Xenon-Brenner "deaktivieren"

Diskutiere Xenon-Brenner "deaktivieren" im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Moin zusammen, etwas OT, aber ich bin auf der Suche nach einer (einfachen) Möglichkeit, einen Xenon-Brenner nicht starten zu lassen, bzw. ihn...
  • Xenon-Brenner "deaktivieren" Beitrag #1
H

Horst

Beiträge
1.365
Reaktionspunkte
3
Moin zusammen,

etwas OT, aber ich bin auf der Suche nach einer (einfachen) Möglichkeit, einen Xenon-Brenner nicht starten zu lassen, bzw. ihn auszumachen.

Hintergrund: Vorschaltgerät verabschiedet sich gerade, Brenner ist am Flackern und fällt immer öfter für kurze Zeit aus. Neues Vorschaltgerät liegt zu Hause, ich muss aber noch 650km Autobahn bei Nacht hinter mich bringen.
Da ich den Brenner nicht himmeln will, möchte ich die eine Seite irgendwie aus knipsen.

Was mir dazu eingefallen ist: "Xenon Wiederholzünden" gibts irgendwo im Bnstg, weiß einer, was das tut?
Ansonsten bliebe noch Stecker ab, aber dann geht das Standlicht ja auch nicht. . .

Kabel Durchschneiden, auspinnen oder Stoßstange abbauen sind keine Optionen. Ich bin unterwegs und habe nur beschränkt Werkzeug und noch weniger Lust auf Basteln dabei... ;)


Danke schonmal!
 
  • Xenon-Brenner "deaktivieren" Beitrag #2
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Stecker ab und Nebelscheinwerfer an.
Dann bist Du eindeutig als zweispuriges Fahrzeug zu erkennen und schonst den Brenner.

Oder eben doch tagsüber fahren ...

Grüße
m;
 
  • Xenon-Brenner "deaktivieren" Beitrag #4
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Re: Xenon-Brenner "deaktivieren"

Naja, wenn du den Brenner abziehst isses dunkel, dann kannst den auch sterben lassen, macht ja dann keinen Unterschied
 
  • Xenon-Brenner "deaktivieren" Beitrag #5
Helmi

Helmi

Beiträge
1.118
Reaktionspunkte
2
Sicherung 5 im rechten bzw. linken Sicherungskasten ziehen, je anch dem welche Seite es ist und schon ist das Abbendlicht tot. Alternativ Standlicht und NSW an.
 
  • Xenon-Brenner "deaktivieren" Beitrag #6
H

Horst

Beiträge
1.365
Reaktionspunkte
3
Re: Xenon-Brenner

Freakazoid schrieb:
Naja, wenn du den Brenner abziehst isses dunkel, dann kannst den auch sterben lassen, macht ja dann keinen Unterschied

äh ja, nur dass ich für "stecker abziehen am brenner" an selbigen ran muss. und das heißt: stoßstange runter, scheinwerfer raus. das werde ich unterwegs nicht machen...
und warum macht sterben lassen keinen unterschied? ich sehe schon einen unterschied, ob ich das vorschaltgerät oder vorschaltgerät + 2x brenner tauschen muss.. ;)

@martin: vermutlich werde ich es so machen. ist die einzige möglichkeit, wo ich halbwegs was sehe und nicht jeder denkt, dass ich ein motorrad bin :)

danke euch!

Helmi schrieb:
Sicherung 5 im rechten bzw. linken Sicherungskasten ziehen, je anch dem welche Seite es ist und schon ist das Abbendlicht tot. Alternativ Standlicht und NSW an
sehr geil!

die sind ja unterschiedlich abgesichert... das macht die sache deutlich angenehmer - vielen dank!


edit by falo: Bei Ergänzungen bitte die Ändern-Funktion benutzen.
 
  • Xenon-Brenner "deaktivieren" Beitrag #8
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Re: Xenon-Brenner "deaktivieren"

Es wird eh der Brenner platt sein und nicht das Schaltgerät
 
  • Xenon-Brenner "deaktivieren" Beitrag #9
H

Horst

Beiträge
1.365
Reaktionspunkte
3
Re: Xenon-Brenner

Freakazoid schrieb:
Es wird eh der Brenner platt sein und nicht das Schaltgerät

äh... und woher nimmst du diese gewissheit? und um was wettest du mit mir?


übrigens, für die nachwelt: egal ob sicherung 5 oder 8 (lt. sicherungsplan links und rechts) rausgezogen wird: xenon brennt. es kommt ne AFS-meldung, das wars.

ich hab als lösung jetzt den stecker vom scheinwerfer abgezogen und dann fiel mir auch wieder ein, dass ich mal die nebelscheinwerfer-ersatzfunktion codiert hatte. heißt: das nebellicht auf der "defekten" seite war an -> alle sehen zweispurig -> alles gut.
 
  • Xenon-Brenner "deaktivieren" Beitrag #10
Helmi

Helmi

Beiträge
1.118
Reaktionspunkte
2
Hmm, dann ist bei deinem Modeljahr die Belegung anders. Kannst ja mal dei FIN schicken per PN. Das interessiert mich jetzt mal.
 
  • Xenon-Brenner "deaktivieren" Beitrag #11
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
NebelERSATZ is verboten :p

Hab ich aber auch im Golf drin.
Passat ist dank gedimmtem TFL eh immer zweispurig :)
 
  • Xenon-Brenner "deaktivieren" Beitrag #12
H

Horst

Beiträge
1.365
Reaktionspunkte
3
Re: Xenon-Brenner

Freakazoid schrieb:
Es wird eh der Brenner platt sein und nicht das Schaltgerät

ich schreibe das nur ungerne, aber du hattest recht ;)

etwas über 3 jahre alt und 107k gelaufen - da ist er hin, der CBI...

jetzt kommt erstmal wieder der gute philips xenstart rein bis die neuen da sind.. :(
 
  • Xenon-Brenner "deaktivieren" Beitrag #13
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Re: Xenon-Brenner "deaktivieren"

Hät ich ma gewettet :)
 
Thema:

Xenon-Brenner "deaktivieren"

Oben