A
arndtmee
- Beiträge
- 3
- Reaktionspunkte
- 0
Guten Abend. Vor ca. 2 Monaten habe ich einen Passat Variant Bj. 2009 CBBB mit 170 PS erworben.
Das Fahrzeug hat ca. 235.000 km gelaufen.
Kurz nachem wir das Fahrzeug übernommen hatten, ist uns das erste Mal auf der Autobahn das Kühlwasser zu heiß geworden und im Kühlseystem war zu viel Druck und es ist übergelaufen.
Daraufhin haben wir einen CO Test gemacht, der positiv war. Als erste Maßnahme hat ein befreundet KFZ Mechatroniker von mir daraufhin den AGR Kühler ausgetauscht, damit dieser als Fehlerquelle ausgeschlossen werden kann.
2500 Km habe ich nun verschiedenste Fahrten unternommen. Kürzere Überlandfahrten, Hängerbetrieb, aber auch Autobahn Vollgas. Erst einmal war nichts.
Heute dann wieder auf der Autobahn plötzlich wieder das gleiche Phänomen. Temperatur wieder über 100 Grad und Ausgleichsbehälter ist ebenso übergelaufen.
CO Test heute auch erneut positiv.
Meine Herangehensweise wäre nun den Kopf zu ziehen und zu schauen, ob entweder diesen einen Schaden hat oder die Zylinderkopfdichtung.
Folgendes wurde schon von mir oder den Vorbesitzer erneuert:
- Zahnriemen, Wasserpumpe,
- Turbolader
- AGR Kühler
- Ausgleichsbehälter inklusive Deckel
- Ventildeckel inkl. Dichtung und Injektoren
Meine Frage nun, wie ihr vorgehen würdet?
Danke für eure Gedankengänge und noch einen schönen Abend.
Arndt
Das Fahrzeug hat ca. 235.000 km gelaufen.
Kurz nachem wir das Fahrzeug übernommen hatten, ist uns das erste Mal auf der Autobahn das Kühlwasser zu heiß geworden und im Kühlseystem war zu viel Druck und es ist übergelaufen.
Daraufhin haben wir einen CO Test gemacht, der positiv war. Als erste Maßnahme hat ein befreundet KFZ Mechatroniker von mir daraufhin den AGR Kühler ausgetauscht, damit dieser als Fehlerquelle ausgeschlossen werden kann.
2500 Km habe ich nun verschiedenste Fahrten unternommen. Kürzere Überlandfahrten, Hängerbetrieb, aber auch Autobahn Vollgas. Erst einmal war nichts.
Heute dann wieder auf der Autobahn plötzlich wieder das gleiche Phänomen. Temperatur wieder über 100 Grad und Ausgleichsbehälter ist ebenso übergelaufen.
CO Test heute auch erneut positiv.
Meine Herangehensweise wäre nun den Kopf zu ziehen und zu schauen, ob entweder diesen einen Schaden hat oder die Zylinderkopfdichtung.
Folgendes wurde schon von mir oder den Vorbesitzer erneuert:
- Zahnriemen, Wasserpumpe,
- Turbolader
- AGR Kühler
- Ausgleichsbehälter inklusive Deckel
- Ventildeckel inkl. Dichtung und Injektoren
Meine Frage nun, wie ihr vorgehen würdet?
Danke für eure Gedankengänge und noch einen schönen Abend.
Arndt