Änderungen Modelljahre 2003/2004/2005

Diskutiere Änderungen Modelljahre 2003/2004/2005 im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo allerseits, hab zu diesem Thema leider nur ungenaue Angaben im Internet gefunden und auch einen entsprechenden Thread hier im Forum konnte...
  • Änderungen Modelljahre 2003/2004/2005 Beitrag #1
M

martinp85

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Hallo allerseits,

hab zu diesem Thema leider nur ungenaue Angaben im Internet gefunden und auch einen entsprechenden Thread hier im Forum konnte ich nicht ausfindig machen. Ich würde gerne wissen, was den Passat 3bg der Modelljahre 2003, 2004 und 2005 technisch voneinander unterscheidet. Im speziellen interessiert mich dabei die Technik der Modelle mit 4-Zylinder TDI 74kw oder 96kw.

Was mir bisher bekannt ist, betrifft vor allem optische Änderungen, z. B. dass ab MJ 2004 die schwarze Leder-Alcantara-Innenausstattung gegen eine anthrazitgraue getauscht wurde und die Seitenblinker in die Außenspiegel verlegt wurden. Zudem wurde das Zahnriemenintervall der TDIs kurz vorher gegen Ende 2003 von 90.000km auf 120.000km angehoben. 2005 gabs dann noch eine dritte Kopfstütze und einen dritten Dreipunktgurt auf der Rückbank serienmäßig, wenn ich richtig informiert bin.

Viel wichtige als der optische Firlefanz wäre allerdings, welche technische Änderungen und Verbesserungen von VW in dieser Zeit durchgeführt wurden und ob sich z.B. Fahrwerk/Lenkung/Bremsen/Antriebsstrang eines frühen 2003er 3bg konstruktionsbedingt von einem späten 2004er 3bg unterscheiden.

Würd mich freuen, wenn jemand Informationen hat, der sich da besser auskennt als ich.
 
  • Änderungen Modelljahre 2003/2004/2005

Anzeige

  • Änderungen Modelljahre 2003/2004/2005 Beitrag #2
M

M_BAS

Beiträge
602
Reaktionspunkte
0
martinp85 schrieb:
2005 gabs dann noch eine dritte Kopfstütze und einen dritten Dreipunktgurt auf der Rückbank serienmäßig, wenn ich richtig informiert bin.

Nee das is falsch die 3 Kopftstütze hab ich auch in meinem 3BG 2003/09.
 
  • Änderungen Modelljahre 2003/2004/2005 Beitrag #3
1xAllrad-immerAllrad

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
Die dritte Kopfstütze samt Dreipunktgurt ist sein 2003 gesetzlich vorgeschrieben, vorher konnte man Sie extra ordern.
Meiner ist von 2009, ich hab sie nachgerüstet durch Tausch der Lehne.
LG Sebastian
Edit: Gilt für D, wie das in Ö ist weiß ich nicht
 
  • Änderungen Modelljahre 2003/2004/2005 Beitrag #4
Andre78

Andre78

Beiträge
34
Reaktionspunkte
0
Ort
Niederrheinisch
Der Heckwischer wurde auch geändert.
Bis MJ 03 war er links in der Ruhestellung. Ab MJ 04 war die Ruhestellung rechts.

MFG
André
 
  • Änderungen Modelljahre 2003/2004/2005 Beitrag #5
M

martinp85

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Andre78 schrieb:
Der Heckwischer wurde auch geändert.
Bis MJ 03 war er links in der Ruhestellung. Ab MJ 04 war die Ruhestellung rechts.

MFG
André

ja stimmt. Dazu wurde beim MJ 04 auch noch ein Sichtfenster für die Fahrgestellnr in die Windschutzscheibe integriert. Das mit der 3. Kopfstütze war zumindest in Ö ab 2005 Serie und vorher aufpreispflichtig.

Aber wie gesagt - was mich mehr interessieren würde, sind die technischen Änderungen und nicht die optischen Retuschen und Aufwertungen.
 
  • Änderungen Modelljahre 2003/2004/2005 Beitrag #6
Andre78

Andre78

Beiträge
34
Reaktionspunkte
0
Ort
Niederrheinisch
Irgenwann wurde meiner Meinung nach an der Vorderachskonstruktion noch von einer Querlenkerstrebe der Kugelkopfdurchmesser geändert.
Und das der Tacho geändert wurde (Gesamt-KM-Zähler und tages-KM-Zähler von oben nach unten) interessiert dich ja nicht.
Ansonsten war ich der Meinung das der Zahnriementrieb mal geändert wurde. Es gibt zumidestens zwei verschiedene Zahnriemenkits. Wenn ich mich recht erinnere wurde das eine Spannrolle geändert. ICh wei0 nur nicht mehr genau, wann diese Änderungen waren (Man wird halt alt :) )
 
  • Änderungen Modelljahre 2003/2004/2005 Beitrag #7
Matthias

Matthias

Beiträge
871
Reaktionspunkte
0
Ort
80689 München/´06648 nähe Apolda
Hi!

