3AA nicht links in Baustellen

Diskutiere 3AA nicht links in Baustellen im Passat B7 (Typ 3AA) Forum im Bereich Technik; Hmm, da muß ein Irrtum vorliegen. In meinem 96er Golf 3 ist nämlich genau dieses Mittel drin. Das gibt also nicht erst ab 2013, sondern schon sehr...
  • 3AA nicht links in Baustellen Beitrag #21
L

laurelin

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
ABT schrieb:
Ineressant von WISO in der Hinsicht Recherche ist auch der Artikel über das ab 2013 vorhandene Ersatzkältemittel für Autoklimaanlagen mit R134a. D

Hmm, da muß ein Irrtum vorliegen. In meinem 96er Golf 3 ist nämlich genau dieses Mittel drin. Das gibt also nicht erst ab 2013, sondern schon sehr lange. Ich habe gerade eben erst die Plakette im Motorraum angeschaut und fotografiert.

meise schrieb:
Haste mal 'n Bild vom Gesicht vom Herren in Grün gemacht nach Deiner Erklärung? Wär bestimmt unterhaltsam gewesen... :D

laurelin schrieb:
Wie Fredy richtig geschrieben hat, wird die Fahrzeugbreite ohne Spiegel etc. gemessen. (vgl. §32 STVZO). Das Problem ist aber, dass nach §41 StVO, Absatz1, Anlage 2, bei den Zeichen 262-266 die tatsächlichen Maße und Gewichte relevant sind.

... oder auch nicht. Siehe mein Beitrag oben.


edit by falo: Bei Ergänzungen bitte die Ändern-Funktion benutzen.
 
  • 3AA nicht links in Baustellen Beitrag #22
A

ABT

Beiträge
334
Reaktionspunkte
1
Moin
Mal lesen was ich geschrieben habe. ERSATZMITTEL FÜR R134a!!! Das ist dann kein R134a sondern was anderes.
R134a ist in Neufahrzeugen ab 2013 verboten!!
Das Ersatzmittel heißt HFO1234yf und ist dank der weltweit propagierenden Industrie (die mit dem Kampfstoff richtig Kohle verdient) durchgekommen.
Genauso hätte man Propan oder Isobutan nehmen können, aber nein... das würde keine Millionen einbringen.

Atme R12 ein, passiert nicht viel. Rauche eine Zigarette und Atme es ein, evtl. kriegste in 20-30 Jahren Krebs.
Mach das selbe mit R134a. Da kriegste vielleicht erst in 50 Jahren Krebs, vielleicht auch gar nicht.
1234yf brauchst du nur als Gas, wie es aus deinem undichten Verdampfer austritt, einatmen und du hast ein gehöriges Lungenproblem. Ohne Atemschutz darf man es theoretisch nichtmal auffüllen oder absaugen.
Rauch in deiner Kiste ne Kippe während das Zeug über Wochen in kleinen Mengen aus deinem undichten Verdampfer in den Innenraum kommt. Geh nach 3 Monaten zum Arzt (wenn du es noch kannst) und lass mal deine Lunge ableuchten.
ICH werde dieses Zeug nicht anfassen. Aber für normale Klima und Kälteanlagen ist es, bisher, noch nicht zugelassen und wird es wohl (aus gutem Grund) auch nicht. Mit Autoklimas habe ich wenn nur was zu tun wenn ich an meinen Privatautos was an den Klimaanlagen machen muß.

Gruß
Fredy
 
  • 3AA nicht links in Baustellen Beitrag #23
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
Zur Liste oben.

Der CC ist 2.09 Meter Breit. ( mit Spiegel ) Ohne 1,855 Meter.
 
  • 3AA nicht links in Baustellen Beitrag #24
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Es geht hier nicht um die StVZO sondern um die StVO.
JA, es ist affig, aber bei der Zulassung zählen die Spiegel nicht mit, bei den 2m-Spuren aber schon.

Genau daher ist es ja so kompliziert, die tatsächliche Breite zu bestimmen. Im Schein/Teil I steht nur die Breite OHNE Spiegel.

m;
 
  • 3AA nicht links in Baustellen Beitrag #25
A

ABT

Beiträge
334
Reaktionspunkte
1
Moin


Und was im Schein steht zählt!!
Beispiel. T5 Transporter KANN mit verstärkten Federn 3000Kg oder auch 3200Kg. Trägt man es nicht ein, dann DARF er nur 2800Kg. Wenn er aber die verstärkten Federn hat und 3180Kg wiegt, aber nur 2800Kg wiegt, wieso muß ich dann zahlen?
Ich KÖNNTE ja weil ist ja eingebaut und gehen tuts auch UND verkehrssicher ist es auch. Oder macht erst die Eintragung etwas Verkehrssicher?

