Kombiinstrument tauschen

Diskutiere Kombiinstrument tauschen im B5 Innenraum Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Ok Leute, folgendes Problem und habe ich und benötige eure fachmännische Hilfe.. ich habe einen Passat 3b 1.8T BJ 98 in meinem...
  • Kombiinstrument tauschen Beitrag #1
A

Alex26

Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
Ort
Nauwalde
Ok Leute,
folgendes Problem und habe ich und benötige eure fachmännische Hilfe..

ich habe einen Passat 3b 1.8T BJ 98
in meinem Kombiinstrument habe ich auch eine MFA,
an dieser MFA ist nicht viel mehr zu erkennen..
zumindest wenn ich mein Navi einschalte, dann sehe ich nichts mehr und ich kann raten was ich da eben eingetippt habe....

ich möchte gerne mein Kombiinstrument Tauschen, doch sage ich euch gleich das ich von CAN und BUS und etc wenig bis keine Ahnung habe...
ich möchte nur ein Kombiinstrument einbauen, an das ich auch gleich ein Tempomat anbringen kann.....
denn die aussage meines Freundlichen ist.....
das mann erst mal schauen müsse, was ich drinnen habe um dann sagen zu können was ich für ein Kombiinstrument brauche zum tauschen..... auch mit dem Tempomat zum nachrüsten müssten sie erst mal meinen Armaturen ausbauen um schauen zu können...

ich lese hier bei euch ja mit, aber von so einem Problem habe ich noch nichts gelesen bei euch....


ich möchte gerne mein Altes Kombiinstrument ausbauen, und ein neues einfügen, an das ich auch gleich ein Tempomat mit anbringen kann, vielleicht kann ich ja auch aus der 3BG reihe etwas nehmen oder dem W8... ??????

kann mir jemand helfen mit tipps und tricks?

alex
 
  • Kombiinstrument tauschen Beitrag #2
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Also ich suche seit ein paar Monaten auch nach einem Kombiinstrument.
Ich denke das du das selbe Problem haben wirst wie ich.

- Du brauchst ein KI OHNE Can Bus?
- Benzin?
- große MFA?
- ohne Pixelfehler?
- bezahlbar?
Das zu finden ist fast ein 6er im Lotto!

Ein BG Tacho hat IMMER Can Bus, ebenso die Passat ab Modell 2000.
Ob der Tacho vom 1,6er ist oder 1,8 mit oder ohne T ist egal.
Nur es ist sehr sehr schwer so einen Tacho der auch noch funktioniert zu finden, dh. nicht auch schon Pixelfahler hat. Bei ebay stehen solche Tachos sehr selten drin und wenn dann gehen die für Unsummen weg! Auch bei Verwertern ist es schwer ein passendes KI zu finden, denn die alten Tachos haben selten eine große MFA, weil es damals eben wenig Navis gab. Und die 97er KI`s sind noch grün.
Aber du hast doch den Vorteil das du doch einen tacho schon hast. Bei dir bestünde die Möglichketie ein neues Display einlöten zu lassen.
Man soll angeblich auch auf Can umbauen können, aber weiß ich nicht viel zu, vielleicht weiß na jmd anders mehr, dann hast du mehr Möglichkeiten. Die Tachos sind günstiger! (Hätte auch Intersse!!!)
Ansonsten muß der Tacho eine 919er Nummer haben, daran erkennt man das er kein Can hat.
Als Beispiel TNR: 3B0 919 .... usw, und halt drauf achten das es KEIN Diesel ist, der passt nicht.
Ein Cab Bus Tacho hat immer 3B0 920....

Übrigens, der Tempomat hat nichts mit dem KI zu tun. In keinster Weise. Da du einen 98er Passat hast wirst du warscheinlich noch kein E-Gas haben, da wird der Einbau etwas schwieriger als bei Autos mit E-Gas. Befrage mal die Suche dazu: "Waeco MS400" als Beispiel.
Da sieht man mal wieder das :) überhaupt keine Ahnung hat. :confuse:


Ach so, es gab schonma nen ähnlichen Thread, ließ mal auch hier:
http://www.passatforum.com/forum/viewtopic.php?t=1562
könnte evtl noch hilfreich sein.
 
