Totalausfall

Diskutiere Totalausfall im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Heute ist mein alter Herr auf der Urlaubsheimfahrt leider liegen geblieben :flop: Zum Glück nicht so weit weg, also Passat auf den gelben Wagen...
  • Totalausfall Beitrag #1
M

Montagsgolf

Beiträge
27
Reaktionspunkte
1
Heute ist mein alter Herr auf der Urlaubsheimfahrt leider liegen geblieben :flop:
Zum Glück nicht so weit weg, also Passat auf den gelben Wagen und Gepäck und Besatzung heimgebracht.

Anscheinend trennt die Kupplung nicht mehr und es gab Probleme beim Schalten zuvor.
Ich tippe auf Geber/Nehmerzylinder erst mal.
Dennoch lies sich der Motor nicht mehr starten?! Als ich den Passat auf den Schlepper gelenkt habe hat es irgendwo gerupft, was meine These unterstützt.

Bin vorher noch zum AUtohaus gefahren und hab den Fehlerspeicher ausgelesen.

Da ist 2 mal ein Klopfsensor hinterlegt?! Da kann ich mir kein Reim drauf machen. GEnau so wenig warum er nicht mehr anspringt?!

Achso ist ein 3BG ALT mit 130 PS

DAnke und schönen Abend

Andi
 
  • Totalausfall

Anzeige

  • Totalausfall Beitrag #2
M

Montagsgolf

Beiträge
27
Reaktionspunkte
1
So jetzt mal ein Update:

Heute Morgen also beim Freundlichen gewesen. Das Fachwissen in Vertragswerstätten stinkt zum Himmel so viel vorne weg. :flop:

Nun sagen die natürlich dass die Kupplung hin wäre und erst mal das Getriebe raus muss. Das AUto hat grade mal 60.000 km...
1400 € allein TEILE sind mal aufgerufen bis jetzt :shock:
Verstehe nun nicht wie die das Diagnostizieren aber gut. Ob die den Zylinder gecheckt haben weis ich nicht.

Warum der Anlasser nicht dreht wissen sie auch nicht :(

Werd morgen nochmal hin und nachfragen, das ist mir doch alles seeeehr diffus....

Grüße
Andi
 
  • Totalausfall Beitrag #3
M

Montagsgolf

Beiträge
27
Reaktionspunkte
1
So morgen schau ich mir mal das zerbrochene Zweimassenschwungrad an :shock:

War wohl alles blockiert.

Kostenpunkt über € 2000,--!!!!

Bin gespannt, jedenfalls sollte das nicht sein bei dem Kilometerstand-einmal mehr Murks ab Werk :flop:
 
  • Totalausfall Beitrag #5
M

Montagsgolf

Beiträge
27
Reaktionspunkte
1
Ja aber nicht bei VW :evil:

Glaub ich hätte es echt selber machen sollen hab aber null Zeit grade...
 
  • Totalausfall Beitrag #6
MikeTNT

MikeTNT

Beiträge
495
Reaktionspunkte
0
Mein Beileid, für 2000 EUR bekommt man ja schon fast einen neuen Gebrauchten.

Ich habe den 3BG ALT bisher für unkaputtbar gehalten. 60.000 km und dann so etwas? War der Wagen mal ein Stadtauto?

Ich bin mal gespannt, was bei der Geschichte am Ende herauskommt.
 
  • Totalausfall Beitrag #7
M

Montagsgolf

Beiträge
27
Reaktionspunkte
1
So heute Abend haben wir den Passat also geholt :oops:

Der Annehmer beim :) war nicht da und hat den Fall an nen Kollegen weitergegeben. Der machte mir einen wesentlich kompetenteren Eindruck!
Auf meine Nachfrage wurden mir sofort die defekten Teile gezeigt-die Druckplatte war gerissen und in der Folge natürlich die Kupplung am Eimer.
Warum die Batterie getauscht wurde konnte er mir nicht erklären :? und deswegen wurde auch noch keine Rechnung gestellt, weil das der Kollege klären soll am Montag.
Die Batterie konnte gar nicht platt gewesen sein weil der Anlasser zwar nicht drehte aber das Netz auch nicht zusammengebrochen ist beim Startversuch.
Am Telefon hatte er sogar am Dienstag bestätigt, dass es an der Batterie NICHT lag warum er sich nicht starten lässt.
Folgende Teile wurden gewechselt:
- 2 Massenschwungrad
- Druckplatte
- Kupplung
- Ausrücklager
- Nehmerzylinder
- Batterie
- paar Kleinteile

Bin mal gespannt was die ganze Schoose kostet :shock:
Mit der Batterie werden wir uns mal auf die Hinterbeine stellen, weil das kann ja nicht sein dass die einfach so auf den Müll fliegt...

Ich werde berichten...
 
