Tuningschutz oder nicht?

Diskutiere Tuningschutz oder nicht? im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo, bin gerade auf der Suche nach einem Chiptuning für mein Auto. Da stellt sich mir die Frage, ob mein Steuergerät einen sog Tuningschutz...
  • Tuningschutz oder nicht? Beitrag #1
C

Crawl

Beiträge
342
Reaktionspunkte
0
Hallo,

bin gerade auf der Suche nach einem Chiptuning für mein Auto.

Da stellt sich mir die Frage, ob mein Steuergerät einen sog Tuningschutz hat und es dazz ausgebaut werden muss, oder nicht?

Der Gute ist Baujahr 09/2009.

Kann man das so feststellen, oder sie ich das erst wenn ich beim Tuner am Computer hänge?
 
  • Tuningschutz oder nicht? Beitrag #2
The Stig

The Stig

Beiträge
969
Reaktionspunkte
1
Ort
ER
Das kann dir der Chipper deines Vertrauens wohl besser sagen.
 
  • Tuningschutz oder nicht? Beitrag #3
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Anhand der Daten vom Steuergerät kann man es in den meisten Fällen eingrenzen.

Sprich Autoscan machen und mal hochladen oder eben beim Tuner des Vertrauens "überraschen" lassen ;) :)
 
  • Tuningschutz oder nicht? Beitrag #4
P

Passatcc20

Beiträge
165
Reaktionspunkte
0
Hab n 05/2010 und hab kein tuning protekt
Aber Robin kann das rausfinden. Er ist der Tuner meines vertrauens
 
  • Tuningschutz oder nicht? Beitrag #5
C

Crawl

Beiträge
342
Reaktionspunkte
0
Re: AW: Tuningschutz oder nicht?

Hab keinen zur Hand, der mir das Auslesen könnte.. Meinen freundlichen traue ich nicht mal das zu.. Und wenn, dann für 50 Euro.. Max Moritz -.-
 
  • Tuningschutz oder nicht? Beitrag #7
H

Horst

Beiträge
1.365
Reaktionspunkte
3
Passatcc20 schrieb:
Aber Robin kann das rausfinden. Er ist der Tuner meines vertrauens

der ist doch sowieso "tuner des vertrauens" vom halben forum ;-)
 
  • Tuningschutz oder nicht? Beitrag #8
C

Crawl

Beiträge
342
Reaktionspunkte
0
Re: AW: Tuningschutz oder nicht?

Ja, hab gerade schon auf der Homepage geschnüstert. Leider sind 400 KM zu viel um einfach nur zu gucken, ob es über die leichte Methode zu Chippen ist.

Ein Kundenflasher wäre mir daher lieber.. Ich wohne leider nicht so zentral, hab hier keinen Tuner um mich herum... Hannover würde ich mir noch gefallen lassen, sind 3 Stunden Fahrt..
 
  • Tuningschutz oder nicht? Beitrag #10
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Re: AW: Tuningschutz oder nicht?

Crawl schrieb:
Ja, hab gerade schon auf der Homepage geschnüstert. Leider sind 400 KM zu viel um einfach nur zu gucken, ob es über die leichte Methode zu Chippen ist.

Ein Kundenflasher wäre mir daher lieber.. Ich wohne leider nicht so zentral, hab hier keinen Tuner um mich herum... Hannover würde ich mir noch gefallen lassen, sind 3 Stunden Fahrt..


Hannover ist ja nicht sooo weit ;)


Aber, VCDS ran und schauen. Dann kann man ggf sagen ob Kundenflsher geht oder nicht :)

Ja, hab gerade schon auf der Homepage geschnüstert. Leider sind 400 KM zu viel um einfach nur zu gucken, ob es über die leichte Methode zu Chippen ist.

Wenn man schaut, kann man es auch gleich machen. ;) Der Unterschied besteht nur im Ausbauen+öffnen oder per OBD-Schnittstelle. Der Rest ist das selbe :top:
 
  • Tuningschutz oder nicht? Beitrag #11
C

Crawl

Beiträge
342
Reaktionspunkte
0
Für mich sind das Mehrkosten, die ich gerne vermeiden möchte..

Darum würde ich den Kundenflasher bevorzugen, sofern man das so sagen kann. Ich kenne den Unterschied und die Herangehensweise nicht in Einzelnen.

#Nur wenn ich bei gleicher Qualität etwas sparen kann, dann macht man das doch gerne, oder nicht?

Ich würde auf jeden Fall gerne deine Dienste in Anspruch nehmen, denn du hast dir hier scheinbar einen Namen gemacht, werde ich auf keinen Fall ausser Acht lassen.

Mein Standort ist 26605 Aurich.. Bis zu dir sind es gute 4 Stunden, bis nach Hannover (bei aktueller Verkehrslage) nicht mal 3.. Ist für mich schon ein Aspekt..
 
