VW ist in Sachen Service das Schlechteste was es gibt !
:cry:
Ich habe 5 Autos, davon sind 3 Arbeitsautos VWs.
Und man muss wirklich bei pro VW im Jahr mit über 1000 Euro zusätzlich an schlechten Service rechnen.
Mit meinem BMW X5 und 6er Cabrio muss ich garnicht zum Händler, und wenn mal die Inspektion fällig ist, dann kostet es im Schnitt gerade mal 400 €.
Bei VW reicht schon ein gerademal 8 Tage alter Passat, der mit Xenonlicht Ausfall 4 Tage in der Werkstatt war.(Kabelbaum)
Obwohl es nur vorrübergehend geflickt worden und noch nicht gerichtet worden konnte, hat die Garantie nicht gegriffen und musste kräftig blechen.
Das wackeln beim Xenonlicht hat auch mein Audi Q7. wenigstens funzt es da.
Ich kann Euch geschichten erzählen,
mein T5 war genau nach ablauf der Garantie wegen Kühlwasserverlust beim Freundlichen. Der sagte es kostet ca. 500 Lappen.
Nach 3 Tagen holte ich den T5 in Ulm wieder ab, er verlangte 795 Teuros,damit ich mein Fahrzeug wiederbekomme .
Als ich dann Heimfuhr bemerkte ich, dass der Blinker nicht funzte. Stieg in der Dunkelheit beim Regen aus und stellte fest, dass nicht mal der Scheinwerfer mehr angesteckt war. Ich musste erst das halbe Auto zerlegen, dass ich das Kabel wiederfand. SUPER!
Aber das ist noch nicht das Ende vom Lied 50 Km weiter, wieder die tolle Meldung: Stop, anhalten , Kühlwasserstand prüfen.
Die haben nicht repariert. Ich rief dann an, und wollte mein Geldzurück, daraufhin sagten die Freundlichen, ich bekomme es auf Kulanz. Von wegen, die Schrieben mir für 390 Euro eine neue Rechnung , nach dem Motto, vielleicht ist der so doof und zahlt mir noch 390 auf mein Privatkonto. Ich rief wieder an, dann sagtemir der Freundliche, dass ich mich nun an den Insolvenzverwalter wenden sollte. Daraufhin ließ ich den gleichen Schaden in Landshut für gerade mal 78 € beheben, was für ein Unterschied.
Wahrscheinlich nerve ich nun schon mit meinem Gejammer, ammer es ist nicht genug:
denn der T5 hatte einen Riß im Krümmer, daraufhin schaltete der Turbo ab, und die Karre hatte dann von 170 PS vielleicht nur noch 70 PS. Der Freundlichste, der in unserer Umgebung ist und sogar Nr1 behauptet, machte mir einen Kostenvoranschlag von über 5000 Teuros, da ja der Turbo angeblich auch kaputt ist. So habe ich den Schaden in Ungarn für gerade 300 Euros richten lassen, was hierfür angemessen ist. Bei soviel VW-gelumpe habe ich das Auto nun verkauft und den Passat 3c mit 170 PS geholt.
Aber der ist vom Fahrverhalt weit über dem Erträglichen.
Er schiebt in Kurven extrem über die schwammige Vorderachse, und das Abbremsen über 200 kmh ist sehr abenteuerlich.
Das Xenonlicht wackelt und fiel schon nach 8 Tagen aus.
Mal schaun wie es weitergeht !