Überdruck im Ausgleichsbehälter/Kühlmitteltemperatur zu hoch Passat CBBB 170 PS Baujahr 2009

Diskutiere Überdruck im Ausgleichsbehälter/Kühlmitteltemperatur zu hoch Passat CBBB 170 PS Baujahr 2009 im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Guten Abend. Vor ca. 2 Monaten habe ich einen Passat Variant Bj. 2009 CBBB mit 170 PS erworben. Das Fahrzeug hat ca. 235.000 km gelaufen. Kurz...
  • Überdruck im Ausgleichsbehälter/Kühlmitteltemperatur zu hoch Passat CBBB 170 PS Baujahr 2009 Beitrag #1
A

arndtmee

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Guten Abend. Vor ca. 2 Monaten habe ich einen Passat Variant Bj. 2009 CBBB mit 170 PS erworben.
Das Fahrzeug hat ca. 235.000 km gelaufen.

Kurz nachem wir das Fahrzeug übernommen hatten, ist uns das erste Mal auf der Autobahn das Kühlwasser zu heiß geworden und im Kühlseystem war zu viel Druck und es ist übergelaufen.
Daraufhin haben wir einen CO Test gemacht, der positiv war. Als erste Maßnahme hat ein befreundet KFZ Mechatroniker von mir daraufhin den AGR Kühler ausgetauscht, damit dieser als Fehlerquelle ausgeschlossen werden kann.

2500 Km habe ich nun verschiedenste Fahrten unternommen. Kürzere Überlandfahrten, Hängerbetrieb, aber auch Autobahn Vollgas. Erst einmal war nichts.
Heute dann wieder auf der Autobahn plötzlich wieder das gleiche Phänomen. Temperatur wieder über 100 Grad und Ausgleichsbehälter ist ebenso übergelaufen.
CO Test heute auch erneut positiv.
Meine Herangehensweise wäre nun den Kopf zu ziehen und zu schauen, ob entweder diesen einen Schaden hat oder die Zylinderkopfdichtung.

Folgendes wurde schon von mir oder den Vorbesitzer erneuert:

- Zahnriemen, Wasserpumpe,
- Turbolader
- AGR Kühler
- Ausgleichsbehälter inklusive Deckel
- Ventildeckel inkl. Dichtung und Injektoren

Meine Frage nun, wie ihr vorgehen würdet?

Danke für eure Gedankengänge und noch einen schönen Abend.

Arndt
 
  • Überdruck im Ausgleichsbehälter/Kühlmitteltemperatur zu hoch Passat CBBB 170 PS Baujahr 2009

Anzeige

  • Überdruck im Ausgleichsbehälter/Kühlmitteltemperatur zu hoch Passat CBBB 170 PS Baujahr 2009 Beitrag #2
H

hddiesel

Beiträge
182
Reaktionspunkte
19
Hallo Arndt,

hatte das gleiche Problem, erst lange kalte Füße nach dem Start, dann erreichte die Kühlwassertemperatur 120°, nach ein paar Minuten fiel die Temperatur wieder schnell nach unten, nach einer gewissen Zeit, Schlagartig wieder auf 120°.

Lösung:
Den Kühlmittel Thermostat für den großen Kühlmittelkreislauf wechseln.
Jetzt steigt die Kühlmittel- Temperatur nach ein paar Km auf 90° und diese Temperatur hält der Wasserkreislauf, im Sommer und im Winter.
Der eingebaute Thermostat ist auf 90° ausgelegt, dadurch keine kalten Füße mehr und auch kein überhitzen des Motors.

Einziger Nachteil beim Passat B6 (Typ 3C), einige Teile müssen ausgebaut werden, um den Thermostat umzutauschen zu können und das kostet Zeit, aber es Lohnt sich.

Bei mir musste der Thermostat vom großen Wasserkreislauf, mit 103.270 Km umgetauscht werden, danach gab es keine Probleme mehr mit der Kühlwassertemperatur und Innenraum- Heizung.

Bei Dir ist jedoch der CO Test im Wasserkreislauf positiv, vermutlich bildete sich durch den defekten Kühlmittel Thermostat, ein Luftpolster im Zylinderkopf und die Zylinderkopfdichtung ist nicht mehr Dicht.

Ich würde auf jeden Fall nicht nur die Zylinderkopfdichtung wechseln, sondern auch den Zylinderkopf planen, wenn der Zylinderkopf durch die Überhitzung schon Leicht verzogen ist.

Selbst lasse ich den Zylinderkopf immer planen, bevor eine neue Zylinderkopfdichtung montiert wird.

Einmal gab ich den schriftlichen Auftrag, für die Zylinderkopfdichtung wechsel und den den Zylinderkopf auf jeden Fall planen an eine Fachwerkstatt, diese plante jedoch nicht den Zylinderkopf, obwohl ich den Auftrag schriftlich erteilt hatte, innerhalb 14 Tagen war die Zylinderkopfdichtung wieder durch.
Den Zylinderkopf planen zahlte ich, den Rest zahlte die Fachwerkstatt, da sie den Zylinderkopf nicht geplant hatte.

Es ist immer Gut, wenn man einen Rechtsschutz in diesem Fall hat, dann geht das auch ohne einen Anwalt einzuschalten.