Zuerst muss mal nach Modelljahr und Baujahr unterschieden werden. Modelljahr geht von Juli bis Juni, Mj. 2004 also von Juli 2003 bis Juni 2004. Das Modelljahr kann man an der Fahrgestellnummer erkennen: WVWZZZ3BZ...E123456 . Steht bei ... z. B. eine 4, ist es Mj. 2004.

Unter anderem folgende Änderungen:

- geänderte Spannrolle beim 130 PS Diesel ab Mj. 2003
- 3bg Limo ab Anfang 2002 andere Domlager, der 3bg Vari bekam sie schon eher
- ab ca. August/September 2003 geänderte Vorderachse mit anderen Radlagergehäusen und unteren Querlenkern - im Alltag nicht spürbar

Bremsen sind bei allen 3bg gleich, da wurde nix mehr geändert. Der Unterschied findet sich beim 3b ab Mj. 00 und dann nochmal beim 3bg (Entfall der 280er Spielzeugbremse an der VA).
Lenkung hat sich auch nix getan. Antriebsstrang wurde nach und nach fast durchgehend auf große Radlager und A-Wellen mit Tripode umgestellt.

Grüsse
Matthias
 
  • Änderungen Modelljahre 2003/2004/2005 Beitrag #8
Z

zwei0

Beiträge
1.458
Reaktionspunkte
0
Modelljahrwechsel ist immer in/ab der 22 KW , in der Regel Ende Mai/Anfang Juni und nicht ab Juli ;)
 
  • Änderungen Modelljahre 2003/2004/2005 Beitrag #9
M

martinp85

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Herzlichen Dank erst mal für die Antworten.

Weiß zufällig jemand, ob man bei einem MJ 2003 96kw TDI mit Zahnriemenintervall 90tkm ebendieses im Zuge eines Zahnriemenwechsels auf 120tkm erhöhen kann durch Einbau eines neueren Zahnriemens+Spannrolle?
 
  • Änderungen Modelljahre 2003/2004/2005 Beitrag #10
Rocket_77

Rocket_77

Beiträge
963
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Mich wundert es immer wieder über was sich so die Leute den Kopf zerbrechen!
Klar ist das ein Auto einer Baureihe ständig weiterentwickelt wird so wie z.b. ein Betriebssystem in der IT!

Oder hast du vor darüber ne Diplomarbeit zu schreiben?
Und das ein einbau eines neueren Zahnriemens + Spannrolle die Haltbarkeit verändert wird, ist doch Nonsens! Lieber eher wechseln als zu warten bis die grenze erreicht wird ! man sollte auch mal eine Sichtprüfung machen!
 
  • Änderungen Modelljahre 2003/2004/2005 Beitrag #11
M

martinp85

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Rocket_77 schrieb:
Mich wundert es immer wieder über was sich so die Leute den Kopf zerbrechen!
Klar ist das ein Auto einer Baureihe ständig weiterentwickelt wird so wie z.b. ein Betriebssystem in der IT!

hab ich das jemals angezweifelt?

Rocket_77 schrieb:
Oder hast du vor darüber ne Diplomarbeit zu schreiben?
Und das ein einbau eines neueren Zahnriemens + Spannrolle die Haltbarkeit verändert wird, ist doch Nonsens! Lieber eher wechseln als zu warten bis die grenze erreicht wird ! man sollte auch mal eine Sichtprüfung machen!

ich erklärs noch mal extra für dich: Beim 96kw TDI gibt es je nach Baujahr bzw. -monat zwei Wartungsintervallvorgaben von VW. Bei den älteren Jahrgängen sinds 90tkm, bei den neueren 120tkm. Ich wollte lediglich wissen, ob dieser Unterschied durch unterschiedliche Ausführung des Zahnriemens selbst zustande kommt oder ob da noch andere Unterschiede bestehen. Wenn nur ersteres der Fall ist, müsste es möglich sein, das reguläre Intervall auch beim "alten" TDI beim nächsten Zahnriementausch etwas zu verlängern, indem man einfach die erforderlichen Teile des "neuen" TDI einbaut.

Ob nämlich ein Zahnriemen laut Wartungsintervall 30tkm früher oder später gewechselt werden muss, ist nicht nur ein Kostenpunkt, sondern auch ein Verkaufsargument. Dass natürlich in beiden Fällen früher Verschleißerscheinungen auftreten können und damit das reguläre Wartungsintervall hinfällig sein kann, ist mir auch klar. Sichtkontrolle sollte sowieso bei jedem Check selbstverständlich sein.

Eine Diplomarbeit darüber ist momentan nicht in Planung, aber Interessen sind nun mal verschieden. Manche Leute bauen sich orange Leuchten und Christbaum-LEDs in die Stoßstange, andere interessieren sich mehr für die Technik.
 
  • Änderungen Modelljahre 2003/2004/2005 Beitrag #12
Andre78

Andre78

Beiträge
34
Reaktionspunkte
0
Ort
Niederrheinisch
Also wenn ich mich recht erinnere, sind die Spannrollen bei der neueren Variante technisch geändert worden. Die wird man vermutlich nicht so einfach ohne weiteres einbauen können um den Wartungsintervall zu verlängern. Ich bin eh der Meinung alle 90tkm sollte ein Zahnriemenwedchsel drin sein. Wir haben bei unseren Passeratis zwar 120-tkm-Intervalle, haben den Wechsel aber bei beiden Autos vorgezogen. Lieber zu früh wechseln also zu spät. Das ist ein beruhigenderes Gefühl, wenn man dadurch die Haltbarkeit des Motor "Sicherer" stellen kann.

