Unterschied der 2,5TDI Motoren... (150ps/163ps/180ps)

Diskutiere Unterschied der 2,5TDI Motoren... (150ps/163ps/180ps) im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo zusammen, vielleicht hat mir der ein oder andere ein paar Infos. Ich möchte mir einen Passat kaufen, sollte als Langssteckenesel...
  • Unterschied der 2,5TDI Motoren... (150ps/163ps/180ps) Beitrag #1
D

Daniel_Passat

Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

vielleicht hat mir der ein oder andere ein paar Infos. Ich möchte mir einen Passat kaufen, sollte als Langssteckenesel missbraucht werden.
Habe mit den 2,5er TDI vorgestellt nur leider keine Ahnung was die Motoren genau taugen?!.

Bei mobile und Co hab ich diese 3 Varianten gefunden.(150ps/163ps/180ps) eventuell kann mir jmd. nen Kauftip geben.

Gruß und Danke

Daniel
 
  • Unterschied der 2,5TDI Motoren... (150ps/163ps/180ps)

Anzeige

  • Unterschied der 2,5TDI Motoren... (150ps/163ps/180ps) Beitrag #3
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Also, bis Mitte 2003 ging die erste Motorengeneration dieser V6TDI Motoren.

Es gab 2 Varianten: 150PS und 180PS. Bei der 180PS Variante wurde halt mehr Leistung rausgequetscht durch höhere Aufladung rausgeholt. Ich glaube bei der 180PS Version gabs auch nur Allrad, während man sich das bei der 150PS Version aussuchen konnte.

Der Motor erfüllt die Euro 3 Norm. Bis ca. 2002 gab es starke Probleme mit eingelaufenen Nockenwellen schon bei niedrigen Kilometerleistungen, danach wurden besserere (härtere Nockenwellen) eingebaut, die länger halten, aber das eigentliche Problem nicht behoben.

Die nächste Generation folgte ab Mitte 2003. Auch hier gab es die 2 Versionen, wobei die 150 PS Version zu 163 PS mutierte. Der Motor funktionierte im Bereich der Nockenwellen anders, was das Nockenwellenproblem wohl gelöst hat. Das wichtigste aber: Die Motoren erfüllten die Euro 4 Norm, was einem trotz fehlendem DPF die grüne Plakette einbringt und man sich über Fahrverbote keine Gedanken mehr machen muß. Das gilt aber nur für Handschalter. Die Fahrzeuge mit Automatik erfüllen auch weiterhin nur die Euro 3 Norm.

Empfehlenswert wäre also ein Fahrzeug ab Ende 2003/Anfang 2004 mit 6 Gang Getriebe. Wer Allrad braucht, sollte zur 180 PS Version greifen, ansonsten wird man mit 163 PS auch glücklich.

Ich hoffe, daß ich das so richtig wiedergegeben habe, ein Experte bin ich nicht.

Grüße,
Heiko
 
  • Unterschied der 2,5TDI Motoren... (150ps/163ps/180ps) Beitrag #4
D

Daniel_Passat

Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo,

erstmal vielen dank für die zahlreichen Tips. Vorgestellt hatte ich mir bis jetzt den 163ps Diesel als 4Motion.
Sollte man dabei auf irgendwas achten?

Gruß Daniel
 
  • Unterschied der 2,5TDI Motoren... (150ps/163ps/180ps) Beitrag #5
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Brauchst Du die 4Motion irgendwie zwingend, weil Du in den Bergen wohnst oder größere Hängerlasten ziehst? Der Allradantrieb bedankt sich ja meistens mit einem zusätzlichen Verbrauch von 1 Liter. Meine persönliche Meinung dazu ist, daß man dann schon effektive Gründe haben sollte, denn ansonsten macht Allrad erst bei höheren Leistungen ab 200 PS wirklich Sinn, weil dann 2 Räder nicht genug sind, die Kraft auf die Strasse zu bringen.

Ansonsten ist 163PS schon eine gute Wahl. Besserer Motor und mit Handschalter Euro 4. Zu Beachten ist der Zahnriemenwechselzeitpunkt, der bei 120.000 km liegt. Kauft man ein Auto in der Nähe dieser Marke, sollte der Wechsel gemacht sein, oder muß finanziell (800-1000 EUR) eingeplant werden.