  • Tuningschutz oder nicht? Beitrag #13
C

Crawl

Beiträge
342
Reaktionspunkte
0
Re: AW: Tuningschutz oder nicht?

Ach mach keinen Scheiss ^^

Gehst du mit deinem Werkzeug auch auf Tournee? :D

Wo ist deine nächste Station? ^^
 
  • Tuningschutz oder nicht? Beitrag #15
C

Crawl

Beiträge
342
Reaktionspunkte
0
Re: AW: Tuningschutz oder nicht?

Hab gerade noch ein bisschen im Netz gestöbert und mir ist aufgefallen, dass einige von thermischen Problemen und Kolbenschäden berichtet haben..

Habt ihr davon mal was gehört? Sogar schon ohne Chippen..
 
  • Tuningschutz oder nicht? Beitrag #17
C

Crawl

Beiträge
342
Reaktionspunkte
0
Re: AW: Tuningschutz oder nicht?

Das hier hab ich, unabhängig davon, mal auf eine Anfrage bekommen:

Hallo, Chiptuning für Ihr Fahrzeug , ganz ehrlich Finger weg dieser 2,0 TDI Motor ist nach unseren Kentnissen
von der Thermik ausgereizt. Es gibt schon genug Probleme beim 2.0 TDI 140 PS egal ob als 8 oder als 16 V.
Trotz Softwareanpassung kommt es häufig zu inneren thermischen Problemen wie zb: Kolbenschäden oder Turboschäden , eine Leistungssteigerung reduziert erheblich die Haltbarkeit . man sollte auch bedenken, das trotz Kennfeldänderung und Steuergerätanpassung des DSG Getriebes der Antriebsstrang (Antriebswellen ) der Mehrbelastung auf Dauer nicht standhalten. Die Technik heutzutage ist für einen normalen Fahrzyklus auf ca. 100000 km ausgelegt. man kann 170 PS nicht ohne materielle Verluste auf 200 PS tunen, um zb Audi 3.0 TDI oder BMW 530 d zu jagen. da zieht man langfristig den Kürzeren Wir beschäftigen uns schon lange mit Motorentechnik. Sollten Sie trotz meiner Antwort noch Fragen haben, schicken Sie uns eine mail.
PS: Ein seriöser Tuner klärt Sie genauso detaliert auf wie wir, ein Laptop - Tuner auf dem Autobahnrastplatz hingegen wittert nur Ihren Euro. Schönes Wochenende
 
  • Tuningschutz oder nicht? Beitrag #18
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Diese Aussage ist mehr als Unsinn.

Als erstes sind alle CR 16V Motore.
Dann zeigen wohl alle PRAXIS-Erfahrungen auf, das sowohl die 110 also auch die 140 und 170PS problemlos eine Leistungssteigerung verkraften.

Der 110PS ist zb ein gedrosselter 140PS'er.

Den 170PS fahre ich zb selber, und das mehr als nur "leistungsgesteigert".

Die möglichen Probleme mit der "Thermik"kann man bei PKW mit Lambda und minimum 3 Temperatursensoren sehr gut sehen/überwachen.
Kolbenschäden oder Turboschäden habe ich zb noch keine gesehen, aber ich lasse mich da gern BELEHREN.


Wenn das ganze raus kopiert ist, würde ich mir schon beim LESEN Gedanken machen ob die Anfrage an die "richtige Stelle" erfolgt ist.
Rechtschreibung/Gramattik nebst Interpunktierung usw, sind m.E. ein mögliches Spiegelbild der Firma.
Wenn ich so eine Email an einen ENDKUNDEN senden würde, würde ich mich SCHÄMEN.

Aber das ist nur meine Meinung.


Zu den "Aussagen", lass Dir doch mal konkrete Beispiele nennen, wo an Deinem "8V" CR Kolbenschäden oder Turboschäden aufgetreten sind. In welchem Zusammenhang, warum es auf Tuning zurück zu führen ist.

Wenn ich so eine Aussage treffen würde, sprich Tuning führt zu Schäden weil es DAUERND auftritt, sollte ich wohl eher die Brance wechseln.
SO heftig "aufblasen" das das passiert/passieren kann, macht kein normaler Mensch.

Und:

Die Technik heutzutage ist für einen normalen Fahrzyklus auf ca. 100000 km ausgelegt.

Völliger Schwachsinn. Schriftlich bekommt man so etwas heutzutage bei vielen Herstellern schon mit 160tkm ("Autoleben")
Wenn ein Wagen auf 100tkm gebaut wäre, würde kaum ein Mensch so etwas kaufen.
Die 2.0 CR-TDI, egal ob 110PS/140PS/170PS sieht man mit teilweise mehr als 300 - 400tkm.
Ebenso die Vorgänger @ 8V und PD oder 16V als PPD (Piezo-Pumpe-Düse)

Das ganze inkl oder auch exkl Tuning. Wenn das ganze mit Sinn+Verstand gemacht wird, ist es völlig OK. ("Rennstrecken-Einsatz" bzw derartige Nutzung, aussen vor :cool: )

Alles Zufälle oder?