LG.

André
 
  • Änderungen Modelljahre 2003/2004/2005 Beitrag #13
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
martinp85 schrieb:
Ich wollte lediglich wissen, ob dieser Unterschied durch unterschiedliche Ausführung des Zahnriemens selbst zustande kommt oder ob da noch andere Unterschiede bestehen. Wenn nur ersteres der Fall ist, müsste es möglich sein, das reguläre Intervall auch beim "alten" TDI beim nächsten Zahnriementausch etwas zu verlängern, indem man einfach die erforderlichen Teile des "neuen" TDI einbaut.
Das kannst du aber beim :) vergessen. Der baut nur das ein, was ab Werk bzw. ab Akte drin war.
 
  • Änderungen Modelljahre 2003/2004/2005 Beitrag #14
M

M_BAS

Beiträge
602
Reaktionspunkte
0
martinp85 schrieb:
Andre78 schrieb:
Der Heckwischer wurde auch geändert.
Bis MJ 03 war er links in der Ruhestellung. Ab MJ 04 war die Ruhestellung rechts.

MFG
André

Das mit der 3. Kopfstütze war zumindest in Ö ab 2005 Serie und vorher aufpreispflichtig.

Ich muss aber noch dazu ergänzen, dass mein Passi aus FR importiert ist ;)
 
  • Änderungen Modelljahre 2003/2004/2005 Beitrag #15
M

martinp85

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
jetzt hätte ich die selbe Frage noch mal mit Unterschieden zwischen den Modelljahren 2002 und 2003.

Weiß dazu zufällig jemand was?
Das Internet gibt leider wieder mal nicht viel her.
 
  • Änderungen Modelljahre 2003/2004/2005 Beitrag #16
Matthias

Matthias

Beiträge
871
Reaktionspunkte
0
Ort
80689 München/´06648 nähe Apolda
Hi!

Siehe oben. Optisch gibts keine Unterschiede, außer das irgendwann mal die Ausströmerbeleuchtung entfallen ist und die Plastikteile im Innenraum nicht mehr schwarz, sondern anthrazit (sehr dunkles grau) sind.

Kauf der einfach einen 3bg, der dir optisch gefällt. Die technische Evolution hat überall ihre Vor- und Nachteile... .

Grüsse
Matthias
 
  • Änderungen Modelljahre 2003/2004/2005 Beitrag #17
M

martinp85

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Matthias schrieb:
Kauf der einfach einen 3bg, der dir optisch gefällt.

Am Modelljahr oder Baujahr würde das ohnehin nicht scheitern, das hat mich nur persönlich interessiert.

Aber hier in Österreich ist ein Passat Variant TDI AVF 2WD oder AVB kaum zu bekommen mit weniger als 150tkm, unfallfrei, technisch in gutem Zustand, Serviceheft, ohne gröberen Rost und mit ein bisschen Ausstattung....vor allem wenn man nicht mehr als 11.000 € dafür ausgeben will, was für mich ein durchaus angemessener Preisrahmen ist....
 
  • Änderungen Modelljahre 2003/2004/2005 Beitrag #18
Matthias

Matthias

Beiträge
871
Reaktionspunkte
0
Ort
80689 München/´06648 nähe Apolda
Hi!

Guck dich doch mal in D um. Ohne jetzt deine Wunschausstattung und den Markt genau im Blick zu haben, würde ich glatt behaupten, dass man hier für 11 k€ auch schon nen 3C bekommt.

Grüsse
Matthias
 
  • Änderungen Modelljahre 2003/2004/2005 Beitrag #19
M

martinp85

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Ich weiß dass in D die Preise deutlich vernünftiger sind. Aber wenn ich das den Wagen nach Österreich importiere, wirds teuer und zwar
- 140 € für Kurzzeitversicherung und Überstellungskennzeichen von D nach Ö
- 220 € für Ausstellung eines österreichischen Typenscheins beim Generalimporteur in Ö und für den TÜV in Ö
- 8-10% des Verkaufspreises (richtet sich nach MVEG-Verbrauch) bei Privatkauf oder des Nettoverkaufspreises bei Händlerkauf an Normverbrauchsabgabe geht ans Finanzamt in Ö
- 25 € Umweltsteuer für jedes Gramm CO2, das der Wagen mehr ausstößt als 160g/km. 50 € sinds für jedes Gramm das über 180 geht.
und das alles zusätzlich zum Kaufpreis, Reisekosten noch gar nicht einberechnet.

Wir leben zwar in der EU, der freie Warenverkehr hat aber offensichtlich nach wie vor seine Tücken....

Naja, ich komme jetzt ein wenig vom Thema ab.
 
Thema:

Änderungen Modelljahre 2003/2004/2005

Oben