Zusatzheizung oder doch Standheizung?

Diskutiere Zusatzheizung oder doch Standheizung? im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); hallo guste, zu 1.) fahrzeug wurde vom vorbesitzer mit aufgerüstetem zuheizer (zur standheizung) bei vw bestellt. habe damals, als ich ihn...
  • Zusatzheizung oder doch Standheizung? Beitrag #21
A

amrio0815

Beiträge
34
Reaktionspunkte
0
hallo guste,

zu 1.) fahrzeug wurde vom vorbesitzer mit aufgerüstetem zuheizer (zur standheizung) bei vw bestellt. habe damals, als ich ihn gekauft habe die original vw rechnung gesehen...ob ich die jedoch habe weiß ich nicht! => daher weiß ich auch nicht wie ich beweisen soll, dass der zuheizer aufgerüstet wurde.

zu 2.) siehe 1.)

zu 3.) flammbildungsfehler habe ich schon mal wo gehört...könnte sein, dass mir der vw-händler das beim fehlerspeicher auslesen gesagt hat.

zu 4.) es wurde von privat getauscht . Heizgerät, *1K0815071P, €359,10

vlt hilft das weiter!
 
  • Zusatzheizung oder doch Standheizung?

Anzeige

  • Zusatzheizung oder doch Standheizung? Beitrag #22
P

p3ng

Beiträge
2.487
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-Umland
amrio0815 schrieb:
naja so ist es nicht, also ich muss schon etwas länger fahren, damit es warm aus den düsen kommt.

wenn ich mich nun nicht irre ist die obere taste beim linken drehregler für die frontscheibe zuständig. und die untere taste am linken drehregler für die heckscheibenheizung

bei mir geht es jedenfalls recht fix :)

Diese besagte Taste steuert bei dem "alten" Bedienteil den elektrischen Zuheizer!! Und ist (logisch) auf die Frontscheibe gerichtet, damit die schneller eisfrei wird!
Dies kann sowohl mit als auch ohne econ-taste passieren. Im winter geht es eh nur mit econ, da die klima ab 0grad eh nicht mehr arbeitet. Auch nicht zum entfeuchten.
 
  • Zusatzheizung oder doch Standheizung? Beitrag #23
A

amrio0815

Beiträge
34
Reaktionspunkte
0
kann ich irgendwie und recht schnell überprüfen ob der zuheizer funktioniert?
 
  • Zusatzheizung oder doch Standheizung? Beitrag #24
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
amrio0815 schrieb:
zu 4.) es wurde von privat getauscht . Heizgerät, *1K0815071P, €359,10
Das dürfte dein Problem sein!
Du hattest eine vollwerte Standheizung (Zuheizer als Standheizung aufgerüstet) und hast dann gegen einen reinen Zuheizer getauscht. Daher geht die Standheizung jetzt nicht mehr.

Lösungsansätze:
1) Prüfen, ob du das Upgrade gegenüber Webasto belegen kannst und das Upgrade nochmals kostenfrei bekommst.
2) Upgrade nochmals bezahlen
3) Zuheizer raus und verkaufen, echte Standheizung (oder freigeschalteten Zuheizer) rein


amrio0815 schrieb:
kann ich irgendwie und recht schnell überprüfen ob der zuheizer funktioniert?
Kalten Motor deutlich unter 5°C Außentemperatur starten und ein - drei Minuten laufen lassen. Dann Motor abstellen und horchen, ob vorne Beifahrerseitig das Webasto Gebläse für etwa eine halbe Minute nach läuft.

Grüße
Guste
 
  • Zusatzheizung oder doch Standheizung? Beitrag #25
A

amrio0815

Beiträge
34
Reaktionspunkte
0
ok danke.

keine rosigen aussichten!
 
  • Zusatzheizung oder doch Standheizung? Beitrag #26
A

amrio0815

Beiträge
34
Reaktionspunkte
0
also der zuheizer funktioniert. hatten heute morgen 273,15 K und der wagen lief ca 2,5 - 3 minuten und es kam warm aus den düsen. es rauchte auch unterm auto. denke mal das dort der "auspuff" für den zuheizer ist, und gestern ist mir aufgefallen (nur kurze strecke gefahren) das tatsächlich irgendwas im motorraum noch ca 30 sekunden nach-summt/brummt...

ein teufelsding so ein passat :)
 
  • Zusatzheizung oder doch Standheizung? Beitrag #27
P

p3ng

Beiträge
2.487
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-Umland
amrio0815 schrieb:
es rauchte auch unterm auto. denke mal das dort der "auspuff" für den zuheizer ist,

:?