Ich warte auf den Tag an dem der erste Hartzer mit seinem 750i (sorry aber ich hab nen Hals auf die meisten von denen) links geblitzt wird und weil er eh nichts besseres zu tun hat das ganze bis zur obersten Instanz treibt.
Dann gibts ruck zuck ne Gesetzesänderung und in den Fahrzeugscheinen wird die TATSÄCHLICHE Breite eingetragen...

Die STVZO ist wie der Name schon sagt die ZULASSUNGS Ordnung! Ohne sich DARAN zu halten kann man ein KFZ nicht ZULASSEN. Was eine ordentliche ZULASSUNG hat ist verkehrssicher und darf fahren. Steht da 1,98 sind es auch 1,98. So blöd wie es klingt, aber um die STVzO kommt die STVO nicht rum. Zulassung ist Zulassung und Zugelassen ist zugelassen und dann IST DAS SO!!!

Wer sich gern abzocken lassen möchte soll es tun, Ich lasse mich nicht abzocken. Kommt mir ne linke Baustellenspur zu schmal vor bleibe ich rechts. Ist links für mich ok fahre ich links. Komme ich an ne Strasse wo was von 1,8m Breite steht fahre ich da nicht durch, bei 2 Metern mache ich mir keinen Kopp, außer ich sitz im Crafter.

Gruß
Fredy
Ps. Mit Geschwindigkeitsmessung via Laser OHNE Beweisfoto ist das auch so ne Sache. Wer da zahlt ist selbst Schuld
 
  • 3AA nicht links in Baustellen Beitrag #26
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Ich bringe mal ein anderes Beispiel:

Ladung darf (in gewissen Grenzen) überstehen.
Guckt also etwas vorne/hinten/seitllich heraus, ändert das die tatsächlich Breite des Fahrzeugs.
Die Zahlen im Schein/Teil I ändern sich dadurch nicht.
Sehrwohl ändert sich dadurch aber das, was Du darfst.

Im Schein steht nicht die tatsächliche Breite - das sagts du selbst.

Und eben genau die ist massgebend für die Benutzung breitenbeschränkter Spuren mit Zeichen 264 - siehe Gesetz (also die StVO).

Hast Du andere Argument/Quellen etc. ?
 
  • 3AA nicht links in Baustellen Beitrag #27
1xAllrad-immerAllrad

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
@dieselmartin
Das klingt überzeugend, man denke an tatsächliche Höhe und eine Unterführung... :cry:
LG Sebastian (der mit seinem 3bg links fahren darf!) :p
 
  • 3AA nicht links in Baustellen Beitrag #28
P

PassatMaddin

Beiträge
989
Reaktionspunkte
0
Ort
Parchim
da hilft nur *Tropfenspiegel* Anbauen :D
 
  • 3AA nicht links in Baustellen Beitrag #29
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
dieselmartin schrieb:
Ich bringe mal ein anderes Beispiel:

Ladung darf (in gewissen Grenzen) überstehen.
Guckt also etwas vorne/hinten/seitllich heraus, ändert das die tatsächlich Breite des Fahrzeugs.
Die Zahlen im Schein/Teil I ändern sich dadurch nicht.
Sehrwohl ändert sich dadurch aber das, was Du darfst.

Im Schein steht nicht die tatsächliche Breite - das sagts du selbst.

Und eben genau die ist massgebend für die Benutzung breitenbeschränkter Spuren mit Zeichen 264 - siehe Gesetz (also die StVO).

Hast Du andere Argument/Quellen etc. ?

Ladung ist aber nicht vergleichbar mit der fixen breite eines KFZ...wenn ich mein Fahrzeug belade das etwas über steht dann mach ich das bewusst und verhalte mich dann auch entsprechend. Wenn ich aber in Standard Version am Verkehr teilnehme zählt für mich das was in den Papieren steht...die max Masse stehen ja zu33. in den Papieren...Breit bis, Lang bis usw...und lediglich in dem Rahmen darf ich mich ja bewegen...
 
  • 3AA nicht links in Baustellen Beitrag #30
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Wenn ich aber in Standard Version am Verkehr teilnehme zählt für mich das was in den Papieren steht

Und genau das ist nun mal nicht so. Wir können uns da gerne die Kosten einer Rechtsberatung teilen :)

Denn der 3C ist selbst ohne überstehende Ladung tatsächlich 1,96 m breit - Feld 19 im Teil I sagt aber 1,82 m

m;
 
