D
Dale_Chippen
Hallo zusammen!
Werd nach einiger Zeit stillen Mitlesens, wohl auch hier mal um Hilfe bitten müssen. Habe einen Passat 3c/Modell 2007/170PS/TDI mit 146tkm im August diesen Jahres gebraucht von Privat gekauft. Bin darufhin auf dieses Forum gestossen,vorallem aber auf die Probleme mit den PPD-Elementen. Dank der Tipps/Threads hier, hab ich den Artikel (mit Stellungnahme seitens VW zu diesem Problem) einer älteren Autobild gefunden und erfahren, nach welchen Mess-bzw.Grenzwerten VW die Elemente auf Kulanz reinigt. Hab mir jmd. gesucht, der mit mir ein paar Messfahrten macht und hab aus den Daten mit Exel Diagramme erstellt(nach Vorlage und Anleitung einem eurer Mitglieder/Moderatoren "dieselmartin"). Hört sich übrigens alles sehr einfach an, "einfach Daten in Exel und dann Diagramm erstellen" isses aber nicht! Zumindest nicht für mich. Ohne die hier gesammelten Informationen, wär ich wohl komplett aufgeschmissen, aber auch so isses nicht so einfach wie gedacht. Bin mit all eurem (laut VW-Serviceleiter überwiegend unnützen Halb)wissen, der mühsam erstellten Diagramme, dem Artikel aus der Autobild, der selbst organisierten und bezahlten Messfahrten und dem genauen Wortlaut der in einem anderen Thread genannten TPL immer noch nicht so weit, dass die Elemente gereinigt wurden. Der Un-"freundliche" wollte sich weder den Autobild-Artikel, noch meine Diagramme anschauen. Mit der Bemerkung, dass sowohl in Zeitschriften, vorallem aber im Internet überwiegend Unsinn verbreitet wird. Nach ewigen Diskussionen hat er sich die TPL aufgeschrieben, mich nach 3 Tagen zurückgerufen und einen Termin für eine Messung vereinbart. Nebenbei erwähnt, kam ich mir bei fast allen Gesprächen irgendwie sehr sehr lästig vor, aber das nur so am Rande... Die Messung verlief übrigens wie erwartet(λ>1,4) und mir wurde zugesagt mich bis spätestens Montag 20.12 bzgl. Kulanzanfrage anzurufen.
Heute(Dienstag)kam dann der Anruf mit der Info, dass VW 70% der Kosten von 450€-490€ übernimmt. Womit ich dann endlich bei der eigentlichen Frage bin, ob das korrekt ist? Mussten hier auch welche zuzahlen, oder wurde das komplett übernommen? Kann mich nicht erinnern gelesen zu haben, dass Kosten nur teilweise übernommen wurden(bin mir aber nicht sicher). Vielleicht liegts daran, dass ich bis dato nur eine Inspektion dort hab machen lassen? Mir ist bewußt, dass die Händler bei "richtigen" Kunden mehr machen können und wollen, aber irgendwie ärgert mich das ganze dann doch ein wenig... Sorry übrigens, dass ihr soviel Text eines Neulings hier durcharbeiten musstet, aber der Frust muss raus. Werde meinen Teil vermutlich bezahlen, alleine um nicht wieder so lange mit denen diskutieren zu müssen.
Viele Grüße,
Daniel
Werd nach einiger Zeit stillen Mitlesens, wohl auch hier mal um Hilfe bitten müssen. Habe einen Passat 3c/Modell 2007/170PS/TDI mit 146tkm im August diesen Jahres gebraucht von Privat gekauft. Bin darufhin auf dieses Forum gestossen,vorallem aber auf die Probleme mit den PPD-Elementen. Dank der Tipps/Threads hier, hab ich den Artikel (mit Stellungnahme seitens VW zu diesem Problem) einer älteren Autobild gefunden und erfahren, nach welchen Mess-bzw.Grenzwerten VW die Elemente auf Kulanz reinigt. Hab mir jmd. gesucht, der mit mir ein paar Messfahrten macht und hab aus den Daten mit Exel Diagramme erstellt(nach Vorlage und Anleitung einem eurer Mitglieder/Moderatoren "dieselmartin"). Hört sich übrigens alles sehr einfach an, "einfach Daten in Exel und dann Diagramm erstellen" isses aber nicht! Zumindest nicht für mich. Ohne die hier gesammelten Informationen, wär ich wohl komplett aufgeschmissen, aber auch so isses nicht so einfach wie gedacht. Bin mit all eurem (laut VW-Serviceleiter überwiegend unnützen Halb)wissen, der mühsam erstellten Diagramme, dem Artikel aus der Autobild, der selbst organisierten und bezahlten Messfahrten und dem genauen Wortlaut der in einem anderen Thread genannten TPL immer noch nicht so weit, dass die Elemente gereinigt wurden. Der Un-"freundliche" wollte sich weder den Autobild-Artikel, noch meine Diagramme anschauen. Mit der Bemerkung, dass sowohl in Zeitschriften, vorallem aber im Internet überwiegend Unsinn verbreitet wird. Nach ewigen Diskussionen hat er sich die TPL aufgeschrieben, mich nach 3 Tagen zurückgerufen und einen Termin für eine Messung vereinbart. Nebenbei erwähnt, kam ich mir bei fast allen Gesprächen irgendwie sehr sehr lästig vor, aber das nur so am Rande... Die Messung verlief übrigens wie erwartet(λ>1,4) und mir wurde zugesagt mich bis spätestens Montag 20.12 bzgl. Kulanzanfrage anzurufen.
Heute(Dienstag)kam dann der Anruf mit der Info, dass VW 70% der Kosten von 450€-490€ übernimmt. Womit ich dann endlich bei der eigentlichen Frage bin, ob das korrekt ist? Mussten hier auch welche zuzahlen, oder wurde das komplett übernommen? Kann mich nicht erinnern gelesen zu haben, dass Kosten nur teilweise übernommen wurden(bin mir aber nicht sicher). Vielleicht liegts daran, dass ich bis dato nur eine Inspektion dort hab machen lassen? Mir ist bewußt, dass die Händler bei "richtigen" Kunden mehr machen können und wollen, aber irgendwie ärgert mich das ganze dann doch ein wenig... Sorry übrigens, dass ihr soviel Text eines Neulings hier durcharbeiten musstet, aber der Frust muss raus. Werde meinen Teil vermutlich bezahlen, alleine um nicht wieder so lange mit denen diskutieren zu müssen.
Viele Grüße,
Daniel