  • Totalausfall Beitrag #8
MikeTNT

MikeTNT

Beiträge
495
Reaktionspunkte
0
Falls die Batterie auf der Rechnung auftaucht, lass mich bitte den Preis bei VW wissen.
Ich habe vor ca. 4 Wochen beim Zubehörhandel stolze 115 EUR für die Varta ausgeben müssen (ebay wäre ca. 85 EUR geworden, war mir aber wegen Altbatterieabwicklung zu abenteuerlich)
 
  • Totalausfall Beitrag #9
M

Montagsgolf

Beiträge
27
Reaktionspunkte
1
Die Batterie wird auftauchen, da bin ich mir sicher...
Bin mal auf die Argumentation gespannt :roll:
Klar bei VW sind die Teile immer aus der Apotheke. Alles was den Originalstempel trägt kostet mal mindestens das 1,5 fache.
In den letzten Jahren geben die bei den Teilepreisen auch mächtig Gas. Wenn sich Preise von Teilen innerhalb von 8 Jahren verdoppeln ist das halt nicht normal.
Ich kaufe deswegen immer die besten Teile aus dem Zubehör. Hab deswegen nichts schlechteres und trotzdem noch einiges gespart...

Ich werde berichten
 
  • Totalausfall Beitrag #10
M

mdonau

Beiträge
107
Reaktionspunkte
0
Mit einem Auto ausserhalb der Garantie zu VW zu fahren soll dich ja dazu bringen einen neuen zu kaufen...deshalb die Preise.

Ein 4kkit in einer freien verbaut hätte wohl um 1k€ gekostet.

habe gerade ein neues ZMS für meinen BMW gekauft: LUK für 400€, BMW original 700€
Rate mal, was bei BMW im Karton liegen würde...
 
  • Totalausfall Beitrag #11
M

Montagsgolf

Beiträge
27
Reaktionspunkte
1
Ja, mehr können die auch nicht als Ölwechsel und AUtos verkaufen (und selbst davon hatte der Verkäufer keine Ahnung) :flop:

Das große Kit mit ZMS von LUK kostet für dieses Fahrzeug auch im Zubehör nen knappen 1000er.
Für andere Modelle grade mal gut die Hälfte. Warum genau dieses so viel teurer ist :?:
 
  • Totalausfall Beitrag #13
M

Montagsgolf

Beiträge
27
Reaktionspunkte
1
So, die Rechnung ist da :eek:

2087€ - ich hätte mit schlimmerem gerechnet :x

Die Batterie für ursprünglich 134,50 bleibt zum halben Preis drin, ohne ein und Ausbau. Die alte hatte er eh nicht mehr weil er VERGESSEN hat die zurückzubauen :flop:

Jetzt kriegen die noch die entsprechende Bewertung und dann hat sichs....
 
  • Totalausfall Beitrag #14
MikeTNT

MikeTNT

Beiträge
495
Reaktionspunkte
0
Das mit der Batterie ist zu geil.
Zum Glück haben wir hier eine kompetente Dorfwerkstatt mit humanen Preisen. Doof ist nur, dass man ca. 2 - 4 Wochen warten muss, bis man einen freien Termin bekommt.
 
  • Totalausfall Beitrag #15
H

Horst

Beiträge
1.365
Reaktionspunkte
3
Montagsgolf schrieb:
Jetzt kriegen die noch die entsprechende Bewertung und dann hat sichs....

Mir hat nen VW-Betrieb mal eine 6 Monate alte Moll M3 mit 75Ah geklaut. Batterie top in Ordnung -> ich hol den Wagen ab und seh, dass Tacho auf 0 steht. Nachfrage: "joa, als der beim Lackieren im anderen (VW-)Betrieb war, war die Batterie leer und der musste eingeschleppt werden". Diagnose: Batterie komplett tot. Man hat mir dann kulanterweise eine 3 Jahre ältere VW-Batterie eingebaut.
Ist nur rausgekommen, weil ich wissen wollte, ob mein Ruhestrom zu hoch ist seit dem Werkstattaufenthalt (der Wagen war noch nie leer!). Und da hab ich erst nach ner halben Stunde gecheckt, dass das gar nicht meine Batterie war.

Mächtig pissig bin ich dann zurück zum VW-Laden, die haben mir dann irgend ne ranzige Batterie gezeigt, die in meinem Wagen war. Natürlich komplett tot.

Fakt 1: Irgend ein Arschloch in Eimsbüttel hat jetzt meine Moll M3 ("merkt der Kunde ja eh nicht")
Fakt 2: Dem Typen, dem ich auf den Tisch gekackt hab, kann ich nichtmal nen Vorwurf machen, die haben ja immerhin dafür gesorgt, dass die Mühle wieder läuft
Fakt 3: VW in Wolfsburg interessiert das nen scheiß. Trotz zwei Eingangsbestätigungen per Mail sind meine Mails nicht auffindbar und auch das Faxgerät hatte wohl kein Papier mehr.


