Wartung (do-it-yourself)

Diskutiere Wartung (do-it-yourself) im Passat B7 (Typ 3AA) Forum im Bereich Technik; Hallo an Alle, Ich schreibe hier weil ich bin von der technischer Dokumentation sehr enttäuscht! :flop: :( Ich wurde sehr gerne die Wartung...
  • Wartung (do-it-yourself) Beitrag #1
N

Nico_B7

Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Ort
Schweiz
Hallo an Alle,

Ich schreibe hier weil ich bin von der technischer Dokumentation sehr enttäuscht! :flop: :(
Ich wurde sehr gerne die Wartung für mein B7 allein machen doch ich weiß nicht welche Operationen man muss machen (und wann).
:( :(
Gibt es solche technische Dokumentation für den Passat?
Vielen Dank im Voraus.
:|
Nico
 
  • Wartung (do-it-yourself) Beitrag #2
B

Blue-Passat

Beiträge
1.084
Reaktionspunkte
1
Ort
Z, WOB
Handbuch

So wirds gemacht etc
 
  • Wartung (do-it-yourself) Beitrag #3
Peet84

Peet84

Beiträge
84
Reaktionspunkte
0
Ort
YC-Town
"jetzt mach ich es mir selbst" buch gibts für die eimer noch nicht. einen wartungsplan hingegen schon. also wann man etwas machen muss. allerdings brauchst du ja auch ein diagnosegerät z.b. vcds oder einen bosch-tester o.ä. um überhaupt die service-anzeige einzustellen bzw. zu resetten. ohne das teil brauchst du gar nicht erst anfangen. die wartungspläne gibt es überall, bei vw, bei freien werkstätten, im internet ->einfach mal informieren.

ein paar reparaturtipps usw. kann man natürlich aus dem buch für den 3c ableiten, allerdings gibt es beim b7 schon ein paar änderungen gegenüber dem vorgänger, aber als hilfestellung sollte es wohl ausreichen.
 
  • Wartung (do-it-yourself) Beitrag #4
N

Nico_B7

Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Ort
Schweiz
Danke für eure Antworten. Na, ja, dann formuliere ich meine frage besser:
:)
Ich suche einen Wartungs- oder Inspektionsplan für den Passat B7 TDI. Wo kann man etwas unterladen? oder, hat jemand von Euch so einen?
:)
Vielen Dank im Voraus!
:)
Nico
 
  • Wartung (do-it-yourself) Beitrag #6
Peet84

Peet84

Beiträge
84
Reaktionspunkte
0
Ort
YC-Town
bei den ersten kisten ist die garantie längst vorbei, wenn man ohne anschlussgarantie gewählt hat... warum also nicht?

@nico_b7

wartungspläne gibt es bei vw, freier werkstatt oder im i-net, teilweise haben die örtlichen teilevertreiber auch so etwas, wie z.b. stahlgruber, wessels+müller. posten wird hier sicherlich keiner einen wartungsplan, da musst du dich schon mal selbst bemühen. auch in der schweiz gibt es möglichkeiten...
 
  • Wartung (do-it-yourself) Beitrag #7
N

Nico_B7

Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Ort
Schweiz
@Peet84

Danke für deine Antwort, werde ich hier in der Schweiz mal suchen... :) na, ja, ich mag mein Auto selbst zu kümmern und wenn es geht um Öl oder Filter ersetzung ich bevorzuge es allein zu schaffen. :)
Grüessli,
Nico
 
  • Wartung (do-it-yourself) Beitrag #8
B

bigstrolch

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Melde dich im Portal erWin Online an, da kannst du gegen Gebühr (5 EUR für eine Stunde Zugang) anhand der Fahrgestellnummer deines Wagens alle Daten zu deinem Auto ausdrucken und auch alles Wartungspläne, die du brauchst.
 
  • Wartung (do-it-yourself) Beitrag #9
diebelsalt

diebelsalt

Beiträge
1.072
Reaktionspunkte
0
Ort
Erfurt/Jena Thüringen
Peet84 schrieb:
bei den ersten kisten ist die garantie längst vorbei, wenn man ohne anschlussgarantie gewählt hat... warum also nicht?

