech 2x, nur Schraube in Schlauch, oder alles zusammen.
Ich habs jetzt bei 247tkm nur im Schlauch mit einer Schraube gemacht und das Schalten des Ventils ist nicht mehr zu hören.
Kann jetzt aber auch nicht beurteilen, ob er ein besseres Ansprechverhalten hat.
Was mich nur interessieren würde ist, wie sich dieser im Forum erwähnte "Selbstreinigungseffekt" abspielt.
Werden die verußten Ansaugwege auch wieder frei mit der Zeit?
Durch die Ölwechsel, sollte der Ruß im Motor mit der Zeit verschwinden?
Worin liegt jetzt der große Unterschied, ob ich nur den Schlauch dicht gemacht habe, oder Bleche benutze.
Könnte es sein, dass wenn ich nur den Schlauch dicht mache, der ganze Ruß sich an der Welle vom Ventil ablagert und bei Reaktivierung der AGR, diese sich dann festfrisst??
Ich hoffe Ihr könnt mir hier meine Fragen beantworten.
Besten Dank
lg.
Werner