Abgasverhalten V6TDI bei kaltem Wetter

Diskutiere Abgasverhalten V6TDI bei kaltem Wetter im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo, in letzter Zeit ist mir bei meinem Passat aufgefallen, daß er an der Ampel hinten raus doch recht starken Nebel verbreitet. Sieht aus...
  • Abgasverhalten V6TDI bei kaltem Wetter Beitrag #1
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Hallo,

in letzter Zeit ist mir bei meinem Passat aufgefallen, daß er an der Ampel hinten raus doch recht starken Nebel verbreitet. Sieht aus wie das übliche Abgas, nix bläuliches oder so, einfach hellgrau. Kühlwasser fehlt auch nix.

Gut, das Wetter ist kälter geworden und viele Autos nebeln, aber bei mir scheint es etwas mehr zu sein. Was mich wundert ist, das es nur im Stand auftritt und auch wenn das Auto schon warm ist. Wenn ich dann fahre nebelt nix mehr. Das nebeln fängt an, wenn ich ein paar Sekunden stehe. Wenn ich parke, den Motor ausmache und zum Auspuff gehe, dann kriecht dort immer noch eine Weile lang Qualm aus dem Auspuff, ganz wenig nur, aber sowas habe ich bei meinen ganzen vorherigen Autos noch nicht bemerkt.

Könnte mein Kurbelgehäuseentlüftung dicht sein? Habe von ähnlichem Verhalten in dem Fall gelesen, aber dann müßte es bläulich nebeln und das Öl abnehmen. Beides passiert nicht. Die MFA zeigt im Stand übrigens einen Momentanverbrauch von 1,1 l/h bei warmem Motor und ausgeschalteter Klima. Den Wert hatte ich im Sommer auch. Ich komme nie unter 1 l/h, was aber wohl bei einem V6TDI mit Automatik auf Schaltstufe D normal ist.

Ist da was nicht in Ordnung oder ist das Verhalten beim Serien V6TDI normal? Irgendwie erscheint es mir seltsam, meine Umgebung so in Nebel zu hüllen. Der Qualm verflüchtigt sich aber sehr schnell, habe ich beobachtet. Muß also Wasser sein.

Interessanterweise qualmt es auch beim Start erstmal nicht, auch beim Kaltstart. Er muß eine Weile gelaufen sein und dann laufend stehen.

Grüße,
Heiko
 
  • Abgasverhalten V6TDI bei kaltem Wetter Beitrag #2
C

c6-individual

Beiträge
368
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Lausick
"Warme Abgase" treffen auf kalte Umgebungstemperatur = Ergebnis: "Nebel" :D . Du hast Dir bereits selber die korrekte Antwort geliefert, auch das Fehlerausschlußverfahren war :top: . Alles im grünen Bereich und völlig normal.
Auch der Geruch aus dem Auspuff ist in Ordnung. Ich frag mich nur, was Du immer so anstellst, auf diese Ideen würde ich überhaupt nicht kommen - Auspuffschnüffeln :rofl: . Im Stand sieht man diese Wolken eben besser (Warme Luft steigt wohin? :wink: ), während der Fahrt wird mehr nach unten geblasen und ist damit "nicht sichtbar".
 
  • Abgasverhalten V6TDI bei kaltem Wetter Beitrag #3
KorK

KorK

Beiträge
760
Reaktionspunkte
0
Ort
Radolfzell
Während der Fahrt trifft viel mehr Umgebungsluft und zusätzlich noch mit ner Geschwindigkeit auf die Abgase. Das führt dazu, dass sich das viel schneller mischt und man das nicht sieht. ;)
Im Stand ist da ja keine Luftbewegung und deshalb sieht mans eben. Und das nen 2,5l Motor eben mehr durchpustet macht er auch mehr "Nebel". ;)

Wenn die Karre aber normal läuft, sonst nix Probleme macht, dann ist das voll normal. ;)
 
  • Abgasverhalten V6TDI bei kaltem Wetter Beitrag #4
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Ist halt alles eine Frage der Menge und die Menge scheint mir doch ziemlich viel zu sein. Wenn ich an der Ampel anfahre sehe ich im Rückspiegel eine ziemliche Nebelbank, die ich hinterlassen habe.

Wie äußert sich das Problem mit der verstopften Kurbelgehäuseentlüftung, wenn man das hat? Soll ja doch häufiger passieren? Kann das bei mir nicht sein? Habe mal gelesen, daß man das testen kann, indem man bei laufendem Motor vorne den Öldeckel aufmacht und wenn es dann zischt, dann ist es das. Habe ich aber noch nicht probiert, weil ich erstmal wegen der Nebelmenge prinzipiell fragen wollte, ob alles im normalen Bereich ist.

Danke und Grüße,
Heiko
 
  • Abgasverhalten V6TDI bei kaltem Wetter Beitrag #5
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Japp..völlig normal...mach Dir net unnötig solche Gedanken...ein Motor produziert nunmal warme Abgase...und ein 2.5er halt mehr wie ein 1.9er...;) Deshalb dampft es u.U. etwas mehr...
 