  • Kombiinstrument tauschen Beitrag #3
einsachtertee

einsachtertee

Beiträge
202
Reaktionspunkte
0
Ort
bei Hamburg
Guten Abend ihr beiden...

selbst ein neues Display einlöten geht nicht, laut dem freundlichen... bin selber verzweifelt auf der suche, da meines gebrochen ist nach dem umlöten...:-(

andere Tachos die bei unseren 97ern verbaut werden können sind nur die grünen, da die blauen schon wieder ein anderes Wegfahrsperrensystem haben...

daher lötete ich die beleuchtung einfach um.

große MFA oder eben NAvi sind aber verdammt selten.. glaube genauso oft gibts n Ferrari F40 mit Anhängerkupplung *g*

habe ml irgendwo gelesen dass es n adapterkabel für CanBus umbauten geben soll, diese waren aber nur im gespräch.

einen w8 Tacho musst dir daher aus Tachoringen und Tachofolien leider selber bauen :-(

zu deinem Tempomaten, der hat in der Tat nichts mitm Kombiinstrument zutun. der hat n eigenes steuergerät usw. mördermaloche sowas nachzurüsten, dafür das man es denn eh selten nutzt :)
 
  • Kombiinstrument tauschen Beitrag #4
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Richtig, die 97er haben noch WFS1, passt also nicht nur von der Beleuchtung nicht. :eek:hmygod:

WFS II und III sind aber kompatibel soweit ich weiß. :confuse: Also müssen Tachos vom MJ 98 und 99 passen.
 
  • Kombiinstrument tauschen Beitrag #5
einsachtertee

einsachtertee

Beiträge
202
Reaktionspunkte
0
Ort
bei Hamburg
hilft einem denn aber bei nem 97er nicht oder doch? hä? :)

man kann die WFS auch beim Freundlichen per diagnose deaktivieren lassen...!!

und beleuchtung umlöten is mla komplett ne lachnummer :)
 
  • Kombiinstrument tauschen Beitrag #6
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Bei einem 97er passt nur ein 97er Tacho. Es gibt 2 Leute die einen anderen Tacho eingebaut haben.
Joker82 z.B. Die haben aber den 97er Tacho noch im Auto, irgendwo unterm Handschuhfach versteckt, wo die WFS drüber läuft.
Deswegen denke ich nicht das der :) und auch andere VAG Profis die WFS nicht deaktivieren können.

Anders als mit 2 Tachos geht es wohl nicht. Frag mich aber bitte nicht wie genau das funktioniert, das weiß ich nämlich nicht.
 
  • Kombiinstrument tauschen Beitrag #7
einsachtertee

einsachtertee

Beiträge
202
Reaktionspunkte
0
Ort
bei Hamburg
Hi Siemone,

ich denke schon das es geht, es ist aber auf der einen seite nicht erlaubt und auf der anderen seite versicherungsbetrug insofern du es nicht mitteilst... und so hat er halt beide fliegen mit einer klappe! :)
 
  • Kombiinstrument tauschen Beitrag #8
A

Alex26

Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
Ort
Nauwalde
Also nun mein Komentar dazu:)

ein tempomat für mich lohnt sich, denn mit 40tkm im jahr auf den Autobahnen da ist das schon entspannter...
was der freundliche meinte dazu war folgendes, mein passat hat nun kein E-Gas, das wissen wir ja, aber er meinte das ein anderes Kombiinstrument benötigt wird, denn die anzeige im Instrument selber, also dieses Grüne zeichen das Leuchtet wenn der Tempomat aktiviert ist, das sei nicht in meinem Instrument drinnen.....

