AFS-Steuergerät nicht erreichbar

Diskutiere AFS-Steuergerät nicht erreichbar im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo, Ich habe in der Suche nichts entsprechendes gefunden. Asche auf mein Haupt falls ich es übersehen habe. Ich möchte ja bald meine...
  • AFS-Steuergerät nicht erreichbar Beitrag #1
J

Jamrock

Beiträge
58
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Ich habe in der Suche nichts entsprechendes gefunden. Asche auf mein Haupt falls ich es übersehen habe.
Ich möchte ja bald meine Xenon-Scheinwerfer (wieder)einbauen und dachte mir ich überprüfe mal alles bevor ich die Scheinwerfer in zwei Wochen hier habe und dann irgendwas fehlt, was ich aus Deutschland hätte bestellen sollen.
Die Niveaugeber an Vorder-und Hinterachse sind vorhanden.
Also habe ich spasseshalber mal Xenon Range Control im gateway aktiviert. Der autoscan sagt: 55-Xenon Range -- Status: Cannot be reached 1100.
Handschuhfach ausgebaut und festgestellt: 5M0 907 357 A ist vorhanden und angeschlossen.
Kann es daran liegen, dass die anderen Steuergeräte noch nicht drin sind, oder sollte das Steuergerät auch solo kommunizieren?
Ist es tatsächlich an Sicherung 7 angeschlossen (weiss man beim 3C ja nie)?
Hat jemand einen guten Ratschlag für die Fehlersuche?

PS: Mein VCDS ist englisch, aber original.

VCDS Version: Release 12.12.0 (x64)
Data version: 20130910
 
  • AFS-Steuergerät nicht erreichbar

Anzeige

  • AFS-Steuergerät nicht erreichbar Beitrag #3
J

Jamrock

Beiträge
58
Reaktionspunkte
0
Hast Du vielleicht eine Idee wo ich die Suche am besten starte?
 
  • AFS-Steuergerät nicht erreichbar Beitrag #4
ICeY

ICeY

Beiträge
4.373
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt / Vogtland / NSU / HEF
Zu allererst Sicherung überprüfen. Kabel vom AFS zum Gateway am Besten mal durchmessen. Ich vermute mal ganz stark, dass dort kein Durchgang herrscht, sollte das SG Strom bekommen. Oder schau dort mal in der Gegend vom AFS, ob das Kabel noch in Ordnung ist, bzw. den Stecker an sich mal ansehen. Ansonsten wird es wohl am Einfachsten sein, das CAN-Kabel erneut zu ziehen.
 
  • AFS-Steuergerät nicht erreichbar Beitrag #5
J

Jamrock

Beiträge
58
Reaktionspunkte
0
Da werde ich morgen früh mal genau forschen. Zum Gateway direkt sollten die can-Leitungen eigentlich nicht gehen. Es war ja von Fabrik aus drin. Laut Stromlaufplan sind can hi und lo in den Leitungsstrang Scheinwerfer (C67/C68) eingeklemmt.
Ich weiss nicht ob ich den Stromlaufplan korrekt interpretiere. Aber am BNSTG kommt nichts direkt an, oder?
 
  • AFS-Steuergerät nicht erreichbar Beitrag #6
ICeY

ICeY

Beiträge
4.373
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt / Vogtland / NSU / HEF
Trotzdem kannst du den Durchgang zum Gateway messen. Es liegt ja nur die Frage auf dem Tisch, ob die CAN-Leitung zum AFS funkional ist. Die CAN-Leitung vom AFS sollte direkt in den Hauptstrang gehen, der verläuft ja eh dort.
Was soll am BNSTG ankommen?
 
  • AFS-Steuergerät nicht erreichbar Beitrag #7
J

Jamrock

Beiträge
58
Reaktionspunkte
0
ICeY schrieb:
Was soll am BNSTG ankommen?

Keine Ahnung :D
Aber da hatten die "Mechaniker" am ehesten ihr Wurstfinger drin. J431 in VCDS ist J745 im Stromlaufplan, oder? Irgendwie bin ich gerade etwas konfus.
 
  • AFS-Steuergerät nicht erreichbar Beitrag #8
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Ist das 55er ggf. im CAN-GW abgemeldet ?

