
AdscheT
Hallo Leute,
da ich selbst das Internet erfolglos nach Tipps durchforstet habe, aber leider nicht fündig geworden bin, möchte ich hier für die Zukünftigen ein paar Tipps zum Wechsel der Zylinderkopfhaubenentlüftung (auch Kurbelgehäuseentlüftung genannt) geben.
Diese scheint ja doch ein oft auftretendes Problem zu sein.
Es geht um den 1,6 Liter Motor MKB: ANA - es kann aber auch sein das es auf andere Varianten genauso zutrifft, z.B: 1,6 Liter ALZ Motor.
Wo wir schon beim Thema wären: Bei mir war auf dem Original Teil folgende Teilenummer angegeben: 06B 103 230F
Eine andere stand nirgends drauf. Die Tatsächliche und passende Teilenummer lautet: 06B 103 217F (Meist ist der ALZ Motor angegeben)
Zum Wechsel solltet ihr recht viel Zeit einplanen, da es doch ganz schön fummelig ist. Es funktioniert OHNE Ausbau der Ansaugbrücke.
Die neue Entlüftung ist ein Komplettteil. Zum Einbau in 2 Teile zerlegen. Den Rüssel und den Rest.
Folgende Schritte sollten zum Wechsel abgearbeitet werden.
1. Batterie abklemmen (Vorsichtshalber)
2. Motor Abdeckung abschrauben
3. Zündkerzenstecker der Zündkerze abziehen die dem Entlüftungsschlauch am nächsten ist (weiß gerade die Nummer nicht)
4. Reste des Entlüftungsrüssels entfernen
5. Riemen von der Lichtmaschine runter nehmen (Rimenspanner mit 17er Maulschlüssel hebeln)
6. Obere Schraube der Lichtmaschine rausschrauben (bei mir 13er Nuss)
7. Untere Schraube der Lichtmaschine NUR LÖSEN (8er Inbus)
8. Lichtmaschine nach Rechts zur Seite klappen (Jetzt kann man da mit der Hand durch)
9. Halteklammer des Entlüftungsrüssels rausnehmen und Reste entfernen (Vorsicht, Klammer fliegt leicht weg)
10. Dichtring rausnehmen und auf den neuen Rüssel stecken
11. Den neuen Rüssel von der zur Seite gedrehten Lichtmaschine einführen und durchfädeln
12. Halteklammer des Rüssels wieder montieren
13. Den Rest der Entlüftung wieder auf den Rüssel montieren und an der Zylinderkopfhaube und dem T-Stück montieren
14. Zündkerzenstecker wieder aufstecken
15. Rest wieder Zusammenbauen und Batterie wieder anklemmen
ACHTUNG: Bei den Arbeiten Vorsichtig mit dem Ölstabtrichter. Ist bei mir auseinander gebröselt und musste ersetzt werden.
Ich hoffe ich konnte damit weiterhelfen. Bilder habe ich leider keine gemacht.
Gruß
Adsche
da ich selbst das Internet erfolglos nach Tipps durchforstet habe, aber leider nicht fündig geworden bin, möchte ich hier für die Zukünftigen ein paar Tipps zum Wechsel der Zylinderkopfhaubenentlüftung (auch Kurbelgehäuseentlüftung genannt) geben.
Diese scheint ja doch ein oft auftretendes Problem zu sein.
Es geht um den 1,6 Liter Motor MKB: ANA - es kann aber auch sein das es auf andere Varianten genauso zutrifft, z.B: 1,6 Liter ALZ Motor.
Wo wir schon beim Thema wären: Bei mir war auf dem Original Teil folgende Teilenummer angegeben: 06B 103 230F
Eine andere stand nirgends drauf. Die Tatsächliche und passende Teilenummer lautet: 06B 103 217F (Meist ist der ALZ Motor angegeben)
Zum Wechsel solltet ihr recht viel Zeit einplanen, da es doch ganz schön fummelig ist. Es funktioniert OHNE Ausbau der Ansaugbrücke.
Die neue Entlüftung ist ein Komplettteil. Zum Einbau in 2 Teile zerlegen. Den Rüssel und den Rest.
Folgende Schritte sollten zum Wechsel abgearbeitet werden.
1. Batterie abklemmen (Vorsichtshalber)
2. Motor Abdeckung abschrauben
3. Zündkerzenstecker der Zündkerze abziehen die dem Entlüftungsschlauch am nächsten ist (weiß gerade die Nummer nicht)
4. Reste des Entlüftungsrüssels entfernen
5. Riemen von der Lichtmaschine runter nehmen (Rimenspanner mit 17er Maulschlüssel hebeln)
6. Obere Schraube der Lichtmaschine rausschrauben (bei mir 13er Nuss)
7. Untere Schraube der Lichtmaschine NUR LÖSEN (8er Inbus)
8. Lichtmaschine nach Rechts zur Seite klappen (Jetzt kann man da mit der Hand durch)
9. Halteklammer des Entlüftungsrüssels rausnehmen und Reste entfernen (Vorsicht, Klammer fliegt leicht weg)
10. Dichtring rausnehmen und auf den neuen Rüssel stecken
11. Den neuen Rüssel von der zur Seite gedrehten Lichtmaschine einführen und durchfädeln
12. Halteklammer des Rüssels wieder montieren
13. Den Rest der Entlüftung wieder auf den Rüssel montieren und an der Zylinderkopfhaube und dem T-Stück montieren
14. Zündkerzenstecker wieder aufstecken
15. Rest wieder Zusammenbauen und Batterie wieder anklemmen
ACHTUNG: Bei den Arbeiten Vorsichtig mit dem Ölstabtrichter. Ist bei mir auseinander gebröselt und musste ersetzt werden.
Ich hoffe ich konnte damit weiterhelfen. Bilder habe ich leider keine gemacht.
Gruß
Adsche