zum Tacho selber
es gibt ja hundsviele verschiedene ausführungen mit MFA, aber es kann uns doch keiner erzählen, das unser Freundlicher nicht sagen kann ohne 2 mal die gleiche arbeit zu machen was wir für ein tauschgerät brauchen.... auserdem kann es ja fast nicht sein, das wenn wir von einem 3b oder 3bg den Tempomat samt tacho wechseln, denn Programieren müssen wir das Steuergerät ja eh neu...
und ich werde gewiss nicht die Elektronische-Wegfahr-Sperre überlöten oder Ausschalten lassen:) :)

Auserdem haben doch die Kombiinstrumente alle eine Nr.. Zb.: Navigationssystem (7Q1) 1999.07->Fg-Nr-Y 090001/YE 078001
danach müssten wir doch auch weiterkommen können.....
es ist schon traurig genug das die so ein Theater um so ein wichtiges teil machen unsere Freundlichen..

Morgen abend habe ich einen Termin beim Freundlichen, denn mein Passat rostet... mann soll es nicht glauben, komplett entlang der Winschutzscheibe am Dach, nnun das ist ein Garantiefall...... und dabei werde ich Ihn ausbluten lassen wegen einem Tacho und die Möglichkeiten, dann gebe ich hier die Antworten wieder.
 
  • Kombiinstrument tauschen Beitrag #9
Honk

Honk

Beiträge
3.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
SieMone_3B schrieb:
Ansonsten muß der Tacho eine 919er Nummer haben, daran erkennt man das er kein Can hat.
Als Beispiel TNR: 3B0 919 .... usw, und halt drauf achten das es KEIN Diesel ist, der passt nicht.
Ein Cab Bus Tacho hat immer 3B0 920....

Irrst Du Dich da nicht etwas?

Es gibt doch sogenannte "Zwittertachos". Haben zwar ne 3B0 920 er Nummer, wurden aber noch in der ersten Hälfte 2000 gebaut und passen somit auch wie 919....

Und darauf kommt es ja an. Hab nämlich so einen Tacho mit einem neuem eingelötetem Display (soviel zum nicht Möglich einsachtertee) hier rumliegen :D .)
 
  • Kombiinstrument tauschen Beitrag #10
einsachtertee

einsachtertee

Beiträge
202
Reaktionspunkte
0
Ort
bei Hamburg
na klar gibt es sehr viele ausführungen von MFA´s, aber bei unseren alten Hütten gabs überwiegend eben nur die kleinen. Bei meiner Trendline Ausstattung wo der Tempomat serienmäßig verbaut ist, leuchtet übrigens auch keine Birne! und meiner hat vor kurzem n neues Tacho bekommen...

anhand der Teilenummer kann er dir sagen welches das neue für dich ist.. na klar, gibts ja immer nur im austausch, kostet ca. 260€.

Tachos vom bg passen halt elektrotechnisch nicht in den 3b!!! ;-) und auch die haben da nichts mit dem tempomaten zutun... im BG sind die sogar einfacher durch das E-Gas! Aber nach wie vorverfügt der tempomat über ein eigenes steuergerät.

Das dein Passat rostet ist denke ich eher auf einen früheren Scheibentausch zurückzuführen... dabei wird der kleber mit nem schaber abgemacht, und wenn man da nicht aufpasst, landet man mal schnell im lack bzw. auf dem Blech, da sich da oben gerne das wasser sammelt, kann es zu sowas kommen...
 
  • Kombiinstrument tauschen Beitrag #11
einsachtertee

einsachtertee

Beiträge
202
Reaktionspunkte
0
Ort
bei Hamburg
Hallo Honk,

wenn ich es auf meinen tacho beziehe, dann steckt das LCD Display (welches unten links und rechts sitzt) in nem Plastikgehäuse, hat die elektronische verbindung zur platine über so n schwabbelding. gesichtert ist dieses Display über einen metallkorb der weiterhin dieses plastikteil auf der Platine sichert.

Gelötet ist da bei mir mit sicherheit nichts ;-)

und diese zwittertachos sind bestimmt kaum zu finden oder ??
 
