Tönungsfolie + automatisch abblendbare Spiegel

Diskutiere Tönungsfolie + automatisch abblendbare Spiegel im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hi, ja, jetzt hab ich den Salat: Hab mir hinten die dunkle 3M Tönungsfolie reinmachen lassen und nun will er den Innen- und Fahreraußenspiegel...
  • Tönungsfolie + automatisch abblendbare Spiegel Beitrag #1
anacronataff

anacronataff

Beiträge
219
Reaktionspunkte
0
Hi,
ja, jetzt hab ich den Salat: Hab mir hinten die dunkle 3M Tönungsfolie reinmachen lassen und nun will er den Innen- und Fahreraußenspiegel nicht mehr automatisch abblenden. Test mit Taschenlampe an Sensor klappt. Das System funktionert also grundsätzlich.
Lösungsansätze wären:
a.) Empfindlichkeit des Sensors erhöhen oder
b.) Umbau auf manuelles Abblenden oder
c.) Folie wieder raus.
Mir wäre a.) am liebsten, aber wie?
Lösung b.) wäre auch ok. Ein Kurzschließen des Sensors müsste doch das System bewegen, die Spiegel dauerhaft abzublenden, denn der Sensor ist doch wahrscheinlich ne Fotodiode und die wird imho stromleitend, wenn Licht auf sie trifft. Und mit dem vorhandenen Schalter könnte man das Abblenden abschalten.
Was meinen die Elektronikexperten?

Danke für Antworten.

Gruß Gerd
 
  • Tönungsfolie + automatisch abblendbare Spiegel

Anzeige

  • Tönungsfolie + automatisch abblendbare Spiegel Beitrag #2
H

Horst

Beiträge
1.365
Reaktionspunkte
3
Wie hast Du getestet?

Du hast 2 Sebsoren im Spiegel.. Hab es so verstanden: "wenn mehr Licht von hinten kommt, als von vorne, dann blende ab".
Ich würde einfach mal ganz naiv vorne das Ding zukleben...
 
  • Tönungsfolie + automatisch abblendbare Spiegel Beitrag #3
5

5vision

Beiträge
210
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Servus,

wie anywhere schon schrieb den Sensor für vorne einfach zukleben, aber nicht so ganz naiv, wie er es beschrieben hat. :D

Schalte Abblendfunktion aus, nimm dieselbe Folie, schneide passendes Stückchen raus und überklebe den Sensor für vorne, damit erreichst du wieder den Sollzustand. Achtung, je nach Folie, wenn es explizite Innenseite gibt (Klebseite), dann mit dieser Seite nach außen den Sensor zukleben. Schalte Abblendfunktion ein, nun nach einer gewissen Zeit sollte sich das Abblenden wieder einstellen.

Gruß, 5vision
 
  • Tönungsfolie + automatisch abblendbare Spiegel Beitrag #4
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
???

Warum muss man denn den Spiegel überhaupt so überlisten.

Ist die Scheibe getönt, kommt ja auch weniger störendes LIcht von hinten.
Ich hab die 65% ab-Werk-Tönung und da ist der Sensor ja auch nicht "beklebt".
 
  • Tönungsfolie + automatisch abblendbare Spiegel Beitrag #5
C

Confuso

Beiträge
453
Reaktionspunkte
0
Beklebt nicht, aber auf die Tönung abgestimmt.
 
  • Tönungsfolie + automatisch abblendbare Spiegel Beitrag #6
5

5vision

Beiträge
210
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Ich denke, dass bei 65 % Licht, der Spiegel innen, welcher ja den Aussenspiegel mitsteuert noch genügend Licht bekommt um abzublenden. Die Wahrnehmung in seinem Fall wird auf dem äusseren Spiegel fallen, welcher ja nicht mehr abblendet, weil bei 10% Licht das System nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. Das System funktioniert nach der Logik, ist hinten mehr Licht, wie vorne, dann abblenden.

Es ist aber noch nicht klar ob die Fotodiode bei den neuen Lichtverhältnissen dann überhaupt noch eine saubere Abblendfunktion gewährleistet, aber ein Versuch wäre es wert.

Hm, vor kurzem habe ich per VCDS die Empfindlichkeit der Innenraumüberwachung nach unten korrigiert (über Anpassungskanal), eventuell wäre hier auch sowas möglich, verbaute Scheibentönung hinten, eventuell im Komfortsteuergerät. Schaue ich mal morgen.
 
  • Tönungsfolie + automatisch abblendbare Spiegel Beitrag #8
diebelsalt

diebelsalt

Beiträge
1.072
Reaktionspunkte
0
Ort
Erfurt/Jena Thüringen
Da ist nix abgestimmt. Bei der 65% Tönung der originalen Scheiben geht das einfach noch.
 
