70% Kulanz beim Reinigen der PPD-Elemente

Diskutiere 70% Kulanz beim Reinigen der PPD-Elemente im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo zusammen! Werd nach einiger Zeit stillen Mitlesens, wohl auch hier mal um Hilfe bitten müssen. Habe einen Passat 3c/Modell 2007/170PS/TDI...
  • 70% Kulanz beim Reinigen der PPD-Elemente Beitrag #1
D

Dale_Chippen

Beiträge
11
Reaktionspunkte
1
Ort
Neuss
Hallo zusammen!
Werd nach einiger Zeit stillen Mitlesens, wohl auch hier mal um Hilfe bitten müssen. Habe einen Passat 3c/Modell 2007/170PS/TDI mit 146tkm im August diesen Jahres gebraucht von Privat gekauft. Bin darufhin auf dieses Forum gestossen,vorallem aber auf die Probleme mit den PPD-Elementen. Dank der Tipps/Threads hier, hab ich den Artikel (mit Stellungnahme seitens VW zu diesem Problem) einer älteren Autobild gefunden und erfahren, nach welchen Mess-bzw.Grenzwerten VW die Elemente auf Kulanz reinigt. Hab mir jmd. gesucht, der mit mir ein paar Messfahrten macht und hab aus den Daten mit Exel Diagramme erstellt(nach Vorlage und Anleitung einem eurer Mitglieder/Moderatoren "dieselmartin"). Hört sich übrigens alles sehr einfach an, "einfach Daten in Exel und dann Diagramm erstellen" isses aber nicht! Zumindest nicht für mich. Ohne die hier gesammelten Informationen, wär ich wohl komplett aufgeschmissen, aber auch so isses nicht so einfach wie gedacht. Bin mit all eurem (laut VW-Serviceleiter überwiegend unnützen Halb)wissen, der mühsam erstellten Diagramme, dem Artikel aus der Autobild, der selbst organisierten und bezahlten Messfahrten und dem genauen Wortlaut der in einem anderen Thread genannten TPL immer noch nicht so weit, dass die Elemente gereinigt wurden. Der Un-"freundliche" wollte sich weder den Autobild-Artikel, noch meine Diagramme anschauen. Mit der Bemerkung, dass sowohl in Zeitschriften, vorallem aber im Internet überwiegend Unsinn verbreitet wird. Nach ewigen Diskussionen hat er sich die TPL aufgeschrieben, mich nach 3 Tagen zurückgerufen und einen Termin für eine Messung vereinbart. Nebenbei erwähnt, kam ich mir bei fast allen Gesprächen irgendwie sehr sehr lästig vor, aber das nur so am Rande... Die Messung verlief übrigens wie erwartet(λ>1,4) und mir wurde zugesagt mich bis spätestens Montag 20.12 bzgl. Kulanzanfrage anzurufen.

Heute(Dienstag)kam dann der Anruf mit der Info, dass VW 70% der Kosten von 450€-490€ übernimmt. Womit ich dann endlich bei der eigentlichen Frage bin, ob das korrekt ist? Mussten hier auch welche zuzahlen, oder wurde das komplett übernommen? Kann mich nicht erinnern gelesen zu haben, dass Kosten nur teilweise übernommen wurden(bin mir aber nicht sicher). Vielleicht liegts daran, dass ich bis dato nur eine Inspektion dort hab machen lassen? Mir ist bewußt, dass die Händler bei "richtigen" Kunden mehr machen können und wollen, aber irgendwie ärgert mich das ganze dann doch ein wenig... Sorry übrigens, dass ihr soviel Text eines Neulings hier durcharbeiten musstet, aber der Frust muss raus. Werde meinen Teil vermutlich bezahlen, alleine um nicht wieder so lange mit denen diskutieren zu müssen.

Viele Grüße,

Daniel
 
  • 70% Kulanz beim Reinigen der PPD-Elemente Beitrag #2
ICeY

ICeY

Beiträge
4.373
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt / Vogtland / NSU / HEF
Such dir einfach mal einen anderen :). Erwähn nicht so viel von Internet und Foren, sondern gib ihm einfach die TPI. Sag, dass er nicht mehr die Höchstgeschwindigkeit erreicht und lass die Messung machen. Soweit ich mich richtig erinnern kann, bekommt man die Reinigung kostenfrei durch, manche Händler wollen das nur nicht akzeptieren. (Hatte das Problem bisher nicht, da Reinigung beim Kauf erfolgte.) Wurden die Elemente schon einmal gereinigt?

edit: Darf ich mal fragen, wo du herkommst? :)
 
