K
Kanther
- Beiträge
- 1.341
- Reaktionspunkte
- 0
so, hab ,mal die tage was gebastelt. da ich passende deckel für den motorraum suche und das r8 design mir so gut gefällt. hab ich, nachdem es ja nur den öl- und wasserdeckel passend gibt, hab ich mir mal aus nem öldeckel nen deckel fürs wischwasser gebastelt...
1. man trenne den öldeckel vom gewinde. dies macht man am besten mit nem schraubenzieher und viel gefühl (dieser schritt ist beispielsweise auch nötig, wenn man die schiefstellung beim ölddeckel beheben möchte)
2. nun fräst man den ring vom wischwasserdeckel ab (schließlich soll der neue deckel ja genau passen und dicht sein. voila, der zufall will es, dass der ring genau auf die form des öldeckeleinsatzes passt. dies ist einerseits gut, andererseits würde der ring viel zu hoch stehen. man muss also am öldeckel einiges wegfräsen.
3. dies geht aber nur, wenn man vorher den kunstoffeinsatz trennt.
4. also erstmal den alu-teil abhebeln (dazu die nasen unten abfräsen, nachher wird eh geklebt)
5. das teil mit den einsätzen muss am stück bleiben, also vorsicht
6. die untere hälfte, die ebenfall am stück bleiben muss (also vorsicht beim dremeln), hier beim anpassen mit dem wischwasserdeckelring (komisches wort)
7. an dieser hälfte nimmt man nun schritt für schritt soviel weg, dass man den ring schließlich press eindrücken und verkleben kann
8. ölzeichen auf wischwasser geht gar nicht. schleifen, schleifen und matt lackieren (bild während des schleifens gemacht)
9. vor der hochzeit
10. hey, das geht ab, wir ...
1. man trenne den öldeckel vom gewinde. dies macht man am besten mit nem schraubenzieher und viel gefühl (dieser schritt ist beispielsweise auch nötig, wenn man die schiefstellung beim ölddeckel beheben möchte)

2. nun fräst man den ring vom wischwasserdeckel ab (schließlich soll der neue deckel ja genau passen und dicht sein. voila, der zufall will es, dass der ring genau auf die form des öldeckeleinsatzes passt. dies ist einerseits gut, andererseits würde der ring viel zu hoch stehen. man muss also am öldeckel einiges wegfräsen.

3. dies geht aber nur, wenn man vorher den kunstoffeinsatz trennt.

4. also erstmal den alu-teil abhebeln (dazu die nasen unten abfräsen, nachher wird eh geklebt)

5. das teil mit den einsätzen muss am stück bleiben, also vorsicht

6. die untere hälfte, die ebenfall am stück bleiben muss (also vorsicht beim dremeln), hier beim anpassen mit dem wischwasserdeckelring (komisches wort)

7. an dieser hälfte nimmt man nun schritt für schritt soviel weg, dass man den ring schließlich press eindrücken und verkleben kann

8. ölzeichen auf wischwasser geht gar nicht. schleifen, schleifen und matt lackieren (bild während des schleifens gemacht)

9. vor der hochzeit

10. hey, das geht ab, wir ...
