2.0i Motorruckeln beim "Beilaunehalten"

Diskutiere 2.0i Motorruckeln beim "Beilaunehalten" im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hi Leute! :) Habe wiedermal ein Problem. Wenn ich z.B. Landstraße oder Autobahn fahre und den Motor normal bei Laune halte. Also Gaspedal ganz...
  • 2.0i Motorruckeln beim "Beilaunehalten" Beitrag #1
A

Aistar

Beiträge
86
Reaktionspunkte
0
Ort
Jena
Hi Leute! :)
Habe wiedermal ein Problem.

Wenn ich z.B. Landstraße oder Autobahn fahre und den Motor normal bei Laune halte. Also Gaspedal ganz leicht angetreten und dann ganz langsam das Gaspedal antippe (wirklich ganz sachtes antippen), fängt er an zu ruckeln.
Dies ist auch beim ganz sachten Gas wegnehmen der Fall.
Motorlager glaube ich auch nicht unbedingt. Hat auch die Werkstatt nicht geglaubt.
Habe eher das Gefühl, dass er sich wie ein bisschen verschlucken würde. :oops:
Beim vollen Durchtreten ruckelt nichts.
Ich finde es nur unangenehm.
Ich war bei meinem großen und bekannten VW Händler: Fehlerspeicher auslesen lassen: 0 Fehler.
Er sagte: Naja, was sollen wir da jetzt machen? Leuchtet ja auch nichts im Kombiinstrument. da suchen wir uns tot.
Darauf sagte ich nur: Ok, da warte ich halt bis was richtig kaputt ist. LOL
ich dachte, dass evtl. immermal eine Zündkerze spinnt. Er sagte, ne wird im Kombiinstrument angezeigt. LOL, glaube ich eher nicht.
Aber die sagten noch: Der 2.0 will immer ein bisschen am Gaspedal gehalten werden.

Die haben nämlich absolut keinen Bock mehr auf mich, weil ich meine teuer bezahlte Garantie ausnutze. Und für einen Leihwagen kein Geld bezahlen will.

Habt ihr da eine Idee dazu?

Zündsystem?
Ansaugsystem?
Motorlager? - Motor kippt aber nicht beim Anfahren.


MfG: Pet
 
  • 2.0i Motorruckeln beim "Beilaunehalten" Beitrag #2
P

Passi 20V

Beiträge
2.728
Reaktionspunkte
1
Je nach dem wie viel Gas du gibst, kann es evtl. die Drosselklappe sein. Wenn die verdreckt ist, dann merkst das wenn du wenig Gas gibts bzw. auch im Leerlauf.
Ein Blick wär die Drosselklappe auf jeden Fall wert.

Ansonsten, wann wurden deine Zündkerzen das letzte mal getauscht?

Übrigens, zündaussetzer werden vom MSG erst registriert und als Fehler ausgewiesen wenn die erheblich sind und deutlich mit starkem Rückeln spürbar sind. Kenn sowas von meinem Golf IV.
 
  • 2.0i Motorruckeln beim "Beilaunehalten" Beitrag #3
A

Aistar

Beiträge
86
Reaktionspunkte
0
Ort
Jena
Wann die Zündkerzen gewechselt wurden weiss ich nicht, muss ich mal schauen.
Drosselklappe könnte es natütlich sein. Da frage ich mal nach.
Aber schonmal danke für die Anhaltspunkte!


MfG: Pet
 
  • 2.0i Motorruckeln beim "Beilaunehalten" Beitrag #5
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
jap, drosselklappe könnts sein...
wär au meine vermutung geweseb
 
  • 2.0i Motorruckeln beim "Beilaunehalten" Beitrag #6
B

bertl

Beiträge
138
Reaktionspunkte
0
Ort
A-9812 Pusarnitz
Ich habe zwar einen anderen Motor nähmlich den 1,9 TDI Passat 3C
aber die gleiche Fehlerbeschreibung,
der Freundliche ist ebenso ratlos wie lustlos mir bei den Fehler weiterzuhelfen.
Am deutlichsten ist es bei 1800-2200 Umdrehungen zu fühlen, vielleicht gibt es da einen zusammenhang.............
 
  • 2.0i Motorruckeln beim "Beilaunehalten" Beitrag #7
P

Passi 20V

Beiträge
2.728
Reaktionspunkte
1
bertl sei mir nicht böse, aber du kannst doch keinen Benziner mit einem Diesel vergleichen!
Die Motorsteuerung und die komplette Einspritzng ist grundverschieden...

Wenn dein :) nicht weit kommt, wende dich doch mal direkt ans Werk in Wolfsburg. Schreib dennen eine Mail mit deinem Problem.
 
  • 2.0i Motorruckeln beim "Beilaunehalten" Beitrag #8
A

Anonymous

Gast
weist du was das auch sein kann der 2.0 hat doch so einen schönen Schlauch der vom LMM zur DK geht und da geht ein Wellrohr ab Richtung Kurbelgehäuseentlüftung ist aus Hartplaste und reißt gerne würde das mal prüfen, denn habe letztens einen verbaut bei mir auf Arbeit und musste feststellen das es da sogar eine Interpretation des Teiles gibt

auf Wunsch schick ich dir ne Teilenummer oder nen Bild vom Teileprogramm per PN
 
  • 2.0i Motorruckeln beim "Beilaunehalten" Beitrag #9
A

Aistar

Beiträge
86
Reaktionspunkte
0
Ort
Jena
Jap, :D Kurbelwellengehäuseentlüftung (der Schlauch) wurde letzte Woche gewechselt. Weil er darüber auch ziemlich gezischt hat.
Naja, aber irgendwie so ganz bin ich noch nicht zufrieden.
Komplettes Zündsystem wurde überprüft und Drosselklappe gereinigt. Ka, kann man schlecht überprüfen, ob das auch gemacht wurden ist. Steht zumindst auf dem Zettel.


MfG: Pet
 
Thema:

2.0i Motorruckeln beim "Beilaunehalten"

Oben