Auch wenn die Gewährleistung abgelaufen ist und eine andere Garantie nicht besteht, würde ich mir genau überlegen, ob ich das Risiko eingehe, dass ich auf eventuellen Kosten sitzen bleibe. Reparaturen und Austausch von Verschleißteilen selbst zu machen, ist kein Problem, aber die Durchsichten/Services würde ich schon bei VW machen lassen. Öl kannst du ja mit hinbringen. Bei mir hat VW gerade im 4. Jahr nach dem Kauf (Passat 3C 3,3 Jahre alt) gerade ca. 3000 Euro Werkstattrechnung aus Kulanz übernommen. Und vor einem Halben Jahr waren es nochmal ca. 1000 Euro. Was bringen dir gesparte 200 Euro pro Durchsicht, wenn sich VW dann bei richtigen Problemen einfach rausreden kann? Natürlich muss dafür das Serviceheft lückenlos von VW ausgefüllt worden sein.

Grüße
 
  • Wartung (do-it-yourself) Beitrag #10
S

Sumsemann

Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Bei meinem Touran habe ich auch alle Wartungen bis zum Alter von 5 Jahren bei VW machen lassen.

In den 3 Jahren nach der Garantie sind bei mir auch über 2000 Euro Reparaturkosten angefallen, die von VW übernommen wurden!!!

Zudem hat jeder Kaufinteressent jetzt beim Verkauf gefragt ob der Wagen original VW Scheckheft gepflegt ist!!!
 
  • Wartung (do-it-yourself) Beitrag #11
N

Nico_B7

Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Ort
Schweiz
Vielen dank an Alle für die Hinweise! :) Das ist echt ein Super-Forum! :top: :top:
Grüessli,
Nico
 
  • Wartung (do-it-yourself) Beitrag #12
K

Knuddelernie

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Moin,

wenn wir hier schon so dabei sind, welches Leuchtmittel ist denn unterhalb der Stoßstange verbaut im Nebelscheinwerfer und in der Seitenraumausleuchtung (sind bei unserem Model ja 2 einzelne Lamen) ????

Bei Bi Xenon mit LED TFL - hat da schon jemand seine Erfahrung mit genacht - die Bedienungsanleitungs ist da ja nicht wirklich hilfreich, wenn man sich schonmal ein paar "Ersatzbirnchen" hinlegen möchte.

Zur Überlegung kommt dann natürlich auch, wie man vielleichtmehr licht aus der Seitenraumausleuchtung zaubern kann, diese ist ja jetzt nicht so wirklich effektiv im Vergleich zu unserem alten Touran mit Xenon..........

Dankeschön
und
Grüße
 
Thema:

Wartung (do-it-yourself)

Wartung (do-it-yourself) - Ähnliche Themen

Unterschiedliche Stecker der Stellmotoren für die Feststellbremse (EPB): Hallo zusammen, ich bin Felix (36) und neu hier im Forum. Von den Schule her bin ich gelernter Bachelor Ing. der Elektrotechnik und habe mir vor...
2.0 TDI 190 PS / Motorgeräusche im Standgas nach Kaltstart / hochfrequentes Rasseln: Hallo liebes Forum, ich habe vor, einen VW Passat B8 Variant zu kaufen. Hier die technischen Daten zum Fahrzeug: BJ: 2016 Motor: 2.0 TDI 190 PS...
Discover Media Fehler: Hallo bin der Efe aus dem schönen Mülheim an der Ruhr. Grüße euch aus dem Ruhrpott. Bin neu zugestoßen und habe eine dringendes Problem. Mein...
Passat b7 codieren: Hallo Ich fahre einen Passat B7 Variant und wollte mir da ein paar Sachen codieren hatte mir dafür diesbezüglich den OBD2 Adapter ELM327 gekauft...
teileelektrischen- oder Memorysitz nachrüsten: Hallo zusammen! Ich habe einen Passat B7 Variant aus 2013. Leider nur mit den manuellen Sitzen inkl. Sitzheizung. Ich würde gerne wenigtens die...
Oben