Aber was weiss ich schon. :lol:

man kann 170 PS nicht ohne materielle Verluste auf 200 PS tunen, um zb Audi 3.0 TDI oder BMW 530 d zu jagen. da zieht man langfristig den Kürzeren

Ebenso völliger Schwachsinn. Wer einen 2.0 TDI mit einem 3.0 - 6-Zylinder vergleicht und von "Jagen" schreibt, "hat nicht alle Schrauben im Getriebe".


edit by falo: Bei Ergänzungen bitte die Ändern-Funktion benutzen.
 
  • Tuningschutz oder nicht? Beitrag #19
C

Crawl

Beiträge
342
Reaktionspunkte
0
Re: AW: Tuningschutz oder nicht?

Ich könnte jetzt den Verfasser der Mail hier Posten, aber ich möchte nicht geschäftsschadigend handeln.


Ich hab die Firma via eBay Kleinanzeigen gefunden und angeschrieben. In Frage käme sie sowieso nicjt, die im PLZ Bereich 9.... ansässig.

Ich fand die Aussage aber auch mehr als zweifelhaft. Klar, ist der Verschleiss höher, wenn man einem Motor mehr Leistung gibt.. Irgendwo her muss es ja kommen...


Ich hab noch ne andere Frage:

Hat man Nachteile, wenn man den Motor auf 200 PS chippt, dass DSG aber "naturbelassen" bleibt?
 
  • Tuningschutz oder nicht? Beitrag #20
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Re: AW: Tuningschutz oder nicht?

Crawl schrieb:
Ich könnte jetzt den Verfasser der Mail hier Posten, aber ich möchte nicht geschäftsschadigend handeln.
Ich hab die Firma via eBay Kleinanzeigen gefunden und angeschrieben. In Frage käme sie sowieso nicjt, die im PLZ Bereich 9.... ansässig.

Der Text schädigt die alleine schon.... Soviel Unsinn mit Paarung der Rechtschreib/GrammatikFehler alleine, sind disqualifizierend.
Der "Anbieter" wird die neuen aber nicht können, bzw wird tatsache schon einiges zerstört haben. Sonst kommt man kaum zu solch Aussagen. ;) :)

Ich fand die Aussage aber auch mehr als zweifelhaft. Klar, ist der Verschleiss höher, wenn man einem Motor mehr Leistung gibt.. Irgendwo her muss es ja kommen...

Egal ob Serie oder Tuning, reize ich etwas aus, ist der "Verschleiss" immer hoch/gegeben.
Wären die Motoren und Bauteile Serie schon grenzwertig, würde jede Serien-Streuung quasi immer den Tot bedeuten (im Umkehrschluss).
Und das kann sich kein Hersteller erlauben/leisten.

Ich hab noch ne andere Frage:

Hat man Nachteile, wenn man den Motor auf 200 PS chippt, dass DSG aber "naturbelassen" bleibt?

DSG "muss" man nicht machen. Wenn es Drehmomentbegrenzt ist, kann man das erweitern/hochsetzen. Wenn es offen ist, kann es so bleiben.
Zusätzliche Optionen wie Launch-Control, Schaltzeitverkürzungen usw, sind immer Frage des eigenen Wunsches.

"Nachteile" hat man also in dem Sinne nicht. ;)
 
Thema:

Tuningschutz oder nicht?

Tuningschutz oder nicht? - Ähnliche Themen

Kupplung Geräusch beim Anfahren: Hi, Mein Passat ruckelt beim Anfahren im ersten Gang oder auch im Rückwärtsgang und es tritt ein lautes Geräusch auf. Es tritt nur dann auf...
Getriebeschaden Passat B8 aufgrund abgerissener Schraube: Hi, die Tage habe ich bei angeschaltetem Motor bei meinem B8 Baujahr 10/2020 keinen Gang mehr reinbekommen. Der Vertragshändler hat nun...
Passat CC R36 Motor unrund: Hallo zusammen, Ich hoffe hiermit dass jemand mir meinem Problem lösen kann. Passat cc 3,6 4Motion DSG Scheckheft gepflegt Ca 298tkm MKL ist an...
Kupplung tauschen bei DSG: Hallo in die Runde! Es geht um meinen Passat Variant B6, 3C5 6 Gang DSG Motor: BMP Getriebecode: HXS Typ: 02E Baujahr 2006 140 PS 2.0L Km...
Wagen ruckelt im Leerlauf Fehlercode P246F+P246E: Hallo zusammen, ich fahre einen Passat B6 2.0 TDI 110 PS Baujahr 2009 mit CBDC Motor. Ich habe folgendes Problem: Anfangs war das Ruckeln nur...
Oben