Wünsche eine frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins Jahr 2025.
Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Überdruck im Ausgleichsbehälter/Kühlmitteltemperatur zu hoch Passat CBBB 170 PS Baujahr 2009 Beitrag #3
A

arndtmee

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo Karl. Danke für den Lösungsansatz. Wie sollen allerdings durch das Thermostat Abgase in den Kühlkreislauf kommen? Zudem steigt nicht nur die Temperatur, sondern es wird auch durch den Deckel des AGBs gedrückt, da der Druck im System zu groß ist.
 
  • Überdruck im Ausgleichsbehälter/Kühlmitteltemperatur zu hoch Passat CBBB 170 PS Baujahr 2009 Beitrag #4
H

hddiesel

Beiträge
182
Reaktionspunkte
19
Hallo Arndt,

dann tausche einmal den Kühlmittel- Thermostat für den großen Kühlmittelkreislauf aus, dann sieht man weiter.

Wie sollen allerdings durch das Thermostat, Abgase in den Kühlkreislauf kommen?

Im Thermostat befindet sich eine kleine Bohrung in der Membran, damit der Thermostat selbst zuverlässig Regeln kann, wird er durch diese kleine Bohrung in der Membran, aus dem kleinen Wasserkreislauf umspült.

Ist der Thermostat jedoch Defekt, bleibt die Membran zu lange geschlossen und die Temperatur im kleinen Wasserkreislauf geht nach Oben und somit steigt auch der Druck im gesamten Kühlmittelsystem.

Spreche einmal mit deinem KFZ Mechatroniker, er sollte das Problem kennen.

Achte auch darauf, dass die Öffnungstemperatur auf dem neuen Thermostat steht, welcher die Temperatur im kleinen Wasserkreislauf regelt und zu deinem Motorcode in der Temperaturangabe passt.

Gruß
Karl
 
  • Überdruck im Ausgleichsbehälter/Kühlmitteltemperatur zu hoch Passat CBBB 170 PS Baujahr 2009 Beitrag #5
A

arndtmee

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo Karl. Ich wiederhole meine Frage: Wie soll durch ein defektes Thermostat Abgas im Kühlsystem sein?
 
  • Überdruck im Ausgleichsbehälter/Kühlmitteltemperatur zu hoch Passat CBBB 170 PS Baujahr 2009 Beitrag #6
H

hddiesel

Beiträge
182
Reaktionspunkte
19
Hallo Arndt,

du hast eine mögliche Ursache, den AGR Kühler bereits genannt, als Ursache für Abgas im Wasserkreislauf, es kann auch eine Defekte- Zylinderkopfdichtung, oder ein Haarriß im Motorblock oder Zylinderkopf die Ursache sein.

Prüfe einmal, ob sich der Druck im Kühlsystem schon bei kaltem Motor aufbaut.

Wie soll durch ein defektes Thermostat Abgas im Kühlsystem sein?

Ein defekter Thermostat, kann die Ursache für eine Überhitzung sein, da sich ein Luftpolster im Zylinderkopf, durch kochendes Wasser bildet, da die Wärme nicht mehr über den großen Wasserkreislauf abgeleitet werden kann, Luft ist auch ein schlecher Wärmeleiter, daher kannst du dich auch nicht mehr auf die Temperaturanzeige verlassen, vor allem wenn sich der Temperaturfühler wegen Wassermangel in einem Luftpolster befindet, zeigt die Temperaturanzeige eine wesentlich geringere Temperatur an und es kann zu einem größeren Motorschaden, wegen Überhitzung, oder Wassermangel kommen.

Mit über 70 Jahr, führe ich solche Arbeiten nicht mehr sebst durch, vor allen nicht mehr bei diesem Naß- Kalten Wetter im Freien.

In der Jugendzeit vor 50 Jahren, war das alles kein Problem, da lag man auch bei frostigem Wetter unter dem KFZ und reparierte einen Motorschaden, manchmal auch bei tiefen Minusgraden.

Eine zuverlässige Ferndiagnose, für die Ursache Abgas im Wasserkreislauf, kann dir keiner geben, da zu viele Unbekannte.
Eine Diagnose geht nur vor Ort am KFZ.

Gruß
Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Überdruck im Ausgleichsbehälter/Kühlmitteltemperatur zu hoch Passat CBBB 170 PS Baujahr 2009

Überdruck im Ausgleichsbehälter/Kühlmitteltemperatur zu hoch Passat CBBB 170 PS Baujahr 2009 - Ähnliche Themen

Cbbb 170 PS Differenzdruck unplausibel: Hallo alle zusammen, Ich habe leider ein Problem mit meinem Kombi, MJ 2009, CBBB Diesel mit 170 PS. Mittlerweile hat er 250000 km auf der Uhr...
CBBB Motor Zylinderkopf: Hallo Zusammen, nach nun etwas über 200.000km fängt mein Passat B6 BJ 2009 mit 125 KW CBBB Motor an Wasser wegen Überdruck aus dem...
AHH drückt Kühlwasser, Ursache unklar, bin am verzweifeln :(: (Daten zum Fahrzeug s. unter dem Beitrag) Hallo! Seit einigen Tagen drückt unser Passat bei längeren Fahrten mit deutlich über 120kmh oder wenn...
Oben