Grüße,
Heiko
 
  • Unterschied der 2,5TDI Motoren... (150ps/163ps/180ps) Beitrag #6
D

Daniel_Passat

Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo Heiko,

wohnen tu ich recht flach, nur werde ich des öfteren in Zukunft Anhängerlast ziehen müssen, daher der Allrad.
Zur Leistug denke ich sowieso an chiptuning, mein damaliger Chipper (regelin) macht bei BMW sehr gute Arbeit. Dachte auch wieder daran diesen einer kleinen Leistungskur zu Unterziehen --> außer es spricht irgendwas dagegen?

Gruß
 
  • Unterschied der 2,5TDI Motoren... (150ps/163ps/180ps) Beitrag #7
S

s-a-k-i

Beiträge
270
Reaktionspunkte
0
Daniel_Passat schrieb:
Hallo Heiko,

wohnen tu ich recht flach, nur werde ich des öfteren in Zukunft Anhängerlast ziehen müssen, daher der Allrad.
Zur Leistug denke ich sowieso an chiptuning, mein damaliger Chipper (regelin) macht bei BMW sehr gute Arbeit. Dachte auch wieder daran diesen einer kleinen Leistungskur zu Unterziehen --> außer es spricht irgendwas dagegen?

Gruß

nö im prinzip spricht nix dagegen, und allrad macht bei nem starken diesel auf jeden fall sinn, auch ohne anhänger betrieb, merke das immer wenns nass ist, volle beschleunigung sogar im 3. gang unmöglich
 
  • Unterschied der 2,5TDI Motoren... (150ps/163ps/180ps) Beitrag #8
A

Anonymous

Gast
welche km inspektions intervalle habt ihr so?

hab den passat mit 98tkm gekauft, da wurde dann auch ne longlife inspektion gemacht.
bei 120tkm dann den zahnriehmen machen lassen und heute (130tkm) kam dann die anzeige.
nächste inspektion in 3000km

gruss sobelin
 
  • Unterschied der 2,5TDI Motoren... (150ps/163ps/180ps) Beitrag #9
webscouty

webscouty

Beiträge
718
Reaktionspunkte
0
Ort
Gelsenkirchen
Sobelin schrieb:
welche km inspektions intervalle habt ihr so?

hab den passat mit 98tkm gekauft, da wurde dann auch ne longlife inspektion gemacht.
bei 120tkm dann den zahnriehmen machen lassen und heute (130tkm) kam dann die anzeige.
nächste inspektion in 3000km

gruss sobelin

Bei mir zeigt er jetzt an, dass ich in 1800km wieder hin muss. Das wären so 34.000km zwischen den beiden Services.
Hab den Wagen mit 8900km mit gemachtem Service gekauft. Die 1. Service kam 43tkm und jetzt habe ich dann zum Server 77tkm.
Ist schon o.k so. Besser als alle 15tkm hinzufahren. Der Mehrpreis an Ölkosten rechnet sich, weil man im Schnitt einen Service pro Jahr spart.
Ich denke mal, dass sich die Intervalle verkürzen, wenn viel Kurzstrecke gefahren wird.
 
  • Unterschied der 2,5TDI Motoren... (150ps/163ps/180ps) Beitrag #10
A

Anonymous

Gast
bis jetzt waren meine interevalle so
1. 34.000km
2. 51.000km (2. Hand) 17tkm gefahren
3. 98.000km (3. Hand) 47tkm gefahren

jetzt kommt die nächste.
4. 133.000km, 35tkm gefahren



ja gut bin ja echt zu 98% nur am langstrecke fahren.
also lohnt es sich den longlife servis weiterhin zu nutzen?!
wie teuer ist eigentlich so ne normal inspektion beim vw?!
lohnt es sich z.b. öl selber zu kaufen und der werkstatt zu geben?
 
  • Unterschied der 2,5TDI Motoren... (150ps/163ps/180ps) Beitrag #11
webscouty

webscouty

Beiträge
718
Reaktionspunkte
0
Ort
Gelsenkirchen
Viele :) akzeptieren es, wenn man das Öl mitbringt. Viele kaufen das imAuktionshaus. Aber da ist ja immmer die Frage, ob man das auch bekommt, was man bestellt hat.
 