  • Kombiinstrument tauschen Beitrag #12
Honk

Honk

Beiträge
3.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
einsachtertee schrieb:
Hallo Honk,

wenn ich es auf meinen tacho beziehe, dann steckt das LCD Display (welches unten links und rechts sitzt) in nem Plastikgehäuse, hat die elektronische verbindung zur platine über so n schwabbelding. gesichtert ist dieses Display über einen metallkorb der weiterhin dieses plastikteil auf der Platine sichert.

Gelötet ist da bei mir mit sicherheit nichts ;-)

und diese zwittertachos sind bestimmt kaum zu finden oder ??

Ich dachte Du meinst das große Display zwischen Geschwindigkeit und Drehzahlmesser.


Aber auch die unteren kleinen kannste einfach tauschen. Kauf Dir doch nen billigen Tacho im netz wo die Anzeigen noch drin sind. bei Ebay gibts genug geschlachtete Tacho`s.


Die Dinger kannste einfach tauschen.

Und diese Zwittertachos erkennst Du auch daran das die hinten 3 Steckeranschlüsse haben. Den grünen und blauen und in der Mitte noch den für`s Navi (weißer Kreis). Den haben die Cantachos nicht da dort das Navisignal über den Canbus läuft.


Diese Zwittertachos haben die Nummer:

3B0 920 842 (Benzin)

3B0 920 842 A (Diesel)
 
  • Kombiinstrument tauschen Beitrag #13
einsachtertee

einsachtertee

Beiträge
202
Reaktionspunkte
0
Ort
bei Hamburg
na nun haben wir uns verstanden :)

ich brauch leider nur so n beknacktes Display für unten links... sowas gibts nirgends, da ich es ebne mit der MFA funktion haben muss :-(
 
  • Kombiinstrument tauschen Beitrag #14
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Oh, Honk! Ich wußte nichts von den "Zwitter Tachos" Das ist mir komplett neu. Na dann hab ich ja ne Nummer mehr um bei Ebay zu suchen. Vielen Danke für die Teilenummer!

ein tempomat für mich lohnt sich, denn mit 40tkm im jahr auf den Autobahnen da ist das schon entspannter...
was der freundliche meinte dazu war folgendes, mein passat hat nun kein E-Gas, das wissen wir ja, aber er meinte das ein anderes Kombiinstrument benötigt wird, denn die anzeige im Instrument selber, also dieses Grüne zeichen das Leuchtet wenn der Tempomat aktiviert ist, das sei nicht in meinem Instrument drinnen.....
Das ist aber kein Grund um unbedingt einen neuen Tacho zu kaufen. Die Anzeige braucht man nicht, die hab ich auch nicht wenn ich nen Tempomat einbaue. Völlig überflüssig.


auserdem kann es ja fast nicht sein, das wenn wir von einem 3b oder 3bg den Tempomat samt tacho wechseln

:confuse: :confuse:
Was????

Du kannst keinen Tempomat wechseln, schon garnicht vom 3BG. Du mußt dir einen Seilzug Tempomaten kaufen, anders gehts nicht. Und dafür muß man nichts programmieren im STG, das geht so, weil es ja ein mechnischer Tempomat sein muß!
Du brauchst evtl nen Lenkstockhebel für den Tempomat, aber NUR den, wenn du einen Tempomaten hats der sich an den orginalen Lenkstockhebel anschließen läßt, wie den Waeco MS400. Mit dem geht das, ansonsten gibt ein zusätzliches Bedienelement. Mit denen kann man eh kein Symbol im Tacho leuchten lassen, wage ich jetzt mal zu behaupten.


und ich werde gewiss nicht die Elektronische-Wegfahr-Sperre überlöten oder Ausschalten lassen:)
Warum solltrst du auch??? Du hast doch nen 98er und wenn du irgendeinen 98 oder 99er einbauen läßt, Benzin ohne Can, das passt das!
Ausserdem glaube ich noch immer nicht das das mit dem "überlöten" funktioniert.