Geht das überhaupt ?

m;
 
  • AFS-Steuergerät nicht erreichbar Beitrag #9
ICeY

ICeY

Beiträge
4.373
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt / Vogtland / NSU / HEF
Jamrock schrieb:
ICeY schrieb:
Was soll am BNSTG ankommen?
Keine Ahnung :D
Aber da hatten die "Mechaniker" am ehesten ihr Wurstfinger drin. J431 in VCDS ist J745 im Stromlaufplan, oder? Irgendwie bin ich gerade etwas konfus.
Mit dem CAN hat das nichts zu tun. Wenn das AFS +, - und CAN bekommt, meldet es sich auch in der Diagnose.

dieselmartin schrieb:
Ist das 55er ggf. im CAN-GW abgemeldet ?
Jamrock schrieb:
Also habe ich spasseshalber mal Xenon Range Control im gateway aktiviert. Der autoscan sagt: 55-Xenon Range -- Status: Cannot be reached 1100.
Lesen bildet, Martin. :D

dieselmartin schrieb:
Geht das überhaupt ?
Klar, warum soll das nicht gehen? Autos ohne Xenon haben kein AFS.
Wenn man aber das AFS unfunktional macht, dann legt es Fehler ab. Wenn man es noch im Gateway herausnimmt, legt auch noch das Gateway einen Fehler ab. Wenn man es abklemmt, aber nicht aus dem GW herausnimmt, legt das GW trotzdem einen Fehler ab. Nur wenn man es abklemmt und aus dem Gateway herausnimmt, läuft es Fehlerfrei.
 
  • AFS-Steuergerät nicht erreichbar Beitrag #10
J

Jamrock

Beiträge
58
Reaktionspunkte
0
Also. + und - kommen am Stecker auf pin 23 und 24 an. Daran sollte es schonmal nicht liegen. Was ist der einfachste Weg zu messen ob die can-Signale ankommen? Da bin ich noch grün hinter den Ohren. Beim Rechtslenker sind die Steuergeräte etwas anders verbaut. Das Gateway ist hinter dem Radio und der Climatronicbedienung. Würde ich ungerne schon wieder ausbauen. Das AFS-Steuergerät ist so ungünstig an die Halterung der Mittelkonsole gebaut, dass anscheinend das Armaturenbrett raus muss um an die untere Schraube zu kommen.



Ich hänge hier noch ne Frage dran, weil ich nicht extra ein neues Thema aufmachen will. Folgender Stecker ist für das Multimediadings, oder liege ich da falsch?

 
  • AFS-Steuergerät nicht erreichbar Beitrag #11
J

Jamrock

Beiträge
58
Reaktionspunkte
0
Ich habe mal pin 2 und 3 im Stecker gegen Masse gemessen. 2.28 und 2.78 Volt. Gehe ich Recht in der Annahme, dass das Steuergerät wohl einfach kaputt ist? :?
 
  • AFS-Steuergerät nicht erreichbar Beitrag #12
J

Jamrock

Beiträge
58
Reaktionspunkte
0
Juhuu! ein Erfolgserlebnis! :D

Heute hatte ich endlich Zeit mich an den Wechsel der Scheinwerfer zu machen und habe auch direkt das AFS-Steuergerät ausgetauscht. Jetzt fehlt mir nur noch die Codierung. Ich hoffe die Jungs bei ross-tech wachen bald mal auf und antworten.

Ich habe das alte Steuergerät geöffnet. Das erklärt dann alles. :shock:
IMG_20140313_145619_637.jpg
 
  • AFS-Steuergerät nicht erreichbar Beitrag #13
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
Jamrock schrieb:
Ich habe das alte Steuergerät geöffnet. Das erklärt dann alles. :shock:
Interpretiere ich das Bild richtig als verrostet?
Das Ding sitzt im Innenraum. Wenn dort etwas rostet würde mich das SEHR nachdenklich stimmen.

Gibt's bei dir Überschwemmungsgebiete, so dass die ganze Kiste evtl mal Land unter hatte?
Falls er mal abgesoffen war, würde ich empfehlen die Arbeiten am Xenon einzustellen und das Fahrzeug zeitnah zu wechseln...
 
Thema:

AFS-Steuergerät nicht erreichbar

AFS-Steuergerät nicht erreichbar - Ähnliche Themen

Batteriewechsel div. Probleme wg. Codierung und max. Volt: Hallo, ich fahre einen Passat B6 Bj. 2008 und hier musste ich jetzt die Batterie wechseln und jetzt läuft es nicht mehr so wie erwartet...
Niveausensor vorne rechts (G289) open or short to Plus: Hallo liebe Forengemeinde, seit gestern quält mich folgender Fehler: Im MFD erscheint, dass das Kurvenlicht (AFS) ausgefallen ist. Eine kurze...
Getriebe keine Kommunikation (Sporadisch, 6 Gang DSG): Hallo zusammen, mich hat mein Passi heute morgen ein wenig geschickt. Ohne voranmeldung wurde Quasi auf "Leerlauf" geschalten. Keine Gänge mehr...
Passat CC Bi - Xenon-Nachrüst AFS -Codierung Problem: Ich habe ein Passat CC 2009 Vorderräder fahren TDI 140 PS mit Halogen-Scheinwerfern ohne adaptive suspention DCC. Aus den Bi-Xenon- Nachrüstung...
Lenkungsverriegelung defekt und weiter Fehler: Hallo, leider habe ich nichts weiter gefunden, was mich weiter bringen könnte. Mein Passat variant By 2009 2.0 TDI 4v 125 KW DSG lässt sich...
Oben