M
Manni
- Beiträge
- 2
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo zusammen,
ich bin seit ca. 3 jahren eigentlich ein zufriedener fahrer (70-80% autobahn) eines passat kombi 2.0 (benziner), baujahr 01/05, wäre da nicht das kleine problem mit den zündspulen...
erstmalig im winter 06 (kilometerstand ca. 35.000) fing nach ca. 2 stündiger autobahnfahrt der motor an, unsauber zu laufen und das abgas-warn-lämpchen sprang an. (dumm war, dass ich noch 200 km zu fahren hatte, und es 23:00 uhr am 25.12. war), ich wurde abgeschleppt von einem unfreundlichem werkstatt-besitzer und konnte das auto am nächsten nachmittag fahrbereit abholen, das problem war eine defekte zündspule (nr. ?). bis herbst diesen jahres war alles gut, seither ist mir das gleiche nun bereits noch 2 mal passiert, interessanterweise jedesmal nach ungefähr der halben strecke bern (ch) - frankfurt. beim zweiten mal hat ein adac mann den fehler ausgelesen und mir direkt die defekte spule (nr. 3, km 55.000) gezeigt (hatte aber keinen ersatz dabei...) die letzte zündspule (nr. 2, km 60.000)habe ich selbst gewechselt, da ich mir schlauerweise eine als ersatz gekauft hatte. inspektionen habe ich immer regelmässig machen lassen.
das ist bestimmt ein bekanntes problem und ihr habt das sicher schon ein paar mal erklären müssen, oder
?
soll ich mir gerade einen kleinen zündspulen vorrat anlegen...?
mfg
ich bin seit ca. 3 jahren eigentlich ein zufriedener fahrer (70-80% autobahn) eines passat kombi 2.0 (benziner), baujahr 01/05, wäre da nicht das kleine problem mit den zündspulen...
erstmalig im winter 06 (kilometerstand ca. 35.000) fing nach ca. 2 stündiger autobahnfahrt der motor an, unsauber zu laufen und das abgas-warn-lämpchen sprang an. (dumm war, dass ich noch 200 km zu fahren hatte, und es 23:00 uhr am 25.12. war), ich wurde abgeschleppt von einem unfreundlichem werkstatt-besitzer und konnte das auto am nächsten nachmittag fahrbereit abholen, das problem war eine defekte zündspule (nr. ?). bis herbst diesen jahres war alles gut, seither ist mir das gleiche nun bereits noch 2 mal passiert, interessanterweise jedesmal nach ungefähr der halben strecke bern (ch) - frankfurt. beim zweiten mal hat ein adac mann den fehler ausgelesen und mir direkt die defekte spule (nr. 3, km 55.000) gezeigt (hatte aber keinen ersatz dabei...) die letzte zündspule (nr. 2, km 60.000)habe ich selbst gewechselt, da ich mir schlauerweise eine als ersatz gekauft hatte. inspektionen habe ich immer regelmässig machen lassen.
das ist bestimmt ein bekanntes problem und ihr habt das sicher schon ein paar mal erklären müssen, oder
soll ich mir gerade einen kleinen zündspulen vorrat anlegen...?
mfg