Erfahrungsbericht Unterdruckpumpe

Diskutiere Erfahrungsbericht Unterdruckpumpe im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Tach! Bei mir (1,9TDI 4Motion MKB AVF) hatten sich letzter Zeit mehrere Symptome angesammelt, die jetzt glücklicherweise scheinbar abgestellt...
  • Erfahrungsbericht Unterdruckpumpe Beitrag #1
meise

meise

Beiträge
719
Reaktionspunkte
1
Ort
Oelsnitz
Tach!

Bei mir (1,9TDI 4Motion MKB AVF) hatten sich letzter Zeit mehrere Symptome angesammelt, die jetzt glücklicherweise scheinbar abgestellt sind.

Symptom 1: abfließender Diesel im Stand über mehrere Stunden bei Nase nach oben.
Folge: schlechtes Startverhalten, Anspringen erst nach mehreren Versuchen. Eingebaute Rückschlagventile brachten keine Verbesserung.

Symptom 2: unbefriedigende Leistung im unteren Drehzahlbereich.
Folge: Insbesondere bei Kaltstart und am Berg ziemliche Anfahrprobleme, aber auch nicht immer. Durchzug teils nicht vorhanden (z.B. Beschleunigen bergauf mit niedrigen Drehzahlen und nichts passiert). Musste immer mit mehr Drehzahl fahren als gewöhnlich. Erreichen der Höchstgeschwindigkeit war dennoch möglich.

Symptom 3: sporadisch hartes Bremspedal insbesondere nach Kaltstart. Bremsflüssigkeit fast neu und BKV sieht auch noch gut aus, Bremsen selbst sowieso.
Folge: sehr ungutes Gefühl beim Fahren, vor allem nach einem „big moment“ (Vollbremsung aus 200 grade so hingekriegt und über die Bremsleistung erschrocken).

Dem Mechi alles so beschrieben und ihn suchen lassen.
Ergebnis: Die Unterduckpumpe war nicht komplett defekt, aber undicht. Er hatte Sie mal abgedichtet und abgedrückt und da kamen nach einiger Zeit immer Blasen an der Seite raus.

Unterdruckpumpe ersetzt und alles supi. Springt immer an, hat wieder Leistung und bremst auch immer.

Hab mir das so erklären lassen, dass die Pumpe den Unterdruck für die Bremsen mit aufbaut (Symptom 3) und wohl auch den Diesel in den Leitungen via Unterdruck hält (Symptom 1).
Zum Symptom 2 hat er sich nicht geäußert, glaube aber mal gelesen zu haben, dass die Unterdruckpumpe über ’ne Dose auch die VTG mit steuert? Wäre halt die Frage, ob das bis 1.000U/min überhaupt relevant ist (das war der Bereich wo’s extrem an Leistung mangelte). Da kenn ich mich nicht genug aus.

Jedenfalls bin ich froh, dass ich jetzt wieder vernünftig fahren kann. Und vielleicht hilft’s ja mal jemandem mit ähnlichen Problemen. Die Symptome verbindet man ja nicht zwangsläufig mit ein und demselben Fehler.

mfg ich
 
  • Erfahrungsbericht Unterdruckpumpe Beitrag #2
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Vorher fragen hilft, für die Tandempumpen gibt es eine Rückrufaktion bei etlichen Fahrzeugen. :rofl: Ergo Kosten bleiben bei VAG.
 
  • Erfahrungsbericht Unterdruckpumpe Beitrag #3
meise

meise

Beiträge
719
Reaktionspunkte
1
Ort
Oelsnitz
hmm, diese Rückrufaktion galt doch für die 2004er Modelle, oder?
meiner ist 2001...

mfg ich
 
  • Erfahrungsbericht Unterdruckpumpe Beitrag #4
P

Passi_Matze

Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
tach auch

zur tandempumpe hätte ich auch mal ne frage.
bei mir sind gleiche symptome, also zurück fliessender diesel und dadurch bedingter schlechter kaltstart mit bescheidenenem rundlauf im stand.
rückschlagventil am dieselfilter hab ich schon erneuert, brachte keine besserung. nach inaugenscheinnahme ist's bei der pumpe etwas undicht.
nun meine fragen dazu, macht es sinn die zwei dichtungen zwischen pumpe und zylinderkopf zu wechseln oder besser gleich ne andere pumpe? unterdruckprobleme hab ich nicht.
gibt's beim aus/einbau irgendwas besonders zu beachten?
ach so, ist nen 02er avb.

ich wäre dankbar für antworten.

Dirk
 
Thema:

Erfahrungsbericht Unterdruckpumpe

Erfahrungsbericht Unterdruckpumpe - Ähnliche Themen

Kühlwasser- und Ölverlust sowie Schleifen der Bremse vorn beim Passat B8: Liebe Forumsmitglieder, ich bin neu hier und möchte Euch um Rat fragen, da ich am Freitag meinen geliebten Passat Variant 2.0 Liter 4Motion...
BG3 V6 TDI EZ Jul2004 ca 498TKM 2. Hand DPF Euro-4 gegen Gebot abzugeben: Gebe meinen geliebten Passat ab, nachdem ich in elf Jahren 300000km zusätzlich zu den 197000 bei Kauf draufgefahren habe. Alle Inspektionen, alle...
Start/Stop/Autmatik - Nachlaufen des Ventilators: Zur gleichen Zeit wie mein Problem mit dem Notbremsassistenten/Abstandskontrolle (was bisher nicht wieder aufgetreten ist!) sind da noch zwei...
2.5 AKN springt nicht mehr an, Unterdruckpumpe defekt ?: Moin Moin Ich bin neu hier bei euch und habe schon einiges gelesen, aber leider trifft nichts auf mein Fehler zu. Und deswegen hoffe ich das ihr...
Motor schlagartig zu warm und Leistungsverlust bei CBBB: Hallo zusammen, leider habe ich mich heute im Forum nicht anmelden dürfen, um ein bisschen über die guten Seiten das Passi austauschen zu dürfen...
Oben