  • Abgasverhalten V6TDI bei kaltem Wetter Beitrag #6
A

Anonymous

Gast
mein 3bg 1,9 TDI 131PS TT5 hinterlässt auch nicht gerade kleine wolken. aber solange es nicht anders gefärbt ist passt es ja
aber der verbrauch regt mich auf 8-11 L/100km.
 
  • Abgasverhalten V6TDI bei kaltem Wetter Beitrag #7
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
@badboyhn

Fährst Du viel Stadt, oder wie ist der Verbrauch bei Dir zu erklären? Ich fahre meine V6TDI mit TT5 eigentlich fast immer unter 8 Liter. Aber in der Stadt frißt er.

Grüße,
Heiko
 
  • Abgasverhalten V6TDI bei kaltem Wetter Beitrag #8
KorK

KorK

Beiträge
760
Reaktionspunkte
0
Ort
Radolfzell
Vor allem aber: Was für einen Motor hast du drinn badboyhn?

Edit nach Hinweis von Murdock:
Oha... :eek: Ja sorry, habs irgendwie verpeilt... :eek:hmygod:
 
  • Abgasverhalten V6TDI bei kaltem Wetter Beitrag #9
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
@Kork

Hast Du Korken auf den Augen? :rofl:

Steht doch da: "3bg 1,9 TDI 131PS TT5"

Grüße,
Heiko
 
  • Abgasverhalten V6TDI bei kaltem Wetter Beitrag #10
A

Anonymous

Gast
das mit dem nebel hab ich auch,
wenn der hinter einem auch noch xenon´s drin hat, kann man ganz gut die streuwirkung von den lichtern sehen :roll:
 
  • Abgasverhalten V6TDI bei kaltem Wetter Beitrag #11
K

kaschmidt

Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
0
Ort
Hemer
Das mit den Xenons hab ich auch festgestellt. :-(
Im Moment "qualmt" meiner weniger, ob das wohl auch mit dem Winterdiesel zutun haben kann?
 
  • Abgasverhalten V6TDI bei kaltem Wetter Beitrag #12
C

c6-individual

Beiträge
368
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Lausick
kaschmidt schrieb:
Im Moment "qualmt" meiner weniger, ob das wohl auch mit dem Winterdiesel zutun haben kann?

Das glaube ich eher nicht, denn die Tankstellen rüsten ja bereits Ende Oktober auf Winterdiesel um. Auch zieht sich die Umstellung auf Nicht-Winterdiesel noch "weit" ins Jahr rein, Anfang Frühjahr - natürlich witterungsbedingt. Wenn der Winterdiesel am qualmen Schuld wäre, ist das höchstens auf die Additive zurückzuführen, die ein Ausflocken von Paraffinen bei niedrigeren Temperaturen reduzieren. Das ist der einzige Unterschied zum normalen Diesel.
 
  • Abgasverhalten V6TDI bei kaltem Wetter Beitrag #13
webscouty

webscouty

Beiträge
718
Reaktionspunkte
0
Ort
Gelsenkirchen
Meiner raucht, besser dampft auch extrem bei Kälte. Aber ist nur weiß und das ist normal, wenn die warme Luft ins kalte kommt.
Und ich glaube, da der 4 Motion mit zwei Rohren nach hinten geführt, ist der Ausströmdruck nicht so hoch, sodass die Abgase langsamer entweichen und daher noch mehr Kondensdampf entsteht. In diesem Jahr ist das sogar noch deutlich mehr geworden, nachdem ich den W8 Rohre drunter habe.

Man sieht die Kamine der Gasöfen auch erst rauchen, wenns draussen kalt ist. :)

Aber Karsten muss ich beipflichten. Schwarzer Qualm ist kaum noch zu sehen. Selbst beim Beschleunigen, wo er eigentlich immer ordentlich gerußt hat. Vielleicht haben wir ja jetzt nen Pseudopartikelfilter drin :idea:

Gruß

Werner
 
  • Abgasverhalten V6TDI bei kaltem Wetter Beitrag #14
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Jetzt, wo es wieder wärmer ist, ist es auch mit der Nebelei wieder vorbei.

Große schwarze Rußwolken habe ich mit meinem TDI noch nie hinter mir hergelassen.

Grüße,
Heiko
 
Thema:

Abgasverhalten V6TDI bei kaltem Wetter

Abgasverhalten V6TDI bei kaltem Wetter - Ähnliche Themen

Was ist mein 3B Variant noch wert?: Moin. Ich weiß nicht, ob ich im richtigen Forumsbereich bin, da ich bislang nur mitgelesen und nie was geschrieben habe. Scheinbar gibt es auch...
Lautes Schaltgeräusch im kalten Zustand beim 2.0 TDI BMP: Hi Leute, erstmal kurz die Daten und zwar handelt es sich bei meinem um einen Bj. '07, 2.0er TDI 140PS, 8V, BMP (Denke ich, wenn ich im...
Oben