  • 3AA nicht links in Baustellen Beitrag #31
1xAllrad-immerAllrad

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
Aber was zählt ist doch die tatsächliche Breite und nicht die in den Papieren, die z.B. ohne Spiegel aufgeführt ist.
Nimm statt der Breite einer Spur mal die Breite einer Durchfahrt, dann wird deutlich, dass die tatsächliche Breite des Fahrzeuges an der breitesten Stelle zählt, weil ansonsten knirscht es.
Oder du nimmst die Höhe einer Durchfahrt oder TG. Steht da z.B. 2,0m und du hast z.B. einen T4 syncro, dann kratzt der mit 1,98m Höhe schon fast, darf und kann aber noch. Stellst du jetzt dein Schiebedach auf, dann ist das wohl schon zuviel des Guten und es knallt (von einem gewissen Sicherheitsaufschlag mal abgesehen). Wenn du jetzt zum Eigentümer gehst und die Kosten einforderst, weil in deinem Schein steht, der Wagen hat nur 1,98, dann zeigt der dir den Vogel, weil er die tatsächliche Höhe ausgeschildert hat und dein Fahrzeug (mit aufgestelltem SD) die eben überschreitet. Im Schein die Höhe mit aufgestelltem Schiebedach anzugeben ist aber auch nicht wirklich sinnvoll.
Ergo: Was zählt sind Tatsachen! ;-) Und zwar in dem einen Moment. Also entweder rechts bleiben, oder Spiegel einklappen, dann dürftest du in der Breite wohl noch durchfahren, aber das Fahren mit angeklappten Spiegeln verbietet die STV(Z)O wahrscheinlich...
LG Sebastian
 
  • 3AA nicht links in Baustellen Beitrag #32
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Höhen und längen sind im Schein 2-fach angegeben...Standard und das maximum...Durchfahrten wo 2m dran steht sind immer breiter als 2m...sonst müsste da 1,80 o.ä. dran stehen..auch Fahrspuren mit 2m Kennzeichnung müssen einiges breiter sein als 2m...ist die Spur dagegen wirklich 2m muss das Schild auch wieder weniger andeuten...oder fährst Du 100% Schnurgerade? Und Spiegel werden wenn nur in angeklappter Stellung mitgemessen..so sie denn anklappbar sind...
 
  • 3AA nicht links in Baustellen Beitrag #34
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Der Sicherheitsaufschlag ist inner 2m Spur ca 40cm ;)
 
  • 3AA nicht links in Baustellen Beitrag #35
1xAllrad-immerAllrad

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
Freakazoid schrieb:
Der Sicherheitsaufschlag ist inner 2m Spur ca 40cm ;)
Kann schon sein, spielt aber rein rechtlich keine Rolle würde ich sagen, bin aber kein Rechtsverdreher...
;-)
LG Sebastian
 
  • 3AA nicht links in Baustellen Beitrag #36
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Ja..ebend...rechtlich bindend ist das was auf Papier steht...und zwar nicht in der Anleitung sondern auf einem Amtlichen Dokument..was da wäre: Zulassungsbescheinigung ;)
 
  • 3AA nicht links in Baustellen Beitrag #37
1xAllrad-immerAllrad

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
Freakazoid schrieb:
Ja..ebend...rechtlich bindend ist das was auf Papier steht...und zwar nicht in der Anleitung sondern auf einem Amtlichen Dokument..was da wäre: Zulassungsbescheinigung ;)
Glaub ich nicht, weil das Verkehrszeichen bezieht sich ja auf die tatsächliche Breite, und die steht doch nicht im Schein, oder?
Irgendwer wird hier doch einen Anwalt kennen, der sich für nen Bier dazu äußert...
 
  • 3AA nicht links in Baustellen Beitrag #38
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
...mein Anwalt trinkt nur Champagner und teuren Wein. ;)
 
  • 3AA nicht links in Baustellen Beitrag #39
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Ich kann vielleicht einen Anwalt "klarmachen".

Übrigens:
http://www.brandenburg.de/sixcms/media. ... 145-07.pdf

Zutreffend ist
das Landgericht davon ausgegangen, dass maßgeblich nicht die im Fahrzeugschein vermerkte
Breite, sondern die tatsächliche Breite des Fahrzeuges ist
(König, a. a. O., § 41 StVO,
Rn. 248, Z 264 und 265), was sich bereits aus der Formulierung der Vorschrift ergibt, nach
der bei der Bestimmung der Breite auch die Ladung des Fahrzeuges zu berücksichtigen ist.
 
  • 3AA nicht links in Baustellen Beitrag #40
R

rolandm

Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Da ich auch öfters auf Autobahnen mit entsprechenden Baustellen unterwegs bin, trift mich das Problem.

Nach meinem Kentnissstand und Recherchen sind 2 Spiegel vorgeschrieben. Also zB. Linker Aussen- und Innenspiegel. Ein rechter Aussenspiegel ist nicht zwingend erforderlich.
Allerdings muß je nach beladung gewährleistet sein, dass 2 Spiegel nutzbar sind.
Da ich glücklicherweise meien Beladung so wählen kann, dass ich den linken Aussen- sowie Innespiegel nutzen kann, habe ich den rechten angeklappt.

Damit ist das Thema für mich mal vom Tisch.

Da wäre es doch mal angebracht, dass der Gesetzgeber und die Automobilindustrie gemeindsam eine Lösung finden.
 
Thema:

3AA nicht links in Baustellen

Oben