Wärmetauscher/ Leitungen wechseln

Diskutiere Wärmetauscher/ Leitungen wechseln im B6 Innenraum Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Moin, Leider hat der Vorbesitzer meines Passats beim Wärmetauscher wechseln irgendwas falsch gemacht. Er hat die vom Motorraum kommenden Leitungen...
  • Wärmetauscher/ Leitungen wechseln Beitrag #1
N

Nils.M

Beiträge
3
Reaktionspunkte
2
Moin,
Leider hat der Vorbesitzer meines Passats beim Wärmetauscher wechseln irgendwas falsch gemacht. Er hat die vom Motorraum kommenden Leitungen mit Schläuchen und Schellen mit dem Wärmetauscher verbunden, das ist saumäßig undicht.
Ich Pack euch mal ein Bild rein.
Ich geh davon aus, dass die vom Motor kommenden Leitungen kaputt gemacht wurden, und gewechselt werden müssten. Muss dafür das Armaturenbrett raus? Beim B6 kommt man ja zum Glück ohne großen Aufwand an den Wärmetauscher, aber wie das mit den weiterführenden Leitungen aussieht weiß ich nicht.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250412_000930_Gallery.jpg
    Screenshot_20250412_000930_Gallery.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 4
  • Wärmetauscher/ Leitungen wechseln Beitrag #2
F

Flymo

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Moin, ich habe ein ähnliches Problem nur habe ich selbst beim Wechsel des Heizungskühlers (Wärmetauscher Heizung) zu sehr an den Leitungen (die vom Fahrerraum in den Motorraum führen) gezerrt und vermutlich beschädigt.
Werde die Leitungen wohl auch tauschen müssen.
Daher bin ich sehr interessiert und hoffe wir erfahren hier mehr.
Danke im Voraus.
 
  • Wärmetauscher/ Leitungen wechseln Beitrag #3
N

Nils.M

Beiträge
3
Reaktionspunkte
2
Ich hab das ganze jetzt hinter mir, Leitung einfach überall lose schrauben, es sind ziemlich verstecke schwer erreichbare Schrauben. Von der Motorseite aus muss auch alles gelöst werden, man kommt aber ganz gut ran wenn man die Ansaugung demontiert. Dann haben wir aus dem Innenraum heraus den Schaunstoff in dem die Leitungen verlaufen herausgezogen. Hier darf man einfach keine Hemmung haben und mal ordentlich ziehen. Dann kann man schon vom Innenraum das Licht aus dem Motorraum sehen. Dann die Leitungen Richtung Innenraum herausziehen, indem man sie dreht und ewig rumfummelt.
Hoffe das war etwas verständlich. Wenn man sein Auto aber 100% unbeschädigt lassen will muss das Armaturenbrett raus.
Ich hab ein billig Nachbauteil gekauft, waren die falschen Dichtungen drauf und die Durchmesser an denen man die Leitungen in den Wärmetauscher steckt haben nicht gepasst. Hab sie nachgearbeitet dann ging es auch. Der Einbau ist sehr unschön und dauert lange. Hier muss man Geduld und Nerven haben.
Wenigstens hat bei mir dann wieder sofort alles funktioniert.
Wenn noch irgendwelche Fragen sind immer her damit
 
  • Wärmetauscher/ Leitungen wechseln Beitrag #4
F

Flymo

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Super danke. Das hilft mir doch schon weiter. Werde ich mal schauen, ob ich das am Wochenende hinbekomme.
 
Thema:

Wärmetauscher/ Leitungen wechseln

Wärmetauscher/ Leitungen wechseln - Ähnliche Themen

1.8T / ANB: "Kreischendes" Geräusch bei Kaltstart - generell "leichter" Leistungsverlust / hoher Verbrauch: Moin ins Forum! :) Seitdem es nun draußen kälter geworden ist und die Temperaturen unter 10°C hüpfen, macht mein Passi echt komische Geräusche...
AHH drückt Kühlwasser, Ursache unklar, bin am verzweifeln :(: (Daten zum Fahrzeug s. unter dem Beitrag) Hallo! Seit einigen Tagen drückt unser Passat bei längeren Fahrten mit deutlich über 120kmh oder wenn...
Zahnriemenfragen zum 2,0 5V 96kw Benziner ALT: Hallo Forum, ich such schon seit Tagen genauere Infos zum Thema Zahnriemen beim Passat 2.0 5V Benziner mit 96kw, Motorcode ALT. Alles was ich in...
Oben