Wieder einmal ein Fragezeichen zur Freisprecheinrichtung....

Diskutiere Wieder einmal ein Fragezeichen zur Freisprecheinrichtung.... im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Also optisch ist das im Moment noch derart grottenschlecht, dass ich wegen wildem Murksen sofort aus dem Forum geworfen werde, wenn ich davon...
  • Wieder einmal ein Fragezeichen zur Freisprecheinrichtung.... Beitrag #21
Knigge

Knigge

Beiträge
266
Reaktionspunkte
1
Also optisch ist das im Moment noch derart grottenschlecht, dass ich wegen wildem Murksen sofort aus dem Forum geworfen werde, wenn ich davon Bilder einstelle :lol: Gelinde gesagt hab ich die unteren Ecken der K750 Ladeschalke mit dem Drehmel aufgesägt, bis das K800 reinging. Diese Ecken muss ich noch verschließen. Und das Problem mit der Länge (Das K800 ist länger) bedarf auch noch einer Lösung. Im Moment stehts unten drin und ist oben angelehnt, den Antennenausgng der Ladeschale habe ich entfernt, damit es im Moment keine Schrammer auf der Handy-Rückseite gibt. Für die Antenne muss man nur ein neues Loch in die Schale bohren und diese von hinten durchdrücken. Das sollte kein Problem sein.
BTW: Mit dem K800i funktioniert auch die Sprachwahl im Auto super. Beim W800i hat das nie hingehauen. Auch gabs bisher keinen Verbindungsabbruch mit Bluetooth.
Und Umbauen? Ich? Alles :) schau mal meine eigentliche Baustelle :rofl:

www.vwkaefercabrio.de
 
  • Wieder einmal ein Fragezeichen zur Freisprecheinrichtung.... Beitrag #22
Schrambo

Schrambo

Beiträge
522
Reaktionspunkte
0
Ort
Heinrichsthal
Superschöner Käfer! Hut ab. Ab sofort biste für mich der Schraubergott! :)
Wäre mit meinem 1,5 linken Händen wirklich nicht drin, obwohl ich bei so ner Arbeit ne Menge Spaß dran hätte!

Thema FSE: So in etwa hab ich mir den Umbau der Ladeschale auch bildlich vorgestellt, wie du ihn beschrieben hast. Also nicht wirklich einfach und auch nicht wirklich die 100 % - Lösung. Hm, ich werd mal schauen, ob ich mir nicht doch irgendwann ein K750 holen werde...

Sprachwahl? Habs bisher selten genutzt (hatte vorher ein simples BT-Headset). Aber wie läuft das? Einfach den Hörer am MFL drücken und den gespeicherten Namen ins Mikrofon hauchen? Wenns so einfach ist würde ich das auch wieder mal für alle wichtigen Rufnummern einspeichern!
Noch ne Frage zum Mikro: Kann man da irgendwo die Empfindlichkeit einstellen?

Gruß
Markus
 
  • Wieder einmal ein Fragezeichen zur Freisprecheinrichtung.... Beitrag #23
Knigge

Knigge

Beiträge
266
Reaktionspunkte
1
Sprachwahl: Am MFL die Sterntaste drücken (das Radio schaltet auf Telefon-Mute), am K800i die Lautstärke-Taste oben festhalten. Dann kommt ein kurzer Ton, man sagt den Namen, das Telefon wiederholt den Namen und wählt.

Und vom Schraubergott bin ich doch noch ein Wenig entfernt - trotzdem danke für die Blumen :schleimer:
 
  • Wieder einmal ein Fragezeichen zur Freisprecheinrichtung.... Beitrag #24
Schrambo

Schrambo

Beiträge
522
Reaktionspunkte
0
Ort
Heinrichsthal
Ach so, also die ganz normale Sprachwahl übers Gerät direkt. Dachte, es funzt auch über das Mirko der FSE.
Zum Thema Lautstärke/Empfindlichkeit des Mikros weißt du nix?
 
  • Wieder einmal ein Fragezeichen zur Freisprecheinrichtung.... Beitrag #25
Knigge

Knigge

Beiträge
266
Reaktionspunkte
1
Nee, da hab ich noch kein (negatives) Feedback. Aber ich kenne da keine Einstellmöglichkeit.
Und die Sprachwahl geht über die FSE, nicht übers Handy. Der Signalton kommt aus den Bordlautsprechern, und ich gehe davon aus, dass die Sprache auch übers Mikro in der Innenleuchte afgenommen wird :)
 
  • Wieder einmal ein Fragezeichen zur Freisprecheinrichtung.... Beitrag #26
Schrambo

Schrambo

Beiträge
522
Reaktionspunkte
0
Ort
Heinrichsthal
Danke für die Info's! :top: :top:
 
Thema:

Wieder einmal ein Fragezeichen zur Freisprecheinrichtung....

Oben