  • 70% Kulanz beim Reinigen der PPD-Elemente Beitrag #3
D

Dale_Chippen

Beiträge
11
Reaktionspunkte
1
Ort
Neuss
Hallo,
danke erstmal für deine Antwort. Einfach nen anderen suchen ist leicht gesagt. Im Grunde genommen ist meine Geschichte schon die Kurzfassung. Hab bei insgesamt 4 Händlern für die Inspektion angefragt mit dem Hinweis auf dieses Problem. Habe sie dann bei dem machen lassen, weil er das Problem nach eigenen Angaben kannte. Die haben dann während der Inspektion eine (kostenlose) Messung gemacht und mir den Ausdruck mitgegeben. Wenn ich das richtig deute, haben die die Einspritzmengendifferenzen den einzelnen Düsen zueinander in mg/H gemessen. Dabei wurde dann festgestellt, dass die Abweichungen i.O. sind. Hätte eine eine zu große Diffezenz gehabt, wäre sie kaputt. Da ich ihn vorher auf die Lambdamessung aufmerksam gemacht hab, hab ich natürlich nochmal nach diesen Werten gefragt. Doch auch nach nochmaligem Nachfragen nach genauem Wert kam nur die Antwort: Die Werte sind in Ordnung. Komme übrigens aus Linnich
 
  • 70% Kulanz beim Reinigen der PPD-Elemente Beitrag #4
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Hm

wenn Du schon eine Aussage zur Kulanz hast, und diese vom Werk kommt, glaube ich kaum, dass sich da was ändern lässt.
Die 146 Tkm machen mich etwas stutzig, denn das ist schon "sauviel", was den Kulanzanteil senken könnte.
Sind alle Inspektionen korrekt (bei VW) durchgeführt worden ?

Meiner (erst 72 tkm bei gleichem Alter) bekäme 100%.

Aber mal weiterdenken:
- bei 150 tkm ist der Zahnriemen fällig
- der DPF wird geprüft und könnte je nach Fahrprofil bald fällig sein

Vllt. ist ein Wink mit kommenden Aufträgen ein Ansporn für eine Werkstatt, bei dem bisschen Schallen auf Dich zuzukommen. 400 EUR - 70% sind 120 EUR - das ist doch normaler Rabatt bei einem ZR-Wechsel :)

Das Wort "Internet" darf man übrigens nie erwähnen - da sind sie alle total allergisch gegen. Teilweise verständlich, denn im Netz schwirrt auch verdammt viel Unsinn herum.
Oder ersetzte "Internet" durch "ein Bekannter, der sich auskennt".

m;
 
  • 70% Kulanz beim Reinigen der PPD-Elemente Beitrag #5
1xAllrad-immerAllrad

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
dieselmartin schrieb:
Das Wort "Internet" darf man übrigens nie erwähnen - da sind sie alle total allergisch gegen. Teilweise verständlich, denn im Netz schwirrt auch verdammt viel Unsinn herum.
Oder ersetzte "Internet" durch "ein Bekannter, der sich auskennt".
Genau, dann heißt es "Kunde surft in falschen Foren..."
 
  • 70% Kulanz beim Reinigen der PPD-Elemente Beitrag #6
D

Dale_Chippen

Beiträge
11
Reaktionspunkte
1
Ort
Neuss
Hab die Inspektion nebst Zahnriemenwechsel gerade erst da machen lassen. Wollte das eigentlich schon selber machen (Zahnriemen hatte ich schon), bis ich das mit der Kulanz für ausschließlich bei VW gewarteten Fahrzeugen erfuhr. Das mit dem Internet hab ich selbst nichtmal angesprochen, hatte nur den Artikel aus der Autobild mit(den er sich partout nicht angucken wollte). Dazu hat er dann die Aussage getätigt, dass in solchen Zeitschriften viel Mist drin steht-->mit dem Zusatz "genauso wie im Internet". Er wird sich trotzdem denken können, dass man ohne Infos aus dem Netz nicht so genau bescheid wissen kann.
Wollte halt hauptsächlich mal nachhören, ob noch andere mit ähnlichem Bj und km-Stand zur Kasse gebeten wurden, da ich irgendwie das Gefühl hab, dass er mir beweisen will wer am längeren Hebel sitzt. Im Artikel stand ja schließlich:
"... Bei den Kosten zeige sich der VW-Konzern auch in Zukunft großzügig, so der VW-Sprecher: Die üblichen Kulanzgrenzen (Laufleistung unter 150000 km, Auto jünger als 5 Jahre) gelten hier nicht."
Deshalb hab ich mich ein bißchen aufgeregt und wollte nachhören, was andere davon halten. Wenn ich hier Antworten erhalten hätte wie: "Das ist unmöglich, bei mir wurde das mit 300tkm noch kostenlos gemacht" oder so ähnlich, wär ich wohl weiter aktiv geworden. Da aber doch ein wenig Verständnis für die 70%-Regelung da ist, kann ich beruhigt auf das Angebot eingehen. In diesem Sinne: Danke nochmal!
 