  • Tönungsfolie + automatisch abblendbare Spiegel Beitrag #9
K

kalima

Beiträge
145
Reaktionspunkte
0
Ort
Jever
Meiner blendet nicht ab, habe auch die Werkstönung.
 
  • Tönungsfolie + automatisch abblendbare Spiegel Beitrag #10
C

Confuso

Beiträge
453
Reaktionspunkte
0
Das meine ich damit. Das geht noch mit der maximalen ab Werk verfügbaren Tönung. Ist die Tönung stärker, geht nichts mehr und muss wieder abgestimmt werden.
 
  • Tönungsfolie + automatisch abblendbare Spiegel Beitrag #11
B

boss1287

Beiträge
230
Reaktionspunkte
0
Es gibt doch im Licht Sensor verschiedene Fahrzeuge die man wählen kann mit dem Tönungs Anteil.
Es gibt doch beim Golf R eine Tönung von 95% wenn man diese auswählt wäre doch näher dran an der Sache.
 
  • Tönungsfolie + automatisch abblendbare Spiegel Beitrag #12
5

5vision

Beiträge
210
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Der Spiegel selbst hat 2 Sensoren und läuft unabhängig vom Lichtsensor.
 
  • Tönungsfolie + automatisch abblendbare Spiegel Beitrag #13
diebelsalt

diebelsalt

Beiträge
1.072
Reaktionspunkte
0
Ort
Erfurt/Jena Thüringen
boss1287 schrieb:
Es gibt doch im Licht Sensor verschiedene Fahrzeuge die man wählen kann mit dem Tönungs Anteil.
Es gibt doch beim Golf R eine Tönung von 95% wenn man diese auswählt wäre doch näher dran an der Sache.

Hoecker, sie sind raus!!! :p

Wie mein Vorredner schon sagt, läuft die automatische Abblendung unabhängig vom RLS.

Grüße
 
  • Tönungsfolie + automatisch abblendbare Spiegel Beitrag #14
anacronataff

anacronataff

Beiträge
219
Reaktionspunkte
0
Confuso schrieb:
(...)Das geht noch mit der maximalen ab Werk verfügbaren Tönung. Ist die Tönung stärker, geht nichts mehr (...)
So wird es wohl sein. Meine Tönung ist die Panther CS 5, die läst quasi nix mehr durch. Wobei auf der dunklen Landstraße die Abblendfunktion wohl doch noch so gerade funktioniert. Auf der Autobahn geht da aber nix mehr. Ich werde dann mal den vorderen Sonsor abkleben und die Tage berichten.
 
  • Tönungsfolie + automatisch abblendbare Spiegel Beitrag #15
Henrik

Henrik

Beiträge
2.515
Reaktionspunkte
0
Ort
Kiel rechts ab
Werkstönung+Rollo der Limo sorgen auch für einen teilweisen Ausfall der Abblendfunktion, ausser ein ultramodern beleuchtetes Vehikel mit Scheinwerferhöhe auf Kofferaumkantenniveau fährt mit Minimalabstand hinter einem ;-)

Rollo runter und BÄM der Aussenspiegel wird dunkel :-D

Den vorderen Sensor zuhalten hab ich auch mal versucht...konnte aber keinen wirklichen Effekt bemerken :oops: - dafür funktioniert die Abblendung in einer Tiefgarage in Hamburg immer prächtig - die Lichtverhältnisse müssen da ganz besonder sein :lol:
 
  • Tönungsfolie + automatisch abblendbare Spiegel Beitrag #16
B

boss1287

Beiträge
230
Reaktionspunkte
0
:top:
 
  • Tönungsfolie + automatisch abblendbare Spiegel Beitrag #17
Henrik

Henrik

Beiträge
2.515
Reaktionspunkte
0
Ort
Kiel rechts ab
Der Spiegel ist nicht per Diagnose ansprechbar.

EDIT: irgenwie hab ich die Antwort auf nen wegeditierten Beitrag erstellt :eek:
 
  • Tönungsfolie + automatisch abblendbare Spiegel Beitrag #18
5

5vision

Beiträge
210
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Der Spiegel ist nicht per Diagnose ansprechbar.

Dann kann man sich das ja sparen, auch nicht über Anpassungskanäle im Komfortsteuergerät? Gar nicht, gar nicht? :D
 
  • Tönungsfolie + automatisch abblendbare Spiegel Beitrag #20
Henrik

Henrik

Beiträge
2.515
Reaktionspunkte
0
Ort
Kiel rechts ab
Das Ding hat maximal 6 Pins, 1- 12V; 2 - Masse; 3 - Rückfahrsignal; 4 Dimmung Aussenspiegel +(dunkel); 5 Dimmung Aussenspiegel-(hell); 6 geht zur Innenleuchte
 
Thema:

Tönungsfolie + automatisch abblendbare Spiegel

Oben