Unterm Strich: freu dich über deine neue VW-Batterie zu nem akzeptablen Preis - Stress machen bringt an der Stelle überhaupt nichts.
 
  • Totalausfall Beitrag #16
MikeTNT

MikeTNT

Beiträge
495
Reaktionspunkte
0
Vielleicht sollte mal einer VW-Werkstätten unter die Lupe nehmen. Ich meide meine ehemalige VW-Werkstatt bereits seit über 20 Jahren, da der dortige Meister rotzfrech wurde, als ich nachforschen wollte, warum beim Blinkerhebeltausch (den hatte ich abgebrochen) diverse Flüssigkeiten auf der Rechnung auftauchten. Die Antwort war natürlich, dass dies notwendig gewesen sei und als ich dann meinen Kofferraum aufgemacht habe und dem Meister diverse Flüssigkeitsbehälter vor die Nase hielt, mit dem Hinweis, dass ich erst einen Tag vorher alles kontrolliert hatte, ging der Typ an die Decke (so nach dem Motto, ob ich ihm etwas unterstellen wolle) und ist schimpfend weggelaufen.
Ich bin dann rein ins Büro und habe dort auch noch einmal nachgefragt, was es mit den berechneten Nachfüllungen auf sich hat. Nach ca. 15 Minuten dumm in der Gegend herumstehen, kam dann ein Azubi mit einer neuen Rechnung in der Hand und hat mir mitgeteilt, dass ein Systemfehler automatisch die Flüssigkeiten dazu gebucht hätte.^^
Wenigstens konnte ich mich über die neue Rechnung freuen: Das standen nur noch 65 DM für einen neuen Lenkstockschalter drauf.
 
  • Totalausfall Beitrag #17
M

mdonau

Beiträge
107
Reaktionspunkte
0
Da kann man ja besser in eine Selbsthilfewerkstatt gehen oder die heimische Garage groß genug planen mit Hebebühne.

Bei uns ist auch so ein Bosch-Dienst in der nähe: 2200€ in einem T4 versenkt ohne den deutlichen Fehler zu finden: ein Zylinder ohne Kompression.

Das dauert mit VCDS oder KTS (LL-Ruheregelung am Anschlag) 3min, anschliessend noch mit dem FSA die Kompression
über den Anlasserstrom gemessen und man kann dem Kunden nach maximal 1 Std Fehlersuche sagen: Dein Motor ist tot/liegt im sterben.
was machten die Amateure: Einspritzdüsen gereinigt für 600€ + ein-/ausbau
Getriebeölspülung am Automatikgetriebe.
Alle Steuergeräte (Motor und Getriebe) voll mit Fehlermeldungen...
Selbige haben auch 4 injektoren instandgesetzt Angebot war 600€, Rechnung fast 1000€ ohne Nachfrage

Kumpel mit Octavia RS-TDI: Druck im Kühlsystem und Kühlwasserverlust, beim Freundlichen tauschen die stumpf die ZKD, fehler wie vorher.
(klar.. bei den 16V reissen die Zylinderköpfe ja nie...)

wer nicht die möglichkeiten/fähigkeiten hat alles selbst zu machen und eine ehrliche Werkstatt an der Hand hat, kann sich sehr glücklich schätzen...
 
  • Totalausfall Beitrag #18
B

buzztel

Beiträge
1.476
Reaktionspunkte
1
Re: AW: Totalausfall

mdonau schrieb:
Kumpel mit Octavia RS-TDI: Druck im Kühlsystem und Kühlwasserverlust, beim Freundlichen tauschen die stumpf die ZKD, fehler wie vorher.
Ist zwar jetzt ein anderes Thema, aber was war es nun genau?
Genau diese Probleme habe ich nämlich aktuell, und ich versuche gerade, mich mit dem Tausch der ZDK anzufreunden... [ANGRY FACE]

Gruß, Sebastian
 
  • Totalausfall Beitrag #20
M

mdonau

Beiträge
107
Reaktionspunkte
0
Re: AW: Totalausfall

http://www.motor-talk.de/forum/2-0-tdi- ... 76308.html
und sonst mal google fragen... gibt reichlich Beiträge, einige haben schon den 3. Kopf drauf.
Ein Lehrling in meiner alten Firma hatte das auch mit seinem 3C: Kühlwassererlust.. immer schön nachgefüllt
Der Motor ist dann aber an einem rundgedrehtem Mitnehmer der Ölpumpe/AGW-Modul gestorben. :mrgreen:

Der 16V-TDI ist anscheinend passend für maximal 150tkm ggf. verlängerte Garantie konstruiert.
Kopf oder Ölpumpe irgendwas kommt bestimmt.

Edit by WEBI: Vollzitat etfernt !!!
 
Thema:

Totalausfall

Oben