zwei0 schrieb:
eher nicht , gerade in der sog. Burago Baugröße (1:18)...
..... der wirtschaftliche Hintergrund ist hier nicht gegeben . Wie gesagt man sollte sich hier keine großen Hoffnungen machen.
@zwei0
Das dachte beim T4 auch jeder, aber ich blieb hartnäckig und trieb zumindest schon mal ca. 200 "Vorbesteller" auf
Und nach langem Kontakt mit OTTO Mobile und Kundenbefragungen wird er nun 2013 aufgelegt. Werden dann aber sicher Auflagen von 1000-2000 Modellen werden.
Ich sammel auch seit über 20 Jahren Modelle. Platz 1 hält bei mir eindeutig die 1:18er Fraktion, 1:43 folgt kurz dahinter. In 1:18 gibt es eben leider nicht so viele "Massenfahrzeuge" wobei da in den letzten Jahren sehr viel gemacht wurde.
Wie du schon richtig sagtest lohnen kleine Modellserien nicht, auch deswegen rückt Resine immer mehr in den Vordergrund siehe Looksmart und Co. Wobei dort wirklich Miniauflagen produziert werden. Die Preise dafür sind jedoch bei der Quallität ok, nur wollen das die wenigsten für ein 1:43er ausgeben.
Also so ganz unwahrscheinlich ist es nicht mit dem 3BG Variant in 1:18. Die 3B Limo und 3BG Limo haben sich auch sehr gut verkauft. Wobei der 3B eher im hochwertigen Segment zu Hause ist (für den Standard beim Produktionsstart) und die 3BG Limo eher eine Basis zum Auf und Ausbau darstellt ;-)
@stilsicher
Ganz so einfach ist es leider nicht. Für grobe Modelle wie Lexankarossen für den RC-Bereich wäre das ausreichend. Aber nicht für ein richtiges 1:18 Modell.
Zum 1:18er
1. Lizenz vom Hersteller
Diese werden je nach Hersteller zu unterschiedlichsten Konditionen gegeben, bezahlt man ja alles am Ende mit.
2. Vertrieb = Gewerbe
Das ganze muss als Gewerbe laufen, Hersteller geben in der Regel die Lizenzen auch nur an Gewerbe.
3. Das Modell.
Eine Karosse in 3D zu erschaffen wäre wohl dann noch das kleineste Problem, es gehört aber einiges mehr dazu, Unterboden, Innenausstattung, Leuchten, viele Kleinteile, Räder usw. Ich beschäftige mich ja nun schon seit auch fast 20 Jahren mit Modellbau, die Möglichleiten heute sind so gut wie nie aber es macht alles immer noch enorm viel Arbeit trotz CAD/CAM. Ein Modell aus Alu fräsen würde keiner bezahlen wollen ;-)