  • 70% Kulanz beim Reinigen der PPD-Elemente Beitrag #8
D

Dale_Chippen

Beiträge
11
Reaktionspunkte
1
Ort
Neuss
So, hier nochmal ne Rückmeldung wie es gelaufen ist. Eigentlich nichts spektakuläres, ausser dass Termine nicht eingehalten werden(statt abgemachten 15Uhr konnte ich den Wagen um 17Uhr abholen). Ist halt etwas ärgerlich, vorallem wenn man das Auto dringendst um 16:30Uhr braucht, aber alles in allem eins der kleinsten Probleme. Rechnung hab ich keine bekommen, die wird mir wohl vom Werk zugeschickt. Wagen schafft zumindest ohne Probleme wieder 220(schneller ging nicht wg. Winterreifen), aber vom rein subjektiven Empfinden hat sich nicht viel verändert. Das kann allerdings sehr gut damit zusammenhängen, dass ich zu oft gelesen hab "nach der Reinigung fühlt sich das Auto an wie ausgewechselt(oder Ähnliches)" und mir so insgesamt 200PS mehr zu vorher erhofft habe. Habs auch geschafft die Logs in Grafiken umzuwandeln und versuch sie hier mal mit anzuhängen.

Vor der Reinigung:





Nachher:








Jeweils immer ab dritten Gang. Vielen Dank nochmal an alle!!!
 
  • 70% Kulanz beim Reinigen der PPD-Elemente Beitrag #9
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
DU bist bisher der einzige, der halbwegs brauchbare vorher-nachher logs liefert -DANKE.

ABer an den Logs erkennst Du auch, dass sich da nicht sooo viel geändert hat.
Ich finde auch, dass er recht wild hinundher lambda-ert.
Meiner ist da (bisher ungeschallt) wesentlich ruhiger im L-Wert.

 
  • 70% Kulanz beim Reinigen der PPD-Elemente Beitrag #10
D

Dale_Chippen

Beiträge
11
Reaktionspunkte
1
Ort
Neuss
Erstmal danke für die Blumen! Aber wie du vielleicht schon bemerkt hast, hab ich die lediglich 1:1 bei dir abgekupfert :oops:
Heißt das nun, dass ich mir weiter Sorgen machen sollte, PPD-Elemente vielleicht kurz davor hops zu gehen? Das fänd ich echt nicht so doll. Oder können die bei der Reinigung was falsch gemacht haben? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, weil ich die besagte TPL bzw. TPI vorliegen hab und die scheint mir echt für Dumme geschrieben zu sein... Oder könnte es eventuell mit dem DPF zusammenhängen, der war bei der letzten Inspektion nämlich schon mit 52g oder 53g befüllt?
 
  • 70% Kulanz beim Reinigen der PPD-Elemente Beitrag #11
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Lass das Lambda mal ausm Kopf.

Was für ein aktuelles Problem hat der Trekker denn ?
Ausser dass der DPF bald getauscht werden muss. Bei 60g ist Schluss, sagt, VW.

146000 km * 60/53 = 165283 km

Ich komme lt. Dreisatz auf 209000 km !? Da hat aber wer mächtig Gas gegeben.

m;
 
  • 70% Kulanz beim Reinigen der PPD-Elemente Beitrag #12
D

Dale_Chippen

Beiträge
11
Reaktionspunkte
1
Ort
Neuss
Ich hoffe da ist kein Problem. Du sagtest doch, dass die Lambdawerte immernoch nicht so gut aussehen?! Mittlerweile bin ich schon bei 151000km, hatte den mit 146000km bekommen. Leider sieht man den Leuten nicht an, wie sie damit gefahren sind.
 
Thema:

70% Kulanz beim Reinigen der PPD-Elemente

70% Kulanz beim Reinigen der PPD-Elemente - Ähnliche Themen

Erfahrungen mit dem 2.0 TDI PPD 170 PS: Hallo zusammen, abschließend möchte ich Euch meine Erfahrungen mit meinem Passat 2.0 TDI PPD mit dem legendären 170 PS BMR Motor nicht...
Starkes Vibrieren und keine Leistung mehr - Hilfe benötigt!: Hallo liebes Forum, dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Bin leider nicht sonderlich fachkundig, benötige allerdings eure Hilfe bzw...
3C 4 Jahre alt vs. 3AA Testdrive: Hallo, um den von Alex begonnenen und eher aufs Nachrüsten ausgerichteten Thread nicht zu verwässern, hier ein neuer Thread, der in die Richtung...
Oben