Welches Fahrwerk wurde verbaut?

Diskutiere Welches Fahrwerk wurde verbaut? im B6 Reifen, Felgen, Fahrwerk Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo Leute, bin Neu hier hab mich aber schon etwas umgesehen. Habe jedoch eine Frage; habe mir vor kurzem einen Passat 2.0 TDI HL 4motion...
  • Welches Fahrwerk wurde verbaut? Beitrag #1
B

Bikestyle

Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,
bin Neu hier hab mich aber schon etwas umgesehen.

Habe jedoch eine Frage; habe mir vor kurzem einen Passat 2.0 TDI HL 4motion Jahreswagen erworben.
Leider hatte ich beim Probefahren nicht festgestellt dass der Wagen eine Sportfahrwerk von VW verbaut hatte, was jedoch ok ist.
jedoch kommt mir vor dass die relativ zu straff ist. Also bei uns in der Stadt kann man nur mehr ZickZack fahren ansosnten klappert ja alles und es nicht angenehm.
Hingegen Autobahn usw ist alles ok.
Meine Fragen, was wurde gewechselt, nur die Federn oder das gesamte Fahrwerk? Besteht die Möglichkeit wieder etwas mehr Komfort reinzubringen jedoch ohne großen Kosten?

Grüße und thx
 
  • Welches Fahrwerk wurde verbaut?

Anzeige

  • Welches Fahrwerk wurde verbaut? Beitrag #2
Z

zwei0

Beiträge
1.458
Reaktionspunkte
0
Re: Welches Fahrewerk wurde verbaut?

Hallo und herzlich willkommen ,

für die Grundhärte eines Fwk. sind in aller Regel die Stoßdämpfer verantwortlich , für die Tiefe die Federn .
Das VW Sp.fwk.(-15mm) ist ziemlich straff aber nicht hart . Viele finden es , wenn man es nicht kennt als ziemlich
hart auf gewissen Strecken/Strassen . Ich finde es ein guter Kompromiss zw. Sportlichkeit und Restkomfort ,
wie die meisten allerdings auch . Um mehr Komfort reinzubringen müssten die Dämpfer gegen die normalen
oder welche aus dem Zubehör gewechselt werden . Eine Alternative gibt es nicht und kostengünstig ist es ,
wenn man es machen lassen muß auch nicht , leider.
 
  • Welches Fahrwerk wurde verbaut? Beitrag #3
B

Bikestyle

Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Re: Welches Fahrewerk wurde verbaut?

Hallo,

danke für dein Antwort und Info. Ich geb dir Recht, es ist eine guter Kompromiss. War früher auch härtere Wagen gewohnt.
Deiner Meinung nach, in wie weit wirkt sich eine solches Sp.fwk auf das Auto aus sprich Dämpferschäden, sonstige Schäden.
Mir kommt halt vor es klapper einiges im Innenraum wie Verkleidung usw.

U.a. habe ich gestern festgestellt das beim passieren von liegenden Polizisten ein lautes quitschen/knargsen/reiben zu hören ist. (nur wenn es kalt ist)
werde nächste Woche mal beim Händler zukehren und es überprüfen lassen. Aber was könnte dies sein?
 
  • Welches Fahrwerk wurde verbaut? Beitrag #4
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Re: Welches Fahrewerk wurde verbaut?

Ich hab auch das SportFW drin und bin der Meinung:

Nicht das Fahrwerk, sondern die Kommunen sind das Problem.

Fahr mal in Städte, die Geld haben. Da machts einfach nur Spass. Ich denke deine Heimat ist wie meine eine Kraterwüste und man ist nonstop beschäftigt, die Spurweite des Passat zwischen den Löcher der Strasse zu "optimieren".

m;
 
  • Welches Fahrwerk wurde verbaut? Beitrag #5
B

Bikestyle

Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Re: Welches Fahrewerk wurde verbaut?

:) Korrekt! ganz deiner Meinung. Ich bnin zwar nicht aus D sondern Südtirol, aber auch hier geht den Gemeinden das Geld aus um die Straßen zu asphaltieren.
eine Rally Strecke sieht teils besser aus ;-)

Sagmal , ist das deiner der im Bild rechts? ich hab den deslben! gleiche Farbe HL.. :)



vom Klappern im Innenraum hörst du nichts?

Mir fällt gerade noch was ein; wenn man die Dämpfer etwas weicher möchte, geht dies somit nicht über dessen montierten einzustellen?


edit by falo: Bei Ergänzungen bitte die Edit-Funktion benutzen.
 
  • Welches Fahrwerk wurde verbaut? Beitrag #6
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Re: Welches Fahrewerk wurde verbaut?

Das 3C-Sportfahrwerk ist tatsächlich recht hart abgestimmt, aber m.M.n. noch o.k....aktuelle Audis mit SFW sind da wesentlich schlimmer...