....ähm, nochmal @ Honk!
Was hast du denn da für nen Tacho rumliegen? willst du was loswerden? :clap:

EDIT:
Ich habe bei Ebay einen Tacho gefunden mit dieser TNR:
3B0 920 842 A

Also Diesel Tacho OHNE Can.
Aber der hat trotzdem CAN laut beschreibung und dem Bild nach auch:
Das ist der Tacho mit dieser Nummer,
2c21_1.JPG
 
  • Kombiinstrument tauschen Beitrag #15
A

Alex26

Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
Ort
Nauwalde
einsachtertee schrieb:
na klar gibt es sehr viele ausführungen von MFA´s, aber bei unseren alten Hütten gabs überwiegend eben nur die kleinen. Bei meiner Trendline Ausstattung wo der Tempomat serienmäßig verbaut ist, leuchtet übrigens auch keine Birne! und meiner hat vor kurzem n neues Tacho bekommen...

anhand der Teilenummer kann er dir sagen welches das neue für dich ist.. na klar, gibts ja immer nur im austausch, kostet ca. 260€.

Tachos vom bg passen halt elektrotechnisch nicht in den 3b!!! ;-) und auch die haben da nichts mit dem tempomaten zutun... im BG sind die sogar einfacher durch das E-Gas! Aber nach wie vorverfügt der tempomat über ein eigenes steuergerät.

Das dein Passat rostet ist denke ich eher auf einen früheren Scheibentausch zurückzuführen... dabei wird der kleber mit nem schaber abgemacht, und wenn man da nicht aufpasst, landet man mal schnell im lack bzw. auf dem Blech, da sich da oben gerne das wasser sammelt, kann es zu sowas kommen...



nein, die scheiben sind noch alle orginalverbaut..., wurden auch nicht gewechselt oder mal erneuert, das habe ich Prüfen lassen
 
  • Kombiinstrument tauschen Beitrag #16
A

Alex26

Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
Ort
Nauwalde
ok,also das Prinzip habe ich nun verstanden mit dem Tempomat, das leuchtet mir nun auf, und was nun den Tacho angeht, da muss ich nur hinzufügen,
das ich der meinung war, wenn ich eh gleich einen neuen Brauche wegen der MFA anzeige die Defekt ist bei mir, dann kann ich mir auch gleich ein Tacho hohlen, das aus einem Passat kommt, der Serienmässig mit Tempomat ausgerüstet war und auch kein E-Gas hat hatte. so habe ich alles auf einmal beisammen, und muss nicht mühsam zusammensuchen,
ich glaube das der 1.6 automatik so ein Tempomat hatte, wobei aber sicher die geschichte dann mit der Geschwindighkeits-anzeige auf den Schaublättern nicht mehr stimmt...(bin mir hier nicht ganz sicher)
auf jedenfall habe ich nun mal Hintergrund wissen um mit meinem Freundlichen zu reden und nicht aus arbeitsunwillighkeit mich abwimmeln zu lassen

:)
 
  • Kombiinstrument tauschen Beitrag #17
Honk

Honk

Beiträge
3.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
@SieMone

Das sind Nummern die mir mal Schorni geschickt hat. Er hat ja bei sich auch den Tacho drin den Du da zeigst. Mit dergleichen Nummer. Und sein Auto ist ja älter als Deins.

Was isn der abgebildete Tacho für`n Baujahr?

Das hatte mir Schorni mal geschickt:

842 A mit großer MFA, passend für ALLE 3B vor 00 bzw 01

Und die sollten alle passen:

842, 842 A und 845 bzw A... die 845 je nach Bj

Desweiteren könntest Du auch einen Can Tacho verbauen wenn Dein MSG schon Can tauglich ist. Wie Du das prüfst steht hier. Text von Schorni:

So, Du musst "nur" mal vom MSG 2 Kabel ziehen, und zwar vom MSG (je nach Ausführung) vom 80-fachstecker T80/41 und T80/29 bei Motronic oder T80/31 und T80/29 bei Simos-Steuergeräten. Die rein ins Auto zum Tacho und da auf den grünen Stecker jeweils in Steckplatz 19 und 20. Dann ein CAN-Bus Tacho ran, bzw eines welches Can haben soll und testen. Die Kabel bitte drillen.
Dann sollte es klappen, wenn Dein MSG dafür ausgelegt ist bzw Signale ausgibt.