  • Unterschied der 2,5TDI Motoren... (150ps/163ps/180ps) Beitrag #12
A

Anonymous

Gast
ja öl würd ich auch nicht unbedingt beim auktionshaus bestellen.
wie du schon sagtest ;)


aber gibts ja auch zum glück viele andere geschäfte wo man sowas günstiger noch her bekommt als beim händler :)
 
  • Unterschied der 2,5TDI Motoren... (150ps/163ps/180ps) Beitrag #13
K

kaschmidt

Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
0
Ort
Hemer
Meiner hat bisher 2mal nach relativ genau 35tkm nach dem Service gerufen ;-)
Öl hab ich selber mitgebracht und dann inkl. Bremsfl. Servie knappe 300Euros dagelassen.
 
  • Unterschied der 2,5TDI Motoren... (150ps/163ps/180ps) Beitrag #14
A

Anonymous

Gast
welche bremsflüssigkeit verwendet den vw?
macht es sind bremsflüssigkeit DOT 5.1 zu verwenden wenn der rest orginal ist?!


(hatte damals beim honda, sportbremsscheiben, -belege, stahlflexbremsleitungen und halt bremsflüssigkeit mit DOT 5.1 verwendet)
 
  • Unterschied der 2,5TDI Motoren... (150ps/163ps/180ps) Beitrag #15
A

Anonymous

Gast
so die woche stand nun die inspektion an:
alles planmäßige wurde gemacht sowie die achsmanschette vorne recht.
zudem wurde noch auf kulanz von VW der wasserkasten getauscht!
 
  • Unterschied der 2,5TDI Motoren... (150ps/163ps/180ps) Beitrag #16
E

Explorer

Beiträge
41
Reaktionspunkte
0
Hallo,


warum wurden am Fahrzeug Schweißarbeiten durchgeführt? (Wasserkasten wechseln) Hatte er einen Unfall?
 
  • Unterschied der 2,5TDI Motoren... (150ps/163ps/180ps) Beitrag #17
A

Anonymous

Gast
ne hatte kein unfall,
als ich ihn zur inspektion gebracht hatte wurde nur gesagt das vw den wasserkasten auf kulanz auch gleich mitweckselt. wieso und weshalb weiß ich nicht.

gruss sobelin
 
  • Unterschied der 2,5TDI Motoren... (150ps/163ps/180ps) Beitrag #18
E

Explorer

Beiträge
41
Reaktionspunkte
0
Hallo,


VW wechselt keinen Wasserkasten einfach so. Der ist eingeschweisst und beinhaltet die FIN. Die Aussage ist leider falsch.
 
  • Unterschied der 2,5TDI Motoren... (150ps/163ps/180ps) Beitrag #19
rennic

rennic

Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
So, etwas wurde mir aber gestern bei VW auch gesagt. Habe dummerweise keine Kopie des Auftrages hier. Aber irgendetwas von Wasserkasten habe ich auch gehört. Wenn ich Details kenne, schreibe ich sie mal in diesen Thread.
 
Thema:

Unterschied der 2,5TDI Motoren... (150ps/163ps/180ps)

Unterschied der 2,5TDI Motoren... (150ps/163ps/180ps) - Ähnliche Themen

Passat 3.2 FSI Probleme / Geräusche an / in Motor und Getriebe: Moin erst einmal! Ist meiner erster Eintrag in einem Forum überhaupt, also bitte auf Fehler usw. hinweisen, falls ich hier Regeln missachte! Nun...
Hilfe beim Passatkauf / Beratung: Hallo liebe Passatfreunde, Ich hoffe das mein Thread hier richtig aufgehoben ist. Es geht um folgendes und zwar würde ich mir gerne einen...
Einspritzpumpe anlernen und luft im Kraftsoffsystem: Hallo zusammen, habe einen VW Passat 3BG (B5) Higline Automatik BJ2002 AKN Moror150PS und seid einiger Zeit Probleme... Ich habe nach dem Kauf...
70% Kulanz beim Reinigen der PPD-Elemente: Hallo zusammen! Werd nach einiger Zeit stillen Mitlesens, wohl auch hier mal um Hilfe bitten müssen. Habe einen Passat 3c/Modell 2007/170PS/TDI...
Oben