Aber was zur Hölle meinst Du hiermit? :eek:
Bikestyle schrieb:
...liegenden Polizisten...
Geschwindigkeitshügel? Wenn ja: den Ausdruck kannte ich noch nicht... :lol:
 
  • Welches Fahrwerk wurde verbaut? Beitrag #7
B

Bikestyle

Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Hei,
bei uns werden diese Liegende Polizisten genannt.... :) :cool:
 
  • Welches Fahrwerk wurde verbaut? Beitrag #8
Z

zwei0

Beiträge
1.458
Reaktionspunkte
0
viele Passat mit Sp.fwk. sind leider etwas klapprig im Innenraum , meiner war da auch keine Ausnahme und knarzte
schon beim Verlassen der heiligen Hallen in WOB :flop: und konnte nie richtig abgestellt werden . Geräusche aus Bereich VA waren teiweisse auch bekannt , aber selten (Querlenkerbuchsen , Stoßdämpferlager , Stabiverbindungen).
 
  • Welches Fahrwerk wurde verbaut? Beitrag #9
B

Bikestyle

Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Ach so, das Problem mit den Klappern sei also auch bekannt? Sagen wir mal so; am meisten stört es mich da es irgendwo bei den Amaturen sein muss genua vorne bei den Anzeigen....
 
  • Welches Fahrwerk wurde verbaut? Beitrag #10
Z

zwei0

Beiträge
1.458
Reaktionspunkte
0
nennen wir es eher ein Knarzen als ein Klappern ;) . Das kann man teilweisse abstellen sofern es von diversen
Blenden kommt . Hier ist meist Eigenregie gefragt als das man den :) damit beauftragt , der es leider in aller
Regel nicht richtig oder halbherzig abstellen konnte/kann , soweit meine Erfahrungen . Es hat aber eher weniger
mit dem Fwk. zu tun , die ohne Sp.fwk. neigen leider auch dazu , mit Sp.fwk. naturgemäß stärker . Zum größten
Teil ist es aber erträglich und man kann sich damit arrangieren . Zu 90% konnte ich über die letzten 4 Jahre div.
Stellen herausfinden und eliminieren , so das er bis zum Verkauf fast klapper/knarzfrei war. Es gibt beim 3C
viele Ecken die nicht so massiv sind , nicht nur das Amaturenbrett .
 
  • Welches Fahrwerk wurde verbaut? Beitrag #11
cas

cas

Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
Ort
Kanton Solothurn
Ich habe auch einen Sportline mit Sportfahrwerk. Zuerst war ich sehr skeptisch, da ich ein komfortorientierter Fahrer war. Allerdings bin ich jetzt, nach einer Woche, sehr vom Fahrwer überzeugt.
Es federt zwar schon straff und satt - auf schlechten Strassen ist es zu straff, ganz klar.
Aber auf allen andern Strassen macht es Spass und lässt den doch nicht leichten Passat sehr agil wirken. Unser Golf V mit "Normalfahrwerk" ist jedenfalls keineswegs komfortabel - eher noch etwas bockiger und hoppeliger.

Eine grosse Rolle spielen sicher die montierten Räder/Reifen. Ich fahre mit den serienmässigen 16er Reifen herum und wenn man die nicht auf 2.8Bar aufpumpt, dann ist es wie gesagt sehr ok.
Mit 17ern oder 18ern kann ich mir aber vorstellen, dass der Restkomfot ziemlich auf der Strecke bleibt.
 
Thema:

Welches Fahrwerk wurde verbaut?

Welches Fahrwerk wurde verbaut? - Ähnliche Themen

Batterie nach ca. 3 Tagen leer wenn er NICHT bewegt wird: Hallo Leute, ich habe ein kleines oder vielleicht doch ziemlich großes Problem, was sich meines Erachtens nach mit Logik echt nicht mehr erklären...
Zulässige Rad/Reifen Größe Passat B7 R-Line 177 PS DSG: Hallo Zusammen. Habe mal ne Frage an die Profis hier in der Runde. Ich habe mir einen Passat Variant B7 als R-Line mit 177 PS TDI und DSG...
3B AJM Motor Temp. unter 90° 1000 km nach Zahnriemen + WAPU: Hallo Leute, ich bitte um einen Tipp woran es bei meinem Passat Variant Baujahr 1999 liegen könnte. Motor: AJM Leistung: 85KW...
Problem mit Händler wegen H&R 29225-1: Hallo zusammen, ich fahre einen Passat 3c Kombi und wollte diesen mit einem Gewindefahrwerk von H&R nachrüsten. Zu diesem Zweck habe ich mich im...
Zylinderkopf tauschen - welche Einspritzdüsen ?: hallo an alle! ich bin neu hier. gleich mal vorweg, ich bin weder bastler noch schrauber, kenn mich mit den "innereien" eine autos nicht...
Oben