Ich übernehme aber keine Garantie auf Richtigkeit dieser Angaben!!
 
  • Kombiinstrument tauschen Beitrag #18
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Bei dem Text von Schorni versteh ich leider nur "Bahnhof". Ich mein einen CAN Tacho dranzuhalten wäre kein Problem, nur das mit den Kabel ziehen kapiere ICH nicht. ;)

Der Tacho auf dem Bild ist mit der 920 842A BJ 2000.
Deswegen wohl mit CAN. Passt eh nicht weil Diesel.

Mein Auto ist BJ 98 Modell 99. Glaube nicht das da schon irgendwas CAN tauglich ist. Aber wer weiß. Vielleicht weiß Ives ja wie der Text zu verstehen ist, dann mann mans ja mal testen. :D
 
  • Kombiinstrument tauschen Beitrag #19
einsachtertee

einsachtertee

Beiträge
202
Reaktionspunkte
0
Ort
bei Hamburg
@Alex: es gibt immernoch keinen Tacho den du besser nutzen kannst für nen Tempomaten, da diese nichts miteinander zutun haben. Eine Tempomataktivitätsleuchte gibts nicht.

also einfach nur n Tacho im Tausch einbauen lassen und gut... schön wäre ja wenn du mir irgendwie dieses MFA Display zukommen lassen könntest :) aber des is wohl net möglich...


@Honk/Siemone.... wozu so n Zirkus mit Kabelziehen veranstalten, nachher geht da was inne fratze und schwupps macht man dicke Backen... Tacho funktioniert doch :)
 
  • Kombiinstrument tauschen Beitrag #20
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
einsachtertee schrieb:
@ Honk / Siemone.... wozu so n Zirkus mit Kabelziehen veranstalten, nachher geht da was inne fratze und schwupps macht man dicke Backen... Tacho funktioniert doch :)


Da hast du was falsch verstanden.
Ich suche nen Tacho mit großer MFA ohne Can, weil mein alter Tacho keine MFA hat.
Ich habe das Navi nachgerüstet und hätte gern den passenden Tacho dazu. :wink:
Deswegen der Zirkus
 
Thema:

Kombiinstrument tauschen

Kombiinstrument tauschen - Ähnliche Themen

Tacho beim 3B nach Tausch keine Ganganzeige mehr!?: Hallo bin neu hier und wollte mal wissen ob ich zu dämlich bin einen Tacho zu tauschen? Ich habe folgendes Probleme: Bei meinem erst kürzlich...
Kombiinstrument Ansteuerung: Hallo, ich habe ein etwas anderes Anliegen, als hier für gewöhnlich gepostet werden. Ich möchte ein Passat Kombiinstrument mittels eines...
Fehlerdiagnose Passat 3C2 Limousine - Allgemein - Warnsummer PDC - Zusatzheizung - Wegfahrsperre: Guten Tag, ich habe einen gebrauchten Passat 3C2 (0603/770) aus dem Jahr 2005 mit 220.000 km gekauft. Kundendienst, Zahnriemen komplett...
Start/Stop/Autmatik - Nachlaufen des Ventilators: Zur gleichen Zeit wie mein Problem mit dem Notbremsassistenten/Abstandskontrolle (was bisher nicht wieder aufgetreten ist!) sind da noch zwei...
Realistischer Verkaufspreis für 3B mit einigen Mängeln: Hallo liebes Forum, bin neu hier und habe gleich eine 'wichtige" Frage. Ich fahre zur Zeit einen Passat 3B Variant als 2.8L V6 Syncro. Da ich...
Oben