Vorderräder rutschen bei Beschleunigung aus Stand

Diskutiere Vorderräder rutschen bei Beschleunigung aus Stand im Passat B6 (Typ 3C / CC) Forum im Bereich Technik; Hallo, hab' neulich mit meinem Passi einen Anhänger, auf dem ca. 1 t Erde aufgeladen war, gezogen. Vom Stoppschild weg musste ich zügig nach...
  • Vorderräder rutschen bei Beschleunigung aus Stand Beitrag #1
D

Doc Jan

Beiträge
305
Reaktionspunkte
0
Hallo,

hab' neulich mit meinem Passi einen Anhänger, auf dem ca. 1 t Erde aufgeladen war, gezogen. Vom Stoppschild weg musste ich zügig nach links in eine Bundesstraße einfahren. Hierbei sind die Vorderräder ordentlich durchgerutscht, so dass ich zunächst kaum von der Stelle gekommen bin. Die Reifen sind hochwertig und in gutem Zustand. Evtl. hab' ich's mit der Stützlast etwas übertrieben, aber viiiel mehr als 85 kg werd' ich der Anhängerkupplung nicht zugemutet haben.

Ich dachte, dass in so einem Falle die Antriebs-Schlupf-Regelung greift und ein Durchrutschen der Vorderräder verhindert? Versteh' ich diese falsch?

Ist dieses Problem nur zu vermeiden, wenn man entweder einen großen (da schweren) Motor fährt und/oder Heckgetrieben unterwegs ist?

Danke für Infos, viele Grüße, Jan
 
  • Vorderräder rutschen bei Beschleunigung aus Stand Beitrag #2
1xAllrad-immerAllrad

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
Hi!
Ganz klar, da ist 4Motion dass Mittel der Wahl, da gelingt dir das nicht! ;-)
LG Sebastian
 
  • Vorderräder rutschen bei Beschleunigung aus Stand Beitrag #3
milchmann4

milchmann4

Beiträge
1.116
Reaktionspunkte
0
Ort
Spremberg
Glaube nicht das du seine Frage damit Beantwortest....

Ja also normal ist das nicht eigentlich sollte das ESP da einsetzen und die Räder runter Bremsen.
 
  • Vorderräder rutschen bei Beschleunigung aus Stand Beitrag #4
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Hi Jan

ein gewisses Durchdrehen ist _nötig_.
Denn nur so weiss die ASR, _wo_ der Punkt der Haftungsgrenze ist. Dreht es darüber hinaus, regelt sie _den Motor_ runter, nicht die Räder.

Schneematsch ist wegen seiner niedrigen Haftungsgrenze wunderbar, um das Regelverhalten kennen zu lernen.
Alternativ kannst du auch mal "EPS off" schalten und dann nochmal anfahren, da geht dann wesentlich mehr an Schlupf.

Gruesse
Martin
 
  • Vorderräder rutschen bei Beschleunigung aus Stand Beitrag #5
1xAllrad-immerAllrad

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
milchmann4 schrieb:
Glaube nicht das du seine Frage damit Beantwortest....
Na deswegen ist doch ein Smilie dahinter...
Der Tip, dasselbe mal mit ESP off zu probieren ist gut!
Ich bin auch lange Zeit Frontantrieb gefahren (Golf IV Vari) und finde, wenn das ESP regelt, dann merkt man ganz deutlich, dass die Leistung zurückgenommen wird, was nicht immer sinnvoll ist. Wenn du scharf abbiegst geht das kurveninnere Rad schon mal leichter durch. Auf schneebedeckter Steigung regelt das ESP zumindest bei o.g. Fahrzeug sogar bis zum Ausgehen des Motors runter, habe das im zweiten Gang probiert bei Vollgas, in der Hoffnung den Berg hinauf zu kommen. Das ging echt, bis der Motor unter 1000 U/min dann ausgegangen ist. :shock: Mit ESP off bin ich im zweiten Anlauf dann raufgekommen, mit zum Teil ziemlich jodelnden Reifen, aber da hat er sich dann raufgegraben.
Und deshalb: 1xAllrad-immerAllrad ;)
 
  • Vorderräder rutschen bei Beschleunigung aus Stand Beitrag #6
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
Doc Jan schrieb:
(...) einen Anhänger, auf dem ca. 1 t Erde aufgeladen war, gezogen. (...)
Evtl. hab' ich's mit der Stützlast etwas übertrieben, aber viiiel mehr als 85 kg werd' ich der Anhängerkupplung nicht zugemutet haben.
Hallo Jan,

ich kenne deinen Schätzhintergrund nicht, aber gerade bei solchen Ladungen verschätzt man sich sehr schnell. Sowohl, in der Gesamtbeladung des Hängers, wie auch in der Stützlast. Ich würde beim nächsten Mal einfach mal eine Personenwaage unter das Stützrad stellen und den Hänger abkuppeln. Ich vermute stark, dass du das Anzeigeende bei 130kg überschreiten wirst ;)

Nicht desto trotz müsste das ESP bzw ASR in der Situation allerdings eingreifen. Fraglich ist aber, ob du's in der (leicht hektischen bzw. erschreckten) Situation überhaupt wahrgenommen hättest. Gerade wenn die Haftung sehr gering ist (Eis, Schneematsch oder evtl auch bei starker Vorderachsentlastung), dann kann es schon mal passieren, dass man es nur an der Anzeigeim Kombiinstrument bemerkt.

Also: Im Winter oder beim nächsten Hängerbetrieb mal ausprobieren.

Grüß
Guste
 
Thema:

Vorderräder rutschen bei Beschleunigung aus Stand

Oben