verschiedene Leerlaufdrehzahlen BMR - Erfahrungen

Diskutiere verschiedene Leerlaufdrehzahlen BMR - Erfahrungen im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hi, ich hab mal ein bisschen an der Leerlaufdrehzahl des BMR "rumgedreht". Vorweg: a) Er hat die z.Z. neueste Software 4369 auf seinem 03G 906...
  • verschiedene Leerlaufdrehzahlen BMR - Erfahrungen Beitrag #1
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Hi,

ich hab mal ein bisschen an der Leerlaufdrehzahl des BMR "rumgedreht".
Vorweg:
a) Er hat die z.Z. neueste Software 4369 auf seinem 03G 906 018 EM.
b) Da mein Fahrprofil zu wirr ist (die Woche über Stadt und am WE entweder Familieausflug überland == sparsam oder mal schnell was holen == saufen) kann ich nichts über verbrauchsrelevante Auswirkungen sagen.
Allerdings bin ich eh der Meinung, dass jeder rechte Fuss mehr am verbrauch ändert als irgendwelche technischen Finessen.


Normale Adaption in Anpassungskanal (APK) 006 ist 128, was ca. 800 rpm ergibt.

(1) Senken
Grob 2 Monate hatte ich ihn auf 77 adaptiert, was 750 rpm ergab.
Vorteile: keine
Nachteile: keine
Er hält die Drehzahl sehr ruhig, schüttelt nicht und tuckert wie immer.
Er lässt sich bis auf 700 rpm senken, nur weiss ich nicht, wie gut ihm das in Bezug auf die Schmierung diverser Lager tut.

(2) Anheben
Einfach mal "volles Rohr", also 255 probiert. Mehr als 228 nimmt er nicht an.
Das sind dann 900 rpm und hört sich ungewohnt bis "krank" an, da ich das nur von unwilligen Regenerationen kenne. Die drehen aber dann bis zu 1100 !!!
Nachteile: sicherlich etwas mehr Verbrauch
Vorteile: Er lässt sich angenehmer anfahren.
Ich bin keiner, der erst mal mächtig Drehzahl gibt, bevor was an der Kupplung passiert. Die DSGs machen das so und an den aktuelleren TDIs muss man das auch, wenn man sicher wegkommen will. Interessanterweise kommt der BLS (2008er 1,9 TDI) auch mit meiner "alten" Fahrweise (erst Kupplung kommen lassen und dann Gas dazu) wunderbar klar, die 2.0er mögen das gar nicht.
Normal sackt dann erst mal die Drehzahl deutlich ab, bis dann irgendein Regler zuschlägt und die Miesere rettet.
Genau dieses Hulahupp ist mit 900 rpm LL NICHT mehr da. Fürs Stadtschrubbeln wunderbar.

Mal sehn, ob es auch 850 rpm tun und er sich dann noch nett fahren lässt.

m;
 
  • verschiedene Leerlaufdrehzahlen BMR - Erfahrungen Beitrag #2
MGK

MGK

Beiträge
291
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Salzungen
Die "Spielerei" werde ich ausnahmsweise mal nicht probieren, wozu auch, das DSG macht es schon schon perfekt.
Ich kenne aber das Problem von Papa sein BMP bzw. jetzt CBAB, dort muss man auch erst ein bisschen Gas geben, sonst ist im schlimmsten Fall die Fuhre aus.
 
  • verschiedene Leerlaufdrehzahlen BMR - Erfahrungen Beitrag #3
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Bin heute viel mitm Hänger gefahren: Rangieren geht auch angenehmer.

Kleiner Nachteil der hohen LL-Drehzahl:
Wenn man eingekuppelt ausrollt, greift der Regler schon bei ca. 1000 ein, zieht also wieder an.
Das ist erst mal ungewohnt.

m;
 
Thema:

verschiedene Leerlaufdrehzahlen BMR - Erfahrungen

verschiedene Leerlaufdrehzahlen BMR - Erfahrungen - Ähnliche Themen

Nur Probleme mit dem Getriebe, brauche dringend Hilfe!: Hallo miteinander, habe mich nun hier angemeldet in der Hoffnung mir kann jemand helfen :) Kommt jetzt recht viel, aber dafür ausführlich. Bin...
Kurze Anleitung bei Kaltstartproblemen: Hier mal eine zusammen Fassung bei Kaltstartproblemen Allgemeines zu Startproblemen: Rundum intakte TDIs springen kalt und warm spätestens...
Turbolader Funktion // Wirkungsweise // Turbo Details: Da regelmäßig Fragen zum Turbolader auftauchen, hier mal gesammelte Werke über Funktion / Aufbau. Vielleicht lässt sich damit die eine oder andere...
Oben