O
Okuma
- Beiträge
- 2
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo Community,
ich bin neu hier und habe daher keine Ahnung ob dieses Thema schonmal irgendwo diskutiert wurde, also sorry falls ja.
Ich habe folgendes Problem mit dem Passat meines Vaters: Seit einiger Zeit ging die Temperaturanzeige nicht mehr über 60-70 Grad. Ich vermute zudem, dass er auch nicht mehr richtig in den großen Kreislauf geschaltet hat. Ich habe daraufhin das Thermostat und den Temperaturfühler getauscht. Seitdem die Temperaturgeschichte wieder funktioniert fängt er jetzt jedes mal an stark zu qualmen sobald er auf 90 Grad ist und in den großen Kreislauf schaltet. Der Qualm ist aber definitiv kein Kühlwasser, denn da fehlt nichts. Das Auslesen mit der VCDS ergab einen Lambda-Fehler aufgrund eines zu fetten Gemischs. Habe daraufhin Lambda und LLM gewechselt, das ergab aber keine Besserung. Luftfilter und Drosselklappe sind in Ordnung. Die Zündkerzen wurden vor kurzem (unabhängig vom Problem) auch erst gewechselt. Die Unterdruckschläuche sind auch i.O. Ich habe mir dann die Einspritzleiste vorgenommen. Der Druckregler war etwas verschmoddert und wurde daraufhin auch mal getauscht. Aber auch das ergab keine Besserung.
Hat jemand noch eine Idee woran das zu fette Gemisch liegen könnte ? Evtl. Einspritzdüsen ??
Danke im Voraus.
Zum Fahrzeug:
Passat 3B5
Baujahr 98
1,6 / 74 KW / 101 PS
Motorcode AHL
ich bin neu hier und habe daher keine Ahnung ob dieses Thema schonmal irgendwo diskutiert wurde, also sorry falls ja.
Ich habe folgendes Problem mit dem Passat meines Vaters: Seit einiger Zeit ging die Temperaturanzeige nicht mehr über 60-70 Grad. Ich vermute zudem, dass er auch nicht mehr richtig in den großen Kreislauf geschaltet hat. Ich habe daraufhin das Thermostat und den Temperaturfühler getauscht. Seitdem die Temperaturgeschichte wieder funktioniert fängt er jetzt jedes mal an stark zu qualmen sobald er auf 90 Grad ist und in den großen Kreislauf schaltet. Der Qualm ist aber definitiv kein Kühlwasser, denn da fehlt nichts. Das Auslesen mit der VCDS ergab einen Lambda-Fehler aufgrund eines zu fetten Gemischs. Habe daraufhin Lambda und LLM gewechselt, das ergab aber keine Besserung. Luftfilter und Drosselklappe sind in Ordnung. Die Zündkerzen wurden vor kurzem (unabhängig vom Problem) auch erst gewechselt. Die Unterdruckschläuche sind auch i.O. Ich habe mir dann die Einspritzleiste vorgenommen. Der Druckregler war etwas verschmoddert und wurde daraufhin auch mal getauscht. Aber auch das ergab keine Besserung.
Hat jemand noch eine Idee woran das zu fette Gemisch liegen könnte ? Evtl. Einspritzdüsen ??
Danke im Voraus.
Zum Fahrzeug:
Passat 3B5
Baujahr 98
1,6 / 74 KW / 101 PS
Motorcode AHL