Vibrationen bei 1800 UpM

Diskutiere Vibrationen bei 1800 UpM im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Moin in die Runde, bin neu im Forum, und werde mich, wenn die richtigen Fotos da sind, auch mal vernünftig Vorstellen! :D Ich bin seid Juni...
  • Vibrationen bei 1800 UpM Beitrag #1
B

BummelV6

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Segeberg
Moin in die Runde,
bin neu im Forum, und werde mich, wenn die richtigen Fotos da sind, auch mal vernünftig Vorstellen! :D

Ich bin seid Juni stolzer Besitzer eines 3BG EZ 2003, 2,5TDI Frontkrazer Automatik. Hab den Wagen mit knapp 160000km gekauft und nun mittlerweile bei 183000km angekommen. Seid ich den Wagen habe bin ich eigentlich rund um Glücklich (Ist ein segen gegen einen tiefergepakten Golf 3 im Sommer) aber seid neusten schleicht sich igendwas ein:

Ich habe bei so gut wie genau 1800 Touren ein brummen vom Motor, was ich von der stärke her sogar im Lenkrad Spüre. Im stand ist es nicht wirklich zu spüren, aber da! Dachte erst es wäre meine Antriebswelle (die war tatsächlich kaputt) aber das vibrieren ist weiterhin existent. Habe das Forum schon durchsucht aber iwie passte alles nicht zu meinem Probelem.... Was ich gemacht habe:
- Antriebswellen kontrolliert
- Servo kontrolliert
- Reifen kontrolliert
- Ausgelesen

Beim Auslesen war nur mein Kickdown schalter drin... sonst nichts.
Wäre über jeden Tipp dankbar!

Güße
Bummel
 
  • Vibrationen bei 1800 UpM Beitrag #2
E

Excelsus

Beiträge
317
Reaktionspunkte
0
Ort
Leverkusen
mal im Stand in N geschaltet? Ist das Problem dann immernoch da?
Manche Automatik Brummen dann im Stand ein wenig, wenn sie in D geschaltet sind.

Aber während der Fahrt, sagt mir nun garnichts. Leistungsverlust oder ähnliches? Einspritzzeitpunkt überprüft? Einspritzmengenabweichung? Aber ich glaube dann würde er doch eher ruckeln und nicht nur brummen
 
  • Vibrationen bei 1800 UpM Beitrag #3
B

BummelV6

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Segeberg
Hallo,
das Problem das er auf D manchmal brummt kenne ich, hat mein A4 auch gemacht. Daher hab ich jetzt beim :) auch auf einen Getriebeölwechsel bestanden.
Leistungsverlust kann ich nicht wirklich sagen, die beschleunigung ist die selbe geblieben. Hab das Gefühl, das er ein bisschen lauter geworden ist und halt das brummen bei 1800... über 2000 UpM ist ja auch alles wieder gut. Ist halt egal ob N oder D.

Nockenwellen hab ich auch schon durchschauen lassen. Man sieht zwar Schleifspuren, aber keinen Grad!
 
  • Vibrationen bei 1800 UpM Beitrag #4
MircoGT

MircoGT

Beiträge
4.760
Reaktionspunkte
1
Motorlage prüfen und Förderbeginn prüfen, zwischen 1800 und 2000U/min ist die Drehmoentspitze vermute daher mal das es ein Lager sein wird, der V6TDI hat aber auch elektrische Motorlager die mit Unterdruck versorgt werden evtl ist da auch ein Schlauch defekt
 
  • Vibrationen bei 1800 UpM Beitrag #5
B

BummelV6

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Segeberg
Hallo,
danke für den Tipp. Kannte ich nicht, jetzt weiß ich auch was ein Hydrolager ist! Muss mal gucken wie ich das am besten prüfe! :flop:

Bekomme ich den Förderbeginn mit VAG.com raus oder muss es zwingend VCDS sein? Bis jetzt brauchte ich nur VAG!
 
Thema:

Vibrationen bei 1800 UpM

Oben