V
valander
- Beiträge
- 4
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo allerseits!
Der Passat meines Bruders macht Probleme. Ich hoffe hier ist jemand der mir sagen kann worin das Problem genau liegt und wie man es am einfachsten beheben kann.
Passat Kombi, Jg. 2003
Fahrzeug lief nur auf 4 Zylinder und war deswegen beim Mechaniker. 5 Zündkerzen und 2 Zündspuhlen wurden gewechselt sowie der Motor geprüft. Daraufhin lief das Fahrzeug rund 20 km problemlos.
Mitlerweile erscheinen wieder Zündprobleme. Das verhält sich etwa wie folgt:
Wenn das Fahrzeug 24 Stunden gestanden ist, läuft es die ersten 5 km problemlos. Dann treten die Probleme langsam wieder auf und werden mit zunehmender Fahrdauer immer heftiger. Interessanterweise ist das auch noch von der Drehzahl sowie von der Gasstellung abhängig. Wenn man mit niedriger Drehzahl (ca 2'000) und wenig Gas fährt, also nur ganz gemütlich cruised, geht das ganz gut. wenn man hingegen bei ca. 3'000 U/min mit Halbgas versucht zu beschleunigen sind die Probleme sehr heftig, es ruckt andauernd und das fahrzeug beschleunigt kaum, und nach wenigen 100 meter läuchtet die Motorlampe auf.
Wenn man aber wieder bei höherer Drehzahl das Gaspedal voll durchdrückt, nehmen die Probleme wieder ab. Der Motor dreht hoch und hat dabei normalerweise 3-4 kleine Rucker drin.
Darauf habe ich auch meine Fahrweise angepasst. Schön gemütlich um die Ecken schleichen, wenn es wieder gerade wird Fuss kurz ganz vom Gas und dann voll durchtreten, nach dem Beschleunigen hochschalten und bei niedriger Drehzahl cruisen. Bei einem Dorfausgang in den Zeiten runterschalten und voll beschleunigen. So lässt sich das Ding mehr oder weniger bewegen.
Gruss,
valander
Der Passat meines Bruders macht Probleme. Ich hoffe hier ist jemand der mir sagen kann worin das Problem genau liegt und wie man es am einfachsten beheben kann.
Passat Kombi, Jg. 2003
Fahrzeug lief nur auf 4 Zylinder und war deswegen beim Mechaniker. 5 Zündkerzen und 2 Zündspuhlen wurden gewechselt sowie der Motor geprüft. Daraufhin lief das Fahrzeug rund 20 km problemlos.
Mitlerweile erscheinen wieder Zündprobleme. Das verhält sich etwa wie folgt:
Wenn das Fahrzeug 24 Stunden gestanden ist, läuft es die ersten 5 km problemlos. Dann treten die Probleme langsam wieder auf und werden mit zunehmender Fahrdauer immer heftiger. Interessanterweise ist das auch noch von der Drehzahl sowie von der Gasstellung abhängig. Wenn man mit niedriger Drehzahl (ca 2'000) und wenig Gas fährt, also nur ganz gemütlich cruised, geht das ganz gut. wenn man hingegen bei ca. 3'000 U/min mit Halbgas versucht zu beschleunigen sind die Probleme sehr heftig, es ruckt andauernd und das fahrzeug beschleunigt kaum, und nach wenigen 100 meter läuchtet die Motorlampe auf.
Wenn man aber wieder bei höherer Drehzahl das Gaspedal voll durchdrückt, nehmen die Probleme wieder ab. Der Motor dreht hoch und hat dabei normalerweise 3-4 kleine Rucker drin.
Darauf habe ich auch meine Fahrweise angepasst. Schön gemütlich um die Ecken schleichen, wenn es wieder gerade wird Fuss kurz ganz vom Gas und dann voll durchtreten, nach dem Beschleunigen hochschalten und bei niedriger Drehzahl cruisen. Bei einem Dorfausgang in den Zeiten runterschalten und voll beschleunigen. So lässt sich das Ding mehr oder weniger bewegen.
Gruss,
valander