Ich denke der elektrische Zuheizer besteht nur aus Glühkerzen die im Wasser hängen und dadurch der Innenraum schneller erwärmt wird?
Weil der Motor selbst bzw. das Kühlwasser brauch bei den Temperaturen jetzt um 0Grad trotzdem seine 6-10km eh er 90° hat.
Aber da raucht doch nix? Jedenfalls bei mir nicht!?

Kann mal einer sagen, wieviele verschiedene Arten es da ja augenscheinlich zu geben scheint!? :?
 
  • Zusatzheizung oder doch Standheizung? Beitrag #28
A

amrio0815

Beiträge
34
Reaktionspunkte
0
na vlt ist ja dort auch der "auspuff" der standheizung...und dort raucht es hinaus...
 
  • Zusatzheizung oder doch Standheizung? Beitrag #30
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
@p3ng: Entschuldige die direkte Ansprache, aber wenn du unsicher bezüglich deiner Aussagen bist, dann kennzeichne dass bitte entsprechend in deinen Beiträgen. Falsche Aussagen helfen dem Themenersteller nicht weiter, sondern verwirren nur zusätzlich.

Um deine Frage zu beantworten: Im Passat 3C gibt's drei Varianten, wovon jeweils nur eine verbaut ist:
a) Dieselzuheizer (=Standheizung die nur läuft, wenn der Motor an ist), hat der Themenersteller
b) PTC Zuheizer (Heizt direkt den Luftstrom, nicht wie zu Golf 3 Zeiten mit Glühkerzen das Kühlwasser) hat p3ng
c) die richtige Standheizung (oder einen aufgerüsteten Zuheizer) hat guste100

Grüße
Guste
 
  • Zusatzheizung oder doch Standheizung? Beitrag #31
P

p3ng

Beiträge
2.487
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-Umland
Ich bin mir über MEINEN Zusatzheizer sehr wohl sicher, sowohl in Bezug auf Funktion als auch Bedienung und damit verbundene Aussagen. ;)
Mein Fehler war glaub ich nur, das ich anhand der oben abgebildeten Bedieneinheit, davon ausgegangen das der Themenersteller auch hat :oops:
 
  • Zusatzheizung oder doch Standheizung? Beitrag #32
A

amrio0815

Beiträge
34
Reaktionspunkte
0
Ich habe nun den Menschen telefonisch erreicht, der mir damals das Heizgerät getauscht hat.

Er meinte, dass er das alte wahrscheinlich noch herumliegen hat.

Kann ich mit dem alten Heizgerät zu webasto gehen und bekomm dann ein gratis upgrade?
oder wollen die nur die rechnung für das erste upgrade sehen, welche ich nicht habe?

haben die webasto-leute in ihren computersystemen meine fahrgestellnummer eventuell gespeichert und sehen anhand dieser, dass ich sie nicht übers ohr hauen will? oder ist am alten heizgerät irgendwie ersichtlich, dass es ein upgrade hatte.

bg mario
 
  • Zusatzheizung oder doch Standheizung? Beitrag #33
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
amrio0815 schrieb:
oder ist am alten heizgerät irgendwie ersichtlich, dass es ein upgrade hatte.
Gespeichert ist die Einstellung / Funktionalität ja in jedem Fall in dem alten Steuergerät. Da es nach meinem Verständnis auch noch per Diagnose erreichbar ist, sollte es auch für Webasto ein leichtes sein. Ob sie's aber machen, oder nur auf Rechnungen schauen, kann dir die FIrma am Besten selbst beantworten. Hast du einfach mal angerufen?

Grüße
Guste
 
Thema:

Zusatzheizung oder doch Standheizung?

Zusatzheizung oder doch Standheizung? - Ähnliche Themen

Standheizung nachrüsten: Hallo alle, ich möchte jetzt endlich an meinem B6 Variant (2.0 TFSI, CAWB) auch eine Original-Standheizung nachrüsten. In diese Thread...
Standheizung Sicherung 43 (Sicherungskasten Links) brennt durch: Hallo zusammen, bitte steinigt mich nicht gleich falls es dieses Thema bereits geben sollte. Gerne dürft ihr mir dann aber konstuktiv den Link...
Handsender Standheizung anlernen?: Hallo Habe in den Handsender neue Baterien gemacht das dieser komplett leer war. Nur habe ich ettliche anleitungen von Webasto durchgelesen habe...
Standheizung, kein Gebläse im Innenraum u. keine Anzeige: Hallo Zusammen, ich habe mich hier angemeldet um mich möglichst mit Hilfe der Forensuche schlau über unseren "Neuen-Gebrauchten" zu machen. Ich...
Webasto Thermo Top C fehler auslesen: Hallo, seit zwei Wochen will meine Standheizung nicht laufen zeigt immer F bzw. F-- an. Es ist eine Webasto Thermo Top C W Bus auf